Gefährliche Baustelle
Gefährliche Baustelle. Ländern und Kommunen fehlt das Geld, um in teure Klinikneubauten zu investieren. Mit Sale-and-Lease-back-Projekten könnte der Investitionsstau an Kliniken aufgelöst werden (Financial Times Deutschland).
https://www.mydrg.de/myDRG_weblog/ />
Juni 2006 />
August 2006 />
Gefährliche Baustelle. Ländern und Kommunen fehlt das Geld, um in teure Klinikneubauten zu investieren. Mit Sale-and-Lease-back-Projekten könnte der Investitionsstau an Kliniken aufgelöst werden (Financial Times Deutschland).
Leere Kassen, steigende Kosten. Wie bleiben die deutschen Krankenhäuser in Zukunft finanzierbar? (Deutschlandfunk).
Marburg: Klinik-Mitarbeiter erstreitet Beschäftigung beim Land. Mit einem spektakulären Urteil endete am Freitag ein Verfahren vor dem Marburger Arbeitsgericht (Oberhessische Presse).
Programmhinweis: Gute Klinik - schlechte Klinik: Warum brisante Daten verschwiegen werden (PlusMinus).
Bückeburg: Pflege auch nach der Entlassung sichern - Im Krankenhaus Bethel werden Patienten und Angehörige ausführlich beraten / Hohe Erfolgsquote (Schaumburger Zeitung).
Intensivseminar: "Ambulantes Operieren nach neuen Spielregeln"? Der neue Vertrag gem. § 115b SGB V nach der Schiedsamtsfestsetzung im August 2006 - Änderungen und Auswirkungen auf die Abrechnungspraxis. 29. und 30.08.2006 Mainz / 13. und 14.09.2006 Nürnberg (RSMedicalConsult).
Wie ist Ihre Kodierqualität? Oft ist in den Akten mehr "versteckt" als abgerechnet wird oder die Dokumentation hält MDK-Prüfungen nicht stand. Nutzen Sie das Angebot Krankenaktenprüfung (MeDoKu).
Praxisnahes Intensivseminar: "MDK-Prüfungen im G-DRG-System: Einzelfälle u. Stichproben" am 07.09.2006 in Mainz u. am 27.10.2006 in Nürnberg. Unter Berücksichtigung aktueller Regelungen in bundesweit gültigen Verträgen und Empfehlungen zu diesem Thema (z. B. Ambulantes Operieren) (RSMedicalConsult).
Controlling / Rechnungswesen / Abrechnung: Tagesseminare zum Thema im September. Das mibeg & MTK FachForum für Krankenhäuser greift aktuelle Anforderungen im Krankenhausbereich auf und vermittelt Führungs- wie Nachwuchskräften praxisnahes Fachwissen (mibeg & MTK FachForum).
Neue Investoren für Healthcare. Die mögliche Übernahme der US-Klinikkette HCA durch ein Konsortium von Finanzinvestoren wird in der amerikanischen Gesundheitswirtschaftsbranche positiv beurteilt (Financial Times Deutschland).
Münchner Unikliniken fürchten finanzielles Chaos / Kaufmännische Leiter: Höhere Gehälter für Ärzte und Pflegepersonal sowie Kosten durch die Reform sprengen die Etats (Ärztezeitung).
Die Lohmann & Birkner Health Care Consulting GmbH, Berlin sucht ab sofort eine / n Informatiker / in in Vollzeit (Stellenanzeige).
Hoch dekoriert. Kliniken schmücken sich mit Zertifikaten - für Qualität und vieles mehr. Doch wem die Lorbeeren für die beste Behandlung gebühren, erfährt kein Patient (Financial Times Deutschland).
Kündigungen ausgesprochen - 37 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen das Krankenhaus verlassen (Soester Anzeiger).
Privatisierung psychiatrischer Universitätskliniken: Daseinsvorsorge versus Profit (Deutsches Ärzteblatt).
Illegal am Pflegebett. Die Schwarzarbeit in der Altenbetreuung boomt, bei ambulanten Diensten kriselt es dagegen. Sie dulden sogar illegale Betreuer, um ihre Kundschaft nicht ganz zu verlieren (Financial Times Deutschland).
Klinikum macht Millionen-Gewinn: Jahresabschluss 2005 vorgelegt - "Keine betriebsbedingten Kündigungen" (Pforzheimer Zeitung).
Krankenhaus schließt Entbindungsstation. Zwei der drei Belegärzte gehen in Ruhestand - Hohe Kosten für Haftpflichtversicherung schrecken Nachfolger ab (Passauer Neue Presse).
DKI-Seminar "Weniger Außenstände durch professionelles Forderungsmanagement", 19.09.2006 / Düsseldorf. Sie lernen unberechtigte Zahlungsverzögerungen und -verweigerungen der privaten Krankenversicherungen wirksam abzuwehren, zivilrechtliche Forderungen aktiv zu betreiben und Zahlungsansprüche gegenüber gesetzlichen Krankenkassen gerichtlich durchzusetzen (DKI).
Intensivseminar: "Ambulantes Operieren nach neuen Spielregeln"? Der neue Vertrag gem. § 115b SGB V nach der Schiedsamtsfestsetzung im August 2006 - Änderungen und Auswirkungen auf die Abrechnungspraxis. 29. und 30.08.2006 Mainz / 13. und 14.09.2006 Nürnberg (RSMedicalConsult).
Praxisnahes Intensivseminar: "MDK-Prüfungen im G-DRG-System: Einzelfälle u. Stichproben" am 07.09.2006 in Mainz u. am 27.10.2006 in Nürnberg. Unter Berücksichtigung aktueller Regelungen in bundesweit gültigen Verträgen und Empfehlungen zu diesem Thema (z. B. Ambulantes Operieren) (RSMedicalConsult).
Krankenhäuser im Ausverkauf - Wieder Privatisierung in Sachsen / Bürgerbegehren im Elbland (Neues Deutschland).
Verspätetes Erwachen. Zahlreiche Kundgebungen gegen Outsourcing, Privatisierung und Jobabbau im Gesundheitswesen. Gewerkschaft will um solidarische Krankenversicherung kämpfen (Junge Welt).
Sindelfingen: Klinik-Verbund Südwest ist beschlossene Sache / Freie Wähler stimmen gegen die Verträge (SZ/BZ).
