Az. B 6 KA 68/17 R: Auch Röntgen- und Laborleistungen von Behandlung in Notfallambulanzen umfasst /> Rechbergklinik Bretten: Aus für die multimodale Schmerztherapie />

Statistischer Sozialbericht Schweiz 2019 mydrg.de





Statistischer Sozialbericht Schweiz 2019

Statistischer Sozialbericht Schweiz 2019 (Bundesamt f. Statistik, PDF, 5,6 MB).



Gemäss dem dritten statistischen Sozialbericht Schweiz nimmt sowohl die Langzeiterwerbslosigkeit als auch die Zahl der Einelternhaushalte zu. Bei einem moderaten Wirtschaftswachstum ist die Armutsquote gestiegen, während sich die
Sozialhilfequote kaum verändert hat. Parallel zur Zunahme der Bevölkerung ab 65
Jahren haben sich auch die Sozialausgaben für Alter und Krankheit erhöht.
Soweit einige Ergebnisse der Ausgabe 2019 des statistischen Sozialberichts
Schweiz, der vom Bundesamt für Statistik (BFS) alle vier Jahre veröffentlicht
wird.

Zwischen 1996 und 2017 verlief die Konjunktur in längeren Aufschwung- und
kurzen Abschwung-phasen. Die Ungleichheiten bei der Einkommensverteilung haben
sich kaum verändert. Die Erwerbslosenquote gemäss Definition des
Internationalen Arbeitsamtes (ILO) ist zwischen 2001 und 2003 sowie zwischen
2008 und 2010 stark gestiegen. Seit 2013 hat sie sich stabilisiert und lag im
Jahr 2018 bei 4,7%. Die Langzeitarbeitslosigkeit nimmt seit einigen Jahren
tendenziell zu, wobei ältere Arbeitnehmende stärker betroffen sind.

Diese Entwicklungen gehen mit einem demografischen Wachstum einher. Die
Einwohnerzahl der Schweiz ist von 1996 bis 2017 um 19,8% auf 8,5 Millionen
gestiegen. Die Zahl der älteren Menschen steigt stetig, wobei die Alterung der
Bevölkerung durch die Zunahme der mehrheitlich jüngeren ausländischen
Wohnbevölkerung verlangsamt wird. 2017 kamen bei den Schweizerinnen und
Schweizern 37 ältere Menschen (ab 65 Jahren) auf 100 Personen im erwerbsfähigen
Alter (20 bis 64 Jahre). In der ausländischen Bevölkerung entsprach dieses
Verhältnis 11 zu 100.

Die Zusammensetzung der Haushalte hat sich in den letzten Jahren ebenfalls
verändert. Obwohl Einelternhaushalte im Jahr 2017 weiter in der Minderheit
waren (4,5% der Haushalte), hat ihre Zahl seit 1990 um mehr als 50% zugenommen.
Die Zahl der Eheschliessungen und Scheidungen ist hingegen relativ stabil
geblieben. 2017 waren 42,4% der Bevölkerung verheiratet und 8,4% geschieden.
Eltern bekommen ihr erstes Kind in einem zunehmend höheren Alter und die Zahl
der nicht ehelichen Geburten steigt.

8,2% der Bevölkerung sind von Armut betroffen

2017 galten 8,2% der Schweizer Wohnbevölkerung und 4,3% der Erwerbstätigen als
einkommensarm. Die Armutsquote ist seit 2014 angestiegen. Am stärksten von
Armut betroffen sind nach wie vor Alleinlebende, Personen in
Einelternhaushalten mit minderjährigen Kindern, Personen ohne
nachobligatorische Ausbildung sowie Personen in Haushalten ohne Erwerbstätige.

Die Sozialhilfequote der Gesamtbevölkerung ist seit 2005 stabil geblieben und
betrug 2017 insgesamt 3,3%. Bei den Kindern und den 46- bis 64-Jährigen
verzeichnete sie hingegen einen Anstieg. Ausserdem ging der Anteil der
erwerbstätigen Sozialhilfebeziehenden zwischen 2008 und 2017 zurück und die
Dauer des Sozialhilfebezugs hat sich verlängert. Wirtschaftliche
Wachstumsphasen oder eine rückläufige Wirtschaftsentwicklung haben kaum
Auswirkungen auf die Sozialhilfequote.

Jede 20. Person fühlt sich einsam

Das Einkommen, das den Personen für den Konsum und zum Sparen zur Verfügung
steht (verfügbares Einkommen), stagniert seit 2014. 2016 belief es sich auf
monatlich 4121 Franken pro Person. Im gleichen Jahr fühlten sich 4,9% der
Bevölkerung einsam, und 6,0% der Bevölkerung waren nicht in der Lage, einmal im
Monat Freundinnen und Freunde, Familienangehörige oder Bekannte zu treffen.

Was die Lebensbedingungen insgesamt betrifft, so waren 2016 3,6% der
Bevölkerung von Mehrfachbenachteiligungen in verschiedenen Lebensbereichen
betroffen. Dazu gehören die finanzielle Situation, die Wohnsituation, die
Arbeit und Ausbildung, die Gesundheit, die sozialen Beziehungen, die soziale
und politische Partizipation, die persönliche Sicherheit und das Wohlbefinden.
Besonders hoch war dieser Anteil bei Erwerbslosen, Einkommensschwachen und
Personen ohne nachobligatorische Ausbildung.

Sozialausgaben in Höhe von 175 Milliarden Franken

Die Ausgaben für die soziale Sicherheit nehmen weiter zu und beliefen sich 2017
auf 175 Milliarden Franken bzw. 26,1% des BIP. Kostentreiber sind dabei vor
allem die Risiken Alter und Krankheit. 2017 entfielen auf diese beiden Bereiche
42,4% bzw. 31,7% der gesamten Sozialausgaben. Bei den Ausgaben für die
Arbeitslosigkeit lässt sich hingegen trotz der zunehmenden Anzahl Erwerbsloser
gemäss ILO kein Aufwärtstrend erkennen.

Die Ausgaben für Invalidität sind seit Mitte der 2000er-Jahre stabil, jene für
die wirtschaftliche Sozialhilfe und die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV haben
hingegen zugenommen. 2017 wurden für die wirtschaftliche Sozialhilfe und für
die Ergänzungsleistungen netto 2,8 bzw. 4,9 Milliarden Franken entrichtet.

Zum Vergleich: In Europa (EU28) sind die Ausgaben für die soziale Sicherheit
höher; sie betragen 27,1% des BIP. Wie in der Schweiz sind auch dort vor allem
die Sozialausgaben für die Bereiche Alter (dies aufgrund der
Bevölkerungsalterung) und Gesundheit angestiegen.


Die Gesamtrechnung der Sozialen Sicherheit (GRSS) und ausgewählte Ergebnisse
zur Armut und den Lebensbedingungen in der Schweiz werden zusammen mit der
neuen Ausgabe des statistischen Sozialberichts Schweiz aktualisiert.

Zusätzliche Informationen wie Tabellen und Grafiken finden Sie in der
nachfolgenden PDF-Datei.

Quelle: Bundesamt f. Statistik, 04.07.2019

« Az. B 6 KA 68/17 R: Auch Röntgen- und Laborleistungen von Behandlung in Notfallambulanzen umfasst | Statistischer Sozialbericht Schweiz 2019 | Rechbergklinik Bretten: Aus für die multimodale Schmerztherapie »

Anzeige: ID GmbH
Anzeige