Die myDRG-Diskussionsforen durchsuchen:
Zur Suche in den myDRG-Diskussionsforen hier klicken (Beiträge und Themen ab 17.12.2000).myDRG-Newsarchiv durchsuchen
Suchergebnisse von Casemix-Daily - Neuigkeiten
22.02.2019Der Vorwurf falscher Abrechnungen wird entschieden zurückgewiesen (Klinikverbund Hessen).
20.02.2019
Krankenhäuser erhalten immer noch Krankenkassen-Rückforderungen für Schlaganfallkomplexbehandlungen (Verband d. Krankenhausdirektoren Deutschlands).
15.02.2019
Krankenhausabrechnung und Sozialgericht: Verbissenheit und Gutachterschlacht, koste es was es wolle? (Westdeutsche Zeitung).
13.02.2019
Krankenhausrechnungen: Prüfungen auf Rekordniveau (MDK-Nordrhein).
13.02.2019
Az. L 5 KR 3595/15: Eine Verbindungsschraube sei kein metallisches Einzelbauteil i.S.d. OPS 2013 5-829.d (modulare Endoprothese) (Urteilsbegründung).
12.02.2019
Zahlen des MDK Nordrhein: Falsche Abrechnungen der Kliniken steigen auf Rekordniveau (Handelsblatt).
07.02.2019
Az. S 5 KR 167/16: Technisch aufwändige Nabelhernien-Operation rechtfertige keine längere Verweildauer im Krankenhaus (Pressemitteilung).
07.02.2019
Ausnahmezustand am Sozialgericht Hamburg wegen Klagewelle (Hamburger Abendblatt).
30.01.2019
Az. S 24 KR 80/16: Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentraten statt Pool-TK ist bei chirurgischen Patienten und unsicherer Studienlage nicht unwirtschaftlich (Urteilsbegründung).
30.01.2019
Az. S 47 KR 1598/13: Keine Abrechnung der intensivmedizinischen Komplexbehandlung bei Nichterfülllung des Mindestmerkmals der ständigen ärztlichen Anwesenheit (Urteilsbegründung).
24.01.2019
Neuer Kaufmännischer Vorstand der Unimedizin Mainz könnte sich zum Start einem 60-Mio.-Euro Defizit gegenüber sehen (Allgemeine Zeitung).
24.01.2019
Az. L 16 KR 349/18: Keine Verjährungshemmung im MDK-Prüfverfahren bei mangelhafter Kommunikation zwischen Krankenhaus und Krankenkasse (Urteilsbegründung).
22.01.2019
Abrechnungsprüfung als Geschäftsmodell oder begründetes Misstrauen? (Ärztezeitung).
25.12.2018
AKH Celle: Krankenkassen fordern 2,4 Mio Euro wegen überzahlter Rechnungen zurück - Krisenmanagement in der Kritik (Celle Heute).
07.12.2018
Finanzausstattung der Main-Kinzig-Kliniken solle gestärkt und das erwartete Defizit i.H.v. 3 Mio. Euro ausgeglichen werden (Fuldainfo).
03.12.2018
Az. B 1 KR 36/17 R: Bevacizumab (Avastin) bei Glioblastoma multiforme im Off-Label-Use nicht als Zusatzentgelt abrechenbar (Urteilsbegründung).
24.11.2018
1000 Krankenkassen-Klagen in Berlin, darunter eine mit 2000 Einzelfällen und einem Volumen von 6,5 Mio. Euro... Wie gelangte der Passus zur Verjährungsverkürzung in das PpSG? (Tagesspiegel).
24.11.2018
Deutsche Krankenhausgesellschaft begrüßt politische Initiative zur Eindämmung der Flut von Abrechnungsklagen der Krankenkassen (Pressemitteilung).
23.11.2018
Niedersachsen erhält Bundesratsmehrheit für Entschließungsantrag zum Abrechnungsstreit zwischen Krankenkassen und Krankenhäusern (Pressemitteilung).
23.11.2018
Klagehagel in die Eingangstore der Sozialgerichte - Verstärkung notwendig, kein Bearbeitungsvorrang gegenüber wichtigeren Entscheidungen (Legal Tribune).
23.11.2018
Das Merseburger Basedow-Klinikum im Saalekreis hat 2017 ein Minus von knapp zwei Millionen Euro erwirtschaftet (Mitteldeutsche Zeitung).
