Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
23.02.2021
Landesbasisfallwerte 2021 in der Übersicht (VdEK, PDF, 133 kB).
15.02.2021
Landesbasisfallwertes 2021 für Thüringen steigt auf 3.738,74 Euro (VdEK).
05.02.2021
Landesbasisfallwert für Sachsen-Anhalt i.H.v. 3.738,74 Euro - Beitragszahler der Krankenkassen in Sachsen-Anhalt stellen 2,3 Milliarden Euro für Krankenhausbehandlungen bereit (Pressemitteilung).
12.01.2021
Landesbasisfallwerte 2021 (VdEK, PDF, 24 kB).
12.01.2021
Bundesbasisfallwert 2021 (Healthcareheads).
11.01.2021
Seit 10 Jahren bewährt: G-DRG Excel Kostentool 2011-2021. Vielen Dank an M. Thieme (Medinfoweb, ZIP, 4,1 MB).
04.01.2021
Betriebsvergleich Krankenhäuser (BPG Münster).
29.12.2020
Landesbasisfallwert Berlin 2021 i.H.v. 3.750,11 Euro (Pressemitteilung).
05.10.2020
Landesbasisfallwerte können 2021 um 2,60 Prozent steigen (AOK).
22.09.2020
SPD in Baden-Württemberg fordert Alternative zu DRG-Krankenhausfinanzierung (Ärztezeitung).
21.09.2020
Daten 2019 zum Gesundheitswesen: Krankenhaus (VdEK).
31.07.2020
Lehren aus der Pandemie für gute Krankenhauspolitik - DKG-Positionen zu Krankenhausreformen nach Corona (Das Krankenhaus 08/2020).
08.07.2020
Az. L 16 KR 64/20: LSG Niedersachsen zur richtigen Klageart bei der Widerlegung von Mindestmengenprognosen und der Auslegung des Tatbestandsmerkmals "vorausgegangenes Kalenderjahr" (Urteilsbegründung).
16.04.2020
Übersicht über die für 2020 gültigen Landesbasisfallwerte in den einzelnen Bundesländern (AOK-Gesundheitspartner, PDF, 101 kB).
04.03.2020
Landesbasisfallwert 2020 für Hamburg i.H.v. 3.657 Euro (vdEK).
03.03.2020
Übersicht über die Landesbasisfallwerte 2020 (VdEK, XLS, 45 kB).
13.02.2020
Landesbasisfallwert 2020 für Thüringen i.H.v. 3.663,17 Euro (VdEK).
12.02.2020
Landesbasisfallwerte 2020 (VdEK).
11.02.2020
Gut angelegt: Krankenversicherte setzen 9 Milliarden Euro ihrer Beiträge für die Krankenhausbehandlung ein - Zahlbasisfallwert für Baden-Württemberg i.H.v. 3.672,40 Euro (Pressemitteilung).
10.02.2020
Weiterentwicklungsperspektiven des G-DRG-Systems (Springer).
10.02.2020
Die Krankenhausbudgets 2017 und 2018 im Vergleich (Springer).
06.02.2020
Krankenhäuser in Hessen bekommen 4,3 Milliarden Euro (N-TV).
04.02.2020
Landesbasisfallwert 2020 für Hessen auf 3.654,15 Euro geeint (VdEK).
03.02.2020
Landesbasisfallwert 2020 f. Hessen i.H.v. 3.676,55 € (Zahlbasisfallwert) zum 01.02.2020 - LBFW 2020 o.A. 3.654,15 € / LBFW 2020 m.A. 3.664,45 € (Hessische Krankenhausgesellschaft).
21.01.2020
Landesbasisfallwerte 2020 (VdEK).
08.01.2020
Landesbasisfallwert 2020 Nordrhein-Westfalen NRW i.H.v. 3.664,45 Euro (VdEK).
07.01.2020
Landesbasisfallwert 2020: Berlins Krankenhäuser erwarten höhere Einnahmen (Berliner Morgenpost).
06.01.2020
Landesbasisfallwert 2020 für Berlin i.H.v. 3.670,45 Euro (Berliner Krankenhausgesellschaft).
03.01.2020
Landesbasisfallwert Hessen 2020 i.H.v. 3.654,15 € o.A. (Hessische Krankenhausgesellschzaft).
