Die myDRG-Diskussionsforen durchsuchen:
Zur Suche in den myDRG-Diskussionsforen hier klicken (Beiträge und Themen ab 17.12.2000).myDRG-Newsarchiv durchsuchen
Suchergebnisse von Casemix-Daily - Neuigkeiten
15.02.2019Aufstellung der Angaben der Krankenhäuser über die pflegesensitiven Bereiche in den Krankenhäusern gem. § 137i Abs. 4a SGB V (InEK, PDF, 323 kB).
15.02.2019
Krankenhaus Dierdorf / Selters mit positiver Entwicklung (Westerwald-Kurier).
08.02.2019
Die neuen gesetzlichen Personal-Untergrenzen führen im Krankenhaus Niebüll zu Betten-Stilllegungen (Nordfriesland Tagblatt).
08.02.2019
Pflegepersonaluntergrenzen entpuppen sich als zu bürokratisches Instrument - Refinanzierung der administrativen Kosten erforderlich (Pressemitteilung).
08.02.2019
Das PpSG werde Renditechancen privater Klinikbetreiber beschneiden (Börse Online).
08.02.2019
Erlöspotential der Pflegedokumentation im DRG-System 2019 im Kontext der PpUGV und des PpSG - Eine Analyse zur Dokumentation der pflegeassoziierten Zusatzentgelte (PKMS, Pflegegrade) (Kaysers-Consilium, PDF, 140 kB).
07.02.2019
Pflegepersonaluntergrenzen starten holprig (Ärztezeitung).
05.02.2019
PpSG und PpUGV - die Lösung der Probleme in der Pflege? (Springer).
04.02.2019
Weitreichende Veränderungen im Bereich des Pflegepersonals im Krankenhaus - PpSG und PpUGV (Solidaris).
04.02.2019
Checkliste zur Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) (Solidaris, PDF, 65 kB).
31.01.2019
Pflegepersonaluntergrenzen: Datensatzbeschreibung und Beispieldateien (InEK).
30.01.2019
Liste der gem. § 137i Abs. 3a SGB V gezogenen Krankenhäuser mit der Verpflichtung zur Lieferung von Daten zur Weiterentwicklung der Pflegepersonaluntergrenzen (InEK, PDF, 951 kB).
30.01.2019
Pflegepersonaluntergrenzenverordnung beschert dem Klinikum Altmühlfranken mehr Bürokratie (Nordbayern).
29.01.2019
Informationen zur Weiterentwicklung von Pflegepersonaluntergrenzen - Dokumente für im Losverfahren gezogene Krankenhäuser (InEK).
26.01.2019
Klinikums Hochsauerland spürt Druck durch Pflegepersonaluntergrenzen (Westfalenpost).
25.01.2019
PpUGV - InEK-Datenerhebung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
24.01.2019
60 Betten am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau stillgelegt (Bayerischer Rundfunk).
24.01.2019
Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende auch 2018 mit schwarzen Zahlen (Hessische Nachrichten).
24.01.2019
Handbuch 2019 für Pflege & Vergütung: Alles über Pflegekomplexmaßnahmen-Score (PKMS), Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) und Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG) (Buchhandel).
24.01.2019
Pflegepersonaluntergrenzen gefährden kurzfristig die Versorgung (Bundesverband Deutscher Internisten).
23.01.2019
Kliniken liefern erste Informationen zu Pflegepersonaluntergrenzen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
22.01.2019
Forßmann-Krankenhaus Eberswalde: Patienten-Schach, um Personaluntergrenzen zu erfüllen? (Märkische Oderzeitung).
17.01.2019
PpUG-Nachweis-Vereinbarung - Ausfüllbeispiel für InEK-Datenportal (InEK).
16.01.2019
Vorgabe von Untergrenzen ist keine geeignete Lösung zur Entspannung der Personalbelastung in der Pflege (Pressemitteilung).
14.01.2019
Kreiskrankenhaus Stollberg müsse Personaluntergrenzen vorerst nicht einhalten (Freie Presse).