22.11.2018
BSG-Folgenmilderungsgesetz beschlossen (Seufert Rechtsanwälte).
22.11.2018
Klagewelle der Kassen ist schamlose Geldschneiderei (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
21.11.2018
Ortenau-Klinikum: Krankenkassen bereichern sich an den Kliniken (Pressemitteilung).
20.11.2018
Schlaganfall-Units droht das Aus - AOK-Hessen verrechnet fleißig (Defacto-Magazin).
20.11.2018
Krankenkassen gefährden die Schlaganfallversorgung im Landkreis Limburg-Weilburg (Pressemitteilung).
19.11.2018
Die Neuregelung der Verjährungsfristen durch das PpSG (PPP Rechtsanwälte).
16.11.2018
Knapp 3.000 Sammelklagen mit z.T. mehreren hundert Abrechnungsfällen fluten das Sozialgericht Hamburg (Pressemitteilung).
15.11.2018
Verkürzte Verjährungsfristen: Ansprüche der Beitragszahler sichern (Pressemitteilung).
14.11.2018
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz verabschiedet - Gesetzgeber regelt Verjährung und Auslegung von Codierungsfragen neu (Medizinrecht Saarland).
14.11.2018
Verkürzung der Verjährungsfrist für Vergütungsforderungen: Was kommt konkret? Aktueller Bezug: Rückforderung neurologischer und geriatrischer Komplexpauschalen (Solidaris).
14.11.2018
Sachsen-Anhalt: Sozialgericht Halle habe jetzt 7.000 Klagen mehr zu bearbeiten - AOK habe nach Zeitungsinformationen Sammelklagen gegen 60 Krankenhäuser eingereicht, bei denen es um rund 21.000 Abrechnungsfälle gehe (Mitteldeutsche Zeitung).
14.11.2018
Krankenkassen-Klage gefährdet Krankenhaus Dierdorf (SWR).
13.11.2018
Reaktion der gesetzlichen Krankenkassen auf Klarstellung durch den Bundesgesetzgeber im Pflegepersonalstärkungsgesetz ist unangemessen und unverständlich (Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt).
13.11.2018
Klagewelle bei Sozialgerichten in Rheinland-Pfalz (SWR).
13.11.2018
AOK Hessen ignoriere den Willen des Gesetzgebers und gefährde damit die Schlaganfallversorgung in Hessen (Hessische Krankenhausgesellschaft).
13.11.2018
Pflegepersonalstärkungsgesetz mit positiven Signalen an die Pflege - Auf die weiteren Umsetzungsschritte kommt es an (Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen).
09.11.2018
Verkürzte Verjährungsfrist von Klinikrechnungen durch das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (BPG Münster).
09.11.2018
Geriatrien droht kurzfristig das Aus - verantwortungsloses Handeln verschiedener Krankenkassen stellt altersmedizinische Versorgungsstrukturen in Frage (Bundesverband Geriatrie).
09.11.2018
Krankenhäuser fühlen sich durch die zunehmenden Prüfungen des MDK gegängelt und fürchten um Existenz (Lippische Landeszeitung).
08.11.2018
Lesetipp: Krankenkassen drohen mit Prozesslawine gegen Krankenhäuser: Zentrale Funktion des Rechts, namentlich Berechenbarkeit und Verlässlichkeit, geht verloren (Medizinrecht Saarland).
08.11.2018
Innungskrankenkassen kritisieren die vorgesehene einseitige Verkürzung der Verjährung für Forderungen von Krankenkassen gegenüber Krankenhäusern (Pressemitteilung).
07.11.2018
Selbstbedienung der AOK-Hessen bei Krankenhäusern: AOK-Hessen will Vergütungen der Schlaganfallbehandlung rückwirkend aufrechnen - Ansicht anonymisiertes Faxanschreiben (Klinikverbund Hessen).
07.11.2018
BT-Gesundheitsausschuss billigt Verkürzung der Verjährungsfrist - Ausschlussregelung für Rückforderungsansprüche der Krankenkassen (Medizinrecht RA Mohr).
07.11.2018
Das AKH Celle wolle seine Dokumentation und das Abrechnungswesen verbessern (Cellesche Zeitung).