MHH-Studie: Das Sterberisiko für Frühgeborene ist in großen Perinatalzentren geringer (Uniprotokolle).
Koma-Patienten: In einer anderen Welt. Seit der Antike wird gerätselt, was ein Koma-Patient wahrnimmt. Geklärt ist das bis heute nicht (GesundheitPro).
Intensivseminar: "Qualitätsmanagement im Krankenhaus" am 23.10.2006 in Nürnberg. Referenten: Dr. med. M. Ziring: Leiterin Qualitätsmanagement Universitätsklinikum Gießen u. Marburg der Rhön-Klinikum AG, Dr. med. Dennis Göbel: Geschäftsführer Städtische Krankenhäuser Krefeld (RSMedicalConsult).
DKI-Seminar "Konfliktfeld: Zahlungsverzögerungen und -verweigerungen der Krankenkassen - Aktuelle Rechtslage und Handlungsempfehlungen", 18.09.2006 / Düsseldorf. Sie lernen unberechtigte Zahlungsverzögerungen und -verweigerungen der Krankenkassen wirksam abzuwehren und Daten- und Papierflut für den Ärztlichen Dienst zu vermeiden (DKI).
Der Arzt entscheidet über die Hauptdiagnose. Die DRG wird jedoch mit den Nebendiagnosen beeinflusst, weshalb die Mitarbeiter in der Pflege gefordert sind: Ein Halbtages-Inhouse-Seminar für Pflegemitarbeiter (MeDoKu).
Intensivseminar "Patientenpfade und aktives Patientenmanagement als Schlüssel zum Erfolg. Schlanke Organisationsstrukturen in der Patientenversorgung" am 25.09.2006 in Nürnberg (RSMedicalConsult).
Alles im Blick: Microsoft, Intel und eine deutsche Klinikkette testen in einem weltweit einzigartigen Großversuch das Krankenhaus der Zukunft (Wirtschaftswoche).
Ambulantes Operieren - neuer Vertrag für Berlin. Integrationsprojekt mit 50 niedergelassenen Fachärzten (Ärztezeitung).
Gesetzliche Krankenkassen warnen vor Neuorganisation des Beitragseinzugs: Mehr Verwaltungsaufwand, mehr Bürokratie, unnötige Kosten (VdAK).
Streit um Lohnverzicht. Kasseler Klinikum: Finanzierung von teurem Neubau mit Einkommenskürzungen? (Junge Welt).
Kaum mehr Geld für liebevolle Gespräche - Kirchliche Sozialstation legt ihren Jahresbericht vor (All-In).
Unfreiwillige Rückendeckung von der AOK / Ulla Schmidt besucht die Kasse - trotz Reformstreits (Berliner Zeitung).
Größte Medizinische Versorgungszentren mit belegärztlicher Anerkennung - Paracelsus stellt ambulante und stationäre Betreuung der Patienten im MVZ sicher (Pressetext).
Intensivseminar "Krankenhausmanagement: Strategien für die Krankenhäuser der Zukunft" 18.09.2006 Nürnberg / 19.09.2006 Mainz. Referenten: Jörg Reschke, Verwaltungsleiter des HELIOS Klinikums Berlin-Buch und Dr. Ekkehard Schuler, Medizincontroller am HELIOS Klinikum Berlin-Buch (RSMedicalConsult).
Intensivseminar "Ambulantes Operieren im Krankenhaus kostendeckend und sogar mit Gewinn!" am 27.09.2006 Mainz / 28.09.2006 Nürnberg. Anleitung, Ideen und Vorschläge anhand eines bestehenden, gewinnbringenden ambulanten OP-Zentrums. Referent: Dr. G. Fischer, Evangel. Krankenhaus Oldenburg (RSMedicalConsult).
Milliarden-Buyout in den USA bahnt sich an. Die größte Krankenhauskette der USA, HCA, steht offenbar kurz vor dem Verkauf für 21 Mrd. US$ an ein Konsortium um die Investmentbanker Merrill Lynch & Co, Bain Capital und Kohlberg, Kravis, Roberts & Co. (Financial Times Deutschland).
Lohnender Eingriff. Trotz Kostendrucks und Reformen wächst das Geschäft mit der Gesundheit einer alternden Weltbevölkerung. Die lukrativsten Aktien der Branche (Wirtschaftswoche).
"Mindestens ein Krankenhaus muss schließen" - AOK-Geschäftsführer Dieter Kress im Interview (Esslinger Zeitung).
Zufriedene Patienten vergeben die Note 1,4. Ergebnis einer Zufriedenheitsstudie an den Krankenhäusern Gesundbrunnen, Plattenwald, Brackenheim und Möckmühl. Nur vier Prozent würden sich dort nicht mehr behandeln lassen (Stimme).
Merkel sagt Krankenkassen Kampf an. Die Kanzlerin hat die angekündigten Protestaktionen der Krankenkassen gegen die Gesundheitsreform scharf kritisiert. Die Kassen sollten sich weniger um sich selbst und mehr um die Versicherten kümmern, forderte sie (Netzzeitung).
DIHK fordert Verschiebung der Gesundheitsreform - Braun: Modell würde falsche Strukturen zementieren (Mittelbayerische).
Seehofer kritisiert hohe Arzneimitttelpreise: "Es werden nicht zu viele Medikamente verschrieben, sondern zu teure" (Mitteldeutsche Zeitung).
Starker Anstieg bei psychischen Erkrankungen. Single-Dasein und fehlende Familienstrukturen wirken sich auf die Gesundheit aus - Behandlungsmethoden wurden deutlich verbessert (Die Welt).
Intensivseminar: "Ambulantes Operieren nach neuen Spielregeln"? Der neue Vertrag gem. § 115b SGB V nach der Schiedsamtsfestsetzung im August 2006 - Änderungen und Auswirkungen auf die Abrechnungspraxis. 29. und 30.08.2006 Mainz / 13. und 14.09.2006 Nürnberg (RSMedicalConsult).
Praxisnahes Intensivseminar: "MDK-Prüfungen im G-DRG-System: Einzelfälle u. Stichproben" am 07.09.2006 in Mainz u. am 27.10.2006 in Nürnberg. Unter Berücksichtigung aktueller Regelungen in bundesweit gültigen Verträgen und Empfehlungen zu diesem Thema (z. B. Ambulantes Operieren) (RSMedicalConsult).
