Die myDRG-Diskussionsforen durchsuchen:
Zur Suche in den myDRG-Diskussionsforen hier klicken (Beiträge und Themen ab 17.12.2000).myDRG-Newsarchiv durchsuchen
Suchergebnisse von Casemix-Daily - Neuigkeiten
19.02.2019Multiresistente Erreger MRE aktuell die größere Hygiene-Herausforderung für Krankenhäuser (Ärztezeitung).
14.02.2019
Cost analysis of haemodialysis catheter related bloodstream infection through the DRG system, "on behalf of Project Group of Vascular Access of Italian Society of Nephrology" (Giornale Italiano di Nefrologia).
28.01.2019
Liste der aktuell gültigen KRINKO-Empfehlungen (Robert Koch Institut).
22.01.2019
S2k-Leitlinie Antibiotic Stewardship - Konzeption und Umsetzung in der stationären Kinder- und Jugendmedizin: Langfristig soll diese Leitlinie dazu beitragen, die Qualität der Antibiotikaverordnung im Rahmen der stationären Behandlung von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, die Patienten vor unerwünschten Effekten einer nicht angemessenen Antibiotikatherapie zu schützen und das Risiko der Selektion von bakteriellen Krankheitserregern mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen zu reduzieren (AWMF, PDF, 4,2 MB).
02.01.2019
Neues QS-Verfahren Cholezystektomie im Regelbetrieb (IQTIG).
24.12.2018
QS-Verfahren: IQTIG stellt prospektive Rechenregeln 2019 für drei Verfahren zur Verfügung (Pressemitteilung).
21.12.2018
Richtlinie zur einrichtungs- und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung - Endgültige Rechenregeln für das Berichtsjahr 2017 f. Postoperative Wundinfektionen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
17.12.2018
Ökonomische Auswirkungen der Hygiene (Thieme Connect).
13.12.2018
Economic Analysis in a Diagnosis Related Groups System for Two-stage Exchange of Prosthetic-joint Infections (Journal of Bone & Joint Infection).
06.12.2018
Unnötige Risiken bei Verpflegung in Pflegeheimen und Krankenhäusern - BVL stellt Schwerpunkte der Lebensmittelüberwachung 2017 vor (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit).
04.12.2018
Rostocker forschen zur Krankenhaussterblichkeit (Schweriner Volkszeitung).
13.11.2018
Kleine Anfrage zu Infektionsschutz und Umsetzung KRINKO-Empfehlungen (Bundestag).
09.11.2018
Efficacy of introducing a checklist to reduce central venous line associated bloodstream infections in the ICU caring for adult patients (BiomedCentral).
08.11.2018
Hygienefachpersonal - wann ist der Bedarf gedeckt? Das Hygienefachpersonal hat die Aufgabe, Maßnahmen zu implementieren, die Krankenhausinfektionen verhindern. Die für die Patientensicherheit notwendige adäquate Personalausstattung ist zurzeit aufgrund eines Mangels an qualifiziertem Fachpersonal nicht überall gegeben (Robert Koch Institut).
02.11.2018
Tipp: Der BVMed-Fachbereich "Nosokomiale Infektionen" stellt Kliniken und medizinischen Einrichtungen eine umfangreiche Sammlung von Piktogrammen für Präsentationen und Schulungsmaterial zur Verfügung (BVMed).
01.11.2018
Die Definition der Sepsis wurde bereits mehrfach adaptiert. Entsprechend anpassungsfähig muss sich das Abrechnungssystem präsentieren - Der Weg zur gezielten Abgeltung medizinischen Fortschritts (Schweizerische Ärztezeitung, PDF, 598 kB).
23.10.2018
Patientensicherheit und Hygiene: Krankenschwester fühlt sich als Mittäterin (Focus).
20.10.2018
Norovirus Gastroenteritis among Hospitalized Patients, Germany, 2007-2012 (Centers for Disease Control and Prevention).
16.10.2018
Alb-Fils-Kliniken Göppingen erwarten für 2018 deutliches Defizit statt geplanter schwarzer Null (Stuttgarter Nachrichten).
26.09.2018
Forderung nach Verbesserung von Prävention, Diagnostik und klinischem Management der Sepsis soll umgesetzt werden (Ärztezeitung).