02.11.2018
Krankenkassen kündigen Klagewelle bei Verjährungsverkürzung an (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
02.11.2018
DKG zu den Behauptungen der Kostenträger: Gesetzgeber begrenzt Willkür der Krankenkassen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
26.10.2018
Kostenanspruch bei Off-Label-Use nur bei Einhalten der vom BSG bestätigten strengen Voraussetzungen (Deutsches Ärzteblatt).
25.10.2018
Az. L 8 KR 631/18: Krankenkasse muss Kosten für verlegten Weaning-Patienten und Aufwandspauschale übernehmen - Verlegung habe nicht gegen das Gebot der Wirtschaftlichkeit verstoßen (Urteilsbegründung).
16.10.2018
Az. S 13 KR 1185/17: Was ist eine Blutbank im Sinne der OPS-Prozedur 8-98f.- ? (Bregenhorn-Wendlandt).
15.10.2018
Mögliche Reduzierung der Verjährungsfrist für Krankenhausvergütungsforderungen (Quaas & Partner).
12.10.2018
Gesetzgeber beabsichtigt, Verjährungsfrist für Vergütungsforderungen der Krankenhäuser auf zwei Jahre zu kürzen (PpSG) (Seufert Rechtsanwälte).
12.10.2018
Datenübermittlung nach § 301 Abs. 1 SGB V; Hinweis zur Verwendung der Nachrichten KHIN bzw. KANT (Entlassmanagement) (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
10.10.2018
PpSG: Spezifische Verjährungsfrist für Vergütungsansprüche der Krankenhäuser bzw. Rückforderungsansprüche der Krankenkassen - Krankenhäuser: Offene Forderung und Verrechnungsansprüche gegebenenfalls klageweise und zeitnahe geltend machen (Medizinrecht RA Mohr).
09.10.2018
Anhörung zum Pflegepersonalstärkungsgesetz (PpSG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages: Krankenhäuser fordern Korrekturen und Nachbesserungen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
08.10.2018
Start der Herbstumfrage 2018 - Krankenhausrechnungsprüfung mit der Bitte um rege Beteiligung - Sind die Klagen der Krankenhäuser zur aktuellen Prüfpraxis berechtigt? Haben sich die Prüfquoten in den letzten Jahren tatsächlich nahezu verdoppelt? Die Herbstumfrage soll Antworten auf diese Fragen objektivieren (Medinfoweb).
08.10.2018
Az. B 1 KR 38/17 und B 1 KR 39/17: BSG-Urteile zur neurologischen Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls (BPG Münster).
29.09.2018
Saarland: Krankenhäuser weisen Vorwurf der Falschabrechnung entschieden zurück (Saarländische Krankenhausgesellschaft).
29.09.2018
Az. S 14 KR 94/18: Aufwandspauschale ist von der Krankenkasse auch bei nachträglichem Umdeuten einer Auffälligkeitsprüfung in eine sachlich-rechnerische Richtigkeitsprüfung zu zahlen (Urteilsbegründung).
29.09.2018
MDK-Zahlen: Krankenhäuser im Saarland haben im vergangenen Jahr 21,5 Millionen Euro zu viel abgerechnet (Saarländischer Rundfunk).
27.09.2018
Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (DGfM) zur Neuordnung des Prüfverfahrens für stationäre Abrechnungen - Das aktuelle System der MDK-Prüfungen im Krankenhaus setzt auf beiden Seiten falsche Anreize. Das Ziel einer korrekten Abrechnung von Behandlungsfällen kann es systematisch nicht erreichen (Download, PDF, 24 kB).
21.09.2018
Wildwest-Modus bei pauschalen Rechnungskürzungen durch die Krankenkassen (Ärztezeitung).
21.09.2018
SOS aus den Krankenhäusern: Überregulierung und Misstrauensbürokratie im Krankenhaus Eine systemische Erkrankung? Inakzeptable Kürzungen der Vergütungen für erbrachte Leistungen - eine Denkschrift (Deutsche Krankenhausgesellschaft, PDF, 326 kB).
20.09.2018
Az. L 5 KR 2993/18 NZB: Höherer Rechnungsbetrag nach MDK-Prüfung - Nachträgliche Rechnungskorrektur nach § 7 Abs 5 PrüfvV möglich (Urteilsbegründung).