Was ist DRG-gerechte Kodierung? Wann Fallzusammenführung? Was muss dokumentiert werden? "DRG für Beginner", praxisnahes 3-Tages-Workshop-Seminar für Mitarbeiter im Krankenhaus (MeDoKu).
"Rhetorik für Medizincontroller" - Professionalisieren Sie Ihre Vorträge und Schulungen vor Fachpublikum. Ziel dieses offenen Seminares ist es, Medizincontroller effektiv auf Vorträge, Präsentationen und Schulungen im DRG-Umfeld vorzubereiten (DGfM).
Die Kostensenker der Kassen. Teure Arzneimittel belasten die Budgets von Kassen und Ärzten. Spezialisten helfen, durch Analyse der Verschreibungen Kosten zu senken (Financial Times Deutschland).
Ägyptische Chirurgen setzen auf Implantcast - Buxtehuder Prothesen-Firma hat gute Kontakte in arabisches Land (Tageblatt).
Aurich: Ambulantes OP-Zentrum eröffnet - Keine Abstriche vom medizinischen Standard (Ostfriesische Nachrichten).
"Taktisches Spiel des Kreises" - Klinik-Fusion: OB fordert Signal aus Groß-Gerau / Neue Partner im Visier? (Mainspitze).
Gratis-Gesundheitsversorgung mit vielen Tücken: In Spanien finanziert der Staat ein System mit großen Mängeln und langen Wartezeiten / Teuer und wenig effektiv (Wiesbadener Kurier).
Die Schwester ist vor Ort, und der Arzt koordiniert - Der Gesundheitsrat Südwest schlägt neue Wege bei der ambulanten Versorgung alter Menschen vor (Stuttgarter Zeitung).
Die Kaufmännische Krankenkasse hat 4,6 Millionen Euro Schadensersatz für Behandlungsfehler in den letzten fünf Jahren eingefordert (Presseportal).
Klinik-Personal fürchtet Ärztetarif: Wenn Ärzte mehr bekommen, müssen Kliniken an anderen Stellen sparen (Haigerer Zeitung).
"Es wird massive Verstaatlichung und Vereinheitlichung geben" - Ersatzkassen drohen mit Kampagne gegen Gesundheitsreform (Deutschlandfunk).
Solingen: "Ärzte und Klinikleitung in einem Boot" - Die Streiks am Städtischen Klinikum gehen weiter (Solinger Tageblatt).
Krankenhäuser setzen zum Sparen auf Zentralisierung - Krankenhäuser verarzten Gesundheitsreform (Steria-Mummert Consulting).
Implantate: Erste Klage gegen Klinik - Marburg. Ein Mann, der im Universitätsklinikum mit Implantaten aus Rinderknochenmaterial behandelt worden war, klagt jetzt gegen das Klinikum (Oberhessische Presse).
Braunschweig: Klinikum schreibt schwarze Zahlen / Krankenhausleitung legt Jahresbilanz 2005 mit 2,94 Millionen Euro Überschuss vor (NewsClick).
Schluss mit Betrug im Gesundheitswesen: AOK Bayern deckt mit Prozessmanagement-Lösung von ConSol Schadensfälle von über 13 Millionen Euro auf (CampusMed).
Berlin: Immer weniger Patienten in Kliniken - Hohe Kosten durch mehr Alkohol- und Lungenkrebskranke (Die Welt).
Belegärzte wollen direkt mit Kliniken abrechnen - Chirurgen wollen den Anfang machen / EBM 2000plus vergütet ärztliche Klinikleistungen unzulänglich (Ärztezeitung).
Herzpatienten - von der Uni in die private Klinik / Kooperation in Heidelberg: Ist Maximalversorgung nicht mehr nötig, werden Patienten verlegt und weiterbehandelt (Ärztezeitung).
Klinik-Streiks im Ortenaukreis sind definitiv beendet. Krankenhausausschuss stimmt Kompromiss-Angebot der Klinikbetriebe zu (Baden-Online).
Gutachten von Prof. Dr. Norbert Roeder: Anpassungsbedarf der Vergütung von Krankenhausleistungen für 2007 (DKG, PDF, 1,3 MB).
myDRG gratuliert: Die aktuelle HON-Zertifizierung der Kliniksuchmaschine www.qualitaetsbericht.de belegt deren hohen Qualitätsstandard. Die Kliniksuchmaschine www.qualitaetsbericht.de erhielt im Juli erneut 2006 das Gütesiegel der Health On Net Foundation HONcode. Der HONcode bewertet die Qualität von Internetseiten im Gesundheitsbereich (www.qualitaetsbericht.de).
Krankenhäuser klagen über Reformfolgen - Kliniken müssen ein Prozent ihres Budgets abgeben (Ärztezeitung).
Neukauf ermattet Rhön-Klinikum. Der Kauf der Klinik in Gießen-Marburg belastet den Klinikbetreiber zwar stärker als erwartet. Doch das will Rhön-Klinikum im Laufe des Jahres in den Griff kriegen. Börsianer kann das nicht recht überzeugen (ARD).
Kraftakt rettet Klinikum Mitte: Senat stellt Weichen für 190 Millionen Euro teure Umsetzung des Masterplans (Syke).
Ludwigshafen: "Rettungsversuch wird verhindert" - Oswald greift Nachfolger Atrio bei Pergamon an (Wormser Zeitung).
Cham: Fachklinik Waldmünchen ist gerettet: Unternehmensgruppe Heiligenfeld neuer Eigentümer (Mittelbayerische).
Witzenhausen: Landrat Reuß soll Zahlen nennen - CDU kritisiert Schließung der Kurzzeitpflege (Hessische Nachrichten).
Krankenhausfusion scheint geplatzt. Für Groß-Gerau nur "Zwangsehe"? / Streit um Namensgebung und Führungsanspruch (Main-Spitze).
Falscher Name auf Ultraschall-Bildern. Verwirrung beim Prozess wegen des Hüftschadens eines Mädchens (Oberpfalznetz).
Überschuss bei den Bezirkskrankenhäusern. Wöllershof an der Spitze - Mehr Patienten und weniger Personal (Oberpfalznetz).