14.01.2019
Für die AOK Baden-Württemberg sind das Pflegepersonalstärkungsgesetz und die Personaluntergrenzen eine "schräge Entwicklung" (Südwest-Presse).
14.01.2019
Personal-Untergrenzen: Helios-Klinikum Plauen will mitten im Azubi-Jahr eine zusätzliche Klasse eröffnen (Freie Presse).
10.01.2019
Helios Vogtland-Klinikum Plauen mit Personaloffensive (Freie Presse).
08.01.2019
Überstunden des Pflegepersonals von Steuer frei stellen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
08.01.2019
Pflegekräftemangel sei kurzfristig nicht zu lösen (Pressemitteilung).
07.01.2019
Vereinbarung der Regelungen zum Nachweis von Pflegepersonal - Quartalsweise Berichterstattung der Kliniken zum zum 15. April, 15. Juli, 15. Oktober und zum 15. Januar eines Jahres für das jeweils vorangegangene Quartal (AOK-Gesundheitspartner).
07.01.2019
Krankenhäuser in Gelsenkirchen arbeiten an der Erfüllung der Mindestquote für Pflegepersonal (WAZ).
03.01.2019
Klinikum Lüneburg werde sich in Ausnahmesituationen über die neue Pflegepersonal-Untergrenze hinwegsetzen (NDR).
03.01.2019
Region Hannover: Personaluntergrenzen könnten zu noch häufigeren Abmeldungen von Krankenhausstationen führen (Hannoversche Allgemeine Zeitung).
03.01.2019
Krankenhausthemen 2019 (Das Krankenhaus 01/2019).
31.12.2018
Brandenburg befürchtet Bettenabbau durch Personaluntergrenzen (Märkische Oderzeitung).
29.12.2018
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz und die Folgen (Pforzheimer Zeitung).
28.12.2018
Krankenhäuser im Main-Tauber-Kreis sehen sich für Personaluntergrenzen gerüstet (Fränkische Nachrichten).
28.12.2018
Untergrenzen: Personalmangel bleibt ein Problem in Sachsen (MDR).
27.12.2018
Bremer Klinikverbund Gesundheit Nord (Geno) befürchtet unkalkulierbare Patientenströme durch Personaluntergrenzen (buten un binnen).
25.12.2018
5000 Arzt-Stellen unbesetzt: Untergrenzen gefordert (RP-Online).
21.12.2018
SHG-Kliniken wollen Pflegepersonal aufstocken (Saarbrücker Zeitung).
21.12.2018
Personaluntergrenzen können auch mit Verschlechterungen einhergehen (Ärztezeitung).
21.12.2018
Kliniken drohen Bettenschließungen wegen Personaluntergrenzen (Radio Berlin-Brandenburg).
20.12.2018
VKD zur Pressemitteilung der Sachverständigenräte für Wirtschaft und Gesundheit: Strukturgestaltung ja - Kahlschlag nein (Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands).
15.12.2018
Auch in Oldenburg Mangel an Intensivfachkräften (NWZ-Online).
14.12.2018
Neuregelungen im Jahr 2019 in Gesundheit und Pflege (Bundesgesundheitsministerium).
14.12.2018
Klinikum Region Hannover: Aufsichtsrat plant mit ausgeglichenem Ergebnis für 2019 (Pressemitteilung).
13.12.2018
Vereinbarung nach § 137i Abs. 4 SGB V über den Nachweis zur Einhaltung von Pflegepersonaluntergrenzen (PpuG-Nachweisvereinbarung) (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
12.12.2018
PpUGV: Klarstellung des BMG zum pflegesensitiven Bereich Intensivmedizin (InEK).
12.12.2018
Klinikum Bremen Links der Weser: Intensivstation am Limit? Angeblich 98%ige Abmeldequote (buten un binnen).
01.12.2018
Helios-Klinik Wesermarsch bleibe eigenständig (NWZ Online).
