Die myDRG-Diskussionsforen durchsuchen:
Zur Suche in den myDRG-Diskussionsforen hier klicken (Beiträge und Themen ab 17.12.2000).myDRG-Newsarchiv durchsuchen
Suchergebnisse von Casemix-Daily - Neuigkeiten
08.02.2019Das PpSG werde Renditechancen privater Klinikbetreiber beschneiden (Börse Online).
04.02.2019
Checkliste zum Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) (Solidaris, PDF, 57 kB).
04.02.2019
Checkliste zur Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) (Solidaris, PDF, 65 kB).
31.01.2019
Kostenausgliederung der Pflege am Bett - Vereinbarung einer bundeseinheitlichen Definition der auszugliedernden Pflegepersonalkosten (Das Krankenhaus 02/2019).
29.01.2019
Zu den Ergebnissen der Konzertierten Aktion Pflege: Ausbildungsoffensive wichtiges Signal (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
28.01.2019
Ergebnisse der Konzertierten Aktion Pflege zu einem Masterplan Pflege verknüpfen (Pressemitteilung).
08.01.2019
Pflegekräftemangel hat sich 2018 verschärft - 40.000 Stellen unbesetzt (Handelsblatt).
08.01.2019
Überstunden des Pflegepersonals von Steuer frei stellen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
08.01.2019
Pflegekräftemangel sei kurzfristig nicht zu lösen (Pressemitteilung).
03.01.2019
Qualitätssicherung nicht missbrauchen! "Und es muss endlich aufhören, dass beispielsweise Qualitätssicherung missbraucht wird, um Strukturpolitik zu betreiben." (Das Krankenhaus 01/2019, PDF, 248 kB).
03.01.2019
Excel-Tabelle der DRG-Liste zu ZE-Pflege (ZE162, ZE163) im Fallpauschalenkatalog 2019. Vielen Dank an M. Thieme (Medinfoweb, ZIP, 144 kB).
03.01.2019
Krankenhausthemen 2019 (Das Krankenhaus 01/2019).
21.12.2018
Kliniken drohen Bettenschließungen wegen Personaluntergrenzen (Radio Berlin-Brandenburg).
20.12.2018
Fallpauschalen: Rechnet sich das? (MDK Forum, PDF, 163 kB).
18.12.2018
3,4 Millionen Pflegebedürftige zum Jahresende 2017 (Destatis).
14.12.2018
Neuregelungen im Jahr 2019 in Gesundheit und Pflege (Bundesgesundheitsministerium).
08.12.2018
Streichung des Pflegekomplexmaßnahmen-Scores PKMS sinnvoll - Pflegepersonal-Stärkungsgesetz: Deutscher Pflegerat begrüßt Ausgliederung der Pflegekosten aus dem DRG-System (Pressemitteilung).
06.12.2018
Appell an Bundesgesundheitsminister: Pflege soll weiterhin im G-DRG-System abbildbar sein (Pro-Pflege).
16.11.2018
PpSG: Altenpflege und Krankenpflege nicht gegeneinander ausspielen (Pressemitteilung).
14.11.2018
Verkürzung der Verjährungsfrist für Vergütungsforderungen: Was kommt konkret? Aktueller Bezug: Rückforderung neurologischer und geriatrischer Komplexpauschalen (Solidaris).
10.11.2018
Pflegekomplexmaßnahmen-Score - Update und bedeutende Funktionen innerhalb des PpSG (Thieme-Connect).
09.11.2018
Personalbemessungsinstrument fehlt - Deutscher Pflegerat fordert Personalbemessung für Pflegende auch im Krankenhaus (Pressemitteilung).
09.11.2018
Bundestag beschließt Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (Bundesgesundheitsministerium).
09.11.2018
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz PpSG verbessert Situation der Pflegekräfte - Querfinanzierung nicht nachvollziehbar (GKV-Spitzenverband).
30.10.2018
DKG-Hauptgeschäftsführer zur anstehenden Verabschiedung des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes PpSG (Das Krankenhaus 11/2018).
25.10.2018
Personaluntergrenzen: Vorschläge für Sanktionierungsmaßnahmen (BibliomedPflege).
24.10.2018
Aktuelle Pflegepersonaluntergrenzen sind ein inadäquates Mindestmaß - die DGIIN plädiert für freiwillig verbesserte Untergrenzen auf deutschen Intensivstationen (Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN)).
