Uniklinikum Carl Gustav Carus Dresden bekommt 4,1 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds
Uniklinikum Carl Gustav Carus Dresden bekommt 4,1 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds (Dresdner Neueste Nachrichten).
Uniklinikum Carl Gustav Carus Dresden bekommt 4,1 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds (Dresdner Neueste Nachrichten).
Ressorts in Niedersachsens Politik werden neu besetzt: Auch das Gesundheitsministeramt ist betroffen (NDR).
Ermittlungsstelle gegen Korruption im Gesundheitswesen: Ex-Oberstaatsanwalt räumt Annahme von Bestechungsgeldern ein (Frankenpost).
In Thüringen werden sechs Medizinische Versorgungszentren vom LKA durchsucht (Thüringer Allgemeine).
Masterplan für die Uniklinik Düsseldorf sei überfällig (RP-Online).
Ambulante Notfallversorgung muss dringend neu geordnet werden (DKG).
München Klinik: Bericht über radikalen Neuanfang an der Konzernspitze (Süddeutsche Zeitung).
Krankenhausstudie zur Sicherheit durch Management innerklinischer Risiken (KHaSiMiR 21) (DKI).
Ein Zusammengehen von Imland-Kliniken und SKK könne eine qualitativ hochwertige, ortsnahe Patientenversorgung an allen drei Standorten in Rendsburg, Eckernförde und Kiel gewährleisten (Kieler Nachrichten).
Sorge: Durch die Reform werden in vielen Krankenhäusern wichtige Abteilungen schließen müssen (Handelsblatt).
Die Katholisches Klinikum Bochum gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kodierfachkraft (m/w/d) für die Bereiche Orthopädie / Unfallchirurgie oder Innere Medizin (Stellenanzeige).
Altmark-Klinikum erhält 9,9 Millionen Euro (MDR).
Schnellere Hilfe nötig: Schleswig-Holstein startet mit der Vorfinanzierung von Bundeshilfen für die Krankenhäuser (GMX).
S1-Leitlinie Diagnostik und Therapie von Störungen der Stimmfunktion (Dysphonien) (AWMF, PDF, 2 MB).
Richtlinie zur Kinderherzchirurgie erlege Pflegefachkräften mit generalistischer Ausbildung zusätzliche Anforderungen auf (Ärztezeitung).
Für die Budgetverhandlungen haben die Vertragspartner bestimmte Regelungen zum Nachweis der Pflegepersonalkosten und zur Vergütung getroffen (AOK).
Imland-Klinik: Wirtschaftskreis Eckernförde will das Krankenhaus im Ostseebad erhalten, notfalls auch durch Privatisierung (Kieler Nachrichten).
Hochschule Kaiserslautern will Physician Assistants ausbilden (Berliner Morgenpost).
Ministerin hält Klinik-Fusion Heidelberg-Mannheim für Standort-Schwächung (Rhein-Neckar-Zeitung).
Zeit- und Leiharbeit in der Pflege: Berliner Charité will gegen Leasingfirmen vorgehen (Tagesspiegel).
Wider die Ökonomisierung der Gesundheit (Börsen-Zeitung).
Erneut eine Million Euro Förderung vom Freistaat Bayern für die Geburtshilfe im Krankenhaus Friedberg (Landratsamt Aichach-Friedberg).
Heilmittel-Richtlinie: Verordnungen im Rahmen der Fernbehandlung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Häusliche Krankenpflege-Richtlinie: Verordnungen im Rahmen der Fernbehandlung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Bewertung nach § 137h SGB V: In-toto-Thrombektomie mittels Retriever-/Aspirationssystem bei akuter Lungenarterienembolie (Gemeinsamer Bundesausschuss).