Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
01.04.2021
Acute ischemic stroke care in Germany - further progress from 2016 to 2019 (BMC).
08.03.2021
Az. L 6 KR 35/17: Die Kodierung der Hauptdiagnose bemisst sich nach objektiven Maßstäben (Urteilsbegründung).
26.02.2021
Update der S1-Leitlinie zu Neurologischen Manifestationen bei COVID-19 veröffentlicht (DGN).
10.12.2020
Das Trierer Sozialgericht hat entschieden, wie die stationäre Behandlung von Schlaganfallpatienten bezahlt wird (SWR).
25.11.2020
Qualitätsmonitor 2020: Über ein Viertel weniger Herzinfarktpatienten im ersten Lockdown (Pressemitteilung, PDF, 21 MB).
13.10.2020
Telemedizinische Schlaganfallversorgung: Warum besonders Patienten in ländlichen Regionen profitieren (Deutsche Schlaganfallgesellschaft).
08.10.2020
Fast 60% der Deutschen leiden unter einer neurologischen Erkrankung (Deutsche Gesellschaft f. Neurologie).
15.09.2020
Vergleichbarkeit unterschiedlicher Datenquellen zur Schlaganfallversorgung in Deutschland (Springer).
07.09.2020
Bundesweite Versorgungsrealität von Patienten mit akutem Hirninfarkt in Deutschland - Update der regionalisierten Analyse zur Anwendung rekanalisierender Therapieverfahren und einer Schlaganfallkomplexbehandlung (Springer).
01.09.2020
Sonderanalyse der DAK-Gesundheit: Stationäre Notfall-Aufnahmen fast wieder auf Vorjahresniveau (Pressemitteilung).
03.08.2020
Uniklinik Regensburg eröffnet Stroke Unit für die Behandlung von Schlaganfall-Patienten (Pressemitteilung).
06.07.2020
S3-Leitlinie Rehabilitative Therapie bei Armparese nach Schlaganfall (AWMF, PDF, 2,5 MB).
01.07.2020
2018 starben in NRW 10.623 Menschen durch Schlaganfälle (IT.NRW).
10.06.2020
Az. S 15 KR 2343/18: Die Transportentfernung (Zeit zwischen Rettungstransportbeginn und Rettungstransportende) ist die Zeit, die der Patient im Transportmittel verbringt (Urteilsbegründung).
19.05.2020
Pflegefachfrau angeklagt: Patient erstickt, weil Essen nicht püriert war (Schweizer Fernsehen).
14.05.2020
AOK-Studie: Aufnahmediagnosen schwerer Krankheiten deutlich gesunken (Focus).
13.05.2020
Kodierhilfe 2020 Ereignisrekorder / event recorder (mit freundlicher Genehmigung von Abbott Deutschland) (Abbott, PDF, 256 kB).
12.05.2020
Az. S 1 KR 881/18: Entgegen der Auffassung des BSG (B 1 KR 39/17) ist bei der Anwendung des OPS-Kodes 8-981 auch in der Vergangenheit auf die reine Transportzeit und nicht auf die bloße Anforderung des Transportmittels abzustellen (Medizinrecht RA Mohr).
05.05.2020
S3-Leitlinie Schlaganfall. Als Schlaganfall bezeichnet man gefäßbedingte Erkrankungen des Gehirns, deren gemeinsames Merkmal eine plötzlich auftretende Schädigung von Hirngewebe aufgrund eines Gefäßverschlusses oder einer Hirnblutung ist (AWMF, PDF, 5,5 MB).
18.04.2020
Az. S 15 KR 2433/18: Nach zutreffender wortlautgetreuer Auslegung ist [gem. OPS 8-981 / 8-98b] unter Transportentfernung die Zeit zu verstehen, die der Patient im Transportmittel verbringt (Urteilsbegründung).
30.01.2020
Az. L 5 KR 175/19 B: Streitwertfestsetzung für Krankenhausabrechnungen zur neurologischen Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalles (OPS 8-981 und 8-98b) (Urteilsbegründung).
