Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
23.02.2021
Broschüre Vergütungsregeln bei Gerinnungsstörungen 2021 (CSL Behring, PDF, 834 kB).
21.01.2021
B 1 KR 35/19 B: Für die Berechnung des Schwellenwertes nach Anlage 4 Fußnote 8 der FPV sind die tatsächlichen Kosten des Krankenhauses (kumuliert je Prozedur) maßgeblich (Urteilsbegründung).
11.01.2021
Künstliche Intelligenz soll die Verteilung von Blutkonserven verbessern helfen (Deutsches Ärzteblatt).
30.10.2020
Az. S 2 KR 1333/19: Anspruch auf Kostenerstattung für Apherese-Thrombozyten-Konzentrate (ATK) (Medizinrecht Saarland).
29.10.2020
Wirkung des Blutplasma von Covid-Genesenen sei noch nicht gesichert (Tagblatt).
19.10.2020
Az. S 2 KR 369/20: Die medizinisch erforderliche Gabe von Apherese-Thrombozytenkonzentraten (ATK) ist als Zusatzentgelt 147 zu vergüten (Parallelentscheidung) (Urteilsbegründung).
19.10.2020
Az. S 2 KR 1333/19: Krankenkasse muss Zusatzentgelte für medizinisch erforderliche Gabe von Apherese-Thrombozytenkonzentraten (ATK) zahlen (Urteilsbegründung).
20.05.2020
Corona-Krise führt zu einem Engpass an Blutkonserven in Kliniken (Neue Osnabrücker Zeitung).
11.05.2020
Automatisierte OPS-basierte Kalkulation der hauseigenen Transfusionswahrscheinlichkeit von Erythrozytenkonzentraten (Anästhesie & Intensivmedizin, PDF, 233 kB).
05.05.2020
Broschüre Vergütungsregeln bei Gerinnungsstörungen 2020 (CSL Behring, PDF, 662 kB).
03.02.2020
Hygiene bei der Behandlung von Patienten mit blutübertragbaren Erregern (z.B. HIV, HBV oder HCV) (Robert Koch Institut).
17.01.2020
Erfassung von intraoperativen Blutverlusten - Ergebnisse einer multizentrischen Erhebung und Überblick aktueller Methoden zur Quantifizierung von Blutverlusten (Anästhesie & Intensivmedizin, PDF, 95 kB).
10.01.2020
Thrombozytenkonzentrate - Vergleichbar in Qualität und Haltbarkeit (Paul Ehrlich Institut).
08.01.2020
Sachsen-Anhalt: Umdenken beim Einsatz von Blutkonserven gefordert (GMX).
07.01.2020
Deutschland kann Bedarf an Blutplasma durch eigene Spender decken (Apotheke Adhoc).
07.01.2020
Uniklinik Essen: Künstliche Intelligenz soll Einsatz und Nutzung von Blutprodukten verbessern (Pressemitteilung).
02.12.2019
Ansätze zur Versorgungsforschung mit öffentlich verfügbaren Routinedaten - Chancen und Grenzen der Auswertung stationär kodierter Transfusionen (OPS-Code 8-800*) in Deutschland (Anästhesiologie & Intensivmedizin).
30.10.2019
Digitalisierung des Bluttransfusions-Prozesses maximiert Patientensicherheit (Presseportal).
06.10.2019
Blutplasma-Handel: Dollar gegen Gesundheit (Tagesschau).
13.09.2019
Barmer Krankenhausreport 2019 - Schwerpunkt: Patient Blood Management (PBM) (Download, PDF, 3,9 MB).
30.08.2019
Antidiuretisches Hormon (ADH) kann Transfusionsbedarf nach Traumata halbieren (Deutsches Ärzteblatt).
27.08.2019
Bayerisches Rotes Kreuz: Blutspendedienst übermittelte heikle Daten an Facebook (Süddeutsche Zeitung).
23.08.2019
DRK West meldet kritischen Bestand bei Blutprodukten (Lokalkompass).
01.08.2019
Therapie der präoperativen Anämie - Empfehlungen für die Abrechenbarkeit der Kosten im klinischen Alltag (Springer).
19.07.2019
S1-Leitlinie Prävention blutübertragbarer Virusinfektionen - Der Umgang mit Blut sowie Körperflüssigkeiten beinhaltet stets ein Infektionsrisiko mit unterschiedlichen Krankheitserregern (AWMF, PDF, 80 kB).
28.06.2019
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit Juni 2019 (BfArm, PDF, 4 MB).
18.06.2019
Stellungnahme Fehlanwendungen von Blutkomponenten (Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit, PDF, 340 kB).
14.06.2019
Förderpreis für Projekt zur Einsparung von Blut (Presse Augsburg).