23.12.2019
Neue Krankenhausentgelte für 2020 in Brandenburg - Krankenhausgesellschaft und Verbände der Krankenkassen einigen sich auf Landesbasisfallwert 2020 i.H.v. 3.662,36 Euro (Pressemitteilung).
23.12.2019
Bundesbasisfallwert 2020 unter Berücksichtigung der Tarifrate für 2019 (AOK-Gesundheitspartner, PDF, 85 kB).
20.12.2019
Landesbasisfallwerte 2020 (LBFW) (VdEK, PDF 323 kB).
04.12.2019
Bundesbasisfallwert und einheitlicher Basisfallwertkorridor 2020 (AOK-Gesundheitspartner).
05.11.2019
Bundesbasisfallwert 2020 in Höhe von 3.671,18 Euro - Vereinbarung 2020 gemäß § 10 Abs. 9 KHEntgG (GKV-Spitzenverband).
07.10.2019
Pflexit: Krankenhausfinanzierung 2020 im Verzug (Curacon).
19.09.2019
Kantonsspital Baselland finanziell noch mehr unter Druck (Basler Zeitung).
20.05.2019
An Evaluation of Diagnosis-Related Group (DRG) Implementation Focused on Cancer DRGs in Greek Public Hospitals (Springer).
06.05.2019
Klinikverbund Hessen begrüßt das MDK Reformgesetz (Pressemitteilung).
02.05.2019
Zwangsrabatte: Fallpauschalen sorgen systemisch für Defizite (Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands).
17.04.2019
Az. XI R 15/16: Steuerfreiheit von Leistungen einer Privatklinik mit Belegärzten (SIS-Verlag).
12.03.2019
Landesbasisfallwert 2019 für Thüringen i.H.v. 3.528,65 Euro (VdEK).
06.03.2019
Landesbasisfallwert 2019 für Hamburg i.H.v 3.534,91 Euro (VdEK).
06.03.2019
Landesbasisfallwert 2019 für Hessen in Höhe von 3.532,67 Euro (Pressemitteilung).
05.03.2019
Beitragszahlern in Sachsen-Anhalt ist 2019 ihre Behandlung im Krankenhaus 56 Mio. Euro mehr wert (VdEK).
05.03.2019
Landesbasisfallwerte 2019 (VdEK, PDF, 34 kB).
28.02.2019
Landesbasisfallwert 2019 f. Sachsen i.H.v. 3.528,65 Euro (VdEK).
27.02.2019
Zahlbasisfallwert in Baden-Württemberg liegt bei 3.539,12 Euro (Life PR).
12.02.2019
Die Landesbasisfallwerte für Bayern, Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein sind genehmigt (AOK-Gesundheitspartner).
11.02.2019
E1Plus 2019 Aufstellung der Entgelte und Budgetermittlung AEB 2019 (AOK-Gesundheitspartner, ZIP, 3,7 MB).
31.01.2019
Zu- und Abschläge für das gestufte System von Notfallstrukturen (Das Krankenhaus 02/2019, PDF, 203 kB).
18.01.2019
Landesbasisfallwert 2019 für Niedersachsen i.H.v. 3.528,55 Euro (VdEK).
14.01.2019
Landesbasisfallwert 2019 Brandenburg i.H.v. 3.530 Euro (Deutsches Ärzteblatt).
14.01.2019
Landesbasisfallwert 2019 für Berlin i.H.v. 3.532,50 Euro (Pressemitteilung).
07.01.2019
Abrechenbare Landesbasisfallwerte ab 01.01.2019 (VdEK, PDF, 23 kB).
04.01.2019
Landesbasisfallwert 2019 steigt auf 3.529,85 Euro (Norddeutsche Neueste Nachrichten).
04.01.2019
Landesbasisfallwerte 2019 (VdEK, PDF 34 kB).
29.11.2018
Vereinbarung zum einheitlichen Basisfallwert und einheitlichen Basisfallwertkorridor gemäß § 10 Abs. 9 KHEntgG für das Jahr 2019 (Deutsche Krankenhausgesellschaft, PDF, 116 kB).
15.11.2018
Niedersächsische Krankenhausgesellschaft begrüßt die Einrichtung der Enquêtekommission (Pressemitteilung).