24.09.2018
Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungsgesetz - PpSG) (Beschluss-Drucksache 376/18).
21.09.2018
Qualitätsreport 2017 mit den Ergebnissen der externen Qualitätssicherung für das Erfassungsjahr 2017 (IQTiG, PDF, 3 MB).
30.08.2018
Krankenhaushygiene: Hessische Kliniken erhalten zusätzliche Förderung (VdEK).
20.08.2018
Infectious disease services: a survey from four university hospitals in Germany (Springer).
16.08.2018
Operating room staff and surgeon documentation curriculum improves wound classification accuracy (Heliyon).
01.08.2018
Krankenhäuser erhielten 329 Millionen Euro durch das Hygieneprogramm (GKV-Spitzenverband).
31.07.2018
Hüft-TEP: Faktoren, die das Risiko auf periprothetische Infektionen erhöhen (Deutsches Ärzteblatt).
11.07.2018
Az. 12 U 37/17: Haftung des Krankenhauses bei Missachtung der anerkannten fachlichen Präventionsstandards bei einem Dekubitus-Hochrisikopatienten (Christmann-Law).
11.07.2018
Nosokomiale Infektionen: Intensive Bemühungen der Berliner Krankenhäuser um Schutz der Patienten (Pressemitteilung).
07.06.2018
Seit Einführung der Fallpauschalen werde zu viel und unnötig operiert (SWR).
05.06.2018
Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut zu Gefäßkatheter-assoziierten Infektionen bei Früh- und Neugeborenen (Download, PDF, 376 kB).
05.06.2018
Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut zur Prävention postoperativer Wundinfektionen (Download, PDF, 476 kB).
04.06.2018
Ambulante Endoskopien: Infektionen häufiger als angenommen (British Medical Journal).
07.05.2018
Intensivstationen: Nosokomiale Infektionen immer noch häufig (Deutsches Ärzteblatt).
28.04.2018
Die ökonomische Herausforderung der zentralisierten Behandlung von Patienten mit periprothetischen Infektionen / The Economic Challenge of Centralised Treatment of Patients with Periprosthetic Infections (Thieme Connect).
25.04.2018
Nationaler Sepsisplan - Memorandum - Handlungsfelder und Maßnahmen (Sepsis-Stiftung, PDF, 634 kB).
10.04.2018
Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) (Robert Koch-Institut, PDF, 520 kB).
05.04.2018
Uniklinik Münster mit neuem Zentrum für Infektionsmedizin (WDR).
22.03.2018
Clostridium difficile: Neue ICD-Kodierungen - Neue Erkenntnisse? - CDE im DRG-System massiv unterfinanziert (inspiring health, PDF, 2,1 MB).
21.02.2018
VRE-Keim: Gesundheitsamt beobachte Krankenhaus Göppingen am Eichert genau (Südwest-Presse).
17.02.2018
FDP wolle Arztkittel verbieten (Berliner Kurier).
12.02.2018
Foliensätze: Einrichtungsbefragung 2018 im QS-Verfahren QS WI (KGNW-Informationsveranstaltung, ZIP, 5,2 MB).
09.02.2018
Bundesverband der Privatkliniken beklagt Rückkehr zur Selbstkostendeckung bei Herausnahme der Pflege aus dem DRG-System (Pressemitteilung).
09.02.2018
U69.00! - Should International Classification of Diseases codes be used to survey hospital-acquired pneumonia? (Journal of Hospital Infection).
06.01.2018
St.-Vincenz-Krankenhaus Limburg: Sterilisationsabteilung soll durch unabhängigen Hygiene-Experten überprüft werden (Nassauische Neue Presse).
06.01.2018
Deutlich mehr nosokomiale Infektionen in Berlin (Deutsches Ärzteblatt).
28.11.2017
Die USA setzen bei der Qualitätssicherung andere Schwerpunkte als Deutschland (Ärztezeitung).
28.11.2017
Erkenntnisse aus Überlastungs- oder Gefährdungsanzeigen (Die Zeit).
27.11.2017
Krankenhäuser sollen verpflichtet werden, ausreichend Personal auf Intensivstationen vorzuhalten (Marburger Bund).
25.11.2017
Zentrale Sterilgutversorgung des St.-Vincenz-Krankenhauses Limburg: Kontrollen durch das Regierungspräsidium Gießen (Nassauische Neue Presse).