24.10.2018
Ab Pflegegrad 4 soll bald kein Antrag auf Taxifahrten mehr nötig sein... (Focus).
24.10.2018
Pflegebeauftragter der Bundesregierung macht Druck für den Erfolg der Pflegepolitik - Kommt die Pflegepersonalregelung PPR unter anderem Namen wieder zurück? (Handelsblatt).
22.10.2018
Pflegepersonal-Untergrenzen seien für geriatrische Abteilungen nicht praktikabel (inFranken).
08.10.2018
In Kliniken fehlen rund 100.000 Pflege-Stellen: Gesetzesvorschläge des BMG greifen zu kurz - Studie: Von der Unterbesetzung in der Krankenhauspflege zur bedarfsgerechten Personalausstattung - Eine kritische Analyse der aktuellen Reformpläne für die Personalbesetzung im Pflegedienst der Krankenhäuser und Vorstellung zweier Alternativmodelle. Ein PPR-Revival (Hans Böckler Stiftung, PDF, 1,6 MB).
12.09.2018
Erheblicher Korrekturbedarf bei der Pflegereform - 500-Millionen-Euro-Kürzung gefährdet Personalaufbau (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
27.08.2018
Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung zum Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz - PpSG) (Bundesverband Geriatrie).
13.08.2018
Das Paradigma des Krankenhauses als Wirtschaftsbetrieb (Telepolis).
11.08.2018
Klinikum Kulmbach weiter auf Wachstumskurs (inFranken).
03.08.2018
Ziel: Paracelsus gegen Konzerne wie Helios und Asklepios positionieren? (Spiegel).
02.08.2018
Stärkung und Finanzierung der Pflege ist richtiger Schritt - Pflegekräftemangel bleibt großes Problem (Klinikverbund Hessen).
28.07.2018
Bundesgesundheitsministerium plane Sanktionen für Nichteinhaltung von Personalvorgaben (Tagesschau).
27.07.2018
Krankenhäuser: Nur etwa die Hälfte der Fördergelder für neue Pflegestellen abgerufen (Tagesschau).
16.07.2018
VKA für zügige Umsetzung der geplanten Refinanzierung im Pflegebereich (Pressemitteilung).
11.07.2018
Wirtschaftsobjekt Patient - zurück zur PPR? (Westdeutsche Zeitung).
11.07.2018
Stellungnahme zum Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) (BVMed).
09.07.2018
Lesefassung zum Referentenentwurf: Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG) (AOK-Gesundheitspartner, PDF, 15 MB).
09.07.2018
Stellungnahme des Bundesverbandes Geriatrie zum Entwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zum Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz - PpSG) (Bundesverband Geriatrie).
04.07.2018
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz-PpSG) (Pro-Pflege).
02.07.2018
Das Pflegebudget im Krankenhaus - Ausgliederung der Pflegepersonalkosten aus der DRG-Vergütungdurch das Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG). Vielen Dank an R. Schaffert (Klinikverbund Hessen) (Foliensatz, PDF, 731 kB).
02.07.2018
Nachdenklichkeiten zur neuen Pflegefinanzierung (Das Krankenhaus 07/2018).
28.06.2018
Geteiltes Echo auf den Referentenentwurf für ein Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG) (Deutsches Ärzteblatt).
27.06.2018
DKG zum Entwurf des Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals (Pressemitteilung).
27.06.2018
Referentenentwurf des Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz - PpSG) (Bundesgesundheitsministerium, PDF, 980 kB).
20.06.2018
Gesundheitsministerkonferenz: NRW-Krankenhäuser sehen durch mangelnde Investitionen Patientenversorgung und Attraktivität des Arbeitsplatzes Krankenhaus gefährdet (Pressemitteilung).
18.06.2018
Pflege müsse eigenen Wert im DRG-System bekommen (Deutsches Ärzteblatt).
12.06.2018
Krankenhauspflege solle nach Angaben der Bundesregierung systematisch aufgewertet werden (Bundestag).
01.06.2018
Bundesregierung sieht Nachweispflicht für Krankenhaus-Pflege skeptisch (Bundestag).
25.05.2018
VKD zu den Eckpunkten für ein "Sofortprogramm Kranken- und Altenpflege" (Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands).