22.01.2020
Quality benchmarks for chest pain units and stroke units in Germany (Springer).
13.12.2019
Economic burden of stroke across Europe: A population-based cost analysis (Sage).
29.11.2019
Az. L 11 KR 4112/18: Die Kodierung einer Verdachtsdiagnose (hier: J69 Aspirationspneumonie) ist bei hinreichend nachvollziehbarem Verdacht und Behandlung zulässig. Der Einwand der Krankenkasse, dass eine Diagnose keine Verdachtsdiagnose sei, wenn die sichere Diagnosestellung vom Krankenhaus unterlassen worden sei, trage nicht (Urteilsbegründung).
12.11.2019
Überdurchschnittliche Sterbezahlen in Sachsen wegen Herzinfarkt und Schlaganfall (Techniker).
19.10.2019
Häufigkeit und Zeitpunkt von Rezidiven nach inzidentem Schlaganfall - Eine Analyse auf Basis von GKV-Routinedaten (Deutsches Ärzteblatt).
11.10.2019
Schlaganfallpatient überlebt medizinische Versorgung in Brandenburg / Havel... (Märkische Allgemeine).
23.08.2019
Helios startet telemedizinisches Schlaganfallnetzwerk Nord-Ost (Pressemitteilung).
05.08.2019
Az. S 19 KR 7070/16: Muss das Krankenhaus alle Strukturmerkmale einer Prozedur ohne substantiiertes Bestreiten der Krankenkasse nachweisen? (Anwaltskanzlei Heinemann).
05.08.2019
Az. S 19 KR 7070/16: Ein Krankenhaus ist nicht verpflichtet, für die Abrechnung der Prozedur 8-981.1 (OPS 2012) die entsprechenden gesamten Strukturmerkmale ohne Vorliegen von konkreten und substantiierten Zweifeln seitens der Krankenkasse, nachzuweisen (Sozialgericht Stuttgart).
31.07.2019
In Nordrhein-Westfalen verstarben im Jahr 2017 insgesamt 10.541 Menschen (4.624 Männer, 5.917 Frauen) an einem Schlaganfall (IT.NRW).
17.07.2019
Todesursachenstatistik 2017: Immer mehr Sterbefälle infolge demenzieller Erkrankungen (Statistikamt Sachsen-Anhalt).
09.07.2019
Schlaganfallversorgung: 22 Minuten schneller als die anderen... (Bild).
02.07.2019
Goldberg-Klinik Kelheim 2018 mit Defizit von 4 Mio. Euro (Donaukurier).
01.07.2019
Längst nicht alle Klagen um Schlaganfallbehandlung erledigt (Süddeutsche Zeitung).
14.06.2019
Az. S 8 KR 699/17: Korrektur einer Krankenhausabrechnung durch Kodieränderung ist gem. PrüfVV einmalig möglich (Urteilsbegründung).
13.05.2019
Az. L 16 KR 121/19 B ER: Vorläufige Kostenübernahme für extrakorporale Lipid-Apherese-Therapie unter jährlicher Überprüfung des Andauerns der Behandlungsindikation (Urteilsbegründung).
10.05.2019
Weniger Schlaganfallbehandlungen in Hamburg (Statistikamt Nord).
10.05.2019
Schlaganfallbehandlungen in Schleswig-Holstein rückläufig (Statistikamt Nord).
08.05.2019
Gerichtsurteil bedroht vorbildliche Akutversorgung des Schlaganfalls weiterhin (Deutsche Schlaganfallgesellschaft).
30.04.2019
Massenhafte Krankenkassenklagen gegen Kliniken (Süddeutsche Zeitung).
10.04.2019
Schlaganfallbehandlung im ländlichen Raum: Chancen und Grenzen der Telemedizin (Deutsche Schlaganfallgesellschaft).
02.04.2019
Raum Kassel: Kliniken müssten sich auf deutliche Steigerung der Zahl der neurologischer Erkrankungen einstellen (Hessische Nachrichten).