20.11.2017
Zur Vermeidung von Krankenhausinfektionen werde mehr Fachpersonal gebraucht (Deutschlandfunk).
18.11.2017
Todesursache Sepsis in Deutschland häufiger als in anderen Ländern (Deutsches Ärzteblatt).
17.11.2017
Das Robert Koch-Institut bietet allen Krankenhäusern die Möglichkeit eines Referenzdatenvergleiches zum Antibiotikaverbrauch (Pressemitteilung).
02.11.2017
Altonaer Kinderkrankenhaus: Klebsiella auf der Kinderintensivstation (Die Welt).
16.10.2017
Paracelsus-Kliniken Osnabrück: Zentralinstitut für Hygiene unter neuer Leitung (Pressemitteilung).
09.10.2017
Evangelisches Krankenhaus Mülheim a.d. Ruhr: Durch Investitionsstau baulich nicht auf dem Stand der Technik zur Legionellen-Prophylaxe - Kernsanierung nötig... (Westdeutsche Allgemeine Zeitung).
05.10.2017
Mit neuen Beschlüssen zur Erhöhung der Mindestmengen bei Transplantationen und Perinatalversorgung sei bis Ende 2017 zu rechnen (Medizintechnologie).
15.09.2017
Mangelnde Hygiene: Krank in die Klinik, verseucht wieder raus (Focus).
12.09.2017
S3-Leitlinie "Epidemiologie, Diagnostik und Therapie erwachsener Patienten mit nosokomialer Pneumonie" (AWMF-Download, PDF, 1 MB).
28.08.2017
Spitalhygiene sei sehr ernstes Problem (Barfi).
18.08.2017
Mehrkosten durch multiresistente Erreger in der Neurorehabilitation (Springer).
17.08.2017
Mikrobiologische Untersuchungen und Erregerfeintypisierung am RKI von A-Z (Robert Koch Institut).
22.07.2017
Ausstattung von Kliniken mit Hygienepersonal: Krankenkassen haben bisher knapp die Hälfte der Pflichtförderung finanziert (GKV-Spitzenverband).
11.07.2017
Trennung von septischen und aseptischen Operationsbereichen sei nicht mehr zeitgemäß (Deutsches Ärzteblatt).
15.06.2017
Hohe Wellen: Schweizweiter Vergleich über die Häufigkeit von Wundinfektionen (Luzerner Zeitung).
02.06.2017
Schweiz: Erhebliche Unterschiede bei postoperativen Infektionen (1815.ch).
11.05.2017
Krankenhaus-Keime: Mobiltelefone der Mitarbeiter gefährden Patienten (Techniker Krankenkasse Bayern).
21.04.2017
Studie: Sterberisiko bei Clostridium-difficile-Infektionen habe sich verdoppelt (Der Standard).
17.04.2017
Studie: Steckbeckenspüler als ökonomischere Alternative zu Einwegprodukten? (Meiko).
15.04.2017
Die Suche nach Ursachen für Hygienemängel in Krankenhäusern (Saarländischer Rundfunk).
13.04.2017
Comparis-Studie: Faktoren, die Schweizer bei ihrer Spitalwahl berücksichtigen (20Min).
17.01.2017
Helios-HSK Wiesbaden veröffentlicht Hygiene-Zahlen (Wiesbadener Kurier).
17.01.2017
USA: Klebsiella pneumoniae mit 26-facher Resistenz (Focus).
11.01.2017
Schlampige Hygiene im Krankenhaus führe zu mehr Toten als der Straßenverkehr (Correct!v).
11.01.2017
Bericht zur Hygiene im Krankenhaus: Maßnahmen der Krankenhäuser zur Verbesserung der Hygiene zeigen Wirkung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
11.01.2017
Krankenhäuser im Raum Stuttgart stellen mehr hochresistente Erreger fest (Stuttgarter Nachrichten).
09.01.2017
Computerchip misst Frequenz der Händedesinfektion (NDR).
05.01.2017
Uniklinik Leipzig startet deutschlandweite Studie zur Krankenhaushygiene (Pressemitteilung).
17.12.2016
Az. VI ZR 634/15: Dem Krankenhaus kann die Darlegungslast hinsichtlich der Einhaltung der Hygienebestimmungen auferlegt werden (Anwalt).