22.11.2018
Mitteilungspflichten der Krankenhäuser gegenüber dem InEK gemäß § 5 Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
22.11.2018
Handbuch 2019 für Pflege & Vergütung: Alles über Pflegekomplexmaßnahmen-Score (PKMS), Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) und Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG) - Das Handbuch für die neuen Gesetzgebungen zur Pflege im Krankenhaus 2019 erläutert die Entwicklung der Vergütung von Pflegeleistungen in deutschen Krankenhäusern und Hintergrundinformationen. Anforderungen und Auswirkungen der neuen Gesetzgebungen des Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetzes (PpSG) und der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) werden aufgezeigt. Unterstützung bei der Kodierung des Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS) mit neuen Fallbeispielen und Erfahrungsberichten sowie Dokumentationsanforderungen (Buchhandel).
17.11.2018
An Mecklenburg-Vorpommerns Krankenhäusern fehlen rund 500 Pflegekräfte (Wismar.fm).
14.11.2018
DBfK Nordwest rügt Dortmunder Kliniken für den Antrag auf Aussetzung der Pflegepersonaluntergrenzen (DBfK).
13.11.2018
Pflegepersonalstärkungsgesetz mit positiven Signalen an die Pflege - Auf die weiteren Umsetzungsschritte kommt es an (Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen).
12.11.2018
Bundesgesundheitsminister: Irrsinn, Starrsinn, Wahnsinn einiger Krankenkassen - Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer macht das Recht in unserem Land?... (Bibliomedmanager).
12.11.2018
Asklepios kritisiert das neue Gesetz gegen Personalnot in Krankenhäusern und Altenpflege (Die Welt).
09.11.2018
RHÖN-KLINIKUM AG verzeichnet kräftig steigende Gewinne in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2018 (IR-News).
09.11.2018
Pflegestärkungsgesetz PpSG beschlossen - Sofortprogramm bringt viele Veränderungen mit (Die Welt).
09.11.2018
DKG zur Verabschiedung des Pflegepersonalstärkungsgesetzes - Wichtige Initiative für mehr Pflege im Krankenhaus (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
09.11.2018
Wohin steuert die Krankenhauslandschaft in Nordrhein-Westfalen? Eine Befragung des Gesundheitsbarometers von KPMG gibt Antworten. Die Geschäftsführung spricht Klartext - so steht es um die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen (KPMG).
08.11.2018
Pflegequotient: Arbeitsgemeinschaft kommunaler Großkrankenhäuser (AKG) erwartet Einschränkung der Intensivkapazitäten bis zu 20 Prozent (Pressemitteilung).
07.11.2018
Pflegepersonaluntergrenzen: Krankenhaus Ebersberg erfülle schon neue Personalstandards (Süddeutsche Zeitung).
07.11.2018
Städtisches Klinikum und Diakonissenkrankenhaus Dessau sehen sich für Pflegequote ab 2019 gerüstet (Mitteldeutsche Zeitung).
06.11.2018
Auswirkungen des neuen Krankenhausplanes für Sachsen auf die Kliniklandschaft im Vogtland (Freie Presse).
02.11.2018
Krankenhäuser aus Dortmund und umzu mit offenem Brief gegen Personaluntergrenzen an den Bundesgesundheitsminister (Pressemitteilung).
02.11.2018
Pflege wird ihrer Stimme im DRG-System beraubt (Profession Pflege).
30.10.2018
Pflegepersonaluntergrenzen - Aufgrund einer ministeriellen Verordnung im Rahmen einer Ersatzvornahme werden ab dem 1. Januar 2019 in pflegesensitiven Bereichen der Krankenhäuser Pflegepersonaluntergrenzen gelten, die vom 2. Quartal 2019 an auch sanktionsbewehrt sein werden (Das Krankenhaus 11/2018).
30.10.2018
DKG-Hauptgeschäftsführer zur anstehenden Verabschiedung des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes PpSG (Das Krankenhaus 11/2018).
27.10.2018
Helios-Klinik Erlenbach-Miltenberg: Zahlreiche Fragen nach der Qualität der medizinischen Betreuung (Main-Echo).
25.10.2018
Personaluntergrenzen: Vorschläge für Sanktionierungsmaßnahmen (BibliomedPflege).
24.10.2018
Umsetzung der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) - FAQ-Liste Häufig gestellte Fragen (InEK).