19.03.2019
Es ist nicht nur die Transportzeit - Das "Drip and ship"-Verfahren kostet Zeit / It is more than transportation time only: "Drip and ship" delays endovascular thrombectomy in stroke (Thieme Connect).
27.02.2019
Uniklinik Münster: Gründung eines neuen eigenständigen Institutes für Neuroradiologie gerichtlich untersagt - Ränkeschmiede mutmaßt (Münstersche Zeitung).
15.01.2019
Verjährungsverrechnung: Konflikt zwischen Kreiskliniken Lörrach und der AOK schwelt weiter (Südkurier).
29.12.2018
Neckar-Odenwald-Kliniken wenden Verrechnungsschäden größtenteils ab - Aufrechnungsverbot gefordert (Rhein-Neckar-Zeitung).
14.12.2018
Saarländische Krankenhausgesellschaft zeigt Verärgerung über Investitionskostenfinanzierung und fordert Gesundheitsministerium zu aufsichtsrechtlichen Maßnahmen gegenüber der IKK Südwest auf (Pressemitteilung).
14.12.2018
Klagen gegen Krankenhäuser: vdek Rheinland-Pfalz begrüßt bundesweite Einigung (Pressemitteilung).
11.12.2018
Abrechnungsklagen: Landessozialgericht Berlin-Brandenburg mit Appell an Krankenkassen und Krankenhäuser (Deutsches Ärzteblatt).
05.12.2018
Rückwirkende Änderungen und Klarstellungen des DIMDI zu den OPS-Kodes 8-550 und 8-981 und 8-98b (Medizinrecht RA Mohr).
01.12.2018
Niedersachsen: Ministerpräsident wolle die Krankenhäuser im Konflikt um die Schlaganfallversorgung unterstützen (Hamburger Abendblatt).
23.11.2018
Das Merseburger Basedow-Klinikum im Saalekreis hat 2017 ein Minus von knapp zwei Millionen Euro erwirtschaftet (Mitteldeutsche Zeitung).
19.11.2018
Rheinland-Pfalz: Gesundheitsministerin will Runden Tisch und Schlichtung auf Bundesebene bei Abrechnungsklagewelle (Pressemitteilung).
15.11.2018
Kliniken im Kreis Lörrach: Geld für erbrachte Leistungen in der Schlaganfallbehandlung sei rückwirkend verrechnet worden - Verlust von bis zu 4,5 Millionen Euro drohe (Badische Zeitung).
14.11.2018
Gesundheitsministerin Rheinland-Pfalz will Runden Tisch zwischen Krankenkassen und Krankenhäusern - Nach den beiden Urteilen des Bundessozialgerichts zur Schlaganfallversorgung, die ein Mindestmerkmal für die Abrechnung der komplexen Schlaganfallversorgung nachträglich neu definieren, steht auch Rheinland-Pfalz vor der Frage, wie eine qualitativ hochwertige und flächendeckende Schlaganfallversorgung gesichert werden kann (Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz).
14.11.2018
Krankenkassen-Klage gefährdet Krankenhaus Dierdorf (SWR).
13.11.2018
Reaktion der gesetzlichen Krankenkassen auf Klarstellung durch den Bundesgesetzgeber im Pflegepersonalstärkungsgesetz ist unangemessen und unverständlich (Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt).
13.11.2018
Klagewelle bei Sozialgerichten in Rheinland-Pfalz (SWR).
13.11.2018
AOK Hessen ignoriere den Willen des Gesetzgebers und gefährde damit die Schlaganfallversorgung in Hessen (Hessische Krankenhausgesellschaft).
07.11.2018
Selbstbedienung der AOK-Hessen bei Krankenhäusern: AOK-Hessen will Vergütungen der Schlaganfallbehandlung rückwirkend aufrechnen - Ansicht anonymisiertes Faxanschreiben (Klinikverbund Hessen).
