https://www.mydrg.de/myDRG_weblog/ /> Juni 2021 /> August 2021 />

Meldungen aus der Gesundheitswirtschaft mydrg.de

« Juni 2021 | Aktueller Monat | August 2021 »





groups

Konzept zur umfassenden Bewertung der Pandemielage: RKI muss umgehend weitere Kennzahlen veröffentlichen

Konzept zur umfassenden Bewertung der Pandemielage: RKI muss umgehend weitere Kennzahlen veröffentlichen (DKG, PDF, 36 kB).

account_balance

Az. L 4 KR 545/18: Keine Ausschlussfrist bei Nachkodierung in Umsetzung des MDK-Prüfergebnisses oder außerhalb des Prüfgegenstandes

Az. L 4 KR 545/18: Keine Ausschlussfrist bei Nachkodierung in Umsetzung des MDK-Prüfergebnisses oder außerhalb des Prüfgegenstandes (Urteilsbegründung).

person_search

Leiter Qualität und Digital m/w/x Deutsches Herzzentrum München

Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern sucht ab sofort einen Leiter Qualität und Digital (m/w/x) für die Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie (Stellenanzeige).

account_balance

Az. L 16 KR 414/20: Unvollständige Dokumentation einer Beteiligung des Bereichs Logopädie i.R. der Teambesprechung führt zu Aberkennung des OPS 8-550.1

Az. L 16 KR 414/20: Unvollständige Dokumentation einer Beteiligung des Bereichs Logopädie i.R. der Teambesprechung führt zu Aberkennung des OPS 8-550.1 (Urteilsbegründung).

star_outline

Konsequenzen aus Klinik-Misere gefordert

Konsequenzen aus Klinik-Misere gefordert (Bayerischer Rundfunk).

devices_other

Neue Ransomware-Gruppe verspricht keine Angriffe auf das Gesundheitswesen oder kritische Infrastrukturen

Neue Ransomware-Gruppe verspricht Kunden einen zuverlässigen Ransomware-as-a-Service (RaaS) ohne Angriffe auf das Gesundheitswesen oder kritische Infrastrukturen (Tarnkappe).

groups

Bayern treibt den Ausbau der stationären Versorgung im ländlichen Raum weiter voran

Bayern treibt den Ausbau der stationären Versorgung im ländlichen Raum weiter voran (Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege).

library_books

ICD-10-Code-basierte syndromische Surveillance akuter Atemwegserkrankungen mit COVID-19 im ambulanten Bereich

ICD-10-Code-basierte syndromische Surveillance akuter Atemwegserkrankungen mit COVID-19 im ambulanten Bereich (Robert Koch Institut, PDF, 3 MB).

scatter_plot

Analyse: Auch in der dritten Pandemiewelle wieder Fallzahlrückgänge in den Krankenhäusern

Analyse: Auch in der dritten Pandemiewelle wieder Fallzahlrückgänge in den Krankenhäusern (WIdO).

groups

Skepsis bei Personalbemessung an Berlins Krankenhäusern

Skepsis bei Personalbemessung an Berlins Krankenhäusern (Tagesspiegel).

groups

Weichenstellung für eine verbesserte Pflegepersonalausstattung

Weichenstellung für eine verbesserte Pflegepersonalausstattung (Das Krankenhaus 08/2021, PDF 301 kB).

account_balance

Az. L 12 KA 37/20 KL: Schiedsspruch zur Vergütung von Leistungen von Hochschulambulanzen

Az. L 12 KA 37/20 KL: Schiedsspruch zur Vergütung von Leistungen von Hochschulambulanzen (Urteilsbegründung).

star_outline

Mindestmengen bei TAVI: Bessere Erfolgsaussichten bei höheren Fallzahlen

Mindestmengen bei TAVI: Bessere Erfolgsaussichten bei höheren Fallzahlen (IQWiG, PDF, 1 MB).

scatter_plot

Strukturprüfung im Krankenhaus: Verlängerung der Antragsfrist bis 15. August 2021 nur "Kulanzlösung"?

Strukturprüfung im Krankenhaus: Verlängerung der Antragsfrist bis 15. August 2021 nur "Kulanzlösung"? (Solidaris).

monetization_on

Viele Krankenhäuser halten offenbar Personaluntergrenzen nicht ein

Viele Krankenhäuser halten offenbar Personaluntergrenzen nicht ein (Bayerischer Rundfunk).

psychology

Untauglich: Die Personalrichtlinie für die psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken

Untauglich: Die Personalrichtlinie für die psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken (BDPK).