24.05.2018
Zusätzliches Geld muss bei Pflegekräften ankommen (AOK Bundesverband).
24.05.2018
Eckpunktepapier für ein "Sofortprogramm Kranken- und Altenpflege" (Deutsche Krankenhausgesellschaft, PDF, 191 kB).
24.05.2018
DKG zum Eckpunktepapier Sofortprogramm Kranken- und Altenpflege - Probleme der Krankenhäuser werden verstanden (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
24.05.2018
Die Pflege nehme Kurs auf Planwirtschaft (Handelsblatt).
23.05.2018
Auspauschaliert: Diese Maßnahmen sollen die Pflege reformieren (Deutsche Apotheker-Zeitung).
23.05.2018
Koalition einigt sich auf Programm für mehr Pflegekräfte (Die Zeit).
19.05.2018
Medileaks-Affäre: Aufgedeckter Datendiebstahl komme dem Zentralisierungskartell im Krankenhaussektor gerade recht (Telepolis).
17.05.2018
Bundesverband Pflegemanagement warnt bei Pflegepersonaluntergrenzen vor Orientierung an Ist-Werten (Pressemitteilung).
17.05.2018
Positionspapier des Pflegebeauftragten der Bundesregierung: Mit initial 570 Millionen Euro den Pflegkräftemangel mildern (RP-Online).
17.05.2018
Nach Vorab-Zahlen aus dem Krankenhaus Rating Report 2018 werden allein zur Aufrechterhaltung des Ist-Zustandes in der Pflege 110.000 zusätzliche Fachkräfte benötigt... (Ärztezeitung).
15.05.2018
Stellungnahme zu Pflegepersonaluntergrenzen und der Finanzierung der Pflege außerhalb des DRG-Systems (Pro Pflege).
14.05.2018
Vivantes fordert mehr Mittel vom Land Berlin und sieht Patientenzahlen am Limit (Berliner Morgenpost).
07.05.2018
Gesundheitsminister: Mehr Lohn für Pflegekräfte und Krankenhaus-Reform (Frankfurter Rundschau).
07.05.2018
Strukturveränderungen in den Krankenhäusern: NRW-Gesundheitsminister plant 160 Millionen Euro ein (Kölnische Rundschau).
02.05.2018
DKG zu den Ankündigungen des Bundesgesundheitsministers: Vollständige Refinanzierung von neuen Pflegestellen wichtiges Signal (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
28.04.2018
Bundesgesundheitsminister wolle geplantes Pflegeprogramm deutlich aufstocken (Donaukurier).
27.04.2018
SPD-Gesundheitsexperte: Bezahlung nachgewiesener stationärer Pflegeleistungen nach dem Selbstkostenprinzip (Ärztezeitung).
19.04.2018
Klinikverbund Hessen begrüßt Tarifabschluss im öffentlichen Dienst (Pressemitteilung).
16.04.2018
Die Menge an Pflegeleistungen in bestimmten Fachabteilungen kann sich je nach typischer Erkrankungsschwere der Patienten stark unterscheiden (AOK-Gesundheitspartner).
03.04.2018
Katalog zur Risikoadjustierung für Pflegeaufwand (Pflegelast-Katalog):
Pflegelast-Katalog Version 0.99 (InEK, PDF, 954 kB).
Pflegelast-Katalog Version 0.99 (InEK, XLS, 200 kB).
Erläuterungen zu Pflegelast-Katalog Version 0.99 (InEK, PDF, 327 kB).
22.03.2018
Der Pflegekomplexmaßnahmen-Score: Paradigmenwechsel im G-DRG System oder Tropfen auf den heißen Stein? Eine Sekundäranalyse auf Basis von Abrechnungsdaten / The PKMS (German Score for Complex Nursing Measures) as paradigm shift in the G-DRG system: a retrospective observational study based on billing data (Thieme-Connect).
20.03.2018
Geplante Behebung des Pflegekräftemangels in Krankenhäusern durch eine neue Pflegekostenvergütung schaffe mehr Bürokratie, Kontrolle und Kosten (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
20.03.2018
Arbeit der Selbstverwaltung: Politik werde geradezu herausgefordert, in die Arbeit einzugreifen oder gleich ein neues Gesetz zu machen (Deutsches Ärzteblatt).
