Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
22.03.2021
Entspannung für Krankenhäuser? Worauf es jetzt ankommt (Borchers & Kollegen).
09.03.2021
Millionen-Verluste drohen: Kommunen im Greensill-Strudel (Tagesschau).
16.02.2021
Das Städtische Klinikum Brandenburg an der Havel braucht neue Kredite (Märkische Oderzeitung).
17.12.2020
Ausfall IT-Systeme an der Unimedizin Rostock (Pressemitteilung).
08.12.2020
Main-Kinzig-Kliniken: Landrat sieht Liquiditätsproblem wegen ausbleibender Zahlungen (Offenbach Post).
08.10.2020
DRG-System: Ein Neustart des Finanzierungssystems für die Krankenhäuser kann nicht bis nach der Bundestagswahl warten (VKD).
05.12.2019
Die Uniklinik Magdeburg werde 2019 erneut millionenschwere Verluste einfahren (Volksstimme).
08.11.2019
Helios Kliniken Schwerin: Server-Ausfall führte zu enormem Personalaufwand (NDR).
08.10.2019
Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen: Sparkassen und Bank für Sozialwirtschaft mit rigider Kreditvergabe (Volksstimme).
16.08.2019
Uniklinik Schleswig-Holstein 2018 mit 820 Millionen Euro Schulden bei den Banken (Kieler Nachrichten).
30.07.2019
Regiomed: Defizit sei innerhalb von acht Monaten von 5 auf 22 Millionen Euro angewachsen (inFranken).
12.06.2019
Fremdkapital-Fähigkeit durch DRG-Kennzahlen in Rating-Gesprächen nachweisen (Ärztezeitung).
12.12.2018
Möglichkeiten und Grenzen einer strukturierten Kodierrevision (Radiologen Wirtschafts Forum).
23.10.2018
Kliniken des Landkreises Diepholz bekommen Bürgschaft für einen Betriebsmittelkredit von sechs Millionen Euro (Kreiszeitung).
07.08.2018
Rahmenvereinbarung Direktabrechnung in der Beihilfe - Rahmenvereinbarung, Antragsformular (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
24.10.2017
Land Niedersachsen wolle dem Josef Hospital Delmenhorst mit einer Ausfallbürgschaft helfen (Stadt Delmenhorst).
29.06.2017
Wirtschaftsauskunftei Creditreform: Region Bonn/Rhein-Sieg im Vergleich mit unterdurchschnittlicher Kapitaldecke, jedoch überdurchschnittlicher Gesamtkapitalrendite in der Gesundheitswirtschaft (Download, PDF, 1 MB).
22.06.2017
Krankenhäusern ging es 2015 etwas schlechter als im Vorjahr (Deutsches Ärzteblatt).
03.05.2017
Bonitätsprüfung und Kreditrating von Krankenhäusern (Das Krankenhaus 05/2017).
09.06.2016
Krankenhaus Rating Report 2016: Mit Rückenwind in die Zukunft? Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in Deutschland ist nach wie vor angespannt, es zeichnet sich allerdings ein Silberstreif am Horizont ab. So lautet eines der Ergebnisse des Krankenhaus Rating Reports 2016, der heute im Rahmen des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit in Berlin vorgestellt wird. Die gemeinsam vom Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), dem Institute for Health Care Business GmbH und der Philips GmbH durchgeführte Studie untersucht die finanzielle Situation von über 870 Krankenhäusern, gibt einen Überblick über den gesamten deutschen Krankenhausmarkt und wagt eine Prognose der weiteren Entwicklung bis 2020 (Buchhandel).
14.12.2015
Lesetipp: Hessens Krankenhäusern geht es mittelprächtig (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
06.10.2015
Krankenhäuser stellen Kostenstruktur und Angebotsverhalten auf den Prüfstand (Deutsches Ärzteblatt).
19.06.2015
Kommunalen Krankenhäusern gehe es schlecht (Deutsches Ärzteblatt).
24.04.2012
Positionspapier zu den Perspektiven der Kommunalfinanzierung - Basel III mit höheren Eigenkapital- und Refinanzierungskosten für Krankenhäuser durch veränderte Ausfallrisiken im Kommunalkreditgeschäft (Bankenverband, PDF, 195 kB).