Grundseminar Kodierassistenten

Erhalten und sichern Sie Ihre gute Kodierqualität (auch bei Personalwechsel) durch den Einsatz von Kodierassistenten mit unserem Grundseminar für Kodierkräfte in 7 Tagen, in 2 Abschnitten z.B. am 27.-30.09.2021 und 19.-21.10.2021 bei Baden-Baden oder 11.-14.10.2021 und 16.-18.11.2021 in Erfurt oder 25.-28.10.2021 und 10.-12.11.2021 bei Dortmund mit allem Wesentlichen, vielen Kodierübungen und Workshops (60 UE). Sehr kleine Gruppe (max. 9 TN) für außerordentlich hohen Lernerfolg (MeDoKu).

scatter_plot

Prüfung von OPS-Strukturmerkmalen nach § 275d SGB V in Verbindung mit § 283 Absatz 2 Satz 1 Nr. 3 SGB V Version 2021

Prüfung von OPS-Strukturmerkmalen nach § 275d SGB V in Verbindung mit § 283 Absatz 2 Satz 1 Nr. 3 SGB V Version 2021 Stand 23.07.2021 (MDS, PDF, 332 kB).

scatter_plot

Krankenhäuser in Deutschland. Strukturen - Probleme - Reformen

Krankenhäuser in Deutschland. Strukturen - Probleme - Reformen (Bundeszentrale für politische Bildung).

account_balance

Az. L 4 KR 582/16: Die 6-Wochen-Frist beginnt bei der Überprüfung unterbliebener Fallzusammenführung erst bei Eingang der zweiten Abrechnung zu laufen

Az. L 4 KR 582/16: Die 6-Wochen-Frist beginnt bei der Überprüfung unterbliebener Fallzusammenführung erst bei Eingang der zweiten Abrechnung zu laufen (Urteilbegründung).

star_outline

G-BA aktuell Nr. 5/2021

G-BA aktuell Nr. 5/2021 (Gemeinsamer Bundesausschuss).

DRG-Updates 2021 / 2022

Kaysers Consilium GmbH

Update-Seminar: Train-the-trainer im Medizincontrolling - Mit allen Änderungen zum Jahreswechsel 2021 / 2022

Präsenz-Seminar, Live-Streaming oder Online-Seminar!


November 2021 | Dezember 2021 | Januar 2022

Auch für das Jahr 2022 erwarten uns wieder zahlreiche Neuerungen und Änderungen rund um Kodierung, Abrechnung und Fallprüfung im aG-DRG-System. Sichern Sie sich noch bis zum 31.08.2021 unseren Frühbucherrabatt.

Jetzt anmelden!

scatter_plot

Vergütungsrelevante Informationen zur Kodierung komplizierender Konstellationen am Beispiel der Fibrinolyseblutung

Vergütungsrelevante Informationen zur Kodierung komplizierender Konstellationen am Beispiel der Fibrinolyseblutung (CSL Behring, PDF, 244 kB).

groups

Aufklärung über 13.700 Intensivbetten

Aufklärung über 13.700 Intensivbetten (Deutsches Ärzteblatt).

account_balance

Az. 13 A 349/20: Zum Antrag auf Planaufnahme eines Krankenhauses nach Abschluss eines regionalen Planungskonzeptes

Az. 13 A 349/20: Zum Antrag auf Planaufnahme eines Krankenhauses nach Abschluss eines regionalen Planungskonzeptes (Quaas & Partner).

psychology

Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Fristen zur Weiterentwicklung der Richtlinie und zur Aussetzung von Regelungen für psychosomatische Einrichtungen

Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Fristen zur Weiterentwicklung der Richtlinie und zur Aussetzung von Regelungen für psychosomatische Einrichtungen (Gemeinsamer Bundesausschuss).

2022er PEPP Update

Sind Sie im PEPP für den 01.01.2022 gut gerüstet? Beim UPDATE alle Änderungen und Neuerungen bei ICD-10-GM und OPS, Zusatzentgelte, DKR-Psych sowie im PEPP-Katalog erfahren. Wenn Ihnen die Zeit fehlt, um sich selbst in die Änderungen 2022 für das PEPP-System einzuarbeiten, dann kommen Sie zum 1-Tages-Seminar in kleiner Gruppe am 23.11.2021 in Erfurt. Oder nehmen Sie am Online-Seminar am 09.12.2021 oder 20.01.2022 teil (MeDoKu).