31.10.2018
Bundesbasisfallwert 2019 i.H.v. 3.544,97 Euro vereinbart, obere Korridorgrenze bei 3.633,60 Euro, untere Korridorgrenze bei 3.508,81 Euro (GKV-Spitzenverband).
09.10.2018
Anhörung zum Pflegepersonalstärkungsgesetz (PpSG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages: Krankenhäuser fordern Korrekturen und Nachbesserungen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
05.10.2018
Wettbewerbsverzerrung durch kantonale Subventionen an die öffentlichen Spitäler (EconomieSuisse).
14.09.2018
Landesbasisfallwerte 2018: Erlöse der Krankenhäuser steigen auf 73,4 Milliarden Euro (AOK-Gesundheitspartner).
14.09.2018
Hamburg: Reger Wettbewerb um Geburten (Hamburger Abendblatt).
10.09.2018
Profession Pflege zum PpSG (Stellungnahme).
03.09.2018
Schweizer Privatspitäler: Gutachten zu Tarif- und Finanzierungsunterschieden im akutstationären Bereich zwischen öffentlichen Spitälern und Privatkliniken 2013-2016 (Download, PDF, 3 MB).
09.08.2018
Kennzahl des Monats - August 2018: +3,42 % Personalfinanzierungsschere (Curacon).
02.08.2018
Zu- und Abschlagszahlungen für Krankenhäuser in der Notfallversorgung werden neu ausgerichtet (Ärztezeitung).
01.08.2018
Gegen die geplante Abschaffung des Pflegezuschlags (§ 8 Absatz 10 KHEntgG) - Argumente der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) (Das Krankenhaus 08/2018).
31.07.2018
Reformgesetz mit nur halbem Wert für die Krankenhäuser (Deusche Krankenhausgesellschaft).
02.07.2018
Nachdenklichkeiten zur neuen Pflegefinanzierung (Das Krankenhaus 07/2018).
26.06.2018
Aktualisierter Z-Bax DRG-Preisindikator mit Datenstand vom 22.06.2018 (WidO PDF, 141 kB).
24.05.2018
Verbände der Krankenkassen und Hamburgische Krankenhausgesellschaft einigen sich auf Landesbasisfallwert (Pressemitteilung).
19.05.2018
Kantonsspital Graubünden mit 30 Millionen Franken Gewinn (Volksblatt).
14.05.2018
German Diagnosis Related Groups 2018 - Neuerungen in der Herz‑, Thorax- und Gefäßchirurgie (Springer).
24.04.2018
Schweiz: Finanzflüsse zwischen Universitäten und Universitätsspitälern werden hinterfragt (Schweizer Fernsehen).
18.04.2018
Gezielte Absenkung der Erlöse von 6 orthopädischen Fallpauschalen - drohen wirklich Qualitätsverluste? (Thieme-Connect).
18.04.2018
Wie repräsentativ die Kostenkalkulationen zukünftig sind, wird sich zeigen (Thieme-Connect).
13.04.2018
In Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen stehen vereinbarte Landesbasisfallwerte für 2018 noch aus (AOK-Gesundheitspartner).
05.04.2018
Thüringen und Sachsen-Anhalt weiter Schlusslichter bei Krankenhausvergütung (Ärztezeitung).
19.03.2018
Landesbasisfallwert 2018 für Sachsen i.H.v. 3.438,60 Euro (VdEK).
16.03.2018
Landesbasisfallwert 2018 für Thüringen i.H.v. 3438 Euro (VdEK).
05.03.2018
Landesbasisfallwert 2018 für Sachsen-Anhalt i.H.v. 3.443,50 Euro (Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt).
23.02.2018
Tarifüberblick von häufigen stationären Spitalbehandlungen in der Grundversicherung (Baserate 100%) (Schweizerische Eidgenossenschaft).
20.02.2018
Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen wittert unzulässige Subventionen des Klinikum Gütersloh aus der Kreiskasse (Westfalen-Blatt).
19.02.2018
Preise für Behandlungen stiegen im Krankenhaus überproportional (Deutsches Ärzteblatt).
13.02.2018
Die Investitionskostenfinanzierung durch die Bundesländer betrug 2017 2,98 Milliarden Euro (Deutsches Ärzteblatt).
