Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
23.01.2020
Zustände in deutschen Krankenhäusern nicht mehr hinnehmbar (TAZ).
03.12.2019
Patientendaten an falsche Empfänger verschickt (NDR).
14.08.2019
Asklepios Klinik Altona: Rheumatologie mit Veränderungen (Morgenpost).
02.08.2019
Asklepios-Klinik Altona: Ärzte und Pflegekräfte der Rheumatolgie hätten angeblich reihenweise das Haus verlassen (TAZ).
19.02.2019
Elf Geburtskliniken in Hamburg (Hamburger Abendblatt).
24.03.2017
Az. S 48 KR 1082/14: Kosten für Gebärdensprachdolmetscher seien allgemeine, veranlasste Krankenhausleistungen Dritter und als solche vom Krankenhaus zu tragen (Kobinet).
28.01.2015
Personalmangel und Überlastung in Kliniken gefährden Patienten (NDR).
07.11.2014
Sylt: Asklepios-Konzern nach Werbung für Geburt auf dem Festland in der Kritik (Short News).
11.09.2014
Asklepios-Klinik St. Georg räumt Personalnot ein (NDR).
27.08.2014
Viele Gefährdungsanzeigen im Krankenhaus Altona (NDR).
31.10.2013
Ausbau des Perinatalzentrums: AK Altona soll größte Geburtsklinik werden (Die Welt).
02.03.2009
Neuer Chef der Mühlenkreiskliniken im Amt (Mindener Tageblatt).
30.01.2009
Direktorium des Wilhelmsburger Krankenhauses Groß-Sand ist wieder komplett (Harburger).
03.12.2008
Minden: Mediziner aus Hamburg neuer Vorstandschef der Mühlenkreiskliniken (Mindener Tageblatt).
08.03.2008
"Emergency Room" für Deutschland - Krankenhäuser wollen ihre Notaufnahmen wie in den USA zentral organisieren (Presseportal).
26.11.2007
Erfahrung sichert Überleben - Die Gesundheitsbehörde prüft, zwei der fünf Hamburger Frühgeborenen-Intensivstationen zu schließen (TAZ).
02.11.2007
Zentrale Notaufnahme soll Notfallpatienten schneller versorgen (Yahoo).
12.10.2007
Albertinen-Krankenhaus wies schwer verletztes Mädchen ab (Hamburger Abendblatt).
11.06.2007
Klinik-Neubauten: Hamburg ist Spitzenreiter - Kein anderes Bundesland investiert mehr. Insgesamt sind bis 2011 mehr als 500 Millionen Euro eingeplant (Hamburger Abendblatt).
07.06.2007
Das Bundeskartellamt hat den geplanten Erwerb des Hamburger Krankenhauses Mariahilf durch den Landesbetrieb Krankenhäuser (LBK) untersagt. Dieser gehört den Asklepios-Kliniken und der Stadt Hamburg, die auch das Uni-Klinikum Eppendorf und das Altonaer Kinderkrankenhaus betreibt. "Eine Fusion hätte die Marktbeherrschung des Verbundes Stadt/Asklepios erheblich verstärkt" (TAZ).