Die myDRG-Diskussionsforen durchsuchen:
Zur Suche in den myDRG-Diskussionsforen hier klicken (Beiträge und Themen ab 17.12.2000).myDRG-Newsarchiv durchsuchen
Suchergebnisse von Casemix-Daily - Neuigkeiten
22.01.2019Erste europäische Länder starten ePrescription und Patient Summaries (EU-Kommission).
16.01.2019
Änderungen bei der Verordnung einer Krankenbeförderung (AOK-Gesundheitspartner).
03.01.2019
Entlassmanagement: Probleme seien Einzelfälle geworden (Nordbayerischer Kurier).
28.12.2018
Entlassmanagement: Es hakt bei der Umsetzung (Apotheken-Umschau).
20.12.2018
Krankenfahrten für Patienten mit Pflegegrad ohne Genehmigung (Kassenärztliche Bundesvereinigung).
18.12.2018
Heilmittelbericht 2018 (WIdO, PDF, 3,5 MB).
12.12.2018
Tipps zum Entlassmanagement (NDR).
27.11.2018
Gesetzliche Regelung des Entlassmanagements ist viel zu kompliziert und nicht zielführend (Bayerische Ärztekammer).
21.11.2018
Arztinformationssystem auch für den stationären Bereich gefordert (Deutsches Ärzteblatt).
20.11.2018
Entlassmanagement Stolperfallen bei Entlass-Rezepten (Deutsches Apotheken-Portal).
07.11.2018
Entlassmanagement: Krankenhausarztnummernverzeichnis (KHANR-VZ) nach § 293 Abs. 7 SGB V (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
07.11.2018
Arzneimittel-Richtlinie: FAQ (häufig gestellte Fragen) aktualisiert Stand 01.11.2018 - Nach Neufassung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) zum 1. April 2009 hat die KBV einen Fragen- und Antwortenkatalog erstellt. Diese FAQ sollen dem verordnenden Arzt die Möglichkeit geben, sich bei Fragen zur Auslegung der AM-RL zu informieren (Kassenärztliche Bundesvereinigung, PDF, 226 kB).
19.10.2018
Indikationsspektrum für psychiatrische Krankenpflege erweitert (Kassenärztliche Bundesvereinigung).
09.10.2018
Rahmenvorgaben für Heilmittel für das Jahr 2019 (AOK-Gesundheitspartner, PDF, 128 kB).
08.10.2018
Az. B 1 KR 26/17 R: Vertragsärztliche Verordnung ist keine formale Voraussetzung für den Vergütungsanspruch des Krankenhauses (hier: teilstationäre psychiatrische Behandlung) (Medizinrecht RA Mohr).
20.09.2018
Arzneiverordnungs-Report 2018 - Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare: Hochpreistrend bei Arzneimitteln verschärft sich (WIdO).
20.09.2018
Eckpunktepapier Sicherung und Weiterentwicklung der Heilmittelversorgung (AOK Gesundheitspartner).
18.09.2018
Az. B 1 KR 26/17 R: Vertragsärztliche Verordnung sei keine formale Voraussetzung für den Vergütungsanspruch des Krankenhauses (hier: teilstationäre Behandlung) (Urteilsbegründung).
23.08.2018
Pflegepersonal-Untergrenzen kommen per Verordnung (Epoch Times).
15.08.2018
Definition Verbandmittel: Infoblatt informiert über die Verordnungs- und Erstattungsfähigkeit von Verbandmitteln (BVMed, PDF, 117 kB).
11.08.2018
Entlassmanagement: Verordnung von Milchpumpen (Apotheke-Adhoc).
26.07.2018
Broschüre zur Verordnung von Soziotherapie aktualisiert (KBV, PDF, 469 kB).
25.07.2018
Psychiatrische Institutsambulanzen nach § 118 SGB V dürfen Leistungen der psychiatrischen häuslichen Krankenpflege verordnen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
11.07.2018
Az. B 1 KR 26/17 R: Krankenhausbehandlung ohne vertragsärztliche Verordnung (Krankenhausrecht-Aktuell).
04.07.2018
Entlassmanagement: Tipps und Tricks im Umgang mit Verordnungen (Physio).
28.06.2018
Checkliste Entlassmanagement für Senioren (Senioren-Ratgeber).
27.06.2018
Postbariatrische Operationen - Kostenübernahme durch die Krankenkasse (Springer).
26.06.2018
Krankenhaus ist in der Pflicht, die Erfordernis der stationären oder teilstationären Behandlung zu prüfen (Ärztezeitung).
21.06.2018
Entlassmanagement: Entlassrezept stellt Apotheken und Krankenhäuser auf die Probe (Apotheke Adhoc).