Grundlagen der stationären Patientenabrechnung



Kompakt-Webinar: Grundlagen der stationären Patientenabrechnung
Seit der Einführung der DRG-Fallpauschalen hat sich das Abrechnungssystem für vollstationäre Krankenhausbehandlungen zu einem äußerst komplexen Gebilde weiterentwickelt.
Erwerben Sie in diesem Webinar grundlegende Kenntnisse über den Aufbau und die Struktur des deutschen aG-DRG-Fallpauschalen- und Pflegeerlössystems sowie dessen entscheidende Abrechnungsrichtlinien!

Jetzt anmelden!

person_search

Medizinischer Dokumentar / Study Nurse m/w/d Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Medizinischen Dokumentar, bzw. Medizinischer Dokumentationsassistent / Study Nurse (m/w/d) (Stellenanzeige).

account_balance

Az. B 1 KR 93/20 B: Hypoglykämien sind als Komplikation bei Diabestes mellitus kodierbar

Az. B 1 KR 93/20 B: Hypoglykämien sind als Komplikation bei Diabestes mellitus kodierbar (Urteilsbegründung).

scatter_plot

Bundesschlichtungsausschuss: Kodierung des erworbenen Fibrinogenmangels mit D65.0 Erworbene Afibrinogenämie

Bundesschlichtungsausschuss: Kodierung des erworbenen Fibrinogenmangels mit D65.0 Erworbene Afibrinogenämie (InEK, PDF, 130 kB).

person_search

Arzt / Gesundheitsökonom im Medizincontrolling w/m/d Klinikum rechts der Isar München

Das Klinikum rechts der Isar, München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt / Gesundheitsökonomen (w/m/d) im Medizincontrolling für die Abteilung Finanzen / Controlling (Stellenanzeige).

groups

Positionspapier: Gesundheitssystem neu justieren - Strukturen am Versorgungsbedarf ausrichten

Positionspapier: Gesundheitssystem neu justieren - Strukturen am Versorgungsbedarf ausrichten (Marburger Bund, PDF, 226 kB).

groups

DEKV veröffentlicht gesundheitspolitische Forderungen zur Bundestagswahl 2021

DEKV veröffentlicht gesundheitspolitische Forderungen zur Bundestagswahl 2021: Menschen brauchen Zuwendung (DEKV, PDF, 2,4 MB).

PPP-PL Seminar

Damit Sie für den 01.01.2022 - gerade auch im Hinblick auf die Konsequenzen aus der "Richtlinie über die personelle Ausstattung von stationären Einrichtungen der Psychiatrie und Psychosomatik" (PPP-RL) - gut gerüstet sind, nehmen Sie an unserem Online-Seminar teil: PPP-RL für Einsteiger*innen am 04.10.2021 (MeDoKu).

Medizinische Grundlagen für Nichtmediziner

Kaysers Consilium GmbH

Medizinische Grundlagen für Nichtmediziner
20.09.-22.09.2021 als Online-Seminar

3-tägiger Grundlagenkurs für die Bereiche Verwaltung, Abrechnung und Organisation im Gesundheitswesen.

Lernen Sie die Methodik kennen, mit der man sich der medizinischen Fachsprache nähert. Mit vielen Übungsbeispielen werden Sie sicher im Entschlüsseln der Medizinsprache und können am Ende des Kurses Fachtermini im Alltag erkennen und einsetzen.

Jetzt anmelden!

groups

Kräftiger Investitionsschub für bayerische Krankenhäuser - Ministerrat beschließt neue Projekte für Krankenhausbauprogramme 2022 bis 2025

Kräftiger Investitionsschub für bayerische Krankenhäuser - Ministerrat beschließt neue Projekte für Krankenhausbauprogramme 2022 bis 2025 (Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege).

library_books

Ergebnisse der 14. Erhebung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie zur Struktur der Neurologischen Kliniken mit Akutversorgungsauftrag in Deutschland

Ergebnisse der 14. Erhebung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie zur Struktur der Neurologischen Kliniken mit Akutversorgungsauftrag in Deutschland (Springer).

local_hospital

Klinik-Ranking des FAZ-Institutes: Krankenhäuser im Westmünsterland schneiden gut ab

Klinik-Ranking des FAZ-Institutes: Krankenhäuser im Westmünsterland schneiden gut ab (RAdio WMW).

groups

Ende des Kahlschlags in der Krankenhauslandschaft ist nicht in Sicht

Ende des Kahlschlags in der Krankenhauslandschaft ist nicht in Sicht (Rhein-Neckar-Zeitung).

star_outline

Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Teil 2 - Änderung der Spezifikation für die Verfahren 1 (QS PCI), Verfahren 2 (QS WI) und Verfahren 4 (QS NET) für das Erfassungsjahr 2022

Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Teil 2 - Änderung der Spezifikation für die Verfahren 1 (QS PCI), Verfahren 2 (QS WI) und Verfahren 4 (QS NET) für das Erfassungsjahr 2022 (Gemeinsamer Bundesausschuss).

star_outline

Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Teil 2 - Änderung der Verfahren 1 (QS PCI), Verfahren 2 (QS WI) und Verfahren 4 (QS NET) für das Erfassungsjahr 2022

Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Teil 2 - Änderung der Verfahren 1 (QS PCI), Verfahren 2 (QS WI) und Verfahren 4 (QS NET) für das Erfassungsjahr 2022 (Gemeinsamer Bundesausschuss).

person_search

Consultant / Referent Krankenhausbudgets BPflV und KHEntgG m/w/d Bayerische Krankenhausgesellschaft e.V. München

Die Bayerische Krankenhausgesellschaft, München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Consultant / Referent Krankenhausbudgets BPflV und KHEntgG (m/w/d) (Stellenanzeige).

scatter_plot

Stationäre Abrechnungsmöglichkeit: Endoluminale Radiofrequenzablation mit ClosureFast™ und VenaSeal™ Closure System zur Varikosisbehandlung

Stationäre Abrechnungsmöglichkeit: Endoluminale Radiofrequenzablation mit ClosureFast™ und VenaSeal™ Closure System zur Varikosisbehandlung (Medtronic, PDF, 143 kB).

scatter_plot

Kodierhilfe 2021: Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Koronargefäßen und Renale Denervierung

Kodierhilfe 2021: Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Koronargefäßen und Renale Denervierung (Medtronic, PDF, 2,4 MB).

PEPP-Update 2022

Wir leben von den guten Erfahrungen unserer Teilnehmer*innen: Aus- und Fortbildung mit äußerst zufriedenen Teilnehmer*innen. Aus der Praxis für die Praxis konzipiert - in kleinen Gruppen und mit bewährten Konzepten: Grundseminar Kodierkräfte für PEPP-Bereich (bei Ihnen Inhouse) und dem Seminar zur PPP-RL für Einsteiger*innen und das jährliche Update für den PEPP-Bereich. Für Ihren Bedarf kommen Sie gerne auf uns zu (MeDoKu).

monetization_on

Welche Folgen hätte eine Privatisierung des GKM in Koblenz?

Welche Folgen hätte eine Privatisierung des GKM in Koblenz? (SWR).

local_hospital

Zukunft der Imland-Kliniken weiter ungewiss

Zukunft der Imland-Kliniken weiter ungewiss (NDR).

DRG-Updates 2021/2022

Kaysers Consilium GmbH

Update-Seminar: Train-the-trainer im Medizincontrolling - Mit allen Änderungen zum Jahreswechsel 2021/2022

Präsenz-Seminar, Live-Streaming oder Online-Seminar!


November 2021 | Dezember 2021 | Januar 2022

Auch für das Jahr 2022 erwarten uns wieder zahlreiche Neuerungen und Änderungen rund um Kodierung, Abrechnung und Fallprüfung im aG-DRG-System. Sichern Sie sich noch bis zum 31.08.2021 unseren Frühbucherrabatt.

Jetzt anmelden!

-
devices_other

Krankenhäuser im Fokus von Cyberkriminellen - B3S-KH als Basis für Maßnahmen

Krankenhäuser im Fokus von Cyberkriminellen - B3S-KH als Basis für Maßnahmen (Datenschutz Notizen).

Kodierkräfte Grundseminar

Sie haben neue Mitarbeiter*innen in der Kodierung? Bilden Sie Ihre Kodierkräfte mit unserem Grundseminar aus: In zwei Abschnitten z.B. am 27.-30.09.2021 und 19.-21.10.2021 bei Baden-Baden oder 11.-14.10.2021 und 16.-18.11.2021 in Erfurt oder 25.-28.10.2021 und 10.-12.11.2021 bei Dortmund. Alles Wesentliche in 60 UE mit vielen Kodierübungen und Workshops. Durch die sehr kleine Gruppe mit max. 9 TN außergewöhnlich guter Lernerfolg (MeDoKu).

Medizinische Grundlagen für Nichtmediziner

Kaysers Consilium GmbH

Medizinische Grundlagen für Nichtmediziner
20.09. - 22.09.2021 als Online-Seminar


3-tägiger Grundlagenkurs für die Bereiche Verwaltung, Abrechnung und Organisation im Gesundheitswesen

Lernen Sie die Methodik kennen, mit der man sich der medizinischen Fachsprache nähert. Mit vielen Übungsbeispielen werden Sie sicher im Entschlüsseln der Medizinsprache und können am Ende des Kurses Fachtermini im Alltag erkennen und einsetzen.