Intensivseminar: "Ambulantes Operieren nach neuen Spielregeln"? Der neue Vertrag gem. § 115b SGB V nach der Schiedsamtsfestsetzung im August 2006 - Änderungen und Auswirkungen auf die Abrechnungspraxis. 29. und 30.08.2006 Mainz / 13. und 14.09.2006 Nürnberg (RSMedicalConsult).
Intensivseminar "Patientenpfade und aktives Patientenmanagement als Schlüssel zum Erfolg. Schlanke Organisationsstrukturen in der Patientenversorgung" am 25.09.2006 in Nürnberg (RSMedicalConsult).
DKI-Seminar "Einstiegsseminar: ACCESS im Krankenhaus-Controlling" 13.09.2006 / Neuss. Sie lernen Daten zu verwalten, zu selektieren, aufzubereiten und an EXCEL zu übergeben. Maximal 12 Teilnehmer / 1 PC pro Teilnehmer (DKI).
DKI-Seminar "Profi-Wissen: EXCEL im Krankenhaus-Controlling" 14.-15.09.2006 / Neuss. Speziell auf Ihr Arbeitsfeld als Krankenhauscontroller zugeschnittene Tipps zum Umgang mit EXCEL. Maximal 12 Teilnehmer / 1 PC pro Teilnehmer (DKI).
Sie haben viele Berufsanfänger? "DRG-Basics für Berufsanfänger" das 1-Tages-Inhouse-Seminar für Krankenhäuser. Kurz das Wichtigste zum Kodieren, DRGs und Kodierrichtlinien (Medizinische Dokumentation Kuypers).
Blackberrys als Marktforschungsinstrument. Globalpark realisiert gemeinsam mit dem britischen Kommunikationsdienstleister für das Gesundheitswesen Pearl Medical ein neuartiges Projekt, das Blackberrys für die mobile Online-Marktforschung nutzt (E-Commerce-Magazin).
BVMed-Innovationsforum am 06.09.2006 in Berlin: "Der Umgang mit Innovationen in der Gesundheitswirtschaft" (Pressebox).
T-Systems ermöglicht elektronische Abbildung des Medikationsprozesses. Durchgängige Transparenz bei der Arzneimittelverabreichung. T-Systems Austria erweitert das SAP-basierte Krankenhaus Informationssystem i.s.h.med um ein neues Modul Pharmazie und Medikation (Pressetext).
Intensivseminar: "Qualitätsmanagement im Krankenhaus" am 23.10.2006 in Nürnberg. Referenten: Dr. med. M. Ziring: Leiterin Qualitätsmanagement Universitätsklinikum Gießen u. Marburg der Rhön-Klinikum AG, Dr. med. Dennis Göbel: Geschäftsführer Städtische Krankenhäuser Krefeld (RSMedicalConsult).
Intensivseminar "Ambulantes Operieren im Krankenhaus kostendeckend und sogar mit Gewinn!" am 27.09.2006 Mainz / 28.09.2006 Nürnberg. Anleitung, Ideen und Vorschläge anhand eines bestehenden, gewinnbringenden ambulanten OP-Zentrums. Referent: Dr. G. Fischer, Evangel. Krankenhaus Oldenburg (RSMedicalConsult).
Operationen bald zum Einheitstarif? Diagnosebezogene Fallpauschalen sollen Transparenz in die Spitalabrechnungen bringen - Kosten werden vergleichbar (St. Galler Tagblatt).
Diagnosen- und Prozedurenkodes für PDA (Palm OS, Windows Pocket PC und Mobile Editions) (DRG-Research Group).
Kassen planen Kampagne gegen Gesundheitsreform. Die gesetzlichen Krankenkassen wollen die Pläne der Großen Koalition zur Gesundheitsreform nicht widerstandslos hinnehmen (Spiegel).
Gesundheitspläne: Ökonomen verreißen Reformkompromiss. Der Kompromiss zur Gesundheitsreform erhitzt weiter die Gemüter: Ulla Schmidt befremdet die SPD mit indirekter Kritik an Parteichef Kurt Beck und sorgt für Zwist in der großen Koalition (Handelsblatt).
AZ B 3 P 1/05 R: Versorgungsvertrag nach §72 SGB XI gilt bundesweit / Richtungsweisendes Urteil des Bundessozialgerichts stärkt Recht auf freie Wahl der Pflegeeinrichtung (Presseportal).
Leipziger IT-Dienstleister perdata optimiert Zahlungsmanagement im SAP der bayerischen Klinikgruppe Schön Kliniken (Newsropa).
"Patienten sollen verstehen, was sie in der Klinik erwartet" - Klinikum Leverkusen übersetzt gemeinsam mit angehenden Medizinökonomen den Qualitätsbericht in allgemeinverständliches Deutsch (Ärztezeitung).
DKI-Seminar "Workshop: Leistungsbezogene Vergütungen - Gestaltung einer erfolgsorientierten Vergütungspolitik in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken" am 11.09.2006 in Düsseldorf. Praxiserprobte Grundlagen für ein variables Vergütungssystems sowohl für Fach- als auch für Führungskräfte (DKI).
Intensivseminar "Krankenhausmanagement: Strategien für die Krankenhäuser der Zukunft" 18.09.2006 Nürnberg / 19.09.2006 Mainz. Referenten: Jörg Reschke, Verwaltungsleiter des HELIOS Klinikums Berlin-Buch und Dr. Ekkehard Schuler, Medizincontroller am HELIOS Klinikum Berlin-Buch (RSMedicalConsult).
Intensivseminar: "Was muss ich für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2007 wissen?" Ein Update für Fortgeschrittene! 24.10.2006 Mainz, 25.10.2006 Nürnberg, 08.11.2006 Mainz, 21.11.2006 Nürnberg. Referent: Dr. med. Dipl.- Math. Albrecht Zaiß, Universitätsklinikum Freiburg (RSMedicalConsult).
Die Universitätsklinikum Mannheim gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Geschäftsbereich "Unternehmensentwicklung | Controlling" befristet für die Dauer von 2 Jahren eine / n Controller / in (Stellenanzeige).
