Die myDRG-Diskussionsforen durchsuchen:
Zur Suche in den myDRG-Diskussionsforen hier klicken (Beiträge und Themen ab 17.12.2000).myDRG-Newsarchiv durchsuchen
Suchergebnisse von Casemix-Daily - Neuigkeiten
24.01.2019S2k-Leitlinie Sozialpädiatrische Nachsorge extrem unreifer Frühgeborener mit einem Geburtsgewicht unter 1000 Gramm (AWMF, PDF, 510 kB).
21.11.2018
Kritik an Personalmangel auf Kinderintensivstationen: Sofortiger Notfallplan gefordert! (DIVI).
20.11.2018
Krankenhaus Delmenhorst: Defektes Gerät Schuld an Qualitätsauffälligkeit? (NWZ-Online).
12.11.2018
Pflegekräftemangel in Kliniken für Früh- und kranke Neugeborene (Stern).
22.10.2018
Ergänzende Hinweise zum OPS Version 2019 - Berechnung der Aufwandspunkte für die Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (DIMDI).
17.10.2018
Qualitätssicherungsrichtlinie Früh- und Reifgeborene - G-BA - Berichte Klärender Dialog (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
09.10.2018
Kinderspitäler in Basel, Zürich und St. Gallen beklagen fehlende Kostendeckung (Basler Zeitung).
10.09.2018
Az. L 11 KR 166/15: Entscheidung zu HFNC-Atemunterstützung sei nicht überzeugend (Krahnert & Krahl Medizinrecht).
06.09.2018
Ist die Atemunterstützung mit einer High-Flow-Nasenkanüle (HNFC) bei Säuglingen als maschinelle Beatmung im Sinne der Nummer 1001l DKR 2017 / 1001h DKR 2009 zu werten? (PPP Rechtsanwälte).
04.09.2018
Aktualisierte S2k-Leitlinie Bakterielle Infektionen bei Neugeborenen (AWMF, PDF, 310 kB).
23.08.2018
Bonner Krankenhäuser helfen sich bei Engpässen gegenseitig aus (Generalanzeiger Bonn).
13.08.2018
Studie: Weniger Sectiones und perinatale Komplikationen bei routinemäßiger Geburtseinleitung in der 39. Schwangerschaftswoche (Deutsches Ärzteblatt).
04.08.2018
Im Erfassungsjahr 2018 neu eingefügte Datenfelder zu personenidentifizierenden Daten im Verfahren Neonatologie (IQTIG, PDF, 55 kB).
02.08.2018
Az. S 13 KR 75/17: Die Gabe von Gabe von Apherese-Thrombozytenkonzentraten (ZE 147.01, 2015) statt Pool-TK bei Säuglingen und Kleinkindern (hier: OP eines Herzvitiums unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine) kann wegen des unterschiedlichen Plasmagehaltes einen therapeutischen Effekt haben (Urteilsbegründung).
20.07.2018
Az. L 1 KR 53/16: LSG zur Kodierbarkeit der Nebendiagnose Z29.2 bei einem Frühgeborenen mit Infektionsverdacht (Urteilsbegründung).
18.07.2018
Mehrheit der Geburtskliniken verfehlt Personalvorgaben zur Frühgeborenen-Versorgung (AOK-Gesundheitspartner).
06.07.2018
AOK Rheinland/Hamburg möchte Frühgeborenenversorgung über Anhebung der Mindestmengen weiter zentralisieren (Ärztezeitung).
06.07.2018
Az. B 6 KA 45/16 R: BSG zur Vergütung von Laborleistungen einer Hochschulklinik i.R. des erweiterten Neugeborenen-Screenings auf vertragsärztliche Veranlassung (Urteilsbegründung).
29.06.2018
Az. L 16 KR 43/16: Ein von Tabakmissbrauch der Mutter entzügiges und entwöhntes Neugeborenes sei nicht im Drogenentzug (ein Tabakwarenhändler sei auch kein Drogenhändler) (Urteilsbegründung).
05.06.2018
Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut zu Gefäßkatheter-assoziierten Infektionen bei Früh- und Neugeborenen (Download, PDF, 376 kB).
25.05.2018
Az. S 9 KR 357/15: Dauer der Atemunterstützung mit kontinuierlichem Atemwegsdruck (CPAP) bei Neugeborenen und Säuglingen fließe in die Gesamt-Beatmungsdauer entgeltrelevant mit ein (Urteilsbegründung).
22.05.2018
Validierungsverfahren NICU: Vollzähligkeit der Dokumentation von Sterbefällen - Abschlussbericht (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 680 kB).