24.10.2018
Aktuelle Pflegepersonaluntergrenzen sind ein inadäquates Mindestmaß - die DGIIN plädiert für freiwillig verbesserte Untergrenzen auf deutschen Intensivstationen (Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)).
24.10.2018
Bremen: Volksbegehren gegen Pflegenotstand - Ziel sind feste Personalschlüssel auf den Stationen (Weser-Kurier).
24.10.2018
Pflegebeauftragter der Bundesregierung macht Druck für den Erfolg der Pflegepolitik - Kommt die Pflegepersonalregelung PPR unter anderem Namen wieder zurück? (Handelsblatt).
24.10.2018
GBA-Chef kritisiert Überbehandlung im Krankenhaus und fordert Patientenschutz (Ärztezeitung).
23.10.2018
Post vom InEK für 981 angeschriebene Krankenhäuser wegen Umsetzung der Verordnung zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen (PpUGV) (InEK).
22.10.2018
Pflegepersonal-Untergrenzen seien für geriatrische Abteilungen nicht praktikabel (inFranken).
18.10.2018
Pflegepersonaluntergrenzenverordnung (PpUGV) im Vergleich zum Referentenentwurf (Quaas & Partner).
17.10.2018
PpUGV - Ermittlung der pflegesensitiven Bereiche (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
16.10.2018
Gutachten legt Personalausstattung in der Pflege offen (AOK-Gesundheitspartner).
12.10.2018
Umsetzung der Verordnung zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen - erste Informationen (InEK).
12.10.2018
Förderzusage: Mühlenkreiskliniken wollen Krankenhaus Bad Oeynhausen und Auguste-Viktoria-Klinik zusammenlegen (Neue Westfälische).
12.10.2018
Krankenhaus Stockach 2017 mit Defizit von einer Million Euro (Südkurier).
11.10.2018
Mühlenkreiskliniken 2017 mit Überschuss von 1,7 Millionen Euro - Krankenkassen hätten angekündigt, mit Hilfe eines automatisierten Algorithmus Rechnungen künftig zurückweisen zu wollen... (Pressemitteilung).
11.10.2018
Untergrenzen für Pflegekräfte: Thüringen reagiert zurückhaltend (MDR).
10.10.2018
Personaluntergrenzen Pflegemarkt wird enger (Schrobenhausener Zeitung).
09.10.2018
Verordnung zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Krankenhausbereichen - PpUGV erlassen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
09.10.2018
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG). Erste Änderungsanträge der Fraktionen CDU/CSU und SPD - Neue Verjährungsfrist von zwei Jahren? (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
09.10.2018
Kritik an neuen Pflege-Vorgaben in Kliniken (Saarbrücker Zeitung).
08.10.2018
In Kliniken fehlen rund 100.000 Pflege-Stellen: Gesetzesvorschläge des BMG greifen zu kurz - Studie: Von der Unterbesetzung in der Krankenhauspflege zur bedarfsgerechten Personalausstattung - Eine kritische Analyse der aktuellen Reformpläne für die Personalbesetzung im Pflegedienst der Krankenhäuser und Vorstellung zweier Alternativmodelle. Ein PPR-Revival (Hans Böckler Stiftung, PDF, 1,6 MB).
08.10.2018
Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung PpUGV für besonders pflegeintensive Bereiche unterzeichnet (Handelsblatt).
08.10.2018
Stellungnahme der DGIIN zur Festlegung der Pflegepersonaluntergrenzen in der Intensivmedizin (Pressemitteilung).
05.10.2018
Gutachten zum Pflegepersonalquotienten nach § 137j SGB V - Das Gutachten enthalte gewichtige Argumente, die mutmaßen lassen, dass unter dem Etikett Patientensicherheit eine weitere Leistungssteuerung realisiert werden soll (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Download, PDF, 1,1 MB).
28.09.2018
Personaluntergrenzen stellen viele NRW-Krankenhäuser vor Probleme (NRZ).