15.03.2018
Neuer Gesundheitsminister redet zu den zentralen Themen Altenpflege und Kliniken (Ärztezeitung).
15.03.2018
Der Klinikverbund Hessen werde die Gesundheitspolitik der neuen Bundesregierung konstruktiv und im kritischen Austausch begleiten (Pressemitteilung).
13.03.2018
Entschließung des Bundesrates: Die Situation der Pflege durch Pflegepersonaluntergrenzen spürbar verbessern (Ausschussempfehlung).
07.03.2018
Pflegebedürftigkeitsbegriff verbessere schrittweise die Personalausstattung in der stationären Pflege (Deutsches Ärzteblatt).
02.03.2018
Berlin fordert von der Bundesregierung die Refinanzierung neuer Pflegekräfte in Krankenhäusern (Deutsches Ärzteblatt).
26.02.2018
Änderungen im DRG-System ergänzen Förderprogramme (Blickpunkt Klinik).
24.02.2018
Experten-Meinungen zum geplanten Umbau des DRG-Systems (Deutsches Ärzteblatt).
23.02.2018
KGSH zum Koalitionsvertrag: Themen erkannt, Handlungsbedarf weiter gegeben (Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein).
22.02.2018
Tarif-Entgelte in der Diakonie steigen 2018 um 5,4 Prozent (Pressemitteilung).
09.02.2018
Bundesverband der Privatkliniken beklagt Rückkehr zur Selbstkostendeckung bei Herausnahme der Pflege aus dem DRG-System (Pressemitteilung).
07.02.2018
Gemischte Reaktionen der Selbstverwaltungsorgane auf den Koalitionsvertrag (Deutsches Ärzteblatt).
06.02.2018
Niedersächsische Sozialministerin warnt vor massivem Pflegenotstand (NDR).
03.02.2018
Deutsche Stiftung Patientenschutz erwartet nun geringeren Spardruck bei der Pflege im Krankenhaus (Stuttgarter Nachrichten).
02.02.2018
Entwurf eines Koalitionsvertrages: Künftig sollen Pflegepersonalkosten besser und unabhängig von Fallpauschalen vergütet werden... (RP-Online).
02.02.2018
Landkreis werde das Defizit der Kreiskliniken Günzburg-Krumbach weiter ausgleichen (Augsburger Allgemeine).
01.02.2018
GKV-Spitzenverband erwartet zielgenaue Förderung der Pflege am Krankenbett (Pressemitteilung).
22.01.2018
G-DRG-System 2018: Systementwicklung aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes (Deutscher Krankenhaustag, PDF, 2,1 MB).
20.01.2018
Deutscher Pflegerat fordert, zügig wenigstens 50.000 neue Stellen in den Krankenhäusern zu schaffen (Ärztezeitung).
16.01.2018
Pflege müsse anständig bezahlt werden (GKV-Spitzenverband).
12.01.2018
Sondierungsergebnisse einer möglichen GroKo (Handelsblatt).
11.01.2018
Krankenkassen wollen Gesamtkonzept für Pflege im Krankenhaus (GKV-Spitzenverband).
09.01.2018
Knapp sechs Prozent mehr Lohn für ambulante Pflegekräfte in Berlin (Deutsches Ärzteblatt).
05.01.2018
Pflege-Engagement: Saarländische Krankenhäuser weisen Vorwürfe des Staatssekretärs zurück (Saarbrücker Zeitung).
03.01.2018
Staatssekretär: Die Träger der saarländischen Krankenhäuser könnten deutlich mehr für die Entlastung der Pflegekräfte tun (Saarbrücker Zeitung).
27.12.2017
Zustand des Pflegeberufes im heutigen Gesundheitswesen (Deutschlandfunk).
22.12.2017
Neuer Fachbericht: Aufgaben der Pflege auf Grundlage des seit 2017 geltenden Pflegebedürftigkeitsbegriffes (Bundesministerium f. Gesundheit, PDF. 305 kB).
22.12.2017
Bundesgesundheitsminister: Krankenkassen sollen künftig Tariferhöhungen für Pflegekräfte tragen (RP-Online).
23.11.2017
Sozialministerin: Pflege ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe - Gehälter in Pflegeberufen aus Steuermitteln aufbessern (T-Online).