05.05.2018
Angebote für klinische und außerklinische Geburtshilfe in Deutschland (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
04.05.2018
4.292 Kinder wurden im Jahr 2016 am Herzen operiert (Destatis).
28.04.2018
Plädoyer für strikte Mindestmengen in Perinatalzentren und Ausbau der spezialisierten Kinderkrankenpflege (Ärztezeitung).
09.04.2018
Is it good to be too light? Birth weight thresholds in hospital reimbursement systems (Elsevier).
03.04.2018
Klinikum Hanau 2017 mit Überschuss (Pressemitteilung).
01.02.2018
Modernes Eltern-Kind-Zentrum soll in Rostock entstehen (T-Online).
23.01.2018
Jede dritte Geburtsklinik habe Schwangere abweisen müssen (Deutsche Gesellschaft f. Gynäkologie und Geburtshilfe).
27.12.2017
Spitalliste 2018: Basler Spitälern werden elf, bzw. sechzehn der 127 Leistungsgruppen wegen zu tiefer Fallzahlen entzogen (TagesWoche).
21.12.2017
Qualitätsberichte der Krankenhäuser: Anforderungen für das Berichtsjahr 2017 liegen vor (Gemeinsamer Bundesausschuss).
16.11.2017
Kinderchirurgische Einrichtungen seien seit Jahren besonders vom ökonomischen Druck durch Unterdeckung bei den DRG-Fallpauschalen betroffen (Gesundheit AdHoc).
08.11.2017
Ev. Kliniken Gelsenkirchen schließen die Geburtshilfe (Westdeutsche Allgemeine Zeitung).
02.11.2017
Altonaer Kinderkrankenhaus: Klebsiella auf der Kinderintensivstation (Die Welt).
21.10.2017
Land NRW bestätigt Perinatalzentrum am Klinikum Leverkusen (Bergischer Volksbote).
06.09.2017
Maximal 20 Minuten von der Entscheidung zur Notsectio bis zur Entbindung des Kindes (Entscheidungs-Entbindungs-Zeit) (Deutsches Ärzteblatt).
02.09.2017
St. Marienkrankenhaus und DRK-Kinderklinik Siegen möchten ein Eltern-Kind-Zentrum - Diakonie-Klinikum Siegen hat aber schon eines und wehrt sich (Siegerland Kurier).
31.08.2017
Kantonsspital Zug stoppt Verhandlungen mit Pädiatern und die Ausbaupläne für die Neonatologie (Luzerner Zeitung).
18.08.2017
Gemeinsamer Bundesausschuss: Jährliche Strukturabfrage für perinatologische Einrichtungen beschlossen (Deutsches Ärzteblatt).
04.08.2017
Noch keine Lösung für längerfristige Versorgung Neugeborener am Kantonsspital Zug (Luzerner Zeitung).
14.07.2017
Kliniken St. Elisabeth Neuburg: Der Schlüssel ist das Personal, nicht die Technik (Augsburger Allgemeine).
10.07.2017
Intensivpflege von Frühgeborenen: Kliniken müssen Erfüllung von Personalvorgaben nachweisen (Gesundheitsstadt Berlin).
06.07.2017
Freistaat Sachsen habe gerade kein Geld: DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein muss erweiterte Kinderklinik selbst finanzieren (Sachsen Fernsehen).
01.07.2017
Krankenhaus Emmerich hat die Geburtshilfe geschlossen: Schwangere müssen längere Wege einplanen (RP-Online).
16.06.2017
Intensivpflege in Perinatalzentren: Angaben für Nachweis des geforderten Personalschlüssels festgelegt (Gemeinsamer Bundesausschuss).
19.05.2017
Ameos Klinikum Bremerhaven Reinkenheide: Verwirrung um Neugeborenen-Station (Radio Bremen).
05.04.2017
München: Ein Drittel der Betten in den Intensivstationen für Neugeborene wegen Personalmangels nicht nutzbar (Süddeutsche Zeitung).
28.02.2017
Baby-Watching: Helios-Klinikum Wuppertal mit Frühchen-Live-Stream (WDR).
17.02.2017
Intensivpflege in Perinatalzentren: Meldepflicht bei Abweichen von Personalanforderungen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
17.01.2017
Asklepios Klinik St. Augustin: Offene Briefe prangern Schließung der Geburtsstation an (Rhein-Sieg Rundschau).
29.12.2016
Personalvorgaben für Frühchen-Stationen: Aufschub nur mit Zielvereinbarung (AOK-Gesundheitspartner).
