Die myDRG-Diskussionsforen durchsuchen:
Zur Suche in den myDRG-Diskussionsforen hier klicken (Beiträge und Themen ab 17.12.2000).myDRG-Newsarchiv durchsuchen
Suchergebnisse von Casemix-Daily - Neuigkeiten
12.02.2019Datenübermittlung nach § 301 Abs. 3 SGB V - Schlüsselfortschreibung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
11.02.2019
E1Plus 2019 Aufstellung der Entgelte und Budgetermittlung AEB 2019 (AOK-Gesundheitspartner, ZIP, 3,7 MB).
31.01.2019
Datenübermittlung nach § 301 SGB V, Schlüsselfortschreibung vom 12.2.2019 zum 19.2.2019 mit Wirkung zum 1.1.2018 bzw. 1.1.2019, Entwurf (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
11.01.2019
Zusatzentgelte mit beispielhaften Handelsnamen - FPK 2019. Vielen Dank an Dr. med. Tamm (Download, PDF, 620 kB).
03.01.2019
Excel-Tabelle der DRG-Liste zu ZE-Pflege (ZE162, ZE163) im Fallpauschalenkatalog 2019. Vielen Dank an M. Thieme (Medinfoweb, ZIP, 144 kB).
18.12.2018
Sachverständigenrat fordert mehr Strukturwandel in der Krankenhausversorgung - Monistik soll eingeführt werden (Pressemitteilung).
04.12.2018
Datenübermittlung nach § 301 SGB V, Schlüsselfortschreibung vom 3.12.2018 zum 12.12.2018 mit Wirkung zum 1.1.2019 - FPV 2019 (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
03.12.2018
OPS Kapitel 6 - Übersicht über die Neuerungen 2019 (Kaysers Consilium, PDF, 65 kB).
01.12.2018
Bundesrat genehmigt aktualisierte Tarifstrukturen SwissDRG und TARPSY für stationäre Leistungen (Schweizerische Eidgenossenschaft).
30.11.2018
Liste der Zusatzentgelte 2005-2019 mit Kodes und beispielhaften Handelsnamen. Vielen Dank an Dr. Merguet (Download, XLS, 1,4 MB).
29.11.2018
Schweiz: Liste der in der Medizinischen Statistik erfassbaren Medikamente / Substanzen 2019 (Download, XLS, 28 kB).
26.11.2018
Az. B 1 KR 17/17 R: BSG weist Revision zur Implantation von Coils zur Lungenvolumenreduktion i.R. der Regelversorgung zurück - Qualitätsgebot und Wirtschaftlichkeitsgebot nicht beachtet (Urteilsbegründung).
26.11.2018
Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln: Geriatrische DRGs und Anpassungen der Pflegegrad-Zusatzentgelte (ZE162 / ZE163) im Vergleich der DRG-Systeme 2017, 2018 und 2019 (Kaysers-Consilium, PDF, 89 kB).
25.10.2018
Änderungen im PKMS 2019: Zusatzentgelt ZE 130.1 leicht gesunken, ZE 130.2 mit Erhöhung. ZE PKMS-K und PKMS-J gesunken. Kein ZE aber Gruppierungsrelevanz für den PKMS-F. ZE 162 gesunken, ZE 163 gestiegen (Recom).
25.10.2018
Fallpauschalen-Katalog 2019 - Zusatzentgelte mit beispielhaften Handelsnamen. Vielen Dank an Dr. Tamm (Download, PDF, 620 kB).
23.10.2018
Vereinbarung über die pauschalierenden Entgelte für die Psychiatrie und Psychosomatik für das Jahr 2019 (PEPPV 2019) (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
22.10.2018
Ergänzende Hinweise zum OPS Version 2019 - Pflegekomplexmaßnahmen-Score (PKMS): Ermittlung der Aufwandspunkte für hochaufwendige Pflege OPS 9-20 (DIMDI).
26.09.2018
Datenübermittlung nach § 301 Abs. 3 SGB V, Schlüsselfortschreibung - Die Schlüsselfortschreibung wird auch in maschinenlesbarer Form zur Verfügung gestellt und enthält Korrekturen der Entgeltschlüssel und Entgeltarten (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
14.09.2018
Az. B 1 KR 30/17 R: Zusatzentgelt (hier: Pemetrexed Alimta®) müsse bei teilstationärer Chemotherapie quartalsweise zu einer Gesamtmenge addiert kodiert und abgerechnet werden (nach Fallpauschalenvereinbarung FPV 2012 i.V.m. mit der Kodierrichtlinie P005k) (Urteilsbegründung).
25.08.2018
Welches Vergütungssystem ist passend für Palliativstationen in Deutschland? Eine qualitative Interviewstudie zu Erfahrungen und Beurteilungen von Klinikern und Finanzierungs-Experten (Thieme Connect).