Jetzt anmelden!

-
account_balance

Az. B 1 KR 93/20 B: Hypoglykämien zählen als Komplikation

Az. B 1 KR 93/20 B: Hypoglykämien zählen als Komplikation - Rechtsstreit um korrekte Fallkodierung gewonnen (Medical Tribune).

groups

Verordnung über die Erweiterung der Meldepflicht nach § 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Infektionsschutzgesetzes auf Hospitalisierungen in Bezug auf die Coronavirus-Krankheit-2019

Verordnung über die Erweiterung der Meldepflicht nach § 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Infektionsschutzgesetzes auf Hospitalisierungen in Bezug auf die Coronavirus-Krankheit-2019 (Bundesgesundheitsministerium, PDF, 812 kB).

groups

Das duale Finanzierungssystem für Kliniken begünstigt private Betreiber

Das duale Finanzierungssystem für Kliniken begünstigt private Betreiber (Neues Deutschland).

library_books

Abrechnung im niedergelassenen Bereich im Vergleich zur ambulanten Notfallbehandlung in der Notaufnahme unter besonderer Betrachtung von Laborleistungen

Abrechnung im niedergelassenen Bereich im Vergleich zur ambulanten Notfallbehandlung in der Notaufnahme unter besonderer Betrachtung von Laborleistungen (Springer).

PPP-Richtline für Einsteiger

Beschäftigen Sie sich jetzt mit der "Richtlinie über die personelle Ausstattung von stationären Einrichtungen der Psychiatrie und Psychosomatik" (PPP-RL) in unserem Online-Seminar, damit Sie MD-Prüfungen in Ihrem Haus im PEPP-Bereich auch ab 01.01.2022 gut meistern: PPP-RL für Einsteiger*innen am 04.10.2021 (MeDoKu).

local_hospital

Geschäftsführer des Krankenhauses Bad Oeynhausen und der Auguste-Viktoria-Klinik Bad Oeynhausen verlässt die Mühlenkreiskliniken

Geschäftsführer des Krankenhauses Bad Oeynhausen und der Auguste-Viktoria-Klinik Bad Oeynhausen verlässt die Mühlenkreiskliniken (MKK).

monetization_on

Wettbewerb und Umbruch der Krankenhaus-Landschaft in Oberbayern

Wettbewerb und Umbruch der Krankenhaus-Landschaft in Oberbayern (Merkur).

monetization_on

Warnstreiks an Berliner Kliniken für einen Personalentlastungstarifvertrag sind verfehlt und völlig inakzeptabel

Warnstreiks an Berliner Kliniken für einen Personalentlastungstarifvertrag sind verfehlt und völlig inakzeptabel (VKA).

scatter_plot

NUB Anträge 2022 DeGIR Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden

Krankenhäuser können bis zum 01. September 2021 Entwürfe und Vorschläge für NUB-Anträge der DeGIR einreichen (DeGIR).

local_hospital

Kreistag stimmt Fusion von drei Kliniken im Erzgebirge zu

Kreistag stimmt Fusion von drei Kliniken im Erzgebirge zu (MDR).

local_hospital

Kreisklinik Wörth: Schlechtere Bezahlung - der Wirtschaftlichkeit wegen

Kreisklinik Wörth: Schlechtere Bezahlung - der Wirtschaftlichkeit wegen (Regensburg Digital).

select_all

Im Jahr 2020 fast 5.400 Sterbefälle an und über 900 Sterbefälle mit COVID-19 in Baden-Württemberg

Im Jahr 2020 fast 5.400 Sterbefälle an und über 900 Sterbefälle mit COVID-19 in Baden-Württemberg. Erstmals vorläufige Ergebnisse der Todesursachenstatistik 2020 veröffentlicht (Statistikamt Baden-Württemberg).

groups

Mecklenburg-Vorpommern: Kommission dringt auf Reformierung der medizinischen Versorgung

Mecklenburg-Vorpommern: Kommission dringt auf Reformierung der medizinischen Versorgung (Nordmagazin).

Vertiefungskurs Kodierer im September 2021

Kaysers Consilium GmbH

4-tägiger Online-Vertiefungskurs für Kodierfachkräfte vom 06. bis 09. September 2021

Umsetzung des MDK-Reformgesetzes, aktuelle Vorgaben zur Abrechnungsprüfung, wichtige Sozialgerichtsurteile, neues vom Bundesschlichtungsausschuss, uvm.