20.06.2018
Az. B 1 KR 26/17 R, B 1 KR 32/17 R, B 1 KR 30/17 R, B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R: Das Bundessozialgericht urteilt zu den Themen 1.) der Notwendigkeit einer vertragsärztlichen Verordnung für den Vergütungsanspruch des Krankenhauses vor dem Hintergrund des niedersächsischen Landesvertrages nach § 112 SGB V sowie der Krankenhauseinweisungs-Richtlinie, 2.) des Vorliegens eines auch orthopädischen Versorgungsauftrages (hier: Implantation Knie-TEP) bei genehmigter Fachabteilung Chirurgie, 3.) der quartalsweisen Addition von fünf Chemotherapie-Zusatzentgelten (hier: OPS 6-001c3 (Pemetrexed, parenteral: 900 mg bis unter 1000 mg)) im Rahmen von fünf teilstationären Aufenthalten unter Bezug auf die Fallpauschalenvereinbarung FPV 2012 i.V.m. mit der Kodierrichtlinie P005k sowie 4.), 5.) und 6.) des Strukturmerkmals der höchstens halbstündigen Transportentfernung (hier: Kodierung des OPS 8-98b (Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls) bei Hubschraubertransport (Terminbericht 28/18).
15.06.2018
Az. B 1 KR 26/17 R, B 1 KR 32/17 R, B 1 KR 30/17 R, B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R: Das Bundessozialgericht urteilt zu den Themen 1.) der Notwendigkeit einer vertragsärztlichen Verordnung für den Vergütungsanspruch des Krankenhauses vor dem Hintergrund des niedersächsischen Landesvertrages nach § 112 SGB V sowie der Krankenhauseinweisungs-Richtlinie, 2.) des Vorliegens eines auch orthopädischen Versorgungsauftrages (hier: Implantation Knie-TEP) bei genehmigter Fachabteilung Chirurgie, 3.) der quartalsweisen Addition von fünf Chemotherapie-Zusatzentgelten (hier: OPS 6-001c3 (Pemetrexed, parenteral: 900 mg bis unter 1000 mg)) im Rahmen von fünf teilstationären Aufenthalten unter Bezug auf die Fallpauschalenvereinbarung FPV 2012 i.V.m. mit der Kodierrichtlinie P005k sowie 4.), 5.) und 6.) des Strukturmerkmals der höchstens halbstündigen Transportentfernung (hier: Kodierung des OPS 8-98b (Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls) bei Hubschraubertransport (Terminvorschau 28/18).
12.06.2018
Entlassmanagement kostet zu viel Zeit (Ärztezeitung).
11.06.2018
Noch viele Hürden für ein gutes Entlassmanagement (Ärztezeitung).
11.06.2018
Apotheken wollen pharmazeutisches Entlassmanagement (Ärztezeitung).
31.05.2018
Serviceheft zur Verordnung von Rehabilitation (Kassenärztliche Bundesvereinigung, PDF, 6 MB).
23.05.2018
Entlassmanagement vom stationären in den ambulanten Bereich (BVMed, PDF, 170 kB).
21.04.2018
Ausfüllhinweise Arznei- und Hilfsmittelverordnungen im Entlassmanagement (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
17.04.2018
FAQ zum Entlassmanagement im Hilfsmittelbereich: Informationen für Hilfsmittel-Leistungserbringer (Barmer, PDF, 138 kB).
27.03.2018
Merkblatt über das Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1a Satz 9 SGB V (KV Saarland, PDF, 126 kB).
26.03.2018
Entlassmanagement: Bürokratiemonster Entlassrezept (Apotheke Adhoc).
12.03.2018
Entlassmanagement: Wie klappt es eigentlich mit dem Entlassrezept... (Apotheke Ad-Hoc).
06.03.2018
Das Thema Entlassmanagement und Entlassmedikation sei von zahlreichen technischen, organisatorischen und juristischen Unsicherheiten geprägt (Pharmazeutische Zeitung).
22.02.2018
Gelungenes Entlassmanagement kann ein Marketingfaktor sein - Krankenkassen schlecht erreichbar (BVMed).
14.02.2018
Leitfaden: Hilfsmittel im Rahmen des Entlassmanagements richtig verordnen (Eurocom, PDF, 1,6 MB).
27.01.2018
Entlassmanagement der Krankenhäuser klar geregelt - Lückenlose Nachsorge gewährleisten (Lokalplus).
25.01.2018
Krankenhäuser: Anlaufprobleme beim Entlassmanagement (Deutsches Ärzteblatt).
16.01.2018
Broschüre Verordnung von Hilfsmitteln im Rahmen des Entlassmanagements (eurocom, PDF, 1,6 MB).
10.01.2018
Krankenhausentlassung: Heil- und Hilfsmittelversorgung - Worauf bei der Anschlussversorgung zu achten ist (Buchhandel).
24.11.2017
Fragen und Antworten zum Entlassmanagement Krankenhaus (pronova BKK, PDF, 139 kB).
25.10.2017
Markov Model of the Outpatient Classification System Morbidity Related Groups (MRG) (IOS Press).
09.10.2017
Krankentransport-Richtlinie: Fahrten zu Geriatrischen Institutsambulanzen und stationsersetzenden Eingriffen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
07.10.2017
Entlassrezept sorgt für ganz neue Erfahrung in der Apotheke (Apotheke Adhoc).
17.06.2014
Entlassmanagement: Erweiterbare Checkliste zur Prüfung eines Nachsorgebedarfs (Fresenius Kabi, PDF, 156 kB).