07.11.2018
BT-Gesundheitsausschuss billigt Verkürzung der Verjährungsfrist - Ausschlussregelung für Rückforderungsansprüche der Krankenkassen (Medizinrecht RA Mohr).
30.10.2018
Krankenhaus Idar-Oberstein: Schlaganfallversorgung gerettet? Positive Signale von der Landesregierung Rheinland-Pfalz (Rhein-Zeitung).
29.10.2018
Delir beim alten Menschen (Thieme Connect).
25.10.2018
Urteil des Bundessozialgerichts könnte flächendeckende Versorgung verschlechtern (Deutsche Schlaganfallgesellschaft).
22.10.2018
Gesundheitsminister kündigt Überarbeitung der Abrechnungsregelungen für Schlaganfallbehandlung an... (Kieler Nachrichten).
11.10.2018
NRW: Herzinsuffizienz 2017 häufigster Grund für Krankenhausaufenthalte (Statistisches Landesamt NRW).
08.10.2018
Az. B 1 KR 38/17 und B 1 KR 39/17: BSG-Urteile zur neurologischen Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls (BPG Münster).
06.10.2018
Az. B 1 KR 38/17 R: Berechnungszeitintervall der höchstens halbstündigen Transportentfernung (neurologische Komplexbehandlung bei Schlaganfall, gem. OPS-Kode 8-98b) beginne mit Ingangsetzen der Rettungskette (Urteilsbegründung).
02.10.2018
ANregiomed rechnet mit 23 Mio. Euro Defizit für 2018 - Hohe Rückstellungen wegen BSG-Urteilen notwendig (AnsbachPlus).
02.10.2018
Schluss mit Verrechnung - OPS 2019 zur Schlaganfallversorgung und zur geriatrischen Komplexbehandlung lasse hoffentlich keine BSG-Fehlinterpretationen mehr zu... (Das Krankenhaus 10/2018).
27.09.2018
Bewährtes und erfolgreiches System der Schlaganfallversorgung werde durch bürokratische Spitzfindigkeiten des Bundessozialgerichtsurteils (Az. B 1 KR 39/17 R) in Frage gestellt (Deutsche Schlaganfallhilfe).
25.09.2018
Az. B 1 KR 39/17 R: Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls (OPS-Kode 8-98b) - Auslegung des Strukturmerkmals grundsätzliche Erfüllung einer maximal halbstündigen Transportentfernung (Krankenhausgesellschaft Thüringen).
24.09.2018
Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungsgesetz - PpSG) (Beschluss-Drucksache 376/18).
19.09.2018
Personelle Strukturen und Ausstattung einer Stroke Unit - Schlaganfallpatienten effizient versorgen (Springer).
19.09.2018
Az. B 1 KR 39/17 R: Strukturmerkmal der höchstens halbstündigen Transportentfernung (hier: Kodierung des OPS 8-98b (Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls) bei Hubschraubertransport (Urteilsbegründung).
18.09.2018
Praxisempfehlungen für Psychologische Interventionen in der neurologischen Rehabilitation - Multiple Sklerose, Idiopathisches Parkinson-Syndrom & Schlaganfall: Die Praxisempfehlungen sollen primär bei Rehabilitanden mit der Hauptdiagnose Multiple Sklerose, Idiopathisches Parkinson-Syndrom und Schlaganfall - Phase D, Anwendung finden (Institut für Medizinische Biometrie und Statistik (IMBI) Uniklinik Freiburg, PDF, 1,6 MB).
14.09.2018
Krankenkassen versuchten, stationäre Versorgungsstrukturen zu hintertreiben (Deutsches Ärzteblatt).
14.09.2018
Az. L 1 KR 381/15: Der OPS 5-012.0 ((Hemi-)Kraniotomie mit intrakranieller Dekompression) könne bei Verlegung mit Rückverlegung nicht zusätzlich als Verbringungsleistung abgerechnet werden (Urteilsbegründung).
13.09.2018
Az. B 1 KR 39/17 R: Rettungstransportbeginn beginnt laut BSG-Urteilsbegründung mit dem Ingangsetzen der Rettungskette (Medizinrecht RA Mohr).