27.09.2018
Mehr Geld aus dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz muss zu mehr Qualität führen: Personaluntergrenzen im Krankenhaus können nur ein erster Schritt sein - AOK Baden-Württemberg stellt nur 7,6 (?) Prozent mehr für die Ausbildung von Pflegekräften in Krankenhäusern bereit (Pressemitteilung).
27.09.2018
Studie zur Pflegepersonalausstattung und Pflegelast in pflegesensitiven Bereichen in Krankenhäusern - Abschlussbericht. Laut GKV-Spitzenverband könne erstmalig mit empirischen Daten aufgezeigt werden, wie die Pflegepersonalausstattung auf bestimmten Krankenhausstationen in den unterschiedlichen Schichten ist. Damit sei es möglich, Pflegepersonaluntergrenzen in vier pflegesensitiven Krankenhausbereichen - Intensivmedizin, Geriatrie, Unfallchirurgie und Kardiologie - festzulegen (Download, PDF, 7,2 MB).
25.09.2018
Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung: Inhaltlich problematisch und handwerklich schlecht (Klinikverbund Hessen).
20.09.2018
Bayerische Krankenhauslandschaft vor Umbruch - Verbesserung der Situation in der Pflege als zentrale Herausforderung (Bayerische Krankenhausgesellschaft).
20.09.2018
Gesundheitsminister besucht das Klinikum Landshut und stellt sich den Fragen (Pressemitteilung).
18.09.2018
(Weiter-)Entwicklung und verpflichtende Anwendung eines am Pflegebedarf ausgerichteten Personalbemessungstools für die Pflege in Krankenhäusern (Verdi).
18.09.2018
Staatlich legitimierter Pflegenotstand: ver.di lehnt vorgelegte Personaluntergrenzen im Krankenhaus ab (Pressemitteilung).
18.09.2018
Forderung nach Personaluntergrenzen für alle Krankenhausbereiche (Bundesärztekammer).
17.09.2018
Pflegepersonaluntergrenzen - Verordnung (PpUGV) (Quaas & Partner).
17.09.2018
G-BA-Prozesse müssen beschleunigt werden (BVMed).
15.09.2018
Neues hessisches Landeskrankenhausgesetz fördert Klinikverbünde und Zusammenschlüsse (Ärztezeitung).
13.09.2018
Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Krankenhausbereichen für das Jahr 2019 (PPUGV) Stellungnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft (Pressemitteilung).
12.09.2018
Erheblicher Korrekturbedarf bei der Pflegereform - 500-Millionen-Euro-Kürzung gefährdet Personalaufbau (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
10.09.2018
Profession Pflege zum PpSG (Stellungnahme).
07.09.2018
DGB-Index: Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege - Ergebnisse einer Beschäftigtenbefragung (Deutscher Gewerkschaftsbund, PDF, 2 MB).
06.09.2018
Stellungnahme des Bundesverbandes Geriatrie zum Referentenentwurf einer Verordnung zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Krankenhausbereichen für das Jahr 2019 (Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung - PpUGV) (Stellungnahme).
05.09.2018
Stellungnahme der DGIIN zum Referentenentwurf des BMG zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen 2019 (Pressemitteilung).
28.08.2018
Pflegepersonaluntergrenzen: Deutscher Pflegerat kritisiert Verordnungsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (Pressemitteilung).
28.08.2018
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) bewertet den Referentenentwurf der Verordnung zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Krankenhausbereichen für das Jahr 2019 (Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung - PpUGV) inhaltlich äußerst kritisch (Pressemitteilung).
24.08.2018
DKG zur Ministerverordnung über Pflegepersonaluntergrenzen - Personalmindestvorgaben schaffen keine Pflegekräfte (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
23.08.2018
Pflegepersonal-Untergrenzen kommen per Verordnung (Epoch Times).
16.08.2018
Analyse der Pflegelast zur Vorbereitung auf die kommenden Pflegepersonaluntergrenzen (Internova).
04.08.2018
Hamburgs Gesundheitssenatorin kritisiert Notaufnahme-Abmeldungen (NDR).
03.08.2018
Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern fordert Änderung an Reformplänen (Schweriner Volkszeitung).