Inklusive Online-Teilnahme am Kevelaerer Krankenhausforum am 09. September!
Sie erhalten alle relevanten Informationen zur neuen PrüfvV 2022 sowie erste Erfahrungsberichte zur Strukturprüfung der OPS-Komplexkodes. Mit Experten und Praktikern des MD, Medizinrecht und Beratung!

Nutzen Sie noch bis zum 15.08.2021 unseren Frühbucherrabatt!

Jetzt anmelden!

account_balance

Az. B 1 KR 16/20 R: Ohne (wirksame) Widerlegung bewirkt die Vorlage einer Mindestmengenprognose bereits das Recht zur Leistungserbringung

Az. B 1 KR 16/20 R: Ohne (wirksame) Widerlegung bewirkt die Vorlage einer Mindestmengenprognose bereits das Recht zur Leistungserbringung (Urteilsbegründung).

In fünf Schritten zur Klinischen Kodierfachkraft



In fünf Schritten zur Klinischen Kodierfachkraft
Das mibeg-Institut Medizin startet am 17. September 2021 die 42. berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur DRG-Dokumentar/in und Kodierassistenten/in in Köln.
Fünf Seminareinheiten vermitteln praxisnah Rechtsgrundlagen, die Systematik des DRG-Systems, effektives Arbeiten mit Fallpauschalen sowie den professionellen Umgang mit dem MDK-Management.

Einfach Kontaktformular ausfüllen oder E-Mail an medizin@mibeg.de

PEPP-Änderungen 2022

Jetzt die Fortbildung zu den Änderungen im PEPP 2022 buchen. Noch Plätze frei beim 1-Tages-Seminar im November z.B. kommen Sie zum 1-Tages-Seminar in kleiner Gruppe am 23.11.2021 in Erfurt oder Online-Seminar am 09.12.2021. Anpassungen und Neuerungen das PEPP betreffend bei ICD-10-GM und OPS, Zusatzentgelten, DKR -Psych und PEPP-Katalog. Damit Sie rechtzeitig gerüstet sind und für 2022 planen können (Medizinische Dokumentation Kuypers).

Fachspezifische DRG-Seminare September chirurgisch

Kaysers Consilium GmbH

Fachspezifische Online-DRG-Seminare im September 2021
Jetzt mit 10% Frühbucherrabatt!


Spezielle DRG-Kodierung und Erlössicherung:

am 14.09.2021 in der Pneumologie und Thoraxchirurgie
am 14.09.2021 in der Gynäkologie und Geburtshilfe
am 15.09.2021 in der Neurologie und Geriatrie
am 20.09.2021 in der Gefäßchirurgie und Angiologie
am 23.09.2021 in der Wirbelsäulen-Chirurgie
am 27.09.2021 in der Unfallchirurgie und Orthopädie

Jetzt anmelden!

psychology

IBR-Katalog 2021 PSY mit Investitionsbewertungsrelationen

IBR-Katalog 2021 PSY. Das InEK hat den Katalog mit Investitionsbewertungsrelationen für 2021 vorgelegt (InEK, PDF, 57 kB).

scatter_plot

Kodierleitfaden 2021 Katheterbasierte Trikuspidalklappentherapie

Kodierleitfaden 2021 Katheterbasierte Trikuspidalklappentherapie (Abbott, PDF, 357 kB).

scatter_plot

Kodierleitfaden 2021 Mitralklappen Transkatheter-Ersatz

Kodierleitfaden 2021 Mitralklappen Transkatheter-Ersatz (Abbott, PDF, 375 kB).

scatter_plot

Kodierleitfaden 2021 Katheterbasierte Mitralklappentherapie

Kodierleitfaden 2021 Katheterbasierte Mitralklappentherapie (Abbott, PDF, 367 kB).

scatter_plot

Kodierleitfaden 2021 Structural Heart - Interventionen bei strukturellen Herzerkrankungen

Kodierleitfaden 2021 Structural Heart - Interventionen bei strukturellen Herzerkrankungen (Abbott, PDF, 3,3 MB).

scatter_plot

Kodierung & Abrechnung 2021 - EP-Ablation - OPS-Kodierung 2021

Kodierung & Abrechnung 2021 - EP-Ablation - OPS-Kodierung 2021 (Abbott, PDF, 771 kB).

scatter_plot

Auswertung bestätigt anhaltende Unterfinanzierung der notwendigen Investitionen der Krankenhäuser im Umfang von über 3 Milliarden Euro

Auswertung bestätigt anhaltende Unterfinanzierung der notwendigen Investitionen der Krankenhäuser im Umfang von über 3 Milliarden Euro (Pressemitteilung).

groups

Am Universitätsklinikum Essen werden über das NRW-Sonderprogramm mehr als 140 Millionen Euro investiert

Am Universitätsklinikum Essen werden über das NRW-Sonderprogramm mehr als 140 Millionen Euro investiert (Uniklinik Essen).