Unikliniken als Problemfall: Geringe Einnahmen, zu viele Betten, zu wenig öffentliche Investitionen - Fusionen als Ausweg (Tagesspiegel).
Hagenow/Ludwigslust: Zwei unter einem Dach - Vertreter von Stift und Landkreis unterzeichnen Vertrag für Krankenhaus-Holding (Schweriner Volkszeitung).
"Es wird viel zu selten Anzeige erstattet" - Über Missstände in Pflegeheimen und im Gesundheitswesen (Berliner Zeitung).
Intensivseminar: "Ambulantes Operieren nach neuen Spielregeln"? Der neue Vertrag gem. § 115b SGB V nach der Schiedsamtsfestsetzung im August 2006 - Änderungen und Auswirkungen auf die Abrechnungspraxis. 29. und 30.08.2006 Mainz / 13. und 14.09.2006 Nürnberg (RSMedicalConsult).
"DRG Update 2007" - ECONT Forum am 16.11.2006 in München. Referenten: Dr. med. M. Braun, Abteilungsleiter Medizin, InEK Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus gGmbH, Siegburg, Dr. med. G.-J. Peiseler, Medical Training München, Dr. med. M. Zeuner, Ressortleiter MDK Bayern (ECONT Institut München).
Praxisnahes Intensivseminar: "MDK-Prüfungen im G-DRG-System: Einzelfälle u. Stichproben" am 07.09.2006 in Mainz u. am 27.10.2006 in Nürnberg. Unter Berücksichtigung aktueller Regelungen in bundesweit gültigen Verträgen und Empfehlungen zu diesem Thema (z. B. Ambulantes Operieren) (RSMedicalConsult).
CC / CCL / PCCL sind in der DRG-Sprache selbstverständlich geworden. Wissen Ihre Mitarbeiter in der Pflege um deren Wichtigkeit? Sind die Grundbedingungen bekannt? - Halbtages-Inhouse-Seminar für Pflegemitarbeiter (MeDoKu).
Fit in 3 Tagen: DRGs, ICD, OPS, FPV, Workshops, Dokumentationspflichten, Fallzusammenführung bei "DRG für Beginner" (das Original) 3-Tages-Workshop-Seminar. z.B. 09.10. - 11.10.2006 (MeDoKu).
Mönchengladbach: Politik will einen Partner für das "Eli". Sozialdezernent Michael Schmitz (CDU) soll Ausschau nach einem Käufer bzw. Investor für die Klinik halten (Westdeutsche Zeitung).
Dem Gelenk wieder Halt geben. Orthopädie: Knie-Operation per Schlüssellochtechnik (Hamburger Abendblatt).
Stada will in Serbien zukaufen. Der deutsche Pharma-Hersteller Stada will die serbische Pharmagruppe Hemofarm für rund 485 Mio. Euro vollständig übernehmen (Financial Times Deutschland).
Neustadt/WN: An Aufteilung ganz schön zu knabbern: Kreistag bringt Klinikverbund einstimmig auf den Weg - Landrat in Aufsichtsrat entsandt (Oberpfalznetz).
Ärztestreiks: Verbraucherverein fordert Genehmigung von Auslandsbehandlungen (Deutsches Ärzteblatt).
Damit T-Shirts künftig mitdenken können: Bundesforschungsministerium fördert intelligente Textilien (Die Zeit).
Az 8 AZR 305/05: Unterrichtungspflichten bei einem Betriebsübergang (Neue Juristische Wochenschrift).
Ansell gibt neue Preispolitik für medizinische Handschuhe zur Anpassung an steigende Latexkosten bekannt (PRNewsWire).
Die Nichtverfügbarkeit des Forums ist auf eine gezielte (!) DoS-Attacke (Denial of Service) zurückzuführen. Z. Zt. wird an der Beweissicherung, Strafanzeige und Wiederherstellung gearbeitet. Ein genauer Zeitrahmen ist vorerst nicht absehbar. Viele Grüße, B. Sommerhäuser.
AZ. 8 AZR 305/05 Arbeitnehmerrechte bei Betriebswechsel gestärkt. Wechselt ein Unternehmen den Eigentümer, muss die Belegschaft umfassend darüber informiert werden (N24).
Deutsche Krankenhäuser verschenken nach Berechnungen von SAS jährlich bis zu 400 Millionen Euro (Presseportal).
Große Leistungsunterschiede bei Klinik-Suchmaschinen festgestellt (Yahoo, Verbraucherzentrale Hamburg).
Pionierarbeit für den Patienten - Krankenhausvertreter diskutierten über den Tagesspiegel-Klinikführer (Tagesspiegel).
Vorabinformation für Krankenhäuser über die Ergebnisse der BQS-Bundesauswertung 2005 zur Veröffentlichung im Qualitätsbericht (BQS).
Zschopau: Landrat hofft für Klinik-Verkauf auf die Kreisreform. Neue Strukturen könnten Veto des Bundeskartellamtes die Begründung entziehen (Freie Presse).
Auf dem Weg zum papierlosen Krankenhaus. Immer mehr Kliniken setzten auf IT-Lösungen, um Kosten zu senken. RFID hat allerdings noch Akzeptanzprobleme bei den IT-Entscheidern (Ecin).
Bellevue will für Durchblick sorgen - Kieler Augenklinik schließt Integrationsvertrag mit Techniker Krankenkasse (Ärztezeitung).
Kann weniger, kostet weniger: In der Medizintechnik kam aus China bis vor kurzem nur Massenware. Nun erobern hochwertige Produkte mit geringerer Ausstattung auch europäische und amerikanische Märkte (Financial Times Deutschland).
"DRG Update 2007" - ECONT Forum am 16.11.2006 in München. Referenten: Dr. med. M. Braun, Abteilungsleiter Medizin, InEK Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus gGmbH, Siegburg, Dr. med. G.-J. Peiseler, Medical Training München, Dr. med. M. Zeuner, Ressortleiter MDK Bayern (ECONT Institut München).
Intensivseminar "Patientenpfade und aktives Patientenmanagement als Schlüssel zum Erfolg. Schlanke Organisationsstrukturen in der Patientenversorgung" am 25.09.2006 in Nürnberg (RSMedicalConsult).