08.06.2018
Übersicht OPS-Kapitel 6 im G-DRG-System 2018 (Zusatzentgelte, NUBs) - Übersichtliche Darstellung der OPS-Kodes mit zugehörigen Zusatzentgelten / NUBs, Handelsnamen und gängigen Indikationen. Die Übersicht wurde erstellt nach bestem Wissen, jedoch ohne Anspruch auf Vollständigkeit und absolute inhaltliche Korrektheit. Autor: Dr. med. Andreas Stockmanns (Kaysers-Consilium, PDF, 53 kB).
06.06.2018
Datenübermittlung nach § 301 Abs. 3 SGB V - Schlüsselfortschreibung vom 6.6.2018 mit Wirkung zum 1.1.2018 (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
28.05.2018
Kodierleitfaden 2018 für modulare Tumor- und Revisionsendoprothesen - Eine Referenz für die klinische Praxis (ImplantCast, PDF, 5,1 MB).
09.05.2018
Az. L 11 KR 936/17: LSG Baden-Württemberg zur Auslegung der Fristenregelung in der Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV 2015) (Urteilsbegründung).
02.05.2018
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesauschusses G-BA zur frühen Nutzenbewertung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
25.04.2018
Az. S 13 KR 83/17: SG Aachen zur Kostenübernahme bei nicht vom Gemeinsamen Bundesausschuss ausgeschlossenener Behandlungsmethode eines Asthmas bronchiale mittels bronchialer Thermoplastie (OPS 2016 5-320.5) (Urteilsbegründung).
24.04.2018
Neue Zusatzentgelte im G-DRG-System für erhöhten Pflegeaufwand bei pflegebedürftigen Patienten (Pressemitteilung).
24.04.2018
Az. S 24 KR 863/17: SG Detmold bestätigt Korrekturmöglichkeit nach MDK-Prüfung mit Mehrerlös für das Krankenhaus (Krankenhausrecht-Aktuell).
20.04.2018
Erlöspotential der Pflegedokumentation im G-DRG-System 2018: Darstellung von Erfassungsquoten und Erlöspotentialen für Pflegegrade (OPS 9-984.-) und PKMS (9-200.-) (Kaysers-Consilium, PDF, 1,2 MB).
19.04.2018
Datenübermittlung nach § 301 Abs. 3 SGB V, Nachtrag (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
17.04.2018
Broschüre Vergütungsregeln 2018 bei Gerinnungsstörungen (CLS Behring, PDF, 1,2 MB).
Kitteltaschenkarte Kodierung und Abrechnung von Gerinnungsstörungen 2018 (CLS Behring, PDF, 47 MB).
16.04.2018
Az. S 13 KR 344/16: SG Aachen zur Erfordernis stationärer Behandlung und Kostenübernahme nach Durchführung einer noch in der klinischen Evaluierung befindlicher endobronchialer Lungenvolumenreduktion mittels Ventil-Implantation (Urteilsbegründung).
16.04.2018
Die Menge an Pflegeleistungen in bestimmten Fachabteilungen kann sich je nach typischer Erkrankungsschwere der Patienten stark unterscheiden (AOK-Gesundheitspartner).
13.04.2018
Az. S 13 KR 349/16: SG Aachen zur Erfordernis stationärer Behandlung und Kostenübernahme nach Durchführung einer noch in der klinischen Evaluierung befindlicher endobronchialer Lungenvolumenreduktion mittels Ventil-Implantation (Urteilsbegründung).
10.04.2018
Extremkostenbericht: Atypische Krankheitsverläufe sind im Durchschnitt kein Kostenrisiko mehr (AOK Gesundheitspartner).
09.04.2018
Analysen von Vergütungsszenarien unterstützen den Marktzugang: Fallpauschalen, Zusatzentgelte und Innovationsfinanzierung (Springer).
06.04.2018
Az. 7 A 11357/17.OVG: Konkrete Abrechnungsvoraussetzungen (hier: Wirbelsäulenkathetertechnik nach Racz) bedeutungslos für rechtmäßig vereinbartes Erlösbudget (Medizinrecht RA Mohr).
30.03.2018
Az. S 12 KR 252/17: SG Kassel zur nachträglichen Aufrechnung bereits gezahlter Aufwandspauschalen wegen Umdeutung der MDK-Auffälligkeitsprüfung auf sachlich-rechnerische Richtigkeitsprüfung (Urteilsbegründung).
15.03.2018
Datenübermittlung nach § 301 SGB V - Schlüsselfortschreibung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
13.03.2018
Az. S 13 KR 349/16: Lungenvolumenreduktion mittels endoskopischer / bronchoskopischer Implantation von Ventilen dürfe bei Nichtvorliegen einer G-BA-Ausschlussempfehlung zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen erbracht werden (Medizinrecht RA Mohr).