27.05.2019
Wie wir stationäre Routinedaten im Rahmen der Versorgungsforschung nutzen können - Eine Analyse anhand von zwei klinischen Beispielen - multimodale Schmerztherapie und Bluttransfusion (Thieme Connect).
22.05.2019
The association of inpatient blood utilization and diagnosis-related group weight: implications for risk-adjusted benchmarking (Wiley).
25.04.2019
Hämovigilanzbericht zur Sicherheit von Blutprodukten erschienen (Paul-Ehrlich-Institut, PDF, 1,7 MB).
05.04.2019
Der Apherese-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie wurde 2019 von der Kommission Therapeutische Apherese überarbeitet (Download, PDF, 848 kB).
28.02.2019
Andexanet alfa als Notfallmedikament bei Blutungskomplikationen nach der Gabe von Faktor-Xa-Inhibitoren (-xabanen) (Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft).
25.02.2019
Kodierhilfe 2019 Abrechnungsbroschüre: Vergütungsregeln bei Gerinnungsstörungen (CSL-Behring, PDF, 1,2 MB).
11.02.2019
Az. S 24 KR 80/16: Verabreichung der teureren Apherese-TK statt Pool-TK sei bei fehlenden Vergleichsstudien nicht unwirtschaftlich gewesen (Anwaltskanzlei Heinemann).
01.02.2019
Gebührenordnungsposition (GOP) 32480 und GOP 32557 als berechnungsfähige labormedizinische Zuschlagsziffer in den EBM aufgenommen (Kassenärztliche Bundesvereinigung).
31.01.2019
Az. S 21 KR 332/15: Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentraten statt Pool-TK sei bei onkologischen und chirurgischen Patienten unterschiedlich zu bewerten (Urteilsbegründung).
30.01.2019
Az. S 24 KR 80/16: Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentraten statt Pool-TK ist bei chirurgischen Patienten und unsicherer Studienlage nicht unwirtschaftlich (Urteilsbegründung).
25.01.2019
In Bayern lagern derzeit 6000 Blutkonserven (Donaukurier).
28.12.2018
Die größte Blutbank Europas (Die Welt).
02.08.2018
Az. S 13 KR 75/17: Die Gabe von Gabe von Apherese-Thrombozytenkonzentraten (ZE 147.01, 2015) statt Pool-TK bei Säuglingen und Kleinkindern (hier: OP eines Herzvitiums unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine) kann wegen des unterschiedlichen Plasmagehaltes einen therapeutischen Effekt haben (Urteilsbegründung).
28.07.2018
Starke ökonomische Verflechtungen in der Transfusionsmedizin... (Süddeutsche Zeitung).
15.06.2018
Az. L 16 KR 445/17 NZB: LSG NRW zur Vergütungsnachforderung bei nach MDK-Begutachtung erhöhter Schlussrechnung (Urteilsbegründung).
31.05.2018
Az. B 1 KR 4/17 R: BSG zur ambulanten Versorgung rezidivierender Pneumonien mit intravenösem Immunglobulin (IVIG) bei MGUS - Rückverweis an Vorinstanz (Urteilsbegründung).
16.05.2018
Katholisches Klinikum Mainz setzt auf strukturiertes Patient Blood Management (PBM) (Allgemeine Zeitung).
17.04.2018
Broschüre Vergütungsregeln 2018 bei Gerinnungsstörungen (CLS Behring, PDF, 1,2 MB).
Kitteltaschenkarte Kodierung und Abrechnung von Gerinnungsstörungen 2018 (CLS Behring, PDF, 47 MB).
07.02.2018
Fremdblutgabe werde zunehmend kritisch gesehen (Badische Zeitung).
08.01.2018
Az. V R 46/16: Die Abgabe von Medikamenten zur Blutgerinnung (sog. Faktorpräparate) an Hämophiliepatienten ist auch dann dem Zweckbetrieb Krankenhaus (§ 67 AO) zuzuordnen, wenn sich der Patient selbst das Medikament im Rahmen einer ärztlich kontrollierten Heimselbstbehandlung verabreicht (Bundesfinanzhof).
02.01.2018
High Annual Hospital Volume is Associated with Decreased in Hospital Mortality and Complication Rates Following Treatment of Abdominal Aortic Aneurysms: Secondary Data Analysis of the Nationwide German DRG Statistics from 2005 to 2013 (European Journal of Vascular & Endovascular Surgery).
06.12.2017
Is treatment of geriatric hip fracture patients cost-covering? Results of a prospective study conducted at a German University Hospital (Springer).
24.11.2017
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung für 2018 (InEK, PDF, 244 kB).
24.11.2017
Qualitätsmonitor 2018 des WIdO als E-Book (nur zur persönlichen Nutzung) (WIdO, PDF, 10 MB).