DKI-Seminar "Vertiefungsseminar zur Neuorganisation der Arbeitszeit im Ärztlichen Dienst - Aktuelle Informationen und Erfahrungsaustausch", 06.09.2006 - Düsseldorf / 25.10.2006 - Berlin. Nur für Teilnehmer mit Grundkenntnissen, möglichst mit Umsetzungserfahrungen. Maximal 20 Teilnehmer ! (DKI).
Intensivseminar: "Qualitätsmanagement im Krankenhaus" am 23.10.2006 in Nürnberg. Referenten: Dr. med. M. Ziring: Leiterin Qualitätsmanagement Universitätsklinikum Gießen u. Marburg der Rhön-Klinikum AG, Dr. med. Dennis Göbel: Geschäftsführer Städtische Krankenhäuser Krefeld (RSMedicalConsult).
Klinikgesellschaft wirft Gründer raus - Neues Pergamon-Management zieht Konsequenzen/Sechs Millionen Euro Rückforderung? (Wormser Zeitung).
Ortenau: Kreiskliniken Ausschuss-Sitzung: Fusion aller Einrichtungen zu einem großen Eigenbetrieb? (Baden-Online).
Ludwigshafen: Stadt verlangt Millionen zurück - Debatte im Stadtrat nach Klinik-Skandal (Main-Rheiner).
DKI-Seminar "Einweiser- und Patientenbindung als Strategiefaktor im Krankenhaus", 05.09.2006 in Düsseldorf. Eine erfolgreiche Kundenbindungsstrategie aus der Praxis. Sie erhalten kompakt und praxisnah alle wichtigen Informationen (DKI).
Intensivseminar "Krankenhausmanagement: Strategien für die Krankenhäuser der Zukunft" 18.09.2006 Nürnberg / 19.09.2006 Mainz. Referenten: Jörg Reschke, Verwaltungsleiter des HELIOS Klinikums Berlin-Buch und Dr. Ekkehard Schuler, Medizincontroller am HELIOS Klinikum Berlin-Buch (RSMedicalConsult).
Grundkenntnisse für das DRG-System: Kompakt vermittelt im Halbtages-Seminar "DRG für Nichtmediziner" am 22.07.2006 in Heilbronn für Teilnehmer ohne medizinische Kenntnisse (MeDoKu).
Probleme mit Fallpauschalen in den Niederlanden. Chirurgen und andere Fachärzte sollen 2005 in den Niederlanden eine halbe Milliarde Euro zuviel abgerechnet haben (Ärztezeitung).
Uniklinik Rostock erfaßt künftig Beinahe-Fehler. Das Uniklinikum in Rostock hat ein System zur Erfassung von Beinahe-Zwischenfällen eingeführt (Ärztezeitung).
Globalisierung macht vor der Medizin nicht Halt. Gesundheitssysteme in Europa zwischen Kostenproblemen und steigenden Qualitätsansprüchen (Ärztezeitung).
Verband der Angestellten-Krankenkassen übernimmt die Gesamtfederführerschaft in der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Krankenkassender (VdAK).
Schmidt mahnt mehr Eigenverantwortung an - Gesundheitsministerin: Die Menschen müssen sich auch selbst um ihre Gesundheit kümmern! (Ärztezeitung).
Die einzigen Fans der Gesundheitsreform - Die niedergelassenen Ärzte befürworten die Regierungspläne, weil sie mehr Geld erhalten sollen (TAZ).
Intensivseminar: "Ambulantes Operieren nach neuen Spielregeln"? Der neue Vertrag gem. § 115b SGB V nach der Schiedsamtsfestsetzung im August 2006 - Änderungen und Auswirkungen auf die Abrechnungspraxis. 29. und 30.08.2006 Mainz / 13. und 14.09.2006 Nürnberg (RSMedicalConsult).
Praxisnahes Intensivseminar: "MDK-Prüfungen im G-DRG-System: Einzelfälle u. Stichproben" am 07.09.2006 in Mainz u. am 27.10.2006 in Nürnberg. Unter Berücksichtigung aktueller Regelungen in bundesweit gültigen Verträgen und Empfehlungen zu diesem Thema (z. B. Ambulantes Operieren) (RSMedicalConsult).
Am 28. / 29. September 2006 findet zum 20. Mal das 3M Health Care Forum in Neuss statt. Die hochkarätige zweitägige Veranstaltung behandelt verschiedene Themen zu DRGs und Qualitätsmanagement. Erstmals steht am zweiten Tag ein Anwenderforum mit Informationen über die Produktentwicklung nach der Übernahme der SBG GmbH durch 3M auf dem Programm. Nähere Informationen und Anmeldung: (3M).
Lesetipp: "Mehr Mitsprache, mehr Qualität, mehr Effizienz" - Die Berliner Umschau sprach mit Clara vom Bundesgesundheitsministerium über die Gesundheitsreform (Berliner Umschau).
Marburg / Gießen: Städte hoffen - Personal hat Angst / Halbes Jahr nach Privatisierung der Unikliniken (Mainspitze).
Die Suchmaschine "Klinik finden" läuft jetzt auf myDRG im Pilotbetrieb. Die bisher nur im Portal Qualitaetsbericht.de angebotene Suchmaschine zur Patienteninformation über Krankenhäuser und deren Qualitätsberichte steht nun auch zur Integration in andere Webportale zur Verfügung (Kliniksuche).
Neues Weblog zum Thema RFID, Radio Frequency Identification. Dort finden Interssierte eine Sammlung an Nachrichten, die in anderen Medien zum Thema RFID erschienen sind (www.rfid-blog.ch).
Intensivseminar: "Was muss ich für eine erfolgreiche DRG-Kodierung im Jahre 2007 wissen?" Ein Update für Fortgeschrittene! 24.10.2006 Mainz, 25.10.2006 Nürnberg, 08.11.2006 Mainz, 21.11.2006 Nürnberg. Referent: Dr. med. Dipl.- Math. Albrecht Zaiß, Universitätsklinikum Freiburg (RSMedicalConsult).
Wie ist Ihre Kodierqualität? Oft ist in den Akten mehr "versteckt" als abgerechnet wird oder die Dokumentation hält MDK-Prüfungen nicht stand. Nutzen Sie das Angebot Krankenaktenprüfung (MeDoKu).