Medizin für Nichtmediziner

Kaysers Consilium GmbH

Medizinische Grundlagen für Nichtmediziner
20.09.-22.09.2021 als Online-Seminar


3-tägiger Basiskurs für die Bereiche Verwaltung, Abrechnung und Organisation im Gesundheitswesen

Lernen Sie die Methodik kennen, mit der man sich der medizinischen Fachsprache nähert. Mit vielen Übungsbeispielen werden Sie sicher im Entschlüsseln der Medizinsprache und können am Ende des Kurses Fachtermini im Alltag erkennen und einsetzen.

Sie erhalten alle Seminarunterlagen in Druck- und Dateiformaten. Außerdem stellen wir Ihnen ausgewählte Inhalte unserer Mediathek zur Verfügung.

Jetzt anmelden!

psychology

Quo Vadis Psychiatrie? Kliniken fordern moderne und bedarfsgerechte psychiatrische und psychosomatische Versorgung

Quo Vadis Psychiatrie? Kliniken fordern moderne und bedarfsgerechte psychiatrische und psychosomatische Versorgung (Pressemitteilung).

groups

Krankenhäuser, Kommunen, Krankenkassen und Ärzteschaft warnen vor Finanzierungslücke in Milliardenhöhe

Krankenhäuser, Kommunen, Krankenkassen und Ärzteschaft warnen vor Finanzierungslücke in Milliardenhöhe (NKG e.V.).

star_outline

Aussagekraft von Krankenhausstruktur- und Qualitätsvergleichen auf Basis von OECD-Daten

Aussagekraft von Krankenhausstruktur- und Qualitätsvergleichen auf Basis von OECD-Daten - Gutachten des Deutschen Krankenhausinstituts Endbericht (Download, PDF, 1 MB).

groups

Internationale Vergleiche der Krankenhausversorgung sind vielfach undifferenziert

Internationale Vergleiche der Krankenhausversorgung sind vielfach undifferenziert (Pressemitteilung).

local_hospital

Klinikum in Rendsburg-Eckernförde muss rund 100 Millionen Euro investieren

Klinikum in Rendsburg-Eckernförde muss rund 100 Millionen Euro investieren (Ärztezeitung).

monetization_on

Einigung auf Arbeitsbedingungen für Tarifvertrag in Krankenhäusern im Salzlandkreis

Einigung auf Arbeitsbedingungen für Tarifvertrag in Krankenhäusern im Salzlandkreis (Volksstimme).

Fortbildungen bei MeDoKu

Personaldecke zu dünn für auswärtige Fortbildungen und dennoch die Notwendigkeit, die erforderliche Qualität der Dokumentation für die Kodierung routiniert und nachhaltig zu sichern? Formulieren Sie Ihren Bedarf - z.B. zur Pflegedokumentation und wenden Sie sich an uns: MeDoKu kommt zu Ihnen ins Haus und bietet Seminare für Ihren Fortbildungsbedarf an. Seminare - aus der Praxis für die Praxis (Medizinische Dokumentation Kuypers).

local_hospital

Kreiskrankenhaus Sankt Anna Höchstadt beginnt Neuaufstellung mit Imagekampagne

Kreiskrankenhaus Sankt Anna Höchstadt beginnt Neuaufstellung mit Imagekampagne (Nordbayern).

scatter_plot

Versagen der Krankenhausfinanzierung: Kahlschlag mit System

Versagen der Krankenhausfinanzierung: Kahlschlag mit System (Frankfurter Rundschau).

local_hospital

Erzgebirge: Pfleger und Helfer in Angst vor der großen Klinik-Fusion

Erzgebirge: Pfleger und Helfer in Angst vor der großen Klinik-Fusion (Tag24).

account_balance

Az. L 9 KR 190/18: Keine Einzelfallprüfung im Rahmen nachträglicher sachlich-rechnerischer Berichtigungen

Az. L 9 KR 190/18: Keine Einzelfallprüfung im Rahmen nachträglicher sachlich-rechnerischer Berichtigungen (Medizinrecht Saarland).

local_hospital

Die Imlandklinik in Rendsburg und Eckernförde steht vor gewaltigen Veränderungen

Die Imlandklinik in Rendsburg und Eckernförde steht vor gewaltigen Veränderungen - Szenarienabhängig bis zu 600 Beschäftigte weniger (Kieler Nachrichten).