03.08.2018
Hamburg: AK St. Georg und AK Wandsbek mussten Zentrale Notaufnahmen wegen Personalmangels abmelden... (MSN).
02.08.2018
Stärkung und Finanzierung der Pflege ist richtiger Schritt - Pflegekräftemangel bleibt großes Problem (Klinikverbund Hessen).
01.08.2018
Bundeskabinett beschließt Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (Ärztezeitung).
31.07.2018
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie warnt vor flächendeckender Einführung eines "Pflegerischen Basis-Assessments" (BAss) in deutschen Krankenhäusern (Pressemitteilung).
31.07.2018
Gesundheit Nord: Viel Arbeit für den neuen Interimsmanager (Weser-Kurier).
28.07.2018
Bundesgesundheitsministerium plane Sanktionen für Nichteinhaltung von Personalvorgaben (Tagesschau).
24.07.2018
Krankenhäuser: Keine Einigung über Pflegepersonaluntergrenzen (Deutsches Ärzteblatt).
11.07.2018
Wirtschaftsobjekt Patient - zurück zur PPR? (Westdeutsche Zeitung).
10.07.2018
Zur Sinnhaftigkeit von Personaluntergrenzen in der Pflege - Ab 1. Januar 2019 gelten Pflege-Personaluntergrenzen (Pressemitteilung).
09.07.2018
Stellungnahme des Bundesverbandes Geriatrie zum Entwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zum Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz - PpSG) (Bundesverband Geriatrie).
07.07.2018
Krankenhäuser: Mehr Kodierfachkräfte eingestellt - Controlling mangelhaft (Deutsches Ärzteblatt).
02.07.2018
Nachdenklichkeiten zur neuen Pflegefinanzierung (Das Krankenhaus 07/2018).
28.06.2018
Ab 2019: Intensivmedizin und Geriatrie werden Vorreiter bei Personaluntergrenzen in der Pflege (Deutsches Ärzteblatt).
18.06.2018
Pflege müsse eigenen Wert im DRG-System bekommen (Deutsches Ärzteblatt).
14.06.2018
Neues Krankenhausgesetz des Saarlandes verabschiedet (Saarbrücker Zeitung).
12.06.2018
Krankenhauspflege solle nach Angaben der Bundesregierung systematisch aufgewertet werden (Bundestag).
04.06.2018
Bündnis warnt vor zu niedrigen Untergrenzen beim Pflegepersonal in Krankenhäusern (Die Zeit).
25.05.2018
VKD zu den Eckpunkten für ein "Sofortprogramm Kranken- und Altenpflege" (Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands).
24.05.2018
Eckpunktepapier für ein "Sofortprogramm Kranken- und Altenpflege" (Deutsche Krankenhausgesellschaft, PDF, 191 kB).
24.05.2018
Die Pflege nehme Kurs auf Planwirtschaft (Handelsblatt).
17.05.2018
Marburger Bund fordert u.a. Neustrukturierung der Krankenhausfinanzierung, Herausnahme aller Personalkosten aus den DRG-Fallpauschalen und Abschaffung des DRG-Systems... (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
17.05.2018
Bundesverband Pflegemanagement warnt bei Pflegepersonaluntergrenzen vor Orientierung an Ist-Werten (Pressemitteilung).
15.05.2018
Stellungnahme zu Pflegepersonaluntergrenzen und der Finanzierung der Pflege außerhalb des DRG-Systems (Pro Pflege).
14.05.2018
Az. 6 TaBV 21/17: Krankenhaus-Betriebsrat dürfe Personalplanung des Arbeitgebers nicht erzwingbar mitbestimmen (Christmann-Law).
10.05.2018
Az. 6 TaBV 21/17: Betriebsrat darf Gesundheitsschutzregelungen nicht zur Durchsetzung von Personal(mindest)besetzungen nutzen (Handelsblatt).
09.05.2018
DKG: Ungerechtfertigte Kritik am Verhandlungsstand zu Pflegepersonaluntergrenzen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
04.05.2018
Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) und der beteiligten Fachgesellschaften zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen (AWMF).