10.02.2018
Bundesländer vernachlässigten Investitionen in die Krankenhäuser laut Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der FDP-Fraktion (Evangelisch).
08.02.2018
Landesbasisfallwert 2018 fü Rheinland-Pfalz i.H.v. 3.618,98 Euro (VdEK).
08.02.2018
Landesbasisfallwert 2018 für Bayern i.H.v. 3.450,43 Euro o.A. (Bayerische Krankenhausgesellschaft).
07.02.2018
Keine Einigung auf Landesbasisfallwert 2018 - Krankenkassen und Hessische Krankenhausgesellschaft treffen sich vor der Schiedsstelle (Pressemitteilung).
02.02.2018
Einigung auf Landesbasisfallwert 2018 für Schleswig-Holstein i.H.v. 3.439 Euro (Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein).
15.01.2018
Landesbasisfallwert 2018 für Brandenburg i.H.v. 3.439,00 Euro o.A. und für Rheinland-Pfalz i.H.v. 3.616,91 Euro o.A. (VdEK).
12.01.2018
Landesbasisfallwert 2018 für Nordrhein-Westfalen i.H.v. 3.447,43 € o.A. und Landesbasisfallwert 2018 für Bremen i.H.v. 3.458,00 € o.A. genehmigt (AOK-Gesundheitspartner).
11.01.2018
DKG zu den Aussagen des GKV-Spitzenverbandes: Bewusste Nebelkerze oder Unkenntnis der Lage? (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
08.01.2018
Landesbasisfallwert 2018 für Berlin i.H.v. 3449,91 Euro (Berliner Krankenhausgesellschaft).
28.12.2017
NKG Indikator 2017 - Schwerpunkt Personal (Niedersächsische Krankenhausgesellschaft, PDF, 105 kB).
20.12.2017
Thüringen testet Hybrid-DRG (Ärztezeitung).
19.12.2017
Beantragte und genehmigte Landesbasisfallwerte 2018 (VdEK).
28.11.2017
Sonderinvestitionsprogramm Digitalisierung für Krankenhäuser nötig (Krankenhausgesellschaft Niedersachsen).
11.11.2017
Kantonsspitals Aarau (KSA) plane 600-Millionen-Investition in Neubau bei angespannter Finanzlage (Aargauer Zeitung).
07.11.2017
Krankenhäuser: Ethische Versorgungs-Grundsätze sind gefährdet (Deutsches Ärzteblatt).
25.10.2017
Tarpsy genehmigt: In der Schweiz wird bald auch in der Psychiatrie nach Pauschalen abgerechnet (Neue Zürcher Zeitung).
20.10.2017
Selbstverwaltung beschließt Krankenhausentgeltkataloge 2018 - Pflege im Krankenhaus werde gestärkt (GKV-Spitzenverband).
12.09.2017
Krankenhausentgelte: Einigung auf Landesbasisfallwert 2017 für Mecklenburg-Vorpommern i.H.V 3347,85 Euro (Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern).
07.09.2017
Nachholbedarf mit Erhöhung des Landesbasisfallwertes führt zu Kostenanstieg im Bereich der Krankenhäuser in Schleswig-Holstein (Lübecker Nachrichten).
31.08.2017
Landesbasisfallwerte 2017: Klinikerlöse steigen um 4 Prozent - Übersicht über die für 2017 gültigen Landesbasisfallwerte in den einzelnen Bundesländern (AOK-Gesundheitspartner, PDF, 102 kB).
17.08.2017
Abrechnungssystem der Fallpauschalen beschäftigt Tausende und verteuert damit das Gesundheitswesen (MSN).
03.08.2017
Beschwerde gegen Schwyzer Spitaltarif-Entscheid (Schweizer Fernsehen).
19.07.2017
Krankenhäuser in Bremen und dem niedersächsischen Umland sollen besser kooperieren (Weser-Kurier).
03.07.2017
Basler Bethesda Spital: Beleg-Hebammen bleiben selbständig (Basler Zeitung).
09.06.2017
Insel Gruppe und Krankenversicherung Visana einigen sich über stationäre Tarife (Der Bund).
06.06.2017
DKG-Vorschlag: Digital-Zuschlag von 2% auf jedes Krankenhausbudget zur Finanzierung der digitalen Infrastruktur (Das Krankenhaus 06/2017).