local_hospital

Bilanz des Schwarzwald-Baar-Klinikums Villingen-Schwenningen für 2020 weist schwarze Zahlen aus

Bilanz des Schwarzwald-Baar-Klinikums Villingen-Schwenningen für 2020 weist schwarze Zahlen aus (Schwarzwälder Bote).

person_search

Führungspersönlichkeit im DRG‐Begutachtungsmanagement MDK Sachsen Dresden

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung im Freistaat Sachsen e.V. sucht am Standort Dresden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Führungspersönlichkeit im DRG‐Begutachtungsmanagement (m/w/d) (Stellenanzeige).

account_balance

Az. L 6 KR 5/18: Die Kodierung von R63.3 (Ernährungsproblem) zusätzlich zur Diagnose der Graft-versus-Host-Krankheit am Darm (T86.01+ K93.22*) sei eine unzulässige Doppelkodierung

Az. L 6 KR 5/18: Die Kodierung von R63.3 (Ernährungsproblem) zusätzlich zur Diagnose der Graft-versus-Host-Krankheit am Darm (T86.01+ K93.22*) sei eine unzulässige Doppelkodierung (Urteilsbegründung).

devices_other

Das intelligente Krankenhaus - Wie künstliche Intelligenz (KI) die stationäre Gesundheitsversorgung revolutionieren kann

Das intelligente Krankenhaus - Wie künstliche Intelligenz (KI) die stationäre Gesundheitsversorgung revolutionieren kann (PricewaterhouseCoopers, PDF, 1,3 MB).

groups

Regionale Netzwerke, dezentrale Ansätze - Die Krankenhausplanung der Länder hat sich in der Coronapandemie bewährt

Regionale Netzwerke, dezentrale Ansätze - Die Krankenhausplanung der Länder hat sich in der Coronapandemie bewährt (Das Krankenhaus 07/2021, PDF, 144 kB).

groups

Ambulant vor stationär - aber richtig!

Ambulant vor stationär - aber richtig! (Das Krankenhaus 07/2021).

monetization_on

Neue Tarifrunde für Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken - Zusätzlicher Kostenschub zu erwarten

Neue Tarifrunde für Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken - Zusätzlicher Kostenschub bei gesunkenen Fallzahlen und Erlösen für die Krankenhäuser im Klinikverbund Hessen e.V. zu erwarten (Klinikverbund Hessen).

library_books

Early prediction of diagnostic-related groups and estimation of hospital cost by processing clinical notes

Early prediction of diagnostic-related groups and estimation of hospital cost by processing clinical notes (Nature).

monetization_on

Bremer Klinikverbund Gesundheit Nord bei wichtigen Wirtschaftlichkeitsindikatoren unterdurchschnittlich

Bremer Klinikverbund Gesundheit Nord bei wichtigen Wirtschaftlichkeitsindikatoren unterdurchschnittlich (Weser-Kurier).

account_balance

Verweigert ein Arzt die Erstellung eines gerichtlich angeforderten Befundberichtes, so begeht er damit keine Berufspflichtverletzung

Verweigert ein Arzt die Erstellung eines gerichtlich angeforderten Befundberichtes, so begeht er damit keine Berufspflichtverletzung (Christmann Law).

MD-Strukturprüfung der Komplexcodes gemäß § 275d SGB V



Webinar: MD-Strukturprüfung der Komplexcodes gemäß § 275d SGB V
In diesem Webinar werden Ihnen der Umgang mit der aktuellen StrOPS-Richtlinie und dem Begutachtungsleitfaden bezüglich der Krankenhausstrukturprüfung vermittelt. Gleichzeitig erfolgt eine gezielte Auseinandersetzung mit unbestimmten Rechtsbegriffen und Problemen bei Antragstellung und Vorbereitung der Begutachtung.

Jetzt anmelden!

Medizinische Grundlagen für Nichtmediziner

Kaysers Consilium GmbH

Medizinische Grundlagen für Nichtmediziner
20.09.-22.09.2021 als Online-Seminar

3-tägiger Basiskurs für die Bereiche Verwaltung, Abrechnung und Organisation im Gesundheitswesen

Lernen Sie die Methodik kennen, mit der man sich der medizinischen Fachsprache nähert. Mit vielen Übungsbeispielen werden Sie sicher im Entschlüsseln der Medizinsprache und können am Ende des Kurses Fachtermini im Alltag erkennen und einsetzen.

Sie erhalten alle Seminarunterlagen in Druck- und Dateiformaten. Außerdem stellen wir Ihnen ausgewählte Inhalte unserer Mediathek zur Verfügung.

Jetzt anmelden!