12.09.2018
Erheblicher Korrekturbedarf bei der Pflegereform - 500-Millionen-Euro-Kürzung gefährdet Personalaufbau (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
11.09.2018
Dürfen kleine Kliniken keine Schlaganfall-Patienten mehr behandeln? (Volksfreund).
10.09.2018
Interventioneller PFO-Verschluss (Springer).
10.09.2018
Beschäftigte der Bezirksklinik Mainkofen misstrauen den Absichten des Donau-Isar-Klinikums Deggendorf (Passauer Neue Presse).
06.09.2018
Klinikum Idar-Oberstein klagt gegen 40 Prozent Rechnungskürzungen bei Schlaganfallversorgung (SWR).
05.09.2018
Az. B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R: Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz erwartet negative Auswirkungen der BSG-Urteile zur Transportentfernung und wendet sich an das Bundesgesundheitsministerium (Sozialministerium Rheinland-Pfalz).
05.09.2018
Az. B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R: Auswirkungen auf Schlaganfallversorgung in Rheinland-Pfalz (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
04.09.2018
Urteil des Bundessozialgerichtes - Reaktion von Kassen und MDK gefährden die Schlaganfallversorgung (Klinikverbund Hessen).
03.09.2018
Urteil zur Transportentfernung: Bezirkskrankenhaus Mainkofen und Donau-Isar-Krankenhaus Deggendorf seien bei Schlaganfallversorgung aufeinander angewiesen (Passauer Neue Presse).
30.08.2018
Sozialministerium Baden-Württemberg hält nach BSG-Urteilen (Az. B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R) ernstzunehmende Qualitätseinbußen bei der flächendeckenden Schlaganfallversorgung für möglich (Schwäbische Zeitung).
30.08.2018
Az. B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R: Neurologische Komplexbehandlung ⁙ BSG-Urteile mit Brisanz (BPG Münster).
28.08.2018
Entlassmanagement: Pflege-Brücke Ulm begleitet die Zeit nach der Krankenhausentlassung (Südwest-Presse).
27.08.2018
Zertifizierungskriterien für Stroke Units ab 1.10.2018 - Zertifizierungsanträge der regionalen und überregionalen Stroke-Units in Deutschland: Die Zertifizierungskriterien haben sich in einigen Bereichen geändert; sie sind ausführlich in dem Antrag beschrieben. Dieser Antrag gilt auch für telemedizinisch vernetzte Schlaganfall-Einheiten. Am Ende des Antrags findet sich noch ein Leitfaden für die jährliche Durchführung interner Audits (Deutsche Schlaganfallgesellschaft).
23.08.2018
Berlin: Neue Zahlen zu Krankenhausbehandlungen (Radio Berlin-Brandenburg).
14.08.2018
Volume-outcome relationship in transcatheter aortic valve implantations in Germany 2008-2014: a secondary data analysis of electronic health records (British Medical Journal).
11.08.2018
S2e-Leitlinie: Kryptogener Schlaganfall und offenes Foramen ovale (Deutsche Gesellschaft f. Neurologie, PDF, 1,2 MB).
03.08.2018
Krankenhaus Erkelenz: Geriatrische Komplexbehandlung werde durch die Krankenkassen hintertrieben - Rückforderung von über drei Millionen Euro wegen BSG-Urteils zur Transportdauer (RP-Online).
03.08.2018
Az. B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R: Berechnungszeitintervall der höchstens halbstündigen Transportentfernung (gem. OPS-Kode 8-98b) beginnt mit der Entscheidung, ein Transportmittel anzufordern (Medizinrecht RA Mohr).
01.08.2018
OPS: Kodierfrage zur Transportentfernung bei den Kodebereichen 8-981 und 8-98b ergänzt (DIMDI).
20.07.2018
Az. B 1 KR 38/17 R: Sozialgerichtsurteil bedrohe die flächendeckende Schlaganfall-Behandlung (Tagblatt).