Engelskirchen: Widerspruch vom niedergelassenen Orthopäden gegen die Klinikkonkurrenz - Orthopädie künftig ohne Ambulanz (Kölner Stadtanzeiger).
Hohenlohe: Kooperation zum Patientenwohl / Geplante Zusammenarbeit mit den Heilbronner SLK-Kliniken (Stimme).
Solingen: Großer Krach hinter den Klinik-Kulissen - Personalrat verurteilt Ärzte-Streik / Marburger Bund setzt Vorsitzenden unter Druck / Eskalation droht (Solinger Tageblatt).
Operation vor Abschluss: Am 27. Juli gründet sich die "Kliniken Nordoberpfalz AG" - Acht Häuser (Oberpfalznetz).
Grüne: Gesundheitsbehörde hat sich unfähig zur Kontrolle gezeigt - Viele Fragen sind weiterhin offen / Senatorin wirft Ex-Klinikchef "offensichtliche Falschaussagen" vor (Syke).
Lauterbach: Reform ist gescheitert. Der Umbau des Gesundheitswesens gerät immer stärker in die Kritik (Handelsblatt).
Gemeinsame Forderungen von BMC und DGIV zur integrierten Versorgung an die Politik (Verbände-Forum).
Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft - Die private Universität Witten/ Herdecke (UWH) und das Medizintechnik Unternehmen Stryker werden zukünftig miteinander kooperieren (Uniprotokolle).
HSH-Nordbank-Studie der Top-100 in Schleswig-Holstein: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein führt die Liste der 100 größten Unternehmen an (Kieler Nachrichten).
Sozialarbeit als wesentliches Qualitätsmerkmal der Patientenversorgung: Neues Instrument schafft Transparenz bei sozialarbeiterischen Leistungen im DRG-System (DVSG).
Tarifaustritt, Tarifbindung und Tarifkonkurrenz - tarifrechtliche Aspekte im kommunalen Krankenhaus (Das Krankenhaus 07/2006, PDF, 266 kB).
Das Universitätsklinikum Köln auf dem Weg in die Zukunft - Tarifabschlüsse belasten Kliniken finanziell, ohne Flexibilität bei der Arbeitszeit zu bringen (Das Krankenhaus 07/2006, PDF, 288 kB).
Gesundheit - Wachstumsmotor für die Wirtschaft. Medizin-Ökonom sagt Umsatz von 1,2 Billionen Euro voraus (Mittelbayerische).
"Positive Ansätze, aber noch ein weiter Weg zur dynamischen und innovativen Gesundheitswirtschaft" (BVMed).
Helmstedt: Kostendruck erfordert Umbau der Stationen - Kreiskrankenhaus hofft auf Fördermittel des Landes (NewsClick).
Wolfhagen: Die Dosis Krankenhaus senken - Merxhäuser Psychiatrie startet mit Integrierter Behandlung (Hessische Nachrichten).
Auch Fortgeschrittene sind seit 1/2005 sehr zufriedene Teilnehmer bei "DRG für Beginner" (das Original) 3-tägiges Workshop-Seminar für Mitarbeiter im Krankenhaus (MeDoKu).
Intensivseminar "Krankenhausmanagement: Strategien für die Krankenhäuser der Zukunft" 18.09.2006 Nürnberg / 19.09.2006 Mainz. Referenten: Jörg Reschke, Verwaltungsleiter des HELIOS Klinikums Berlin-Buch und Dr. Ekkehard Schuler, Medizincontroller am HELIOS Klinikum Berlin-Buch (RSMedicalConsult).
DKI-Seminar "MDK-feste Kodierung und Dokumentationsanforderungen für Ärzte und Medizincontroller" 04.-06.09.2006 in Düsseldorf. Ihr besonderer Nutzen: Neben versierten Ärzten aus dem Krankenhausbereich referiert auch ein Vertreter des MDK (DKI).
Intensivseminar "Patientenpfade und aktives Patientenmanagement als Schlüssel zum Erfolg. Schlanke Organisationsstrukturen in der Patientenversorgung" am 25.09.2006 in Nürnberg. Aktiv und erfolgreich angewandte Patientenpfade im Klinikalltag des Universitätsklinikums Freiburg (RSMedicalConsult).
Hängepartie für Thüringer Kliniken hält an - Streit mit Ersatzkassen um Vergütung ambulanter Ops / Kostenträger schulden Krankenhäusern siebenstelligen Betrag (Ärztezeitung).
Operation gelungen, Klinik lebt - Umwandlung der Chirurgie in Belegstation sichert Zukunft des Kreiskrankenhauses Vohenstrauß (Oberpfalznetz).
DRK-Schwesternschaft: Fortbildung statt Arbeitslosigkeit / "Wir haben ausgesprochen gute Erfahrungen mit Ein-Euro-Kräften gemacht" (HL-Live).
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB): Sog. Gesundheits"reform" treibt Lohnzusatzkosten in die Höhe (Verbände-Forum).
DKI-Seminar "Abrechnung ambulanter Operationen nach dem EBM 2000plus" am 28.08.2006 in Berlin / 10.11.2006 in Düsseldorf. In diesem hochaktuellen Seminar erhalten Sie fundiertes Know-how zur vollständigen und richtigen Abrechnung (DKI).
Praxisnahes Intensivseminar: "MDK-Prüfungen im G-DRG-System: Einzelfälle u. Stichproben" am 07.09.2006 in Mainz u. am 27.10.2006 in Nürnberg. Unter Berücksichtigung aktueller Regelungen in bundesweit gültigen Verträgen und Empfehlungen zu diesem Thema (z. B. Ambulantes Operieren) (RSMedicalConsult).
Intensivseminar: "Qualitätsmanagement im Krankenhaus" am 23.10.2006 in Nürnberg. Referenten: Dr. med. M. Ziring: Leiterin Qualitätsmanagement Universitätsklinikum Gießen u. Marburg der Rhön-Klinikum AG, Dr. med. Dennis Göbel: Geschäftsführer Städtische Krankenhäuser Krefeld (RSMedicalConsult).
Rache für Frings: Bitte den netten italienischen Pizza-Bring-Service heute ab 21:00 Uhr anrufen und viel bestellen! Das ist als eine kleine Entschädigung für die Niederlage gegen Deutschland gedacht und bringt zusätzlich den Genuss der super Radioübertragungen.