25.11.2016
HELIOS veröffentlicht Hygienedaten zur Keimbelastung in seinen Akutkliniken (Pressemitteilung).
23.11.2016
Tessiner Klinikverband EOC: Drei Patienten mit Hepatitis C infiziert (Landbote).
19.10.2016
Burden of Six Healthcare-Associated Infections on European Population Health (Plos Medicine).
08.10.2016
Erläuterungen zu nosokomialen Infektionen (Anwalt).
26.08.2016
Serratia marcescens erneut in der Neugeborenen-Intensivstation der Uniklinik Freiburg (Augsburger Allgemeine).
25.08.2016
Klinikum Chemnitz: Pseudomonas aeruginosa in der Abteilung Innere III mit Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation (Freie Presse).
16.08.2016
Patienten bringen multiresistente Keime mit ins Krankenhaus (Handelsblatt).
11.08.2016
A Nationwide Cohort Study of the Association Between Hospitalization With Infection and Risk of Death by Suicide (JAMA Psychiatry).
10.08.2016
Das Magazin Stern habe die "Qualität der Krankenhaushygiene" in 17 deutschen Kliniken getestet und dramatische Mängel gefunden (Stern).
27.07.2016
Regionale Unterschiede bei Blinddarm-Operationen bei Kindern (Techniker Krankenkasse).
20.07.2016
131 Millionen Euro fließen über Hygieneprogramm von Krankenkassen an Kliniken (GKV-Spitzenverband).
28.06.2016
Baden-Württemberg: Krankenhäuser liefern Zahlen zu vierfach resistenten Klinikkeimen (4MRGN) (Techniker Krankenkasse).
18.06.2016
Ameos Gruppe mit neuem Konzernverantwortlichen für Infektiologie und Hygienemanagement (Pressemitteilung).
18.06.2016
Uniklinik Ulm: Acinetobacter legt Intensivstation lahm (Südwest-Presse).
16.06.2016
Hygiene und Sicherheitskultur in deutschen Krankenhäusern (Springer).
09.06.2016
Gesundheitsministerium fördert Zusatzweiterbildung Infektiologie mit 30.000 Euro (Deutsche Gesellschaft für Infektologie).
03.05.2016
Nosokomiale Infektionen: Viel Verbesserungspotential (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
26.04.2016
Das Screening aller Neuaufnahmen auf Clostridium difficile konnte in einer Studie mehr als die Hälfte aller Infektionen verhindern (Deutsches Ärzteblatt).
22.04.2016
Krankenhäuser in Ungarn: Aus Protest gegen Zustände in Schwarz gekleidet zur Arbeit (Tagesanzeiger).
11.04.2016
A cost‑effectiveness and budget impact analysis of first‑line fidaxomicin for patients with Clostridium difficile infection (CDI) in Germany (Springer).
08.04.2016
Hygienemängel in Krankenhäusern: Auf das Personal komme es an (Ärztezeitung).
14.03.2016
In Deutschland gebe es deutlich mehr Sepsisfälle als angenommen (Frankfurter Allgemeine).
01.03.2016
Alle Helios-Mitarbeiter erhalten eine Fortbildung zum richtigen Einsatz von Antibiotika (Pressemitteilung).
25.02.2016
Programmhinweis: Ziel Nummer Eins in deutschen Krankenhäusern sei der Kampf um möglichst viele Patienten und OPs, um möglichst hohe Gewinne zu machen (WDR).
18.01.2016
Experten diskutierten über Endoprothetik (Süddeutsche Zeitung).
13.01.2016
Neun Frühgeborene in den Wiesbadener Dr. Horst Schmidt Kliniken (HSK) seien mit multiresistenten Keimen belastet (Krankenkassen).
09.01.2016
Post-antibiotische Zeit angebrochen? (Die Welt).
29.12.2015
Katholisches Klinikum Bochum kündigt MRSA-Tests für alle Patienten an (Der Westen).
25.11.2015
Großbritannien: Anstieg der perinatalen Todesfälle und mütterlichen Infektionen am Wochenende (Deutsches Ärzteblatt).
16.11.2015
Hygiene: Langärmlige Arztkittel als Infektionsrisiko (Weser-Kurier).