20.12.2016
Stellungnahme der Geschäftsführung der Asklepios-Klinik St. Augustin zur Schließung von Geburtshilfe und Neonatologie (Kölnische Rundschau).
16.12.2016
Personalanforderungen an die Intensivpflege in Perinatalzentren: G-BA beschließt neue Übergangsregelung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
10.12.2016
Sondersitzung: Der Rhein-Sieg-Kreis solle sich der Resolution gegen die Schließung der Geburts- und Neugeborenenstation der Asklepios Kinderklinik St. Augustin anschließen (Bonner Generalanzeiger).
09.12.2016
Geburtshilfe und Neonatologie an der Asklepios Klinik Sankt Augustin: Stadtrat fordert Rücknahme der Schließungs-Entscheidung (Kölner Stadtanzeiger).
07.12.2016
Schließungspläne für Geburtsstation und Neonatologie an der Asklepios-Klinik Sankt Augustin seien völlig abwegig (Kölner Stadtanzeiger).
05.12.2016
Schließung der Geburtshilfe in Sankt Augustin: Eltern rufen zur Demonstration auf (Bonner Generalanzeiger).
30.11.2016
Asklepios-Klinik Sankt Augustin schließt Geburtsstation und Neonatologie (Kölnische Rundschau).
02.11.2016
Krankenhäuser wollen längere Übergangsfrist bei Personalvorgaben für Perinatalzentren (Deutsches Ärzteblatt).
18.10.2016
Sana Klinik Eutin: Nur der Perinatale Schwerpunkt (Level III) bleibe erhalten (Pressemitteilung).
17.10.2016
Gibt der Markt nicht her: Strenge Personalschlüssel für die Intensivbetreuung von Frühgeborenen (Ärztezeitung).
26.08.2016
Serratia marcescens erneut in der Neugeborenen-Intensivstation der Uniklinik Freiburg (Augsburger Allgemeine).
25.08.2016
Geplänkel um Neonatologie und geplantes Eltern-Kind-Zentrum am Südstadtkrankenhaus Rostock (Schweriner Volkszeitung).
23.07.2016
Early comprehensive care of preterm infants - effects on quality of life, childhood development, and healthcare utilization: study protocol for a cohort study linking administrative healthcare data with patient reported primary data (Springer).
12.04.2016
Az. 2 O 400/14: High Flow Nasenkanülen zur Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen seien mit dem OPS-Kode 8-711 kodierbar, daher auch die dokumentierten Beatmungsstunden abrechenbar (Landgericht Dortmund).
08.02.2016
Mitarbeiterin der Uniklinik Marburg soll einem Frühchen unerlaubt Narkosemittel verabreicht haben (Die Welt).
07.01.2016
Az. B 1 KR 15/15 R: BSG zur Festsetzung der Mindestmenge in Perinatalzentren der obersten Kategorie zu behandelnder sehr geringgewichtiger Früh- und Neugeborener auf 14 (Urteilsbegründung).
04.01.2016
S2K-Leitlinie Sepsis bei Kindern jenseits der Neonatalperiode (AWMF, PDF, 1 MB).
16.12.2015
Änderung der Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene (QFR-RL) zum 01.01.2016 (Seufert Rechtsanwälte).
17.11.2015
Techniker Krankenkasse fordert Erhöhung der Mindestmengen für extreme Frühchen (Pressemitteilung).
17.09.2015
NEO-KISS: Kriterienbogen für neonataologische Patienten mit Sepsis (Download, PDF, 124 kB).
14.06.2014
Realitätsferne des G-BA-Beschlusses zur Optimierung der Neonatal-Medizin (Reutlinger Generalanzeiger).
23.05.2014
Ruinöser Wettbewerb um die Frühgeborenenversorgung (Neues Deutschland).
16.04.2014
Az. L 1 KR 119/12: Landessozialgericht Hamburg zur Anzahl der berücksichtigungsfähigen Beatmungsstunden im Rahmen einer Krankenhausabrechnung - CPAP als Beatmungsform für Säuglinge / Vergangenheitswirkung von Klarstellung in den Kodierrichtlinien (Sozialgerichtsbarkeit).
07.04.2014
DRG-System: Kinderkliniken bleiben auf den Kosten sitzen (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
16.10.2013
Pädiater: 70 Prozent der deutschen Kinderkliniken vor der Insolvenz (Ärztezeitung).
13.03.2013
Luzerner Kantonsspital: Mehr Betten für kleine Patienten am Kinderspital (Medienmitteilung).
25.08.2012
Schweizer Neonatologien haben kaum noch Platz für Frühchen (Berner Zeitung).