24.10.2017
Pflege-Thermometer 2018 untersucht Situation in der teil- und vollstationären Pflege (Pressemitteilung).
20.10.2017
Selbstverwaltung beschließt Krankenhausentgeltkataloge 2018 - Pflege im Krankenhaus werde gestärkt (GKV-Spitzenverband).
10.10.2017
TV-Talk: Pflegenotstand und politischer Handlungsbedarf (Das Erste).
22.09.2017
Neue Begutachtung und neue Pflegegrade: Zahl der Menschen mit Leistungen aus der Pflegeversicherung stark gestiegen (Bundestag).
20.09.2017
Änderungen am System der Fallpauschalen nach der Wahl kaum zu vermeiden... (Tagesspiegel).
20.09.2017
Verdi: Krankenhäuser in Sachsen brauchen elf Prozent mehr Personal bei derzeit 1,5 Millionen Überstunden (Freie Presse).
20.09.2017
Pflegeversicherung solle zahlen: Lauterbach verlangt 30 Prozent Lohnplus gegen Pflegekräftemangel (Spiegel).
18.09.2017
Kurz vor der Bundestagswahl rückt das Thema Pflege in den Fokus (N-TV).
29.08.2017
Masterplan Gesundheitswirtschaft: Opposition wittert unsaubere Auftragsvergabe durch das Sozialministerium Niedersachsen (Die Welt).
24.08.2017
DAK-Zahlen zeigten Anstieg der Kosten wegen der Pflegereform (Pressemitteilung).
29.07.2017
Fördermittel des Bundes für mehr Pflegestellen in Krankenhäusern würden nur zögerlich abgerufen (Apotheke Adhoc).
26.07.2017
2016 etwa 1600 zusätzliche Pflegestellen durch Pflegeförderprogramm entstanden (AOK-Gesundheitspartner).
25.07.2017
Gutachten: Personalsituation auf Intensivstationen / Fachkräftemangel sei Herausforderung für alle (Deutsche Krankenhausgesellschaft, PDF, 826 kB).
19.05.2017
Konkrete Ausgestaltung bei Personaluntergrenzen sei entscheidend (DBfK).
16.05.2017
Qualitätsdiskussion dürfe nicht dazu missbraucht werden, Krankenhäuser zu schließen (Deutsches Ärzteblatt).
10.05.2017
Entlastung des Pflegepersonals: Verdi und Uniklinik Homburg treffen sich zu Gesprächen (Saarländischer Rundfunk).
30.03.2017
Beratungsergebnisse der Expertenkommission "Pflegepersonal im Krankenhaus" vorgelegt (Springer).
17.03.2017
hkk Krankenkasse: Gesetz zur Stärkung der Pflege im Krankenhaus notwendiger erster Schritt (Pressemitteilung).
13.03.2017
Richtig verteilt, reichten im Saarland 10 Krankenhäuser (Saarbrücker Zeitung).
07.03.2017
Stärkung der Pflege im Krankenhaus: Politik verständigt sich auf Einführung von Personaluntergrenzen (Bundesministerium f. Gesundheit).
01.03.2017
Saarland bringt Klinik-Personalnot in den Bundesrat (Saarbrücker Zeitung).
24.02.2017
Krankenhausbeschäftigte vielfach überlastet (Westfalenpost).
17.02.2017
Attacke auf Krankenhaus-Leitungen: Verdi stellt Streikaufruf vor den Landtagswahlen in Aussicht (Saarbrücker Zeitung).
02.02.2017
Kommen neue Personalanhaltszahlen für Krankenhäuser (Das Krankenhaus 02/2017).
05.01.2017
Handbuch 2017 für PKMS und OPS 9-20: Kodierung und Dokumentation, aktuelle berufspolitische Diskussion, aktivierend-therapeutische Pflege (Buchhandel).
03.01.2017
Thüringen: Krankenhäuser bekommen mehr Geld für die Ausbildung von Pflegerkräften (T-Online).
22.12.2016
Bonner Beatmungspatient muss mit der Barmer GEK um Pflegegeld ringen (Bonner Generalanzeiger).
24.11.2016
BARMER GEK Pflegereport 2016 (Download, PDF, 1,7 MB).
