Medizinische Vertretbarkeit weiterer Ambulantisierung
Zentrale Forderung in der aktuellen Diskussion um eine Krankenhausreform ist eine stärkere Ambulantisierung (Kohlhammer).
Zentrale Forderung in der aktuellen Diskussion um eine Krankenhausreform ist eine stärkere Ambulantisierung (Kohlhammer).
Diagnose U07.1 mit einem Anteil von 11,3 Prozent aller Sterbefälle in Thüringen an erster Stelle der häufigsten Todesursachen 2021 (Statistikamt Thüringen).
Das Universitätsklinikum Düsseldorf veröffentlicht die Gehälter in der Pflege (RP-Online).
Az. L 10 KR 102/22 KH: Nichtzahlung der Aufwandspauschale wegen fehlenden Pflegegrades bei nicht beanstandeter Abrechnung (2016) ist unzulässig und verjährt nach vier Jahren (Urteilsbegründung).
Die GFO Zentrale Dienste sucht für die GFO-Klinik Bergisch Gladbach zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter Kodierung / MDK-Erlössicherung (m/w/d) (Stellenanzeige).
Das Universitätsklinikum Heidelberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Medizincontroller (m/w/d) im Geschäftsbereich Erlösmanagement (Stellenanzeige).
L 10 KR 474/21 KH: Fortsetzungsfeststellungsklage nur bei übergeordnetem Interesse und ungeklärter Rechtsfrage (Urteilsbegründung).
Das Jüdische Krankenhaus Berlin sucht einen Medizinischen Dokumentationsassistenten / Kodierfachkraft (w/m/d) (Stellenanzeige).
Paracelsus-Klinik Reichenbach: Neue Betreiber und wirtschaftliche Konzepten zum Weiterbetrieb gesucht (MDR).
Zum Jahresbeginn 2023 hat die Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH einen neuen Pflegedirektor verpflichtet (Pressemeldung).
S3-Leitlinie Konsultationsfassung: Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie (AWMF, PDF, 3 MB).
Krankenhausschließung mit Auswirkung auf die ländliche Gesundheitsversorgung in Rheinland-Pfalz (SWR).
Umverteilung, Abspecken und Qualitätsgewinn: Gesundheitssenatorin will Landeskrankenhausplan bis März fertigstellen (buten un binnen).
Der Magistrat der Stadt stimmte einem Zuschuss für das Klinikum Hanau bis maximal sechs Millionen Euro zu (Medienmeldung).
Hessischer Städtetag warnt vor Klinik-Pleitewelle (Hessenschau).
Drohende Klinikinsolvenzen: Gefahr für unsere Krankenhäuser? (Tagesschau).
Marien-Krankenhaus in Lübeck: Kritik an möglicher Übernahme (NDR).
Die Nähe einer Klinik zum Wohnort sein nicht das Wichtigste (RBB 24).
Medizin-Controlling sichert die Zukunft der Krankenhäuser
Effiziente Abwicklung, Kostentransparenz, Prozessoptimierung: Für die Wirtschaftlichkeit eines Krankenhauses ist zielgerichtetes Medizincontrolling unerlässlich.
Das mibeg-Institut startet am 03. März 2023 die 44. Weiterbildung zum/zur Medizincontroller/in. In acht Seminareinheiten vermittelt sie wesentliche theoretische Grundlagen. Workshops, Trainingsmodule und Diskussionsrunden dienen der praktischen Umsetzung. Die Weiterbildung wendet sich an Mitarbeiter/innen in Medizin, Pflege und Verwaltung.
Weitere Informationen unter www.mibeg.de.
Die PPR 2.0 kommt! Machen Sie sich rechtzeitig damit vertraut und erfahren Sie alles zu Grundlagen, Strukturen und Abläufe der PPR 2.0. Gleichzeitig betrachten Sie, was muss und was muss nicht dokumentiert werden. Tagessseminar z.B. am 30.01.2023 bei Dortmund oder 01.02.2023 in Erfurt oder 27.02.2023 bei Baden-Baden. Auch für Ihren Bedarf und Ihre Fragestellungen bei Ihnen Inhouse (Medizinische Dokumentation Kuypers).
Neues Video: Alle Änderungen zum AOP-Katalog 2023, zu Kontextfaktoren und zur Tagesstationären Versorgung!
In unserem neuen Video erklären wir alle wichtigen Änderungen zum 01. Januar 2023.
Sie können das Video als einzelnes Video zum Preis von 290 € kaufen oder im Bundle mit allen fachspezifischen Update-Videos zum Preis von 990 € erwerben.
Jetzt bestellen!