Bauchaortenaneurysma: Internationale Studien zeigen Zusammenhang von Menge der Eingriffe und Ergebnisqualität - Übertragbarkeit der Ergebnisse auf deutsche Versorgung aber fraglich (IQWiG).
Bremen-Ost: "Sonderermittler" soll Kliniken kontrollieren - Grüne wollen auch die Investitionspläne von den entlassenen Klinik-Chefs Tissen und Lindner auf den Prüfstand stellen (TAZ).
Streichliste bei Klinikbetten - Krankenhausplanung in Brandenburg zwischen Wunsch und Realität (Lausitzer Rundschau).
Kliniken: Wer bietet mehr? - Bis Ende des Jahres sollen unsere Krankenhäuser verkauft sein - Ausschreibung läuft (Hessische Nachrichten).
2009 wird pauschal abgerechnet - Koalition einigt sich auf Honorarreform / Gestern Entscheidung im Kanzleramt (Ärztezeitung).
Die AOK Thüringen sucht für den Geschäftsbereich Gesundheit, Bereich Krankenhäuser, am Standort Suhl eine / n Medizincontroller / in (Stellenanzeige).
Intensivseminar: "Ambulantes Operieren nach neuen Spielregeln"? Der neue Vertrag gem. § 115b SGB V nach der Schiedsamtsfestsetzung im August 2006 - Änderungen und Auswirkungen auf die Abrechnungspraxis. 29. und 30.08.2006 Mainz / 13. und 14.09.2006 Nürnberg (RSMedicalConsult).
DKI-Workshop oder Seminar "Zukunftsfähige Arbeitszeitorganisation im Ärztlichen Dienst" vom 22.-23.08.2006 in Düsseldorf / 31.08.-01.09.2006 in Berlin / 13.-14.11.2006 in Frankfurt a. M. Ihr Hauptreferent ist der Arbeitszeitexperte Lars Herrmann (DKI).
Was sind DRGs? Warum gibt es Diskussionen um die Haupt- und Nebendiagnosen? Für Krankenhausmitarbeiter ohne mediziische Grundkenntnisse. Halbtages-Seminar "DRGs für Nichtmediziner" am 22.07.2006 in Heilbronn (MeDoKu).
Intensivseminar "Ambulantes Operieren im Krankenhaus kostendeckend und sogar mit Gewinn!" am 27.09.2006 Mainz / 28.09.2006 Nürnberg. Anleitung, Ideen und Vorschläge anhand eines bestehenden, gewinnbringenden ambulanten OP-Zentrums. Referent: Dr. G. Fischer, Evangel. Krankenhaus Oldenburg (RSMedicalConsult).
Bremen: Gesundheits-Staatsrat übernimmt Verantwortung für "möglicherweise noch bekannt werdende Vorgänge" um Klinik-Chef Lindner - Rücktritt (TAZ).
Grüne decken Klinik-Skandal auf / Staatsrat Knigge entlässt Bremen-Ost-Geschäftsführer Lindner (Syke).
Klinikchef von Bremen-Ost gefeuert. Nachdem die Grünen dubiose Beraterverträge und mehr entdeckt haben, suspendierte Staatsrat Knigge den Klinikchef (TAZ).
Das Herzogin-Elisabeth-Hospital (HEH) in Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / n motivierte / n Medizincontroller / in (Stellenanzeige).
Nachfüllpack für die Bandscheiben. Rückenwirbel verschleißen, schmerzen - An einer Berliner Klinik werden die Knorpel mit körpereigenen Zellen einfach wieder ausgepolstert (Tagesspiegel).
Braunschweig: Angehende Apotheker am Krankenbett - Pharmazie-Studenten lernen am Patienten (NewsClick).
Neuer Geschäftsführer der Klinik Bad Trissl am Tumorzentrum München (Informationsdienst Wissenschaft).
Anderes Tarifrecht: Bethel-Ärzte streiken nicht: Krankenhäuser in kirchlicher Trägerschaft sind nicht vom derzeit laufenden Ärztestreik betroffen (Schaumburger Zeitung).
Das Wichtigste zum Kodieren, DRG und DKR in einem 1-Tages-Inhouse-Seminar. Speziell für Häuser mit häufigem Wechsel an Berufsanfängern (MeDoKu).
Offene Taschen. Fundraising nach US-Vorbild findet an deutschen Kliniken immer mehr Nachahmer. So öffnet sich eine völlig neue Dimension des Spendensammlens (Financial Times Deutschland).
Jedem seine Arztrechnung. Der tägliche Missbrauch kostet das Gesundheitssystem viele Milliarden Euro. Der beste Kontrolleur wäre der Patient selbst (Die Zeit).
Der Stehauf-Patient. Immer weniger Tage müssen Kranke in der Klinik verbringen - auch nach größeren Operationen. Aber in einer Studie kommen Ärzte zu dem Schluss, dass am falschen Tag Entlassene ein höheres Gesundheitsrisiko tragen (Tagesspiegel).
BAG Az.: 10 ABR 42/05: Keine Verweigerung der Zustimmung zur Eingruppierung wegen tarifwidriger Arbeitszeit (LexisNexis).
Drogentherapie unter Kostendruck. "Beusingser Mühle" wird 2008 mit einer weiterer Fachklinik in Castrop-Rauxel zusammengelegt - Effizientere Arbeit das Ziel (Westfälischer Anzeiger).
Streik: Zusatzbetten in privaten Kliniken - Krankenhäuser rechnen mit Patientenansturm (Hessische Nachrichten).
Bayreuther Betriebsratschefin greift umstrittenen Klinikgeschäftsführer massiv an. Leitende Ärzte stimmen intern mehrheitlich gegen den Manager / Landrat Dietel im Visier von Klinik-Förderer (Frankenpost).
Institut der deutschen Wirtschaft: Die Unterfinanzierungsthese gilt nur unter den wettbewerbsfernen Bedingungen unseres Systems (Neue Osnabrücker Zeitung).
"Wir betrachten die Praxis wie ein kleines Krankenhaus" - Neues Honorarkonzept für Vertragsärzte (Ärztezeitung).
Schwalm-Eder: ver.di sagt nein - Gewerkschaft gegen Verkauf der Krankenhäuser (Hessische Nachrichten).