13.08.2016
Warnung vor weiter steigenden Sozialbeiträgen (Wirtschaftswoche).
07.06.2016
Personalbedarfsermittlung im Krankenhaus: Auf der Suche nach dem richtigen Schlüssel (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
18.04.2016
PKMS goes Switzerland (Schweizer Fernsehen).
22.03.2016
Graubünden: Verbesserungen bei Spital- und Pflegefinanzierung angestrebt (Bluewin).
14.03.2016
Finanzierung von Reha-Maßnahmen für Pflegebedürftige solle der Pflegeversicherung übertragen werden (Süddeutsche).
29.02.2016
Gesetzesinitiative zur Personalbemessung an Krankenhäusern fordert Pflegefinanzierung außerhalb der Fallpauschalen (Allgemeine Zeitung).
03.02.2016
Die Entwicklung eines Sets von aufwandrelevanten Pflegeindikatoren für die Schweizer Pflegepraxis (Hogrefe).
31.12.2015
Krankenhausfinanzierung: Pflege muss Erlösfaktor werden (Springer).
29.12.2015
Klinikum Bamberg profitiert vom Pflegeförderprogramm (Radio Bamberg).
15.12.2015
Pflegeheim Rating Report: Bis 2030 benötige deutsches Pflegesystem 80 Milliarden Euro an Investitionen - Kollaps der Finanzierung möglich (Philips).
17.11.2015
BARMER GEK Pflegereport 2015 (Download, PDF, 2,6 MB).
02.10.2015
Bund-Länder Arbeitsgruppe verständigt sich auf Einführung eines Pflegezuschlags i.H.v. 500 Millionen Euro (Investing).
22.09.2015
Kliniken sollen Zweckbindung der Mittel im Personalplan der Pflege nachweisen (Apotheke Adhoc).
19.09.2015
Medienbericht: Zusätzliche 500 Millionen Euro für die Pflege als Ergänzung zur Krankenhausreform (Süddeutsche Zeitung).
21.08.2015
Expertenbeirat zur Weiterentwicklung des bestehenden DRG-Systems wird ausgebaut (Deutscher Pflegerat).
11.08.2015
DAK genehmige wieder ärztlich verordnete Behandlungspflege (bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste).
08.08.2015
Caritas im Bistum Essen kritisiert die Krankenkasse DAK: In Städten des Ruhrbistums verweigert die Kasse in mehreren Fällen ärztlich verordnete medizinische Leistungen, die von ambulanten Pflegediensten übernommen werden (Pressemitteilung).
04.08.2015
Pflegefachkräfte: Der Markt sei leer gefegt (Kölnische Rundschau).
30.07.2015
Hann. Mündener Pflegedienst kritisiert DAK: Verordnete Leistungen der häuslichen Pflege nicht übernommen (Hessische Nachrichten).
25.07.2015
"Zählen Sie auf uns als Krankenkasse in allen Lebenssituationen": Datenschützer prüfen Fragebogen der DAK-Gesundheit zu Leistungen zur häuslichen Pflege (Stuttgarter Zeitung).
27.06.2015
DGHO unterstützt Protest gegen den Pflegenotstand (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie).
25.06.2015
Krankenkassen: Finanzmittel für Pflegekräfte sollen zielgenauer verteilt werden (Handelsblatt).
15.06.2015
Klinikum Cottbus investiert in akademisch ausgebildetes Pflegepersonal (Pressemitteilung).
12.06.2015
Saarländische Krankenhausgesellschaft sieht gravierende Nachteile für die Krankenhäuser im Saarland (Saarbrücker Zeitung).
28.05.2015
"Assistance publique - Hôpitaux de Paris": Das größte Krankenhaus Europas soll bestreikt werden (Deutschlandfunk).
21.05.2015
Bevölkerungsentwicklung: Herausforderung für fachgerechte geriatrische Versorgung (Bundesverband Geriatrie).
20.05.2015
Pflegestellenförderprogramm könne nur ein Zehntel des Bedarfes decken (Verdi).
13.05.2015
Aufwertung des Pflegeberufes notwendig (KPMG-Blog).
22.04.2015
Krankenhausreform: Gut, sicher und gut erreichbar (Tagesspiegel).