08.03.2018
Fragen über Fragen zu den Pflegegraden: Diskussion der drängenden Fragen zur praktischen Umsetzung der seit dem 01. Januar 2018 ZE-relevanten OPS-Kodes (9-984 ff) (Kaysers Consilium).
26.02.2018
Änderungen im DRG-System ergänzen Förderprogramme (Blickpunkt Klinik).
26.02.2018
Kinderschutzprozedur: OPS 1-945.- wird erlöswirksam (Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (DGKiM) und der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD)).
13.02.2018
E1Plus 2018 (AOK-Gesundheitspartner, ZIP, 3,3 MB).
09.02.2018
Multiple Sklerose: Ocrelizumab vs. Rituximab (Kontraste).
22.01.2018
G-DRG-System 2018: G-DRG und PEPP-Entgelt-Systementwicklung aus medizinischer Sicht (Deutscher Krankenhaustag).
22.01.2018
G-DRG-System 2018: Systementwicklung aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft (Deutscher Krankenhaustag, PDF, 1,9 MB).
19.01.2018
Az. S 13 KR 469/14: Sozialgericht Speyer zur Behandlung mit Hilfe von Drug-Eluting-Balloons (DEB) im Unterschenkelbereich (Medizinrecht RA Mohr).
05.01.2018
Pflege-Engagement: Saarländische Krankenhäuser weisen Vorwürfe des Staatssekretärs zurück (Saarbrücker Zeitung).
14.12.2017
Kodierung & Kostenerstattung der CytoSorb-Therapie 2018 (Broschüre, PDF, 791 kB).
07.12.2017
Entgeltschlüssel 2018 für u.a. Zusatzentgelte (ZE2018) (Textdatei, CSV, 755 kB).
24.11.2017
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung für 2018 (InEK, PDF, 244 kB).
24.11.2017
Redaktionelle Aktualisierung der Entgeltkataloge:
Fallpauschalen-Katalog 2018 (G-DRG Fallpauschalen-Katalog 2018, XLSX, 293 kB).
21.11.2017
Faire Abgeltung von Hochkostenfällen in DRG-Systemen - Internationale Erfahrungen und Lösungskonzepte ( Universitätsspitals Zürich, PDF, 1,2 MB).
07.11.2017
Ausweisung des erlösrelevanten Pfegegrades in der FPV2018 (ohne Gewähr). Vielen Dank an Dr. Krämer (Download, XLS, 374 kB).
03.11.2017
Tabellen der Zusatzentgelte Somatik und PEPP mit Codes und beispielhaften Handelsnamen. Vielen Dank an Dr. Merguet:
- Download, ZIP, 415 kB
- Download, ZIP, 1,3 MB
03.11.2017
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung (G-DRG) für das Jahr 2018 (InEK, PDF, 198 kB).
03.11.2017
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung (PEPP) für das Jahr 2018 (InEK, PDF, 286 kB).
02.11.2017
Zusatzentgelte 2018 mit beispielhafter Nennung von Handelsnamen. Vielen Dank an Dr. Tamm (Download, PDF, 786 kB).
23.10.2017
DRG-System 2018 - Wesentliche Änderungen:
- Klarstellung zur Mitaufnahme von Begleitpersonen bei erkrankten Neugeborenen
- Zwei DRG-abhängige Zusatzentgelte (ZE) für Pflegebedürftigkeit von Patienten mit Pflegegrad 3 und höher sowie einer Verweildauer von mindestens fünf Tagen (ZE162 und ZE163)
- Neues unbewertetes Zusatzentgelt ZE2018-152 für Mehrdimensionale pädiatrische Diagnostik des entsprechenden OPS-Kodes 1-945
(GKV-Spitzenverband).
20.10.2017
Selbstverwaltung beschließt Krankenhausentgeltkataloge 2018 - Pflege im Krankenhaus werde gestärkt (GKV-Spitzenverband).
20.07.2017
Az. L 1 KR 244/16: Sächsisches Landessozialgericht zur Vergütung einer stationär durchgeführten Chemotherapie-Behandlung bei primärer Fehlbelegung (Urteilsbegründung).
06.07.2017
Spitäler in der Schweiz zahlen im Ländervergleich zwischen 14% und 37% mehr für Medizintechnik und Medizinprodukte (Finanz und Wirtschaft).
27.06.2017
Cost per response for abatacept versus adalimumab in rheumatoid arthritis by ACPA subgroups in Germany, Italy, Spain, US and Canada (Springer).
30.05.2017
Biosimilars in Zahlen - Marktdaten 2016 (AG Pro Biosimilars, PDF, 1,1 MB).
11.03.2017
Extrem teure Medikamente (Schattauer, PDF, 418 kB).
09.03.2017
FAQ 2017: OPS 9-20 mit PKMS-E, J, K und OPS 9-984 - Praktische Anwendungsempfehlungen (Fachgesellschaft Profession Pflege, PDF, 172 kB).
16.02.2017
Frührehabilitation und Rehabilitation im Krankenhaus (Springer).
06.01.2017
CodeText 2017 für MS Excel®. Vielen Dank an Herrn Hollerbach (Download, ZIP, 8,4 MB).
05.01.2017
Handbuch 2017 für PKMS und OPS 9-20: Kodierung und Dokumentation, aktuelle berufspolitische Diskussion, aktivierend-therapeutische Pflege (Buchhandel).
04.01.2017
Az. L 5 KR 1101/16: LSG Baden-Württemberg zur Implantation von Coils zur Lungenvolumenreduktion i.R. der Regelversorgung (Urteilsbegründung).
28.12.2016
Kodierung & Kostenerstattung der CytoSorb-Therapie (CytoSorbents Europe GmbH).
22.12.2016
Az. B 1 KR 1/16 R: Neue Auslegungen zu den Grundsätzen des Off-Label-Use könnten auch den zulassungsfremden Arzneimitteleinsatz im Rahmen einer stationären Behandlung betreffen (Seufert Rechtsanwälte).
29.11.2016
Fallpauschalen-Katalog 2017 - Ergänzung um den ab dem 01.01.2017 gültigen OPS-Kode 8-821.2 Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) (Zusatzentgelt ZE2017-09 Hämoperfusion) (InEK, PDF, 3,2 MB).
23.11.2016
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung für 2017 (InEK, PDF, 190 kB).
11.11.2016
Pflege im G-DRG System 2017 (Profession Pflege).
25.10.2016
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung PEPP für 2017 (InEK, PDF, 606 kB).
04.10.2016
Zusatzentgelte 2005-2017 mit Kodes und beispielhaften Handelsnamen. Vielen Dank an Dr. Merguet (Download, ZIP, 1,1 MB).
04.10.2016
PEPP Zusatzentgelte 2013-2017 mit Kodes und beispielhaften Handelsnamen. Vielen Dank an Dr. Merguet (Download, ZIP, 909 kB).
30.09.2016
G-DRG Fallpauschalenkatalog 2017 (Buchhandel).
16.08.2016
Klassifikationssystem OPS 2017: Neu definierte Mindestmerkmale für Palliativdienste im Krankenhaus seien großer Fortschritt (Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin).
12.08.2016
Az. B 1 KR 2/15: Krankenhaus haftet für unwirtschaftliche Behandlungsalternative (Roos Nelskamp Schumacher & Partner, Fachanwälte).
08.07.2016
Az. B 1 KR 34/15 R: Krankenhausbehandlung allein reiche nicht für Kodierbarkeit einer medizinisch notwendigen Dialyse als allgemeine Krankenhausleistung aus - ambulante Abrechnung sei währenddessen möglich (Urteilsbegründung).
18.04.2016
PKMS goes Switzerland (Schweizer Fernsehen).
15.04.2016
German Diagnosis Related Groups 2016 - Relevante Änderungen für die Thorax-Herz-Gefäßchirurgie (Springer).
24.03.2016
Excel-Arbeitsmappe zur Aufstellung der Entgelte und Budgetermittlung (AEB-Psych) im PEPP-Vergütungssystem nach § 17d des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) (Download, ZIP, 835 kB).
01.03.2016
The Expenditures for Academic Inpatient Care of Inflammatory Bowel Disease Patients Are Almost Double Compared with Average Academic Gastroenterology and Hepatology Cases and Not Fully Recovered by Diagnosis-Related Group (DRG) Proceeds (Plos One).
05.02.2016
Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Antikörperbeschichtete Stents zur Behandlung von Koronargefäßstenosen bei Patienten mit niedrigem Restenoserisiko, für die die Anwendung eines medikamentenbeschichteten Stents in Betracht kommt (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 3,6 MB).
28.01.2016
Infografik: Von der EMA zugelassene Biosimilars (Pro Biosimilars).
07.01.2016
Spital Scuol prosperiere mit komplementärmedizinischer Abteilung (Berner Zeitung).
04.12.2015
Bundesrat hat die weiterentwickelte Tarifstruktur SwissDRG genehmigt (Bundesamt für Gesundheit).
13.11.2015
Hinweise zur Leistungsplanung/Budgetverhandlung (InEK).
02.11.2015
Fallpauschalen-Katalog 2016 (Zusatzentgelte für Medikamente aus den Anlagen 4 und 6) mit beispielhafter Nennung von Handelsnamen. Vielen Dank an Herrn Dr. Tamm (Download, PDF, 673 kB).
31.10.2015
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung PEPP für 2016 (InEK, PDF, 511 kB).
16.10.2015
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung für 2016 (InEK, PDF, 256 kB).
02.10.2015
Pflegepersonal im Krankenhaus: Expertenkommission einberufen (Bundesministerium für Gesundheit).
01.10.2015
Aufstellung von NUB-Leistungen mit Status 1 in 2015 (InEK).
26.06.2015
"Permanentes Ausgabenfieber führt zu finanzieller Atemnot" (Springer).
10.06.2015
Zusatzentgelte und NUB - Bedeutung in der Onkologie (Springer).
29.05.2015
Wie kann sich die technikvermeidende Palliativmedizin im DRG-System finanziell über Wasser halten? (Ärztezeitung).
13.05.2015
Az. B 1 KR 2/15 R: BSG zur Gabe von TK-Apheresekonzentraten bei fehlender Verfügbarkeit gepoolter Thrombozytenkonzentrate - Krankenhaus trägt Risiko der kostengünstigen Verschaffung von Mitteln für eine erforderliche und wirtschaftliche Krankenhausbehandlung (Urteilsbegründung).
22.04.2015
Krankenhausreform: Gut, sicher und gut erreichbar (Tagesspiegel).
12.03.2015
Einheitlichkeit der richtlinienkonformen Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung bei der Prüfung der Kodierung im G-DRG-System / Consistency and Reliability of MDK Expertise Examining the Encoding in the German DRG System (Thieme Connect).
10.03.2015
Az. B 1 KR 3/15 R, B 1 KR 4/15 R, B 1 KR 1/15 R, B 1 KR 2/15 R: Vier Urteile des BSG erwartet u.a. zur "Auffälligkeit" Fallsplitting, zur Abrechenbarkeit der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung bei Abwesenheit des behandlungsleitenden Geriaters, zum fehlenden Versorgungsauftrag für eine erbrachte neurochirurgische Leistung in der Neurotraumatologie und zur Gabe von TK-Apheresekonzentraten bei fehlender Verfügbarkeit gepoolter Thrombozytenkonzentrate (Terminbericht 7/15 des BSG).
06.03.2015
Gesundheitssenatorin zur verdi-Umfrage: Krankenhausreform verbessere die Personalausstattung der Hamburger Krankenhäuser (Pressemitteilung).
03.03.2015
Az. B 1 KR 3/15 R, B 1 KR 4/15 R, B 1 KR 1/15 R, B 1 KR 2/15 R: Vier Urteile des BSG erwartet u.a. zur "Auffälligkeit" Fallsplitting, zur Abrechenbarkeit der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung bei Abwesenheit des behandlungsleitenden Geriaters, zum fehlenden Versorgungsauftrag für eine erbrachte neurochirurgische Leistung in der Neurotraumatologie und zur Gabe von TK-Apheresekonzentraten bei fehlender Verfügbarkeit gepoolter Thrombozytenkonzentrate (Terminvorschau).
31.01.2015
Carmustin: Fallpauschalen-System reagiere zu spät auf Kostenentwicklung im Arzneimittelmarkt (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie).
27.01.2015
The possible impact of the German DRGs reimbursement system on end-of-life decision making in a surgical intensive care unit (Springerlink).
13.01.2015
ZE-Medikamente mit beispielhaften Handelsnahmen 2015. Vielen Dank an Herrn Chudy und die Mitwirkenden (Download).
02.01.2015
Swiss-DRG FAQ vom 01.01.2015 (Bundesamt für Statistik).
09.12.2014
Swiss-DRG 4.0: Abbildung spezieller Leistungsbereiche (SwissDRG).
05.12.2014
Bund-Länder-Arbeitsgruppe legt Eckpunkte zur Krankenhausreform vor (Download, PDF, 152 kB).
27.11.2014
Formular E1plus 2015 zur Erfassung von Krankenhausleistungen für die Budgetverhandlungen veröffentlicht (AOK-Gesundheitspartner, ZIP, 2,9 MB).
18.11.2014
Faktenbuch Biosimilars 2014 (Pro Generika e.V., PDF, 800 kB).
20.10.2014
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung (PEPP) für 2015 (InEK, PDF, 184 kB).
20.10.2014
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung für 2015 (InEK, PDF, 172 kB).
01.10.2014
Tabelle der Zusatzentgelte mit Kodes und ausgewählten Handelsnamen von 2005-2015. Erweitert um ein Arbeitsblatt mit den ZP des PEPP-Kataloges. Derzeit noch unvollständig wegen fehlender OPS für Decitabine, Mifamurtid, Rituximab s.c, Trastuzumab s.c, Abatacept s.c. und Posaconazol Tbl. und ohne Gewähr. Vielen Dank an Dr. Merguet! (Download, ZIP, 1 MB).
26.09.2014
G-DRG-Fallpauschalen-Katalog 2015 nebst Anlagen (InEK, XLS, 464 kB).
03.09.2014
Studie: Instrumente zur Personalbemessung und -finanzierung in der Krankenhauspflege in Deutschland (Universität Duisburg-Essen, PDF, 490 kB).
14.07.2014
Gemeinsamer Bundesausschuss gibt u.a. immunglobulinhaltige Arzneimittel zur intravenösen Anwendung bei Myasthenia gravis für den Off-Label-Use frei (Gemeinsamer Bundesausschuss).
04.07.2014
Broschüre Kodierung und Abrechnung nach DRGs 2014 (Coloplast, PDF, 3 MB).
24.06.2014
Foliensatz der 7. Informationsveranstaltung SwissDRG (Download, PDF, 205 kB).
04.06.2014
Az. L 5 KR 361/13 B ER: Einer Krankenkasse kann die Beauftragung zahlreicher Prüfungen durch den MDK nicht per einstweiliger Anordnung untersagt werden (Seufert Rechtsanwälte).
22.05.2014
Az. 3 C 8/13: Krankenhausfinanzierung - Zuschläge für besondere Leistungen von Brustzentren in Nordrhein-Westfalen (Bundesverwaltungsgericht).
25.04.2014
Weitere Nachbesserungen im PEPP-System notwendig (Ärztezeitung).
14.03.2014
Erwartungen nicht erfüllt: Deutscher Pflegerat steigt aus Weiterentwicklung des Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS) aus (Pressemitteilung).
27.01.2014
Schiedsstelle: Lungenvolumenreduktionen mittels Ventilen (ZE100) und/oder Coils (NUB) gelten dem Versorgungsauftrag "Innere Medizin" zugehörig - Ausweisung des Fachgebietes "Thoraxchirurgie" nicht erforderlich (Medizinrecht RA Mohr).
02.01.2014
Az. 9 U 108/13: Keine Erstattungspflicht für eine neue Untersuchungs- und Behandlungsmethode (NUB) ohne wirksame Vereinbarung gemäß § 6 Abs. 2 KHEntgG (OLG Hamburg).
18.12.2013
Vereinbarung zur Bestimmung von Besonderen Einrichtungen für das Jahr 2014 (VBE 2014) (InEK, PDF, 93, kB).
27.11.2013
Aktualisierter Fallpauschalenkatalog 2014: Redaktionelle Korrektur in Anlage 6, ZE2014-100 Gabe von Ofatumumab, parenteral (InEK, XLS, 474 kB).
23.11.2013
Fallpauschalen: Sterbenden Patienten nicht angemessen (Deutsches Ärzteblatt).
20.11.2013
Krankenhausabrechnung: Nachrechnen lohnt sich (AOK-Gesundheitspartner, PDF, 290 kB).
13.11.2013
Der Bundesrat genehmigt die Tarifstruktur SwissDRG Version 3.0 (Bundesamt f. Gesundheit).
12.11.2013
Ohne Gewähr: Tabelle der Zusatzentgelte mit Codes und beispielhaften Handelsnamen. Vielen Dank an Dr. Merguet (Download, ZIP, 800 kB).
05.11.2013
Auszug aus dem FP-Katalog 2014 (Zusatzentgelte für Medikamente der Anlagen 4 und 6) mit beispielhafter Nennung von Handelsnamen. Vielen Dank an Dr. Tamm (Download, PDF, 166 kB).
30.10.2013
Fallpauschalensystem lernt viel zu langsam: Medizinischer Erfolg ist finanzieller Misserfolg (Schwarzwälder Bote).
28.10.2013
Neues Zusatzentgelt für die Spezialisierte stationäre palliativmedizinische Komplexbehandlung wird begrüßt (Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin).
17.10.2013
Einführung eines Patientendatenmanagementsystems (Springerlink).
14.10.2013
G-DRG-Fallpauschalen-Katalog 2014 nebst Anlagen (Katalog ergänzender Zusatzentgelte gem. § 17b Abs. 1 Satz 12 KHG, Katalog noch nicht mit den DRG-Fallpauschalen sachgerecht vergüteter Leistungen gem. § 6 Abs. 1 KHEntgG, Zusatzentgelt-Katalog nach § 6 Abs. 1 KHEntgG) (InEK, XLS, 474 kB).
30.09.2013
Akutstationäre konservative multimodale Behandlung komplexer und multifaktorieller orthopädischer Erkrankungen im ANOA-Konzept (Springerlink).
26.09.2013
Endgültige Fassung der ICD-10-GM 2014 (DIMDI).
22.08.2013
Bundesregierung: Bessere Betreuung schwer kranker Patienten in der Palliativmedizin (Bundestag).
11.07.2013
Az. B 3 KR 6/12 R, B 3 KR 7/12 R, B 3 KR 25/12 R, B 3 KR 22/12 R, B 3 KR 21/12 R: Terminvorschau des Bundessozialgerichtes auf fünf Klagen aus dem Bereich der Krankenhausabrechnung (Bundessozialgericht).
09.07.2013
Abschlussbericht zum Pflegesonderprogramm (GKV-Spitzenverband, PDF, 907 kB).
02.07.2013
Fallpauschalen für Palliativmedizin ungeeignet und menschenverachtend (Merkur).
02.05.2013
PKMS-Dokumentation: Dokumentationsverhalten und Dokumentations‐MEHR‐aufwand / Ergebnisbericht einer Umfrage zum Dokumentationsaufwand und Dokumentationsverhalten in Krankenhäusern (Agkamed, PDF, 800 kB).
19.04.2013
Breitspektrum-DRGs (Ärztezeitung).
26.03.2013
Excel-Arbeitsmappe mit den erforderlichen Formularen zur Aufstellung der Entgelte und Budgetermittlung (AEB-Psych) gemäß § 17d KHG sowie dem aktuellen PEPP-Katalog mit Bewertungsrelationen und Zusatzentgelten (DKG, ZIP, 106 kB).
23.02.2013
Cost Analysis of Integrative Inpatient Treatment Based on DRG Data: The Example of Anthroposophic Medicine (PubMed).
28.12.2012
Übersicht zur Kodierung der Blutererkranungen und Gerinnungsstörungen i.V.m. der Abrechenbarkeit von Zusatzentgelten 2013. Vielen Dank an Dr. Krämer (Download, PDF, 25 kB).
13.12.2012
Jahresbericht des DRG-Beauftragten der DGKJ (Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.).
10.12.2012
Studie, PDF, 220 kB: Monoklonale Antikörper als finanzielle Herausforderung für das Gesundheitswesen (Wissenschaftliches Institut der Privaten Krankenversicherungen).
06.12.2012
Vereinbarung zur Bestimmung von Besonderen Einrichtungen für das Jahr 2013 (VBE 2013) (InEK).
03.12.2012
Differenzierte Weiterentwicklung des Fallpauschalensystems (Das Krankenhaus 12/2012).
03.12.2012
Hinweise zur Leistungsplanung/Budgetverhandlung 2013 (InEK, PDF, 372 kB).
01.12.2012
Spitalversorgung nun kantonale Aufgabe - Trägergemeinden ziehen sich aus Finanzierung zurück (Neue Zürcher Zeitung).
09.11.2012
Sparobjekt Palliativmedizin im Krankenhaus: Fallpauschale 2013 gegenüber 2012 deutlich abgewertet (Biopolitikblog).
30.10.2012
Rote-Hand-Brief zu Caelyx® (pegyliertes liposomales Doxorubicin): Wiedereinführung von Caelyx® 20 mg Injektionsampullen (Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft).
26.10.2012
Zusatzentgelt-Tabelle mit Kodes und Handelsnamen. Ohne Gewähr. Vielen Dank an Dr. Merguet (Download, ZIP, 666 kB).
23.10.2012
Update des Fallpauschalen-Kataloges 2013: Korrektur der Bezeichnung des ZE2013-98 (InEK, XLS, 1,2 MB).
19.10.2012
G-DRG-Fallpauschalen-Katalog 2013 nebst Anlagen (Katalog ergänzender Zusatzentgelte gem. § 17b Abs. 1 Satz 12 KHG, Katalog noch nicht mit den DRG-Fallpauschalen sachgerecht vergüteter Leistungen gem. § 6 Abs. 1 KHEntgG, Zusatzentgelt-Katalog nach § 6 Abs. 1 KHEntgG) (InEK, XLS, 1,2 MB).
24.09.2012
Az. L 2 KR 39/09: Finanzielles Risiko der ausschließlichen Verfügbarkeit von Apherese-Thrombozytenkonzentraten statt gepoolter Thrombozytenkonzentrate trägt das Krankenhaus - Keine Abrechnung des ZE84 (Medizinrecht RA Mohr).
30.07.2012
Aktuelle Informationen zum Psych-Entgeltgesetz (PsychEntgG) von der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM).
07.06.2012
DRGs in Transfusion Medicine and Hemotherapy in Germany (Karger).
25.04.2012
Krankenhausfinanzierung 2012 - Relevantes für die Internistische Rheumatologie / Hospital financing in 2012 - Relevant changes for rheumatology (Springerlink).
10.03.2012
Finanzierung von Innovationen: Nutzenbewertung im Fokus (Pressebox).
03.02.2012
Nur fünf Wochen nach Einführung ist klar: Das Fallpauschalen-System krankt (Blick).
21.12.2011
Az. S 13 KN 121/11 KR: Sozialgericht Aachen zur Nachforderung bei irrtümlich zu niedrigem Rechnungsbetrag (Sozialgerichtsbarkeit).
21.12.2011
Tryton Announces DRG Reimbursement Code for Side Branch Stent in Germany (Market Watch).
20.12.2011
Klinikum Freising: Überschuss von 1,9 Millionen Euro in 2010 (Idowa).
08.12.2011
Krankenhausfinanzierung 2012 im Fokus (Das Krankenhaus 12/2011).
05.12.2011
Az. S 3 KR 193/09: Sozialgericht Koblenz bestätigt die Erfüllung der Voraussetzungen zur Kodierung des OPS-Kode 8-977 (multimodal-nichtoperative Komplexbehandlung des Bewegungssystems), hier: hier statische Momentaufnahmen der Lendenwirbelsäule als apparative Funktionsdiagnostik (Medizinrecht RA Mohr).
01.12.2011
Liste der Zusatzentgelte 2005-2012 mit Codes und Handelsnamen. Vielen Dank an Herrn Merguet (Download).
18.11.2011
Weiterentwicklung des DRG-Systems stockt wegen Pflege-Fördermitteln (Ärztezeitung).
10.11.2011
Verordnungsentwurf für eine Verordnung zum DRG-Entgeltkatalog für das Jahr 2012 (Bundesministerium für Gesundheit, PDF, 465 kB).
02.11.2011
Abbildung der Anthroposophischen Medizin im G-DRG-System; W. Fiori, J. Heinz, N. Böckenhoff, C. Foppe, H. Bunzemeier und N. Roeder; S. 1118-1126; das Krankenhaus 103 (2011): 11
10.09.2011
Lesenswertes zum neuen (?) Zusatzentgelt: Der PKMS wird auf zwei DIN A3-Bögen dokumentiert... (Konfliktfeld Pflege).
11.08.2011
Finanzierung der stationären Orthopädie und Unfallchirurgie im G-DRG-System 2011 / Financing of inpatient orthopaedics and trauma surgery in the 2011 G-DRG System (Springerlink).
29.07.2011
Kassen machen gravierende Fehler bei Klinikabrechnungen (Ärztezeitung).
22.06.2011
EHEC kostete die Uniklinik Schleswig-Holstein 2,8 Millionen Euro (HL-Live).
09.06.2011
Lesetipp: Fallpauschalen: Ärzte kämpfen um den Kuchen (Beobachter).
12.05.2011
Financial Quality Control of In-Patient Chemotherapy in Germany: Are Additional Payments Cost-Covering for Pharmaco-Oncological Expenses? (Karger).
26.04.2011
Medikamentenfreisetzende Stents der 2. Generation - Neu, aber auch kosteneffektiv? / Second-generation DES - New, but also cost-effective? (Springerlink).
08.04.2011
Diagnosis-Related Groups als Steuerungssystem zur Entwicklung leistungsgerechter Fallpauschalen in der Hämatologie und Onkologie [Onkologie 2011;34(Suppl.1):11-15] (Karger).
21.03.2011
Formen der Finanzierung von Palliativversorgung im Krankenhaus / Forms of Financing for Hospital Based Palliative Care (Thieme eJournals).
02.02.2011
Krankenhausfinanzierung 2011: Relevantes für die Rheumatologie (Springerlink).
26.01.2011
Übergangsregelung zum Wechsel zu DRG in Spitälern (Tagblatt).
12.11.2010
Bundled-Rate Legislation for Medicare Reimbursement for Dialysis Services: Implications for Anemia Management with ESAs (PubMed).
27.10.2010
Tabelle der Zusatzentgelte mit allen endständigen Kodes und Handelsnamen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Vielen Dank an Herrn Merguet (Download, XLS, 1,8 MB).
22.10.2010
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung für 2011 (InEK).
22.10.2010
Galenus-Preis für Arznei-Innovationen und Grundlagenforschung verliehen (Ärztezeitung).
06.10.2010
Anlagen 5 und 6 des DRG-Katalogs 2011 ergänzt um die Handelsnamen der "ZE-Medikamente". Vielen Dank an Dr. Tamm (Download, ZIP, 76 kB).
29.09.2010
Schön, aber krank - wie die Schweiz wegen starrer Strukturen im Gesundheitswesen Chancen verpasst (Neue Zürcher Zeitung).
11.08.2010
SwissDRG: Ein Zwischenfazit (FMH, PDF, 54 kB).
30.07.2010
Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden: Innovationsbewertung muss die Sektorengrenzen überschreiten (Deutsches Ärzteblatt).
19.06.2010
Hypertherme intraperitoneale Chemotherapie im G-DRG-System - Analyse der Fallkostenkalkulationen eines universitären Maximalversorgers / Hyperthermic intraperitoneal chemotherapy in the German DRG system - Analysis of case cost calculations of a maximum care university (Springerlink).
07.05.2010
Verwaltungschefin von Klinik wegen Untreue angeklagt (Die Welt).
25.03.2010
Das G-DRG-System 2010 - Relevantes für die Rheumatologie (Springerlink).
07.01.2010
Tipp: Zusatzentgelte-Rechner 2010 auf XLS-Basis. Vielen Dank an Herrn Hirschberg (Download, ZIP, 4,4 MB).
06.01.2010
Tabelle mit allen Zusatzentgelten inklusive endständiger Codes und - unvollständig - der Handelsnamen. Vielen Dank an Dr. Merguet (Download, XLS, 1,4 MB).