09.10.2015
Schweizer Spital-Vergleich geht online (Zürcher Oberländer).
06.10.2015
Az.3 U 28/15: Hygienemangel durch an Türklinke kontaminierte Handschuhe (Pressemitteilung).
25.09.2015
Infektionen in der Endoprothetik (Süddeutsche Zeitung).
17.09.2015
Stellungnahme & Positionspapier: Infektionsprävention und Pflegepersonalausstattung (Aktionsbündnis Patientensicherheit).
25.08.2015
Staatsministerin besuchte Klinikum Ludwigshafen (MRN-News).
05.08.2015
Jede Infektion mit multiresistenten Erregern (MRE) koste 17500 Euro zusätzlich (Ärztezeitung).
17.07.2015
Verantwortung hygienebeauftragter Ärzte für die Prävention nosokomialer Infektionen (Springer).
04.07.2015
Uniklinik Mannheim wehrt sich gegen falsche und unglaubwürdige Negativberichterstattung (Rhein-Neckar Blog).
04.07.2015
Zeitung: Uniklinik Mannheim habe höhere Infektionszahlen eingeräumt (Spiegel).
22.06.2015
Versorgung chronischer Wunden sei inadäquat vergütet (Morgenweb).
18.06.2015
Nicht krank, nur besiedelt: Osnabrücker Gesundheitsdienst kritisiert Krankenkassen für Verhalten bei MRSA-Sanierung (Neue Osnabrücker Zeitung).
15.06.2015
Ambulante Behandlung werde nicht ausgeschöpft (Süddeutsche Zeitung).
12.06.2015
Wirksamer gegen Krankenhauskeime vorgehen (Landeszeitung).
03.06.2015
Helios-Klinik Wesermarsch in Nordenham weiche nicht von geltenden Hygiene-Richtlinien und RKI-Empfehlungen ab (Nordwest-Zeitung).
03.06.2015
Antibiotika-Therapie in Krankenhäusern: Enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apothekern unabdingbar (ABDA).
30.05.2015
Uniklinik Mannheim: Statistik soll Infektionsraten von bis zu 20 Prozent ausweisen (Der Westen).
30.05.2015
Uniklinik Regensburg richtet eigene Stabsstelle für Infektiologie ein (Deutsches Ärzteblatt).
28.05.2015
Mit Transparenz gegen Multi-Resistenz? (Die Zeit).
21.05.2015
Gesundheitsökonom mit Einschätzungen zum Fallpauschalen-System (Mainpost).
21.05.2015
Krankenhäuser im Südwesten: Hygiene-Fachleute besorgt über Pflegekräftemangel (SWR).
19.05.2015
In Thüringens Krankenhäusern jährlich zwischen 10000 und 15000 nosokomiale Infektionen (MDR).
19.05.2015
Hände-Desinfektion: So wird ein Schuh draus (Euronews).
18.05.2015
Az. 26 U 125/13: OLG Hamm zur Beweislast für Hygienemängel bei mehreren MRSA-Infektionen - Hygienedefizit erst bei etwa 10 gleichzeitig auftretenden Infektionen anzunehmen (Pressemitteilung, PDF, 27 kB).
13.05.2015
Bundeskabinett beschließt neue Antibiotika-Resistenzstrategie des Gesundheitsministeriums (ZDF Heute).
12.05.2015
A Hand Hygiene Compliance Check System: Brief Communication on a System to Improve Hand Hygiene Compliance in Hospitals and Reduce Infection (Springer).
11.05.2015
Bundesrat fordert Vergütung für MRSA-Screenings (Drucksache 99/15 Beschluss).
08.05.2015
Helios Klinikum Krefeld mit Keim-Monitoring (Extra-Tipp Krefeld).
08.05.2015
Paracelsus-Kliniken gründen Zentralinstitut für Krankenhaushygiene (Pressemitteilung).
05.05.2015
Tag der Handhygiene: Aufmerksamkeit des medizinischen Personals auf die Händehygiene lenken (Robert Koch Institut).
05.05.2015
NRW-weite Initiative der Krankenhäuser gegen multiresistente Keime (Gesundheit Adhoc).
04.05.2015
Möglicher Zusammenhang zwischen Hypothermiegeräten und Infektionsrisiko mit Mykobakterien in der Herzchirurgie (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)).