14.09.2018
Az. B 1 KR 30/17 R: Zusatzentgelt (hier: Pemetrexed Alimta®) müsse bei teilstationärer Chemotherapie quartalsweise zu einer Gesamtmenge addiert kodiert und abgerechnet werden (nach Fallpauschalenvereinbarung FPV 2012 i.V.m. mit der Kodierrichtlinie P005k) (Urteilsbegründung).
14.09.2018
Krankenkassen versuchten, stationäre Versorgungsstrukturen zu hintertreiben (Deutsches Ärzteblatt).
13.09.2018
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 19/3983) zu Vereinbarungen zwischen Krankenkassen und Krankenhäusern zum Verzicht auf gesetzlich vorgeschriebene Abrechnungsprüfungen (Drucksache 19/4250).
12.09.2018
Az. B 1 KR 36/17 R: BSG zur Abrechnung eines Zusatzentgeltes für die Behandlung mit Bevacizumab (Avastin) bei Glioblastoma multiforme im Off-Label-Use (Terminbericht).
08.09.2018
Az. B 1 KR 36/17 R: BSG zur Abrechnung eines Zusatzentgeltes für die Behandlung mit Bevacizumab (Avastin) bei Glioblastoma multiforme im Off-Label-Use (Terminvorschau).
07.09.2018
Az. L 5 KR 593/17: Aufrechnung im Wege des Sammelavis entspricht nicht den Vorgaben der PrüfvV (Quaas & Partner).
06.09.2018
Klinikum Idar-Oberstein klagt gegen 40 Prozent Rechnungskürzungen bei Schlaganfallversorgung (SWR).
03.09.2018
Az. L 5 KR 155/18 NZB: Höherer Rechnungsbetrag nach MDK-Prüfung - Kein Verbot der nachträglichen Rechnungskorrektur nach § 7 Abs 5 Satz 2 PrüfvV aF (Urteilsbegründung).
14.08.2018
Ambulante und stationäre Abrechnung: Schwarze Schafe bei Leistungserbringern und Krankenkassen in der Schweiz (Blick).
15.06.2018
Az. L 16 KR 445/17 NZB: LSG NRW zur Vergütungsnachforderung bei nach MDK-Begutachtung erhöhter Schlussrechnung (Urteilsbegründung).
22.05.2018
Az. B 1 KR 11/17 B: BSG zu Strukturvoraussetzungen (kontinuierliche ärztliche Anwesenheit) und Kodierbarkeit des OPS-Kodes 8-980 (intensivmedizinische Komplexbehandlung) (Urteilsbegründung).
15.05.2018
Begutachtung der Kodierung im German Diagnosis Related Groups System in der HNO-Heilkunde / Assessment of Coding in German Diagnosis Related Groups System in Otorhinolaryngology (Thieme-Connect).
24.04.2018
Az. S 24 KR 863/17: SG Detmold bestätigt Korrekturmöglichkeit nach MDK-Prüfung mit Mehrerlös für das Krankenhaus (Krankenhausrecht-Aktuell).
20.04.2018
Az. L 5 KR 403/14: Bayerisches LSG zur nachträglichen Verrechnung einer Krankenhausforderung ohne Prüfverfahren wegen nicht ambulant durchgeführter Operation bei einem multimorbiden Patienten (Urteilsbegründung).
17.04.2018
Az. S 22 KR 746/17: Recht zur Rechnungskorrektur nach Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) (Quaas & Partner).
16.04.2018
Az. S 3 KR 407/10: SG Potsdam zur Geltendmachung von 160 Beatmungsstunden über eine Maskenbeatmung für die Krankenhausabrechnung der DRG A13E (Urteilsbegründung).
12.04.2018
Az. S 1 KR 2084/17: SG Reutlingen bestätigt Ableitung einer Ausschlussfrist aus § 7 Abs. 2 Satz 3 PrüfvV (Medizinrecht-Aktuell).
21.03.2018
Aufwand des MDK-Prüfverfahrens sei nicht mehr verhältnismäßig (Youtube).
02.03.2018
Kliniken der Stadt Köln in Finanznot - Eigenkapital sei bald aufgebraucht (Kölner Stadtanzeiger).
12.01.2018
Erratum zum G-DRG-Definitionshandbuch 2018 (InEK, PDF, 485 kB).
12.01.2018
Az.: S 1 KR 364/17: Krankenhäuser sind berechtigt, auch außerhalb der 5-Monats-Frist Korrekturen oder Ergänzungen von Datensätzen (Rechnungskorrekturen) vorzunehmen (Medizinrecht RA Mohr).