04.05.2018
DKG: Überzogene Qualitätssicherung zu Lasten der geburtshilflichen Versorgung (Deutsches Ärzteblatt).
25.04.2018
Länder spielten bei qualitätsgesteuerter Krankenhausplanung nicht richtig mit (Ärztezeitung).
23.04.2018
Programmhinweis: Notstand im Krankenhaus (NDR).
23.04.2018
Einigung zu Pflegepersonaluntergrenzen werde angestrebt (Deutsches Ärzteblatt).
17.04.2018
Medizin-Campus Bodensee: Große Sorge wegen Pflegenotstandes (Südkurier).
16.04.2018
Die Menge an Pflegeleistungen in bestimmten Fachabteilungen kann sich je nach typischer Erkrankungsschwere der Patienten stark unterscheiden (AOK-Gesundheitspartner).
07.04.2018
Struktur der Krankenhauslandschaft müsse sich wandeln (Deutsches Ärzteblatt).
03.04.2018
Katalog zur Risikoadjustierung für Pflegeaufwand (Pflegelast-Katalog):
Pflegelast-Katalog Version 0.99 (InEK, PDF, 954 kB).
Pflegelast-Katalog Version 0.99 (InEK, XLS, 200 kB).
Erläuterungen zu Pflegelast-Katalog Version 0.99 (InEK, PDF, 327 kB).
29.03.2018
Weiterentwicklung DRG-System: Pflegepersonaluntergrenzen - Diskussionsbeitrag des Ausschusses Stationäre Versorgung, 10. dggö Jahrestagung, Hamburg (Researchgate).
27.03.2018
48/18: Entschließung des Bundesrates - Die Situation der Pflege durch Pflegepersonaluntergrenzen spürbar verbessern (Bundesrat).
23.03.2018
Personaluntergrenzen im Krankenhaus dienen dem Patientenschutz (Deutscher Pflegerat).
23.03.2018
Irritationen um Personaluntergrenzen (Deutsches Ärzteblatt).
20.03.2018
Geplante Behebung des Pflegekräftemangels in Krankenhäusern durch eine neue Pflegekostenvergütung schaffe mehr Bürokratie, Kontrolle und Kosten (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
17.03.2018
Klinikschließungen kommen gemeinhin nicht gut an. Interview mit dem Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft (Frankfurter Rundschau).
16.03.2018
Fallzahlanstieg, starre Personaluntergrenzen und Pflegekräftemangel bringen Intensivstationen massive Arbeitsbelastung (Deutsches Ärzteblatt).
13.03.2018
Entschließung des Bundesrates: Die Situation der Pflege durch Pflegepersonaluntergrenzen spürbar verbessern (Ausschussempfehlung).
06.03.2018
Situation an den Asklepios Harzkliniken spitze sich zu (NDR).
03.03.2018
Etwaige Umgehung der kommenden Personaluntergrenzen in der Pflege soll im Vorfeld verhindert werden (Ärztezeitung).
02.03.2018
Berlin fordert von der Bundesregierung die Refinanzierung neuer Pflegekräfte in Krankenhäusern (Deutsches Ärzteblatt).
01.03.2018
Katholischer Krankenhausverband Deutschlands fordert ausgewogene Finanzierung aller Krankenhausträger (Pressemitteilung).
28.02.2018
Fallpauschalen ohne Pflege - ist das möglich? (Das Krankenhaus 03/2018).
26.02.2018
Städtisches Klinikum Karlsruhe wolle mehr Kräfte einstellen (KA-News).
24.02.2018
Experten-Meinungen zum geplanten Umbau des DRG-Systems (Deutsches Ärzteblatt).
23.02.2018
KGSH zum Koalitionsvertrag: Themen erkannt, Handlungsbedarf weiter gegeben (Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein).
21.02.2018
Entschließung des Bundesrates - Die Situation der Pflege durch Pflegepersonaluntergrenzen spürbar verbessern (Bundesrat, PDF, 43 kB).
19.02.2018
Pflegepersonalmangel: NRW-Gesundheitsminister fordert mehr Attraktivität der Pflegeberufe (Die Welt).