16.04.2015
Studie des Aktionsbündnisses Patientensicherheit zu vergessenen Operationsmaterialen im Körper von Patienten (Mitteldeutsche Zeitung).
10.04.2015
Patientenbeauftragter der Bundesregierung Laumann fordert Stellungnahme des Uniklinikums Essen wegen angeblicher Hygieneprobleme in der Kinderklinik an (WDR).
10.04.2015
Klinikhygiene: Große Anstrengungen zum Schutz der Patienten nötig - Infektionen nicht nur durch resistente Keime (Techniker Krankenkasse).
30.03.2015
Vorbildliche Keimbekämpfung in den Niederlanden (Tagesschau).
26.03.2015
Neun von zehn Kliniken arbeiten mit Checkliste und Schnittmarkierung (Deutsche Gesellschaft für Chirurgie).
23.03.2015
Krankenhäuser begrüßen Programm zur Infektionsbekämpfung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
23.03.2015
Gesundheitsminister will mit Zehn-Punkte-Plan gegen multiresistente Keime vorgehen (Süddeutsche Zeitung).
20.03.2015
Ausbreitungswege von Staphylokokkus aureus im Krankenhaus - Detailed Contact Data and the Dissemination of Staphylococcus aureus in Hospitals (Plos).
19.03.2015
In Mecklenburg-Vorpommern steigt die Zahl der Todesfälle durch gefährliche Krankenhaus-Keime (Die Welt).
17.03.2015
Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz mit Bundesratsinitiative zu angemessener Vergütung für Keim-Screenings in Krankenhäusern (Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz).
16.03.2015
Methicillin-resistant Staphylococcus aureus in German hospitals: individual- and regional-level predictors (Springer).
10.03.2015
Hygienestandards zur Vorbeugung nosokomialer Infektionen haben sich nicht wesentlich verbessert (Ärztezeitung).
27.02.2015
Mehr Infektionen durch Krankenhauskeime in NRW als Bundesdurchschnitt (BKK Landesverband Nordwest).
26.02.2015
3,4 Millionen Euro Schaden durch Acinetobacter-Problematik in der Uniklinik Kiel (Ärztezeitung).
25.02.2015
Einblicke in eine Welt, in der sich dringend etwas ändern müsse (Stern).
19.02.2015
Hygiene scheitere an Zeit und Geld (Heute).
17.02.2015
Keim-Screening: Es lohne sich nicht... (Pharmazeutische Zeitung).
07.02.2015
Resistente Keime machen auch dem Inselspital Bern Sorgen (Der Bund).
03.02.2015
Debatte um Krankenhausinfektionen im Gesundheitsausschuss - konzertierte Aktion zur Infektionsprophylaxe gefordert (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
28.01.2015
Reha-Kliniken erschweren die Aufnahme von UKSH-Patienten wegen Angst vor Klinikkeim (Hamburger Abendblatt).
26.01.2015
Uniklinikum Kiel holt externe Spezialisten zum Kampf gegen multiresistente Keime (NDR).
24.01.2015
Uniklinik Kiel: Elf Verstorbene waren mit dem multiresistenten Keim besiedelt (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
23.01.2015
Uniklinik Schleswig-Holstein in Kiel: 12 Patienten mit multiresistentem Acinetobacter baumannii infiziert (Stuttgarter Nachrichten).
22.01.2015
Richtwert: Mindestens 87 Blutkulturen pro 1000 Patiententage auf deutschen Intensivstationen empfohlen (Deutsches Ärzteblatt).
20.01.2015
Positionspapier: Infektionskrankheiten - eine Herausforderung für Medizin und Gesellschaft (Deutsche Gesellschaft für Infektiologie).
15.01.2015
Weiterhin zu wenig Hygienefachpersonal in Krankenhäusern (Deutsches Ärzteblatt).
13.01.2015
Mehrkosten bei der Versorgung von Patienten mit multiresistenten Erregern - Eine Analyse aus Sicht einer gesetzlichen Krankenversicherung / Additional Costs for Care of Patients with Multi-Resistant Pathogens - An Analysis from the Perspective of a Statutory Health Insurance (Thieme Connect).
06.01.2015
Grippetote wegen nicht geimpften Spital-Personals? (20Min).