05.05.2017
Fallpauschalen rückwirkend aufgehoben: Bündner Regierung schaffe widerrechtlich tariflosen Zustand (Bluewin).
05.05.2017
Kantonsspital Aarau 2016 mit 1,5 Millionen Franken Gewinn (Bluewin).
25.04.2017
Claraspital Basel 2016 mit rund 2,25 Millionen Euro Gewinn (Badische Zeitung).
10.04.2017
Schweiz: Eine Privatklinik möchte 20 öffentliche Spitäler übernehmen (Die Zeit).
29.03.2017
Swiss Medical Network trägt mit operativen und finanziellen Fortschritten zum Geschäftsbericht 2016 der AEVIS VICTORIA SA bei (AdHoc-Mitteilung).
21.03.2017
Landesbasisfallwert 2017 für Hamburg i.H.v. 3350,00 EUR und der Landesbasisfallwert 2017 für Sachsen-Anhalt i.H.v. 3344,75 o.A. (AOK Gesundheitspartner).
09.03.2017
Landesbasisfallwert 2017 für Hessen steigt auf 3.352,50 Euro (Regierungspräsidium Gießen).
07.03.2017
Landesbasisfallwert für Sachsen-Anhalt auf 3.344,75 Euro gestiegen (Mitteldeutsche Zeitung).
14.02.2017
Übersicht über die Landesbasisfallwerte 2017 (AOK Gesundheitspartner).
10.02.2017
Landesbasisfallwert 2017 für Sachsen steigt auf 3341,67 Euro (VdEK).
02.02.2017
Landesbasisfallwert 2017 für Brandenburg steigt auf 3348 Euro (T-Online).
31.01.2017
Landesbasisfallwert für Schleswig Holstein steigt auf auf 3.346,50 Euro (NDR).
26.01.2017
Landesbasisfallwerte 2017 - Der Korridor wird enger (AOK-Gesundheitspartner).
13.01.2017
Kliniken an der Paar: Kreis hält am Geschäftsführer fest (Augsburger Allgemeine).
12.01.2017
Landesbasisfallwert 2017 für Bayern steigt auf 3.350,50 Euro (Bayerische Krankenhausgesellschaft).
12.01.2017
Landesbasisfallwerte 2017 mit Ausgleichen (ab 01.01.2017) (VdEK, XLS, 204 kB).
12.01.2017
CSS Versicherung und das Universitätsspital Zürich einigen sich auf Basispreis für stationäre Behandlungen (Finanzen).
06.01.2017
Alles neu in 2017 - DRG-Kalkulation 2.0 (Das Krankenhaus 01/2017).
16.12.2016
Krankenhaus Crailsheim: Defizit steigt auf 1,65 Millionen Euro (Südwest-Presse).
15.12.2016
Landesbasisfallwert 2017 für Thüringen beträgt 3.341,67 Euro (Pressemitteilung).
03.11.2016
PsychVVG auf der Zielgeraden (Das Krankenhaus 11/2016).
13.10.2016
Schweiz: Jeder zehnte Patient werde fehlerhaft behandelt (Schweiz Magazin).
04.08.2016
16.000 Franken Durchschnittsbeitrag für die Krankenkasse pro Jahr im Kanton Basel-Stadt für eine vierköpfige Familie (Schweizer Fernsehen).
04.05.2016
Kritik an pauschaler Absenkung der DRG-Sachkostenanteile - Qualitätseinbußen durch Kalkulationsansatz des InEK befürchtet - BVMed-Positionen (Bundesverband Medizintechnologie (BVMed)).
26.04.2016
Deutsche Gesundheitspolitik sei nur Follower, kein Innovator (Ärztezeitung).
20.04.2016
Schiedsstellen-Ergebnis: Baden-Württemberg habe jetzt den zweitschlechtesten Landesbasisfallwert aller Bundesländer (Schwäbische Zeitung).
12.04.2016
Freie Wähler befürworten finanzierbares Zentralklinikum im Landkreis Lörrach (Badische Zeitung).
07.04.2016
Universitätsspital Basel sei gerüstet für die Konsolidierung der Schweizer Krankenhauslandschaft (Badische Zeitung).
07.04.2016
Landesbasisfallwert 2016 für das Saarland i.H.v. 3348,43 Euro (AOK-Gesundheitspartner).
