Quo vadis, gemeinsames Notfallleitsystem?
Quo vadis, gemeinsames Notfallleitsystem? Standardisierte Notrufabfrage in der Berliner Leitstelle (Springer).
Die Zahl von Hilfeersuchen an die Notrufnummer 112 sowie die Einsatzzahlen im Rettungsdienst nehmen seit vielen Jahren insbesondere in urbanen Regionen Deutschlands massiv zu. Die Leitstelle kann hier als Steuerungsinstrument mit Lotsenfunktion genutzt werden, um neue Wege bei der Notrufbearbeitung
sowie der Disposition von Einsatzmitteln zu gehen und das Anrufaufkommen hiermit möglichst effizient zu leiten.
[...]
Strukturierte und standardisierte Notrufabfrage sind voneinander abzugrenzen, wobei die
standardisierte Notrufabfrage verbindlich und auf Grundlage internationaler
Standards mit hoher Reliabilität erfolgt.
[...]
Des Weiteren empfehlen sich eine intensive Zusammenarbeit von Leitstellen der
Notfallrettung und der kassenärztlichen Vereinigung, die bedarfsadaptierte
Einführung spezialisierter Einsatzmittel sowie die applikationsunterstützte
Alarmierung von Ersthelfern.
[...]
Quelle: Springer, 07.09.2022