05.01.2015
Spital Limmattal: Mehr Spitalinfektionen als anderswo - Abhilfe durch Infektiologen (Limmattaler Zeitung).
30.12.2014
NRW-Krankenhäuser wollen Hygiene-Offensive starten (Der Westen).
23.12.2014
Gesundheitspolitiker fordert unangemeldete Kontrollen in Kliniken (Westfalenpost).
15.12.2014
Infektionsschutzgesetz schütze allein die Krankenhäuser (Der Westen).
03.12.2014
Fünf einfache und günstige Maßnahmen gegen multiresistente Keime (Die Zeit).
01.12.2014
WDR-Reportage zu Krankenhauskeimen (Könnes kämpft).
01.12.2014
Operations-Prämien in Berlin? (Berliner Zeitung).
27.11.2014
Charité weist Vorwürfe zu mangelndem Schutz und Sauberkeit im Umgang mit multiresistenten Keimen zurück (Berliner Morgenpost).
25.11.2014
Fraktionsvize der SPD zur Infektionsgefahr durch mangelnde Hygiene in deutschen Krankenhäusern (Thüringer Landeszeitung).
24.11.2014
Klinik-Check Hessen im hr-fernsehen (Hessischer Rundfunk).
22.11.2014
Lesetipp: Geheime Keime (Die Zeit).
21.11.2014
Krankenhäuser können sich veröffentlichte Fallzahlen zu resistenten Keimen nicht erklären (Märkische Oderzeitung).
21.11.2014
Todesfälle durch Krankenhausinfektionen wären vermeidbar, wenn mehr für die Qualitätssicherung in deutschen Krankenhäusern getan würde (Gesundheitsstadt Berlin, PDF, 7 MB).
20.11.2014
Studie Qualität 2030 - Umfassende Strategie für das Gesundheitswesen (Healthreminder).
11.11.2014
Mit der Qualität der medizinischen Behandlung in der Schweiz hapere es gewaltig (MoneyCab).
31.10.2014
Studie: Umdenken bei MRSA-Bekämpfung (Doccheck).
24.10.2014
Uniklinik Mannheim: Verantwortung scheint keiner übernehmen zu wollen (Spiegel).
24.10.2014
Unter dem Kostendiktat (Südwest-Presse).
25.08.2014
Helios-Kliniken Duisburg: MRSA-Infektionen seien um 80 Prozent reduziert worden... (Radio Duisburg).
28.07.2014
Thirteen years of surgical site infection surveillance in Swiss hospitals (Journal of Hospital Infection).
19.07.2014
Evangelisches Krankenhaus Lippstadt: 2MRGN-Keim soll 12 Frühchen infiziert haben (Der Westen).
17.07.2014
Hygienesituation habe sich in Schweizer Spitälern laut Umfrage verschlechtert (20 Min).
14.07.2014
Schweiz: Hypothermiegeräte als Ursache für Nosokomial-Infektionen? (Schweizer Fernsehen).
23.06.2014
Kleine Anfrage der Fraktion die Linke zu Defiziten bei der Dokumentation und Auswertung von Daten zur Patientensicherheit in Krankenhäusern (Bundestag).
20.06.2014
Keime und Organspende-Skandal: Leipziger Uniklinik mit Millionenverlusten (Leipziger Volkszeitung).
08.06.2014
Neue Regelungen für Frühchen-Pflegeschlüssel setzen Kliniken unter Druck (Reutlinger Generalanzeiger).
31.05.2014
Alb-Fils-Kliniken in Sachen Hygiene gut aufgestellt - Finanzierung bereitet Sorgen (Südwest-Presse).
27.05.2014
In den USA werden schlecht arbeitende Krankenhäuser finanziell bestraft (TAZ).
23.05.2014
DKG-Stellungnahme zum AQUA-Sonderbericht über nosokomiale Infektionen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
16.05.2014
Analysis of MRSA-attributed costs of hospitalized patients in Germany (Springerlink).
13.05.2014
Nur sechs Kantone kontrollieren in ihren Spitälern die Hygiene regelhaft (Südostschweiz).
08.05.2014
Hygiene-Initiative: Augusta-Klinik Bochum verbietet ihren Mitarbeitern per Dienstanweisung das Händeschütteln (Der Westen).