05.04.2016
Kommunalunternehmen für die beiden Kreiskrankenhäuser Bogen und Mallersdorf-Pfaffenberg benötige kurzfristig finanzielle Unterstützung des Landkreises zum Erhalt der Zahlungsfähigkeit (Regio Aktuell 24).
17.03.2016
Vernichtendes Fazit zur Abrechnung von Krankenhausleistungen nach DRG (Ärztekammer Berlin).
14.03.2016
Landesbasisfallwert Baden-Württemberg: Den Mangel verwalten (Südkurier).
12.03.2016
Krankenhaus Tönning sei Opfer der Gesundheitspolitik (Husumer Nachrichten).
10.03.2016
Kostenwachstum im Gesundheitswesen belastet Kantone (Neue Zürcher Zeitung).
09.03.2016
Spital Limmattal muss mit steigendem Kostendruck umzugehen lernen (Limmattaler Zeitung).
08.03.2016
Landesbasisfallwert 2016 für Bayern i.H.v. 3312,00 € o.A. (AOK-Gesundheitspartner).
05.03.2016
Zürcher Spitäler einigen sich mit Krankenkassen auf einen Abrechnungs-Tarif (Toponline).
01.03.2016
Kanton Bern: Öffentliche Spitäler zahlen mehr Lohn (Berner Zeitung).
01.03.2016
Landesbasisfallwert Rheinland-Pfalz steigt auf 3465,02 Euro (Ärztezeitung).
25.02.2016
Saarland mit zweithöchstem Basisfallwert (Saarländischer Rundfunk).
25.02.2016
Übersicht über die für 2016 gültigen Landesbasisfallwerte in den einzelnen Bundesländern (AOK-Gesundheitspartner).
20.02.2016
Landesbasisfallwert 2016 für Baden-Württemberg steigt um 1,4 Prozent auf 3272,21 Euro (Stuttgarter Nachrichten).
19.02.2016
Inselspital Bern müsse die Kindermedizin quersubventionieren (Berner Zeitung).
17.02.2016
Landesbasisfallwert NRW erhöht sich auf 3278,19 Euro (VdEK).
15.02.2016
Kanton Aargau solle seine Kantonsspitäler verkaufen (Aargauer Zeitung).
08.02.2016
Kliniken im Kreis Neu-Ulm erwarten 2,1 Millionen Euro Verlust (Augsburger Allgemeine).
22.01.2016
SwissDRG: Schätzmodell für Kostenentwicklung (Neue Zürcher Zeitung).
16.01.2016
G-DRG Excel Kostentool Version 2016.01 mit Umrechnung der Kostendaten der jeweiligen DRG auf den aktuell gültigen Landesbasisfallwert. Vielen Dank an M. Thieme (Download, ZIP, 1,3 MB).
16.01.2016
Vorsitzender der Asklepios-Konzerngeschäftsführung im Interview (Hamburger Abendblatt).
16.01.2016
Krankenhäuser in Göttingen teils im Defizit (Hessische Nachrichten).
09.01.2016
Mathematik der Krankenhauskosten (Osthessen-News).
08.01.2016
Landesbasisfallwerte 2016:
Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen i.H.v. 3278,19 EUR o.A.
Rheinland-Pfalz i.H.v. 3479,07 EUR o.A. (VdEK).
18.12.2015
Es bestehe dringender Handlungsbedarf für das Klinikum Nordfriesland (Nordfriesland Tageblatt).
04.12.2015
Bundesrat hat die weiterentwickelte Tarifstruktur SwissDRG genehmigt (Bundesamt für Gesundheit).
25.11.2015
Schweizer Unispitäler wollen mehr Geld (Neue Zürcher Zeitung).
20.11.2015
Kliniken des Kreises Lörrach bereiten sich auf Wettbewerb vor (Oberbadische).
22.10.2015
Der Bundesbasisfallwert für das Jahr 2016 beträgt 3311,98 Euro. Obere Grenze des Basisfallwertkorridors: 3394,77 Euro (+ 2,5 Prozent), untere Grenze: 3270,48 Euro (- 1,25 Prozent) (AOK-Gesundheitspartner, PDF, 24 kB).
25.09.2015
Niedersächsischen Krankenhäuser: Investitionsstau betrage rund 1,5 Milliarden Euro (Weser-Kurier).