19.02.2018
Pflegeengpass in NRW-Krankenhäusern (Westfälischer Anzeiger).
09.02.2018
Bundesverband der Privatkliniken beklagt Rückkehr zur Selbstkostendeckung bei Herausnahme der Pflege aus dem DRG-System (Pressemitteilung).
08.02.2018
Pflegepersonaluntergrenzen: Zwischenbericht des GKV-Spitzenverbandes und der DKG an das Bundesministerium f. Gesundheit (Download, PDF, 170 kB).
07.02.2018
Koalitionsvertrag mit positiven Perspektiven für die Krankenhäuser (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
07.02.2018
Gemischte Reaktionen der Selbstverwaltungsorgane auf den Koalitionsvertrag (Deutsches Ärzteblatt).
03.02.2018
Deutsche Stiftung Patientenschutz erwartet nun geringeren Spardruck bei der Pflege im Krankenhaus (Stuttgarter Nachrichten).
01.02.2018
GKV-Spitzenverband erwartet zielgenaue Förderung der Pflege am Krankenbett (Pressemitteilung).
27.01.2018
Unter dem ökonomischen Druck durch Fallpauschalen wurde Personal über Gebühr abgebaut (Berliner Morgenpost).
27.01.2018
PKMS-Handbuch 2018 für PKMS und OPS 9-20: Pflege im DRG-System: Kodierung und Dokumentation, pflegetherapeutische Konzepte, Diskussion und Pflegepersonaluntergrenzen (Buchhandel).
26.01.2018
Berlin: Verdi will Volksentscheid zu Krankenhaus-Personal (Deutsches Ärzteblatt).
24.01.2018
Nach Änderung des saarländischen Krankenhausgesetzes solle es künftig stationsbezogene Personalmindestzahlen (Personaluntergrenzen) für alle Stationen geben (Saarbrücker Zeitung).
22.01.2018
G-DRG-System 2018: Krankenhausfinanzierung 2018 (Deutscher Krankenhaustag, PDF, 574 kB).
22.01.2018
G-DRG-System 2018: Systementwicklung aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes (Deutscher Krankenhaustag, PDF, 2,1 MB).
15.01.2018
Hamburger Krankenhäuser wehren sich gegen Kostendruck, Misstrauenskultur und Regulierungswut - Mehr Flexibilität und Vertrauen gefordert (Hamburgische Krankenhausgesellschaft).
12.01.2018
DKG zu den Sondierungsergebnissen: Vollständige Refinanzierung der Tarifsteigerungen sei wichtiges Zeichen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
12.01.2018
Sondierungsergebnisse einer möglichen GroKo (Handelsblatt).
09.01.2018
Deutsches Institut für Pflegeforschung (dip) stellt Masterplan Pflege vor (Ärztezeitung).
09.01.2018
Vergütung intensivmedizinischer Leistungen in Österreich - Einsatz des LKF-Systems (Springer).
05.01.2018
Pflegekräfte der Intensivstation im Kreiskrankenhaus St. Ingbert stellen der Klinikleitung ein Ultimatum (Saarbrücker Zeitung).
04.01.2018
Interview mit dem neuen Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft (Das Krankenhaus 01/2018).
03.01.2018
Staatssekretär: Die Träger der saarländischen Krankenhäuser könnten deutlich mehr für die Entlastung der Pflegekräfte tun (Saarbrücker Zeitung).
03.01.2018
Stiftung Patientenschutz fordert Mindestpersonalschlüssel für Pflegeheime (Stuttgarter Nachrichten).
27.12.2017
Unnötige Bürokratie: Handlungsempfehlungen zum Umstieg von analog auf digital (Ärztezeitung).
12.12.2017
Ermittlung von Personaluntergrenzen: Datenbasis für Pflege unzureichend - Abrechnungsdaten der Kliniken seien DRG-durchseucht (Ärztezeitung).
02.12.2017
Saar-Kliniken befürworten Betten-Aufbau (Saarbrücker Zeitung).
02.12.2017
Nicht jedes Krankenhaus sei sicher vor Hackern (Neue Osnabrücker Zeitung).