10.03.2015
Kleine Krankenhäuser: Finanzierung als Drahtseilakt (Oberpfalznetz).
07.03.2015
verdi-Umfrage: Nachtdienste in Hamburgs Krankenhäusern offenbar stark unterbesetzt (NDR).
06.03.2015
Gesundheitssenatorin zur verdi-Umfrage: Krankenhausreform verbessere die Personalausstattung der Hamburger Krankenhäuser (Pressemitteilung).
12.02.2015
Krankenhaus-Unterfinanzierung mit Schuld am Pflegekräftemangel (TZ München).
29.01.2015
Baden-Württembergs Sozialministerin will weitere 900 Millionen in Verbesserung der Situation der Krankenhäuser investieren (Schwäbische Zeitung).
27.01.2015
Ver.di fordert deutlich mehr Personal in Hamburger Krankenhäusern (Hamburger Abendblatt).
05.12.2014
Bund-Länder-Arbeitsgruppe legt Eckpunkte zur Krankenhausreform vor (Download, PDF, 152 kB).
05.12.2014
Arbeitsgruppe zur Krankenhausreform mit ersten Ergebnissen (Deutsches Ärzteblatt).
05.12.2014
Verbesserte Pflegefinanzierung gefordert (Eifel-Zeitung).
05.12.2014
Vier-Punkte-Programm zur Lösung des Pflegepersonalmangels (Deutscher Pflegerat).
10.11.2014
Verfassungsklage: Pflegereform sei völlig unzureichend (Süddeutsche Zeitung).
05.09.2014
Pflege-Thermometer 2014 - Schwerpunkt: Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus (Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung, PDF, 6 MB).
03.09.2014
Studie: Instrumente zur Personalbemessung und -finanzierung in der Krankenhauspflege in Deutschland (Universität Duisburg-Essen, PDF, 490 kB).
28.08.2014
Nordrhein-Westfalens Gesundheitsministerin fordert mehr Pflegepersonal für die Krankenhäuser (Dorstener Zeitung).
31.03.2014
Monitoring the impact of the DRG payment system on nursing service context factors in Swiss acute care hospitals: Study protocol / Monitoring des Einflusses der DRG-Finanzierung auf Pflegekontextfaktoren in Schweizer Akutspitälern: Studienprotokoll (GMS German Medical Science).
03.02.2014
Krankenhäuser begrüßen die Initiative, die gesetzlich angelegte Unterfinanzierung des Personalkostenzuwachses aufzulösen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
02.02.2014
Bei jedem 10. kleinen Krankenhaus ohne Spezialisierung gebe es Mängel in der Patientenversorgung (N24).
02.02.2014
Gesundheitsminister will Pflegefinanzierung verbessern (MDR).
27.01.2014
Knochenjob Krankenschwester (Westpol).
23.01.2014
Pflegepersonal: Kliniken begrüßen Unterstützung durch Kommunalpolitik (Südkurier).
02.01.2014
Bundesbank erwartet erneuten GKV-Überschuss (Deutsche Bundesbank, PDF, 1 MB).
21.11.2013
Vorbehalte gegen akademisierte Pflege (Die Zeit).
18.07.2013
Verbesserte Pflegeleistungen für Demenzkranke mit stark eingeschränkter Alltagskompetenz (Mitteldeutsche Zeitung).
16.07.2013
Niedersachsen bei Krankenhäusern unter Druck (Nordsee-Zeitung).
11.07.2013
BWKG-Indikator: Jede zweite Gesundheitseinrichtung in 2012 defizitär - Notwendigkeit der Krankenhausfinanzhilfen eindrucksvoll bestätigt (Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft, PDF, 865 kB).
09.07.2013
Abschlussbericht des GKV-Spitzenverbands zum Pflegesonderprogramm für die Krankenhäuser: Mittel sind wohl nicht unmittelbar der Patientenversorgung zugute gekommen (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK)).
09.07.2013
Abschlussbericht zum Pflegesonderprogramm (GKV-Spitzenverband, PDF, 907 kB).
02.05.2013
PKMS-Dokumentation: Dokumentationsverhalten und Dokumentations‐MEHR‐aufwand / Ergebnisbericht einer Umfrage zum Dokumentationsaufwand und Dokumentationsverhalten in Krankenhäusern (Agkamed, PDF, 800 kB).