17.09.2015
Krankenhausreform: Kompromiss-Signale von der Bundesregierung (Ärztezeitung).
16.09.2015
Krankenhausreform: Bund wolle Krankenhausplanung an den Ländern vorbei durchführen (Ärztezeitung).
05.09.2015
Krankenkassen bringen sich in Stellung: Die mit ihnen vereinbarten Landesbasisfallwerte seien unterschiedlich hoch... (Westfalen-Blatt).
04.09.2015
Bundesverwaltungsgericht hält Festsetzung der Fallpauschale (Basisfallwerte) der Akutspitäler für weitgehend zulässig (Südostschweiz).
26.08.2015
Fehlerquellen in Krankenhausbudget-Schiedsstellenverfahren aus Sicht eines Schiedsstellenmitgliedes (Anwalt Rotter See).
11.08.2015
Landesbasisfallwert 2015 für Hessen i.H.v. 3187,60 Euro (NH24).
06.08.2015
Krankenhaus-Strukturgesetz sei neue Sparrunde (Südwest-Presse).
05.08.2015
GKV-Spitzenverband versuche, die finanzielle Situation der Krankenhäuser schönzurechnen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
04.08.2015
Klinikum Ingolstadt mit 1,9 Millionen Euro Überschuss (Donaukurier).
21.07.2015
Einigung zwischen Spitälern und Versicherern über Fallpauschalen (Limmattaler Zeitung).
18.07.2015
Klinikum Arnsberg erwarte zunehmenden Kostendruck (Der Westen).
17.07.2015
Alb-Fils-Kliniken mit Minus von 3,7 Millionen Euro (Göppinger Kreisnachrichten).
13.07.2015
Kanton Baselland habe wegen mangelnden Controllings Millionen Franken zu viel ausgegeben (Basler Zeitung).
10.07.2015
Krankenhausreform: Keine Qualitätsoffensive ohne Personaloffensive (Deutsches Ärzteblatt).
09.07.2015
Krankenhaus Diepholz: Zustimmung und Ablehnung zum Strukturkonzept (Kreiszeitung).
06.07.2015
Verkauf der Kantonsspitäler im Aargau? (Aargauer Zeitung).
03.07.2015
Das KHSG und seine potenziellen Auswirkungen auf die Leistungsvergütung der Krankenhäuser (Das Krankenhaus 07/2015).
02.07.2015
Kanton Baselland: Ziel müsse deutliche Kostendämpfung sein (Basler Zeitung).
01.07.2015
Klinikum Friedrichshafen noch mit Gewinn (Südkurier).
29.06.2015
Entwicklung der Ärzte und Pflegekräfte in Krankenhäusern von 1991 bis 2013 - Rheinland-Pfalz mit starkem Plus (Deutsche Stiftung Patientenschutz, PDF, 23 kB).
25.06.2015
Landesbasisfallwert NRW sei seit 2015 um rund 16 Prozent gestiegen (Techniker Krankenkasse).
23.06.2015
Kommt es zur Fusion von Universitätsspital Basel und dem Kantonsspital Baselland? (Basellandschaftliche Zeitung).
10.06.2015
Krankenhausreform: Regierung setze weiterhin auf perfide Unterfinanzierung (Deutsches Ärzteblatt).
10.06.2015
Krankenhausreform beschlossen: Auswirkungen auf die Krankenhäuser (WDR).
03.06.2015
Techniker Krankenkasse zu den unterschiedlichen Landesbasisfallwerten (Pressemitteilung).
02.06.2015
Landesbasisfallwert 2015 für Mecklenburg-Vorpommern i.H.v. 3190,81 Euro (Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern).
02.06.2015
GKV-Spitzenverband rechnet mit Qualitätsabschlägen erst in vier bis sechs Jahren (Deutsches Ärzteblatt).
29.05.2015
Landesbasisfallwert 2015 für Schleswig-Holstein i.H.v. 3190,81 Euro o.A. (AOK-Gesundheitspartner).
23.05.2015
Geplanter verdi-Streik setzt Charité unter Druck (Tagesspiegel).
21.05.2015
Klinikum Nordfriesland und Diako Flensburg wollen neuen Krankenhausverbund bilden (Husumer Nachrichten).