10.11.2017
Die Rolle des MDK im deutschen Vergütungssystem der Intensivmedizin (Springer).
21.09.2017
In der Schweiz... vernetzen Drohnen Krankenhäuser und Labore (Wired).
04.09.2017
Aufsichtsrat lehnt Schließung des Blutspendedienstes am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide ab (Nord 24).
01.09.2017
DRGs in der Geburtshilfe müssten so bemessen sein, dass sich eine Geburtsklinik aus ihnen finanzieren kann (Deutsches Ärzteblatt).
07.04.2017
Europäische Kommission veröffentlicht neue Leitlinien zum Patient Blood Management (PR Newswire).
17.03.2017
Az. B 1 KR 1/16 R: Maßstäbe für die Arzneimittelversorgung in der vertragsärztlichen Versorgung gelten grundsätzlich auch im Krankenhaus (Medizinrecht RA Mohr).
08.02.2017
Az. B 1 KR 1/16 R: BSG zum Anspruch auf eine intravenöse Immunglobulin-Therapie (IVIG) mit dem Arzneimittel Intratect zur Behandlung einer Urtikariavaskulitis bei SLE (Off-Label) (Urteilsbegründung).
19.12.2016
Blood Product Supply in Germany: The Impact of Apheresis and Pooled Platelet Concentrates (Karger).
15.12.2016
Neue Behandlungsmethode bei Sepsis: Bakterien mit Magnetismus aus dem Blut entfernen... (Empa - Forschungsinstitut für Materialwissenschaften und Technologie).
24.11.2016
Laufende Fusionskontrollverfahren:
B3-159/16: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH, Dresden; Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden AöR, Dresden; Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für Transfusionsmedizin, Sachsen
B3-153/16: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, Bielefeld; Erwerb von weiteren 7% an der Evangelisches Krankenhaus Bielefeld gGmbH, Bielefeld, Nordrhein-Westfalen (Rücknahme)
B3-154/16: Celenus SE, Offenburg; Erwerb von Anteilen an der DANUVIUS Klinik GmbH, Ingolstadt sowie der DANUVIUS Pfaffenhofen GmbH, Ingolstadt; Fachklinik für Psychische Gesundheit, Baden-Württemberg, Bayern (Bundeskartellamt).
18.11.2016
Roter Schild Davids: Raketensichere Blutbank (Deutsches Ärzteblatt).
10.11.2016
Komplikationen und Kosten in der primären Knieendoprothetik in einem Endoprothetikzentrum - Einfluss des Weiterbildungsstandes (Springer).
15.08.2016
Health care reform and Diagnosis Related Groups in Germany: The mediating role of Hospital Liaison Committees for Jehovah's Witnesses (Science Direct).
12.08.2016
Az. B 1 KR 2/15: Krankenhaus haftet für unwirtschaftliche Behandlungsalternative (Roos Nelskamp Schumacher & Partner, Fachanwälte).
21.06.2016
Krankenhaus Dortmund: Blutkonserve verwechselt (WDR).
05.05.2016
Klinikum Solingen: Verbessertes Blut-Management soll den Verbrauch senken helfen (Solinger Bote).
18.04.2016
Octagam® 10% jetzt für zur Therapie der chronisch inflammatorischen demyelinisierenden Polyneuropathie (CIDP) zugelassen (Pressebox).
18.04.2016
Städtische Kliniken München: Kartellamt gibt Verkauf des Blutspendedienstes an das Bayerische Rote Kreuz frei (Bundeskartellamt).
12.04.2016
Sonderbericht zu Spenden der Pharmaindustrie an die Bremer Kliniken gefordert (Radio Bremen).
26.03.2016
Bundeskartellamt gibt Verkauf des städtischen Blutspendedienstes München an das Bayerische Rote Kreuz frei (Süddeutsche Zeitung).
06.01.2016
Az. B 1 KR 41/14 R: Keine Krankenhausvergütung für die Behandlung einer Anämie beim vorsorglichen Bereitstellen gekreuzter Blutkonserven ohne Transfusion (Urteilsbegründung).
31.12.2015
Verwechselung von Blutkonserven sei in Kliniken nicht so selten (Hessische Nachrichten).
30.12.2015
Krankenhaus Duderstadt: Patientin stirbt nach zweimaliger Verwechslung von Namen und Blutgruppe (Göttinger Tageblatt).
09.12.2015
Az. B 1 KR 41/14 R: Gekreuzte Konserven als nicht ausgenutzter Vorsorgeaufwand nicht kodierbar (Ärztezeitung).
04.12.2015
Laufende Fusionskontrollverfahren: B3-191/15; Blutspendedienst BRK gGmbH / Vermögