Meldungen aus der Gesundheitswirtschaft mydrg.de
« Oktober 2005 | Aktueller Monat | Dezember 2005 »
Erfassungs-Tool zum "Vorschlagsverfahren für 2007"
Studie "Gesundheitswesen bleibt Wachstumsbranche"
Arbeitszufriedenheit bei Pflegekräften sinkt
Minusrekord: 136-Millionen-Euro-Loch beim LBK
Vortragsunterlagen zum 1. DRG Workshop der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG)
Vortragsunterlagen zum 1. DRG Workshop der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) (Download).
Asklepios-Rating bestätigt / gute Wachstumschancen - im Branchenvergleich schneidet Asklepios überdurchschnittlich gut ab
Asklepios-Rating bestätigt / gute Wachstumschancen - im Branchenvergleich schneidet Asklepios überdurchschnittlich gut ab (Pressemitteilung).
Warum wir Ärzte streiken: Unter dem Druck der Marktwirtschaft kommt die traditionelle Duldsamkeit des Arztes an ihr Ende
Warum wir Ärzte streiken: Unter dem Druck der Marktwirtschaft kommt die traditionelle Duldsamkeit des Arztes an ihr Ende (Schweriner Volkszeitung).
Stärkere Öffnung der Kliniken für ambulante Leistungen gefordert - Integrierte Versorgung weiterhin anschubfinanziert
Stärkere Öffnung der Kliniken für ambulante Leistungen gefordert - Integrierte Versorgung weiterhin anschubfinanziert (DKG).
Moderater Anstieg der Krankenhauskosten um 0,9%
CSU-Gesundheitsexperte Zöller attackiert Ministerin Schmidt
Prof. Grönemeyer beklagt Zeitmangel von Ärzten - Interview
Klinikärzte gehen auf die Straße
100 Krankenhäuser beteiligen sich am Pilottest zum "Generalindikator Dekubitus"
"An den Krankenhäusern stimmt vieles nicht"
Rudolf Kösters neuer DKG-Präsident
Termine / Seminare / Weiterbildung
DKI-Seminar "Spezialwissen: Abrechnung im DRG-System" am 31.01.2006 in Düsseldorf. Sie erhalten Tipps und Lösungen zu aktuellen Abrechnungsfragen. So bleiben Sie auch als Abrechnungsprofi up to date! (DKI).
Termine / Seminare / Weiterbildung
"Kodieren für Ärzte OHNE Skalpell ! Innere Medizin, Intensivmedizin u. andere nichtoperative Fächer - Was müssen Ärzte aus NICHTOPERATIVEN Fächern für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2006 Neues wissen? Referent: Dr. Zaiß, Universitätsklinikum Freiburg. 15.12.2005 Mainz (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
"DRG für Beginner", unser praxisnahes 3-tägiges Workshop-Seminar für Berufsanfänger im Krankenhaus z. B. 14.12.2005 - 16.12.2005 in Heilbronn oder 06.02.2006 - 08.02.2006 in Hannover (MeDoKu).
Kompaktversion des Definitionshandbuches 2006 - Die Unterschiede zur Vollversion
Gutachten: Im Saarland werden weitere Betten abgebaut - Krankenhausplanung 2006 bis 2010
Gutachten: Im Saarland werden weitere Betten abgebaut - Krankenhausplanung 2006 bis 2010 (Justizministerium Saarland, PDF, 17 MB !).
Kartellamt will im Klinik-Markt für Trägervielfalt sorgen
Medizin ohne Ärzte ist noch billiger
Rätselraten um die Zukunft der Unikliniken Gießen-Marburg
Groß-Gerau / Rüsselsheim: Kreis soll Krankenhaus-Fusion lenken
Strehlau-Schwoll: Für die Kliniken sieht er noch viele Herausforderungen
Verdi: Sorge wegen Ortenauer Kreiskliniken
Minister Zöllner: Wechsel an Verwaltungsspitze der Uniklinik Mainz nicht wegen Differenzen
Minister Zöllner: Wechsel an Verwaltungsspitze der Uniklinik Mainz nicht wegen Differenzen (Main Rheiner).
Ausgebeutete Ärzte
Tarifstreit: Hunderte Charité-Ärzte im Ausstand
Termine / Seminare / Weiterbildung
Aus der Praxis für die Praxis: "Ambulantes Operieren im Krankenhaus kostendeckend und sogar mit Gewinn!" am 18.01.2006 Mainz / 19.01.2006 Nürnberg. Anleitung, Ideen und Vorschläge anhand eines bestehenden, gewinnbringenden ambulanten OP-Zentrums. Referent: Dr. G. Fischer, Evangel. Krankenhaus Oldenburg (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
DKI-Seminar "Die zweite Stufe der Konvergenzphase" am 31.01.2006 in Düsseldorf. Bei entsprechender Datenlieferung erhalten Sie bereits im Seminar erste Hinweise zu den Entwicklungstendenzen in Ihrem Krankenhaus! (DKI).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Aus der Praxis für die Praxis: "Medizinische Versorgungszentren (update) - Integrierte Versorgung - Chance für die Krankenhäuser / Ausweg aus dem System?" am 21.02.2006 in Mainz. Ihre Referenten sind Dr. jur. Karin Hahne u. Dr. med. Hans-F. Spies (RSMedicalConsult).
Zertifizierte Grouper gemäß G-DRG Version 2006
Das Geschäft mit den Betten floriert
DRG-Symposium "Der Physiotherapeut als Kostenmanager im Unternehmen Patientenversorgung"
DRG-Symposium "Der Physiotherapeut als Kostenmanager im Unternehmen Patientenversorgung" (ZVK, Vortragsunterlagen).
Euromed-Gipfel in Barcelona vor schwierigen Problemen
Umsetzung des neuen Arbeitszeitrechts bis Ende 2006
Medizin-Kommunikation deckt Rationalisierungspotenzial auf
BKK24: Sparen durch mehr Transparenz / Versicherte können ab sofort Leistungsausgaben einsehen
BKK24: Sparen durch mehr Transparenz / Versicherte können ab sofort Leistungsausgaben einsehen (Presseportal).
Mitarbeiter-Rabatt bei OPs
Termine / Seminare / Weiterbildung
Intensivseminar: "MDK-Prüfungen im G-DRG-System: Einzelfälle und Stichproben" am 13.12.2005 in Mainz, auch unter Berücksichtigung der aktuellen Anpassungen im Vertrag zum Ambulanten Operieren nach § 115b SGB V seit 01.04.2005 (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
"Kodieren für Ärzte OHNE Skalpell ! Innere Medizin, Intensivmedizin u. andere nichtoperative Fächer - Was müssen Ärzte aus NICHTOPERATIVEN Fächern für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2006 Neues wissen? Referent: Dr. Zaiß, Universitätsklinikum Freiburg. 15.12.2005 Mainz (RSMedicalConsult).
Buchloe: Neuerungen bei der Patientenvisite - 188000 Euro investiert
Mägdefrau will jetzt entschlossen Überkapazitäten abbauen
Darmstadt-Dieburg: Kliniken schreiben schwarze Zahlen - Fusionspläne werden weiterverfolgt
Kliniken schreiben schwarze Zahlen - Fusionspläne werden weiterverfolgt (Landkreis Darmstadt-Dieburg).
Qualitätssicherung: Klinikum erhält Preis für neues Konzept
Damp Holding erhält Zuschlag für Wismarer Klinik
Damp Holding aus Schleswig-Holstein übernimmt Krankenhaus Wismar
Ärzte lehnen geplantes Institut für ein neues ärztliches Vergütungssystem ab
Ärzte lehnen geplantes Institut für ein neues ärztliches Vergütungssystem ab (Deutsches Ärzteblatt).
Krankenhäuser: Verschärfter Wettbewerb, integrierte Dienstleistung
Berlin: Logistikzentrum für Kliniken geplant
GOÄ-Pläne: Demontage
Klinik spart durch Selbstversorgung
Sozialverband Deutschland e.V. unterstützt Ulla Schmidts Vorstoß gegen eine Zwei-Klassenmedizin
Sozialverband Deutschland e.V. unterstützt Ulla Schmidts Vorstoß gegen eine Zwei-Klassenmedizin (SoVD).
Wolfgang Pföhler - Der Bettenkäufer
Dem Belegarztsystem droht der Kollaps
Kritik willkommen: Kliniken hören auf ihre Patienten
Belegkrankenhäuser / Belegärzte: Existenzielle Sorgen
MV auf dem Weg zur Spitze im Bereich Gesundheitswirtschaft
Definitionshandbuch 2006
pwc healthcare-Themen: PPP im Bereich der Krankenhäuser und Unikliniken ? Aktualisierung des Leitfadens für Jahresabschlüsse der Krankenhäuser
pwc healthcare-Themen: PPP im Bereich der Krankenhäuser und Unikliniken ? Aktualisierung des Leitfadens für Jahresabschlüsse der Krankenhäuser... (PricewaterhouseCoopers).
Hohenlohe: Holding mit Heilbronn ist das Ziel
Arbeitszeitgesetz: Krankenhausgesellschaft begrüßt geplante Verschiebung
Geschenkideen zur Weihnacht - Für Sie
Geschenkideen zur Weihnacht - Für Sie: Eier-Lampe mit Sternenhimmel-Projektion (nur 125 $). Extrem hoher WAF.
Angst vor der Öffentlichkeit
Erweitertes Formular "Meldung zur methodischen Sollstatistik"
Deutschland hat ein gutes Gesundheitssystem - damit das so bleibt, ist eine ehrliche Analyse dringend erforderlich
Deutschland hat ein gutes Gesundheitssystem - damit das so bleibt, ist eine ehrliche Analyse dringend erforderlich (Ärztezeitung).
Hanau: St. Vinzenz Krankenhaus und Klinikum der Stadt arbeiten künftig zusammen
EKKW-Finanzausschuss: Mehrwertsteuererhöhung belastet auch die kirchlichen Einrichtungen
EKKW-Finanzausschuss: Mehrwertsteuererhöhung belastet auch die kirchlichen Einrichtungen (Evangelischer Pressedienst).
Kreistag reduziert Betten im Vohenstraußer Krankenhaus
Senioren brauchen nach einem Klinikaufenthalt oft Hilfe
Der Kampf um den Patienten hat begonnen
"Großgeräteplanung" in Garmisch-Partenkirchen - Facharzt wettert gegen Klinikum
"Großgeräteplanung" in Garmisch-Partenkirchen - Facharzt wettert gegen Klinikum (Marktplatz Oberbayern).
L. G. Braun: "Wir müssen umdenken - weg von der Versorgungsmentalität"
stern: Unfallchirurg sieht Sicherheit der Klinik-Patienten durch Personalabbau gefährdet
stern: Unfallchirurg sieht Sicherheit der Klinik-Patienten durch Personalabbau gefährdet (Presseportal).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Praxisseminar "Medizinische Versorgungszentren (update) - Integrierte Versorgung - Chance für die Krankenhäuser / Ausweg aus dem System?" am 21.02.2006 in Mainz. Ihre praxiserfahrenen Referenten sind Dr. jur. Karin Hahne u. Dr. med. Hans-F. Spies (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
DKI-Seminar "Controlling und Kennzahlen im DRG-System für Neueinsteiger", 30.01.2006 in Düsseldorf (Frühbucherrabatt). Fundierte Informationen zu den Grundlagen des DRG-Controllings und den wichtigsten Kennzahlen (DKI).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Praxisseminar "Ambulantes Operieren im Krankenhaus kostendeckend und sogar mit Gewinn!" am 18.01.2006 Mainz / 19.01.2006 Nürnberg. Anleitung, Ideen und Vorschläge anhand eines bestehenden, gewinnbringenden ambulanten OP-Zentrums. Referent: Dr. G. Fischer, Evangel. Krankenhaus Oldenburg (RSMedicalConsult).
Geschenkideen zur Weihnacht - Für Sie
Geschenkideen zur Weihnacht - Für Sie: Kabellose Sphären-Objekte zur Unter-Badewasser-Beleuchtung. Dazu Buckelwal-Gesang. Hoher WAF.
Krankenhaus-Report 2005: Wege zur Integration
3. BQS-Informationsveranstaltung für herzchirurgische Krankenhausabteilungen: Neues Modell zur Risikoadjustierung vorgestellt
3. BQS-Informationsveranstaltung für herzchirurgische Krankenhausabteilungen: Neues Modell zur Risikoadjustierung vorgestellt (BQS, Vortragsunterlagen).
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung für 2006
Krankenhaus Barometer: Umfrage 2005
Die Herz-Kreislauf-Medizin in der deutschen Fallpauschalen-(G-DRG)-Systematik 2005
Die Herz-Kreislauf-Medizin in der deutschen Fallpauschalen-(G-DRG)-Systematik 2005 (DRG Research Group).
Krankenhausgesellschaft: "Mehr als ein Drittel der Kliniken in roten Zahlen"
Krankenhausgesellschaft: "Mehr als ein Drittel der Kliniken in roten Zahlen" (Deutsches Ärzteblatt).
Dr. Ullmann und der kleine John: Aus vier mach zwei - Saale-Klinik wächst in raschem Tempo
Dr. Ullmann und der kleine John: Aus vier mach zwei - Saale-Klinik wächst in raschem Tempo (Mitteldeutsche Zeitung).
Internet-Infosystem für Rettungsdienste
Kelheims marode Klinik eigenständig?
Termine / Seminare / Weiterbildung
"Kodieren für Ärzte OHNE Skalpell ! Innere Medizin, Intensivmedizin u. andere nichtoperative Fächer - Was müssen Ärzte aus NICHTOPERATIVEN Fächern für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2006 Neues wissen? Referent: Dr. Zaiß, Universitätsklinikum Freiburg. 30.11.2005 Nürnberg / 15.12.2005 Mainz (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Intensivseminar: "Kodieren für Ärzte MIT Skalpell ! Chirurgie u. andere operative Fächer - Was müssen Ärzte aus OPERATIVEN Fächern für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2006 Neues wissen? Referent: Dr. Zaiß, Universitätsklinikum Freiburg. 01.12.2005 Mainz / 06.12.2005 Nürnberg (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
"DRG für Beginner", unser praxisnahes 3-tägiges Workshop-Seminar für Berufsanfänger im Krankenhaus z. B. 14.12.2005 - 16.12.2005 in Heilbronn oder 06.02.2006 - 08.02.2006 in Hannover (MeDoKu).
Geschenkideen zur Weihnacht - Für Ihn
Geschenkideen zur Weihnacht - Für Ihn: Steh-Urinal in Hibiskusblütenform. Hoher WAF. Für florale Geister.
Über ein Drittel der Kliniken schreiben Verluste
DRG-Vergleichstabellen 2005 zu 2006 nach RG und nach VWD. Vielen Dank an Dr. Barsnick
Krankes Gesundheitssystem muss acht Milliarden Euro sparen
Als das Netz nach Grönland kam
Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD zum DRG-System - S. 89 f.
Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD zum DRG-System - S. 89 f. (Download).
Klinik-Gesellschaften stehen zu Mägdefrau
B 3 KR 40/04 R: Kasse muss auch nicht ärztliche Therapie bezahlen
Park-Klinik will mit Uni-Klinik fusionieren
Das Speichern von Daten geht nicht ohne Ärzte
Jede zweite Röntgendiagnose falsch
Strukturreformen in der hessischen Hochschulmedizin
Gießen und Marburg: Wissenschaftsrat bangt um Qualität der Kliniken
Infektionen in Klinik: Studie belegt mangelnde Hygiene
Termine / Seminare / Weiterbildung
DKI-Seminar "Datenübermittlung im § 301-Verfahren - Grundlagen, Probleme und Lösungen", 23.01.2006 in Berlin / 01.02.2006 in Düsseldorf (Frühbucherrabatt). In diesem Seminar sitzen Vertreter der Krankenhäuser und der Krankenkassen an einem Tisch (DKI).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Praxisseminar "Ambulantes Operieren im Krankenhaus kostendeckend und sogar mit Gewinn!" am 18.01.2006 Mainz / 19.01.2006 Nürnberg. Anleitung, Ideen und Vorschläge anhand eines bestehenden, gewinnbringenden ambulanten OP-Zentrums. Referent: Dr. G. Fischer, Evangel. Krankenhaus Oldenburg (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Intensivseminar: "MDK-Prüfungen im G-DRG-System: Einzelfälle und Stichproben" am 13.12.2005 in Mainz, auch unter Berücksichtigung der aktuellen Anpassungen im Vertrag zum Ambulanten Operieren nach § 115b SGB V seit 01.04.2005 (RSMedicalConsult).
Reminder: Fortbildungsveranstaltung "DRG-System 2006" der DGfM - Regionalverband Rhein-Neckar - am 24.11.2005 in Heidelberg
Reminder: Fortbildungsveranstaltung "DRG-System 2006" der DGfM - Regionalverband Rhein-Neckar - am 24.11.2005 in Heidelberg (DGfM).
Geschenkideen zur Weihnacht - Für Ihn
Geschenkideen zur Weihnacht - Für Ihn: Billiard-Queue mit Laser-Zielvorrichtung. Jeder Stoß ein Treffer. Verschwindend geringer WAF (Women Acceptance Factor).
Die Revolution im Krankenhaus
Klassenkampf im Krankenhaus
Viel Arbeit für den Landtag: Klinik-Privatisierung und Minister-Vereidigung
Merkel gegen gleiche Arzthonorare: Vorstoß von Gesundheitsministerin Schmidt sorgt für Unruhe in Koalition
Merkel gegen gleiche Arzthonorare: Vorstoß von Gesundheitsministerin Schmidt sorgt für Unruhe in Koalition (Die Welt).
Zügige Novellierung der Europäischen Arbeitszeitrichtlinie für Kliniksektor dringend notwendig
Zügige Novellierung der Europäischen Arbeitszeitrichtlinie für Kliniksektor dringend notwendig (DKG).
Charité-Ärzte drohen mit langem Streik
Rotes Kreuz tagt in Abtei Rolduc
AOK: Schmidts Reformansatz ist "richtig und gut"
Wegen Überlastung: Ärzte behandeln Komapatientin nicht
Union und SPD suchen nach Übereinkunft
Oberzell: Pro-Kopf-Verschuldung wird deutlich sinken
Bad Arolsen: Klinikkooperationen richtiger Weg
Termine / Seminare / Weiterbildung
"Kodieren für Ärzte OHNE Skalpell ! Innere Medizin, Intensivmedizin u. andere nichtoperative Fächer - Was müssen Ärzte aus NICHTOPERATIVEN Fächern für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2006 Neues wissen? Referent: Dr. Zaiß, Universitätsklinikum Freiburg. 30.11.2005 Nürnberg / 15.12.2005 Mainz (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Intensivseminar: "Kodieren für Ärzte MIT Skalpell ! Chirurgie u. andere operative Fächer - Was müssen Ärzte aus OPERATIVEN Fächern für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2006 Neues wissen? Referent: Dr. Zaiß, Universitätsklinikum Freiburg. 01.12.2005 Mainz / 06.12.2005 Nürnberg (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
"DRG für Beginner", unser praxisnahes 3-tägiges Workshop-Seminar für Berufsanfänger im Krankenhaus z. B. 14.12.2005 - 16.12.2005 in Heilbronn oder 06.02.2006 - 08.02.2006 in Hannover (MeDoKu).
Wie fühlt man sich eigentlich ... Herr Michel,...wenn man für Öffentlichkeit und Patienten einen Bericht verfasst, in dem das, was drinstehen sollte, nicht drinstehen darf?
Wie fühlt man sich eigentlich ... Herr Michel,...wenn man für Öffentlichkeit und Patienten einen Bericht verfasst, in dem das, was drinstehen sollte, nicht drinstehen darf? (Handelsblatt).
Codierter Patient
Proteststurm: Hamburger Ärzte gegen Einheitskasse
Mägdefrau gilt als kompetent, seine Kliniken gelten als empfehlenswert
Bernhard-Nocht-Institut: Senat war seit 2001 über Mißmanagement informiert
Analyse: Ulla Schmidt vor schwieriger Operation
Aktualisierte ICD Kodierhilfe für 2006 zum Download. Dank an Herrn Mehlitz
Angebliches Wundermittel verkauft: Mieses Geschäft mit der Hoffnung
Tettnang: "Waldburg Zeil pusht uns nach vorn"
DRGs fördern Wettbewerb und Transparenz: Neues Vergütungssystem für stationäre Leistungen im Fokus der Experten
DRGs fördern Wettbewerb und Transparenz: Neues Vergütungssystem für stationäre Leistungen im Fokus der Experten (DKG).
Uni-Kliniken stehen vor Privatisierungswelle
Porsche Consulting: "Von fremden Branchen lernen"
Leipziger Volkszeitung: Sperrfrist: Donnerstag, 06.00 Uhr Ministerin Schmidt: Gesundheitslobby soll aus den Politikbüros ausgesperrt werden / Monopol der kassenärztlichen Vereinigungen soll "geknackt" werden
Leipziger Volkszeitung: Sperrfrist: Donnerstag, 06.00 Uhr Ministerin Schmidt: Gesundheitslobby soll aus den Politikbüros ausgesperrt werden / Monopol der kassenärztlichen Vereinigungen soll "geknackt" werden (Presseportal).
AOK Hamburg will nicht zahlen
HELIOS Herbstumfrage 2005: Mündige Patienten wählen Kliniken selbst aus
Hoppe weist Vorstoß Ulla Schmidts zurück
Schmidt will Honarare für Privat- und Kassenpatienten vereinheitlichen
Rettungsplan für Höchster Klinikum
Oberbayerischer Klinik-Verbund steht kurz vor der Vollendung
Gesundheitsministerin Ulla Schmidt plant radikale Reformen - im Einverständnis mit der Union
Gesundheitsministerin Ulla Schmidt plant radikale Reformen - im Einverständnis mit der Union (Berliner Zeitung).
Erste Kompromisslinie für Gesundheitsreform
Bremen: Neue Runde in Kliniken-Streit
Chamer Krankenhäuser werden GmbH
Schließung der Niebüller Geburtenstation ist vom Tisch
Ludwig-Erhard-Preis 2005: Auszeichnung für Zahnarztpraxis in der Kategorie "Kleine Unternehmen"
Ludwig-Erhard-Preis 2005: Auszeichnung für Zahnarztpraxis in der Kategorie "Kleine Unternehmen" (Ludwig-Erhard-Preis).
ICD-10-GM und OPS: DIMDI-Bücher für 2006 ab sofort lieferbar
Drahtlose Visite
Mehr Wettbewerb bei Fachärzten - Ministerium will größere Vergleichbarkeit in der fachärztlichen Versorgung
Mehr Wettbewerb bei Fachärzten - Ministerium will größere Vergleichbarkeit in der fachärztlichen Versorgung (Ärztezeitung).
28. Deutscher Krankenhaustag im Rahmen der MEDICA eröffnet: Wettbewerb stärken – Bürokratie abbauen
28. Deutscher Krankenhaustag im Rahmen der MEDICA eröffnet: Wettbewerb stärken – Bürokratie abbauen (DKG).
Vorträge des diesjährigen nordrhein-westfälischen Krankenhaustages
Krankenhausfördermittel in Baden-Württemberg um mehr als 14 Prozent gesunken
Bewilligungsstopp für neue Investitionen verschärft chronische Unterfinanzierung der Krankenhäuser
Bewilligungsstopp für neue Investitionen verschärft chronische Unterfinanzierung der Krankenhäuser (KGNW).
Optimierte Behandlung: Hamburgs High-Tech-Klinik ist startklar
Gesundheitssystem nicht krank sparen
Gütesiegel für Ärzte, mehr Qualität im Krankenhaus - Beitragssatz könnte um 0,6 Punkte sinken
Gütesiegel für Ärzte, mehr Qualität im Krankenhaus - Beitragssatz könnte um 0,6 Punkte sinken (KKH).
Massenentlassungen drohen - Rhein-Main-Kliniken vor Teilverkauf
Celle: Niedergelassene Chirurgen drohen mit OP-Streik
Aulendorf: Verkauf zum 01.01.2006 ist perfekt
Lüneburg: Das Klinikum hat jetzt einen Boss
Termine / Seminare / Weiterbildung
4.Interdisziplinäres DRG-Forum Rhein-Neckar: „Clinical pathways“ zwischen Anspruch und Wirklichkeit am 23.11.2005 im Klinikum Mannheim (Flyer).
Krankenhäuser im Umbruch
670 000 Euro nur für Gutachter - Kliniken: Scharfe Kritik vom Prüfungsamt
9 AZR 626/04: Urlaub für arbeitnehmerähnliche Personen
Jever/Sanderbusch: Jever verliert seine Klinik - die Kosten sind zu hoch
Jever/Sanderbusch: Jever verliert seine Klinik - die Kosten sind zu hoch (Ostfriesische Nachrichten).
Kapitalerhöhung bringt Fresenius mehr ein als geplant
Rhön investiert Millionen in das Gifhorner Krankenhaus
Leipzig will auch im Gesundheitsmarkt seine Zukunft sichern
Eifelhöhen-Klinik AG: "Die Deckelungspolitik der Kostenträger holt uns ein "
Eifelhöhen-Klinik AG: "Die Deckelungspolitik der Kostenträger holt uns ein " (Deutsches Ärzteblatt).
Aus für Knie-Ops an vielen Kliniken im Südwesten
Gesundheitswesen: Ratlosigkeit bei Reformen
Nachhaltige Finanzierungsreform bleibt die Aufgabe für 2006: Koalitionsvereinbarung belastet die Finanzlage der GKV
Nachhaltige Finanzierungsreform bleibt die Aufgabe für 2006: Koalitionsvereinbarung belastet die Finanzlage der GKV (Presseportal).
Kostenfaktor Innovation: Neue medizinische Lösungen steigern die Effizienz des Gesundheitswesens
Kostenfaktor Innovation: Neue medizinische Lösungen steigern die Effizienz des Gesundheitswesens (Forum Operative Gynäkologie).
KV Niedersachsen: Dem deutschen Gesundheitswesen drohen englische Verhältnisse
Privatisierung des Wolgaster Kreiskrankenhauses: CDU und SPD einig über Unterschiede
Versorgung für Schlaganfall-Betroffene: Qualität und Ökonomie im Gleichschritt
Versorgung für Schlaganfall-Betroffene: Qualität und Ökonomie im Gleichschritt (Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe).
Kaum Überraschungen - viele Details noch unklar: KBV zu Regierungsplänen in der Gesundheitspolitik
Kaum Überraschungen - viele Details noch unklar: KBV zu Regierungsplänen in der Gesundheitspolitik (KBV).
Protest der ambulanten Operateure nun auch in Rheinland-Pfalz
Termine / Seminare / Weiterbildung
Intensivseminar: "Kodieren für Ärzte MIT Skalpell ! Chirurgie u. andere operative Fächer - Was müssen Ärzte aus OPERATIVEN Fächern für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2006 Neues wissen? Referent: Dr. Zaiß, Universitätsklinikum Freiburg. 01.12.2005 Mainz / 06.12.2005 Nürnberg (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
"Kodieren für Ärzte OHNE Skalpell ! Innere Medizin, Intensivmedizin u. andere nichtoperative Fächer - Was müssen Ärzte aus NICHTOPERATIVEN Fächern für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2006 Neues wissen? Referent: Dr. Zaiß, Universitätsklinikum Freiburg. 30.11.2005 Nürnberg / 15.12.2005 Mainz (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Wie ist Ihre Kodierqualität? Die Praxis zeigt, dass häufig in den Akten mehr "versteckt" ist, als abgerechnet wird oder dass die Kodierung MDK-Prüfungen nicht standhält. Nutzen Sie das Angebot Krankenaktenprüfung (MeDoKu).
Keine Hoffnung mehr fürs Sophienstift - Krankenhaus in Jever wird geschlossen - Für Geburtshilfe ist bereits im Dezember Schluss
Keine Hoffnung mehr fürs Sophienstift - Krankenhaus in Jever wird geschlossen - Für Geburtshilfe ist bereits im Dezember Schluss (Nordwest-Zeitung).
Risiko-orientierte Checkliste für die Integrierte Versorgung
Krankenhaus: Schuften ohne Grenzen
Geschäftsführer bestätigt Verkaufsplan /"Belegungsverfall": Rhein-Main-Kliniken GmbH will sich von der Klinik am Bingert trennen
Geschäftsführer bestätigt Verkaufsplan /"Belegungsverfall": Rhein-Main-Kliniken GmbH will sich von der Klinik am Bingert trennen (Allgemeine Zeitung).
EASY-Studie zur ambulanten PCI und neue US-Leitlinien
Wissenschaftsrat: Korrekturen bei Klinikums-Privatisierung Gießen / Marburg
Rhein-Neckar-Kreis: Landrat droht mit Verkauf der Kliniken
Den Kassen droht 2006 ein Milliardenloch
"Main-Kinzig-Kliniken bleiben kommunal" - SPD zur Kliniken-Kooperation
Professionelles Entlass-Management im Klinikum Heidenheim: Gefühl der Sicherheit für jeden Patienten
Professionelles Entlass-Management im Klinikum Heidenheim: Gefühl der Sicherheit für jeden Patienten (Heidenheimer Zeitung).
Das Krankenhaus der Zukunft
Termine / Seminare / Weiterbildung
Seminar "Zukunftsfähige Arbeitszeitorganisation im Ärztlichen Dienst" am 13.01.2006 in Erfurt (Frühbucherrabatt). Kompaktwissen zu den aktuellen rechtlichen Veränderungen und Praxistipps zu bereits erprobten Arbeitszeitmodellen. Hauptreferent ist der Arbeitszeitexperte Lars Herrmann (DKI).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Intensivseminar: "Kodieren für Ärzte MIT Skalpell ! Chirurgie u. andere operative Fächer - Was müssen Ärzte aus OPERATIVEN Fächern für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2006 Neues wissen? Referent: Dr. Zaiß, Universitätsklinikum Freiburg. 01.12.2005 Mainz / 06.12.2005 Nürnberg (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Workshop "Zukunftsfähige Arbeitszeitorganisation im Ärztlichen Dienst" vom 16.-17.01.2006 in Düsseldorf (Frühbucherrabatt). Aktuelle Informationen zu den rechtlichen Veränderungen und zu praxiserprobten Arbeitszeitmodellen. Sie entwickeln erste konkrete Strategieansätze für Ihr Haus! (DKI).
Termine / Seminare / Weiterbildung
"Kodieren für Ärzte OHNE Skalpell ! Innere Medizin, Intensivmedizin u. andere nichtoperative Fächer - Was müssen Ärzte aus NICHTOPERATIVEN Fächern für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2006 Neues wissen? Referent: Dr. Zaiß, Universitätsklinikum Freiburg. 30.11.2005 Nürnberg / 15.12.2005 Mainz (RSMedicalConsult).
Ärzten fehlt der Nachwuchs
RMK: Wird die Klinik am Bingert verkauft? Mitarbeiter fürchten um ihre Arbeitsplätze
RMK: Wird die Klinik am Bingert verkauft? Mitarbeiter fürchten um ihre Arbeitsplätze (Main-Rheiner).
Absenkung der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) - Nachteile für Patienten und Ärzte
Absenkung der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) - Nachteile für Patienten und Ärzte (Reutlinger Generalanzeiger).
Angst vor Schließung
Helios vereint drei Klinikstandorte
Emden: Klinik bekommt Defizit in Griff
Dorfener Urologie schließt: Landkreis bemüht um Ersatzbelegung
T-Systems: Dienstleister präsentiert integriertes Krankenhaus-Informationssystem im Baukastenprinzip
T-Systems: Dienstleister präsentiert integriertes Krankenhaus-Informationssystem im Baukastenprinzip (Computerwoche).
Schwedt: Bürger entscheiden über Zukunft von Klinikum
Lüneburg: LKH-Team pflanzt Protest-Platane - Symbol des Widerstands gegen Klinik-Verkauf
Lüneburg: LKH-Team pflanzt Protest-Platane - Symbol des Widerstands gegen Klinik-Verkauf (Landeszeitung).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Intensivseminar: "MDK-Prüfungen im G-DRG-System: Einzelfälle und Stichproben" am 13.12.2005 in Mainz, auch unter Berücksichtigung der aktuellen Anpassungen im Vertrag zum Ambulanten Operieren nach § 115b SGB V seit 01.04.2005 (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Termine / Seminare / Weiterbildung
Ihnen fehlt die Zeit, Ihre jungen Kollegen in die DRG-gerechte Kodierung einzuführen? "DRG für Beginner", unser 3-tägiges Workshop-Seminar für Berufsanfänger im Krankenhaus z. B. 14.12.2005 - 16.12.2005 in Heilbronn (MeDoKu).
Bevölkerungsentwicklung NRW in Zahlen
Datenflut bringt die Rechner ins Schwitzen
Vier Jahre Erfahrung mit Telemonitoring - Telemedizinisches Zentrum in Düsseldorf ist ausgelegt auf die Betreuung von 100 000 Patienten
Vier Jahre Erfahrung mit Telemonitoring - Telemedizinisches Zentrum in Düsseldorf ist ausgelegt auf die Betreuung von 100 000 Patienten (Ärztezeitung).
Krankenkassen entdecken das Sparpotential der Telemedizin
NRW-Kliniken fürchten um ihre Existenz
Krankenhausbau auf Raten
Union und SPD wollen große Gesundheitsreform 2006 angehen
Experten: Aus für ein Drittel aller Krankenhäuser
Die Zukunft ist privat - Wettbewerb im Krankenhausmarkt
ZVEI: Positive Marktsignale für elektromedizinische Technik
Lüneburg: LKH-Privatisierung - Kommunen wollen Gespräch mit Wulff
Rot-Kreuz-Krankenhaus: Neuer Glanz, neue Funktion
Zukunft der Karlsruher Kliniken: Strukturreform verändert Aufgaben
Uckermark: Grünes Licht für neue Krankenhauslandschaft
Gute Noten für die medizinische Versorgung in Deutschland
Studie: Deutsche mit Gesundheitssystem unzufrieden
Termine / Seminare / Weiterbildung
Ambulante Behandlung rechnet sich nicht für Krankenhäuser
Dem Belegarztsystem droht der Kollaps
"Krankenhäuser 2006 - Schließung oder Zukunft?" - Interview mit DKG-Präsident Wolfgang Pföhler anlässlich des 28. Deutschen Krankenhaustages
"Krankenhäuser 2006 - Schließung oder Zukunft?" - Interview mit DKG-Präsident Wolfgang Pföhler anlässlich des 28. Deutschen Krankenhaustages (Das Krankenhaus 11/2005).
Karge Förderung der Bundesländer nicht mehr hinnehmbar - DKG zu den um 4,6 Prozent gesunkenen Investitionsfördermitteln im Jahr 2005
Karge Förderung der Bundesländer nicht mehr hinnehmbar - DKG zu den um 4,6 Prozent gesunkenen Investitionsfördermitteln im Jahr 2005 (DKG).
Marburg: Interessenten für Uni-Klinik präsentieren ihre Ideen
Patienten entscheiden über Zugriff auf ihre Online-Akte
BMGS zu Qualitätsberichten der Krankenhäuser
Menschen in Angst vor schlechter medizinischer Versorgung / Patientenvereinigung warnt vor gefährlichem Sparkurs
Menschen in Angst vor schlechter medizinischer Versorgung / Patientenvereinigung warnt vor gefährlichem Sparkurs (Presseportal).
UVB für klare Aufgabenverteilung - Charité und Vivantes: Bessere Vernetzung statt Fusion
UVB für klare Aufgabenverteilung - Charité und Vivantes: Bessere Vernetzung statt Fusion (BerliNews).
AK Barmbek: Die modernste Klinik Deutschlands
Stuttgart: Verdi fordert die Finanzierungszusage für Klinikum-Neubauten
Wolgast: Klinik-Verkauf wird nun neu verhandelt
Kooperationsvertrag zwischen Frankenwaldklinik und Wohlfahrtsverbänden
Streit um Arbeitszeugnis für Arzt
Termine / Seminare / Weiterbildung
Intensivseminar: "MDK-Prüfungen im G-DRG-System: Einzelfälle und Stichproben" am 13.12.2005 in Mainz, auch unter Berücksichtigung der aktuellen Anpassungen im Vertrag zum Ambulanten Operieren nach § 115b SGB V seit 01.04.2005 (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Seminar "Basiswissen: Erstellung der AEB sowie Erlösausgleiche nach dem Krankenhausentgeltgesetz", 11.01.2006 in Erfurt / 20.01.2006 in Düsseldorf. Praxis-Know-how zur professionellen AEB-Aufstellung und Erlösausgleichsermittlung in der Konvergenzphase - auch für Neueinsteiger (DKI).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Big Brother Award Australien (der "Orwell") an das "Health Communications Network"
Abrechnung nach der FPV 2006
Berlin: Wachstumsfeld wird zum Cluster
Pressemitteilung zur heute stattfindenden BQS-Ergebniskonferenz
BQS-Qualitätsbericht: Krankenhäuser behandeln immer häufiger nach Leitlinien
BQS-Qualitätsbericht: Krankenhäuser behandeln immer häufiger nach Leitlinien (Deutsches Ärzteblatt).
Union und SPD wollen GOÄ-Sätze kürzen
Gesundheitsreformen erst 2006 Thema
Leichenschau als Gütekriterium: Qualität der Medizin leidet unter niedrigen Sektionsraten
Leichenschau als Gütekriterium: Qualität der Medizin leidet unter niedrigen Sektionsraten (Bundesärztekammer).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Seminar "Vorbereitung der Budgetverhandlungen 2006" am 10.01.2006 in Erfurt und 19.01.2006 in Düsseldorf. Aktuelle Informationen über alle maßgeblichen Regelungen in der Konvergenzphase und Arbeitshilfen zur Umsetzung geeigneter Verhandlungsstrategien (DKI).
Termine / Seminare / Weiterbildung
"Kodieren für Ärzte OHNE Skalpell ! Innere Medizin, Intensivmedizin u. andere nichtoperative Fächer - Was müssen Ärzte aus NICHTOPERATIVEN Fächern für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2006 Neues wissen? Referent: Dr. Zaiß, Universitätsklinikum Freiburg. 30.11.2005 Nürnberg / 15.12.2005 Mainz (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Das Wichtigste zum Kodieren, DRG und DKR in einem 1-Tages-Inhouse-Seminar "DRG-Basics für Berufsanfänger". Speziell für Häuser mit häufigem Wechsel an Berufsanfängern (MeDoKu).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Intensivseminar: "Kodieren für Ärzte MIT Skalpell ! Chirurgie u. andere operative Fächer - Was müssen Ärzte aus OPERATIVEN Fächern für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2006 Neues wissen? Referent: Dr. Zaiß, Universitätsklinikum Freiburg. 01.12.2005 Mainz / 06.12.2005 Nürnberg (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Termine / Seminare / Weiterbildung
GMDS-Workshop zum Thema "Qualität medizinischer Daten in Forschung und Versorgung" am 16. und 17.02.2006 in Essen (Flyer).
Klinik-Fallpauschalen auf dem Prüfstand
Österreichs Gesundheitsministerium reagiert auf Big Brother Award
Erlösausgleiche im Krankenhausbereich: Eine Orientierungshilfe
Recht und Praxis: Neues zum Einsichtsrecht des Patienten und seiner Angehörigen in die Krankenunterlagen und Obduktionsberichte
Recht und Praxis: Neues zum Einsichtsrecht des Patienten und seiner Angehörigen in die Krankenunterlagen und Obduktionsberichte (Das Krankenhaus 11/2005).
Blickpunkt Berlin
Editorial: Wo es brennt
Universität Greifswald soll mehr für das Kreiskrankenhaus Wolgast bezahlen
Deutsche Ärzte in der Identitätskrise - Wenig Geld, hierarchische Strukturen und sinkende gesellschaftliche Anerkennung
Deutsche Ärzte in der Identitätskrise - Wenig Geld, hierarchische Strukturen und sinkende gesellschaftliche Anerkennung (I-Newswire).
Nationale Gesundheitssysteme in Bedrängnis suchen nach Lösungen - Global Healthcare Report zeigt Best Practices auf
Nationale Gesundheitssysteme in Bedrängnis suchen nach Lösungen - Global Healthcare Report zeigt Best Practices auf (Presseportal).
JAMA 2005 (Vol. 293 1329-37): Herzkatheter bei Herzinfarkt?
St. Georg Leipzig: Neues Konzept sieht kurze Klinikaufenthalte vor
Termine / Seminare / Weiterbildung
Intensivseminar: "MDK-Prüfungen im G-DRG-System: Einzelfälle und Stichproben" am 13.12.2005 in Mainz, auch unter Berücksichtigung der aktuellen Anpassungen im Vertrag zum Ambulanten Operieren nach § 115b SGB V seit 01.04.2005 (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Medizin: Operation High Tech
Verhandlungen über Gesundheitspolitik festgefahren
Neues Arbeitszeitgesetz muss wie geplant Anfang 2006 in Krankenhäusern eingeführt werden
Neues Arbeitszeitgesetz muss wie geplant Anfang 2006 in Krankenhäusern eingeführt werden (Marburger Bund).
Osnabrück: Gute oder schlechte Pflege, wissenschaftlich definiert
GPR-Klinikum: 30 Minuten bis zum Ergebnis - Mit neuem Labor sieht sich das Gesundheitszentrum an der Spitze der Technik
GPR-Klinikum: 30 Minuten bis zum Ergebnis - Mit neuem Labor sieht sich das Gesundheitszentrum an der Spitze der Technik (Echo Online).
Keine Grundsatzeinigung bei Verhandlungen über Gesundheitspolitik
Vivantes: "Wir sind wieder wettbewerbsfähig"
Geschäftsführer Wolfgang Schäfer und der Vivantes-Konzern in Zahlen
Das Selbstständige Kommunalunternehmen Klinikum Weiden sucht zur Team-Ergänzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Ärztin/Arzt für das Medizincontrolling in Vollzeit
Das Selbstständige Kommunalunternehmen Klinikum Weiden sucht zur Team-Ergänzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Ärztin/Arzt für das Medizincontrolling in Vollzeit (Stellenanzeige).
Das Johanniter-Krankenhaus Rheinhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / n Medizinische / n Kodier- und Dokumentationsassistentin / en in Teilzeitbeschäftigung mit 30 Stunden wöchentlich
Das Johanniter-Krankenhaus Rheinhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / n Medizinische / n Kodier- und Dokumentationsassistentin / en in Teilzeitbeschäftigung mit 30 Stunden wöchentlich (Stellenanzeige).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Intensivseminar: "Kodieren für Ärzte MIT Skalpell ! Chirurgie u. andere operative Fächer - Was müssen Ärzte aus OPERATIVEN Fächern für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2006 Neues wissen? Referent: Dr. Zaiß, Universitätsklinikum Freiburg. 01.12.2005 Mainz / 06.12.2005 Nürnberg (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Das DKI-Seminarprogramm 1/2006 hält zahlreiche neue Veranstaltungen für Sie bereit. Planen Sie Ihre Fortbildung schon jetzt und profitieren Sie mit einer Anmeldung bis zum 31.12.2005 von unserem Frühbucherrabatt (DKI).
Termine / Seminare / Weiterbildung
"Kodieren für Ärzte OHNE Skalpell ! Innere Medizin, Intensivmedizin u. andere nichtoperative Fächer - Was müssen Ärzte aus NICHTOPERATIVEN Fächern für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2006 Neues wissen? Referent: Dr. Zaiß, Universitätsklinikum Freiburg. 30.11.2005 Nürnberg / 15.12.2005 Mainz (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
"DRG für Beginner", unser praxisnahes 3-tägiges Workshop-Seminar für Berufsanfänger im Krankenhaus z. B. 14.12.2005 - 16.12.2005 in Heilbronn oder 06.02.2006 - 08.02.2006 in Hannover (MeDoKu).
OPS 2006: Endgültige Fassungen beim DIMDI veröffentlicht
Hoppe: Versorgungsniveau im deutschen Gesundheitssystem beibehalten
SPD fordert Bürgerversicherung für alle Angestellten
Emder Krankenhaus fordert ostfriesische Klinik-Holding
Schwedter Klinikum: Privat oder kommunal?
Diagnostik auf dem Dach: Landesweit einzige Fachabteilung Neuroorthopädie in Oberlinklinik
Diagnostik auf dem Dach: Landesweit einzige Fachabteilung Neuroorthopädie in Oberlinklinik (Märkische Allgemeine).
Kabinett beschließt Rechengrößen der Sozialversicherung für 2006
Patientenbrief: Mittel zur Sicherung des Heilerfolgs
Berliner verlassen Kliniken immer früher: Patienten verbringen durchschnittlich nur noch neun Tage im Krankenhaus
Berliner verlassen Kliniken immer früher: Patienten verbringen durchschnittlich nur noch neun Tage im Krankenhaus (Berliner Morgenpost).
DRG-System prägt den Arbeitsalltag - Kodierung erfordert Spezialkenntnisse
DRG-System prägt den Arbeitsalltag - Kodierung erfordert Spezialkenntnisse (Deutsches Ärzteblatt).
Streit um Klinikwerbung geht in neue Runde
Krankenkassen riskieren Pflegenotstand in Kliniken: DKG und DPR zum Scheitern der Verhandlungen mit der GKV zu Richtwerten für Ausbildungsplatzkosten
Krankenkassen riskieren Pflegenotstand in Kliniken: DKG und DPR zum Scheitern der Verhandlungen mit der GKV zu Richtwerten für Ausbildungsplatzkosten (DKG).
Transparenz: Rationeller Einsatz
Werbeverbot braucht gute Gründe: Zeitungsbeilage kein Grund für Prüfverfahren gegen Klinikärzte?
Werbeverbot braucht gute Gründe: Zeitungsbeilage kein Grund für Prüfverfahren gegen Klinikärzte? (Ärztezeitung).
Ab 01. Januar 2006 Personalnotstand in Kliniken
Klappern gehört zur Praxis
Thüringen: 1,719 Milliarden Euro Krankenhauskosten
Das Ende der alten Krankenakte: Datenaustausch per Computer verschafft Ärzten mehr Zeit für Patienten
Das Ende der alten Krankenakte: Datenaustausch per Computer verschafft Ärzten mehr Zeit für Patienten (Schweriner Volkszeitung).
Ärzte kritisieren Einsatz von OP-Assistenten
Medizin-Standort Schwerin weiter ausbauen
HELIOS Kliniken: Umsatz gesteigert
EMIKA hilft bei Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen im Krankenhaus
EMIKA hilft bei Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen im Krankenhaus (Informationsdienst Wissenschaft).
Update: ICD-10-GM 2006
Die Schwenninger BKK - Villingen-Schwenningen sucht ab sofort eine / n qualifizierte/n Ärztin / Arzt im Versorgungsmanagement
Die Schwenninger BKK - Villingen-Schwenningen sucht ab sofort eine / n qualifizierte/n Ärztin / Arzt im Versorgungsmanagement (Stellenanzeige).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Seminar "Konfliktfeld: Zahlungsverzögerungen und -verweigerungen der Krankenkassen - Aktuelle Rechtslage und Handlungsempfehlungen" am 16.12.2005 in Düsseldorf. Aktuelle Rechtslage und Praxistipps zur Durchsetzung Ihrer Forderungen (DKI).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Intensivseminar: "MDK-Prüfungen im G-DRG-System: Einzelfälle und Stichproben" - 08.11.2005 Mainz und am 13.12.2005 in Mainz, auch unter Berücksichtigung der aktuellen Anpassungen im Vertrag zum Ambulanten Operieren nach § 115b SGB V seit 01.04.2005 (RSMedicalConsult).
Warnung der Bundesärztekammer: Gesundheitswesen vor dem Kollaps
Bad Laer: Mit neuen Strategien auf den Markt einstellen
Mehr Markt ist eine Chance für Innovation und Investition
Trend zu großen Standorten: Die Konzentration im Krankenhauswesen beschleunigt sich - Kliniksterben geht weiter
Trend zu großen Standorten: Die Konzentration im Krankenhauswesen beschleunigt sich - Kliniksterben geht weiter (Pforzheimer Zeitung).
Hannover: Freundegesellschaft fördert MHH mit 950.000 Euro
Charité droht Not-OP
Termine / Seminare / Weiterbildung
"Kodieren für Ärzte OHNE Skalpell ! Innere Medizin, Intensivmedizin u. andere nichtoperative Fächer - Was müssen Ärzte aus NICHTOPERATIVEN Fächern für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2006 Neues wissen? Referent: Dr. Zaiß, Universitätsklinikum Freiburg. 30.11.2005 Nürnberg / 15.12.2005 Mainz (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Seminar "Crash-Kurs: Ambulante Leistungserbringung und -abrechnung im Krankenhaus" am 15.12.2005 in Düsseldorf. Sie erhalten einen aktuellen und strukturierten Überblick über die ambulante Leistungserbringung (DKI).
Termine / Seminare / Weiterbildung
Intensivseminar: "Kodieren für Ärzte MIT Skalpell ! Chirurgie u. andere operative Fächer - Was müssen Ärzte aus OPERATIVEN Fächern für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2006 Neues wissen? Referent: Dr. Zaiß, Universitätsklinikum Freiburg. 01.12.2005 Mainz / 06.12.2005 Nürnberg (RSMedicalConsult).
Termine / Seminare / Weiterbildung
1-Tages Inhouse-Seminar "DRG-Basics für Berufsanfänger". Speziell für Krankenhäuser mit häufigem Wechsel durch Berufsanfänger. Das Wichtigste zum Kodieren, DRGs und Kodierrichtlinien (MeDoKu).