15.12.2017
Az. S 1 KR 364/17: Kein Ausschluss der Nachkodierung durch die PrüfvV (Medizinrecht Saarland RA-GLW).
15.11.2017
Az. S 1 KR 364/17: Fünf-Monats-Frist (§ 7 Abs. 5 PrüfvV) steht höherer Vergütungsforderung nach MDK-Gutachten nicht entgegen (Landesrechtsprechung Baden-Württemberg).
11.11.2017
Az. L 4 KR 4155/15: LSG Baden-Württemberg zur Kodierung der Nebendiagnose M96.6 (Urteilsbegründung).
28.08.2017
Immer aggressivere Rechnungskürzungen füllen Geldspeicher der Krankenkassen - Finanzmittel werden so der Patientenversorgung entzogen (Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands).
15.08.2017
Newsletter zum Gesundheitsrecht (Quaas & Partner Anwaltskanzlei).
26.06.2017
Schweiz: Rechnungskopie für Patienten sei zu aufwändig (Luzerner Zeitung).
16.03.2017
Az. S 13 KR 436/16: Sozialgericht Aachen zum Verstoß der rückwirkenden Rückforderung einer Aufwandspauschale gegen die Grundsätze der Rechtssicherheit und des Vertrauensschutzes (Urteilsbegründung).
03.03.2017
Spitalrechnungsprüfung in der Schweiz (Landbote).
08.11.2016
Kommentierung: BSG zur Zulässigkeit von Aufrechnungen mittels Sammelavis und zur Zahlung der Aufwandspauschale (Seufert Rechtsanwälte).
07.11.2016
Kommentierung: Die sachlich-rechnerische Richtigkeitsprüfung sei eine eigenständige Prüfungsform (Medizinrecht RA Mohr).
03.11.2016
2000 Klagen des Klinikums Chemnitz vor dem Sozialgericht Chemnitz anhängig (Freie Presse).
13.10.2016
Transparenz und Kontrolle bei den Krankenkassen sei dringend notwendig (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
05.07.2016
Az. B 1 KR 40/15 R: Aufhebung und Rückverweisung an das LSG zur Klärung der Kodierung der Hauptdiagnose - Grundsätzlich nach Erteilung einer Schlussrechnung ohne rechtsbedeutsamen Vorbehalt bis zum Ablauf des ganzen nachfolgenden Haushalts- und damit Kalenderjahres sei Zeit für Korrekturen (Terminbericht 30/16).
13.04.2016
Az. B 1 KR 34/15 R, B 1 KR 33/15 R, B 1 KR 21/15 R, B 1 KR 28/15 R, B 1 KR 23/15 R: BSG zur Abrechenbarkeit der Dialyse als allgemeine Krankenhausleistung, zur Rechnungskorrektur um einen Betrag unter 5%, zur Kürzung eines tagesbezogenen teilstationären Entgeltes, zur Kürzung einer Fallpauschale wegen nicht vollumfänglicher Erfülllung der Qualitätssicherungs-Richtlinie zum Bauchaortenaneurysma (QBAA-RL) und zur zusätzlichen Vergütung einer ambulanten Operation innerhalb der Grenzverweildauer einer DRG (Terminvorschau Nr. 14/16).
09.10.2015
Az. L 5 KR 461/13: Nachträgliche Rechnungskürzung hat Grenzen (Ärztezeitung).
21.08.2015
B 1 KR 24/14 R: BSG zur rechtlichen Einordnung der Aufwandspauschale (Urteilsbegründung).
30.08.2014
Az. B 1 KR 2/13 R: BSG zur rückwirkenden Erstattung eines Verlegungsabschlages bei später Rechnungsprüfung (Bundessozialgericht).
30.08.2014
Az. B 1 KR 2/13 R: BSG zur Vergütung von im Krankenhaus ambulant durchgeführter Krankenbehandlung (Bundessozialgericht).
29.08.2014
Keine Gewinner bei neu gefasster MDK-Prüfung (Ärztezeitung).
07.03.2013
Az. B 3 KR 1/12 R: Zeitliche Grenze für die Nachforderung durch das Krankenhaus ist das, auf die unrichtige erste Abrechnung folgende Ende des Kalenderjahres (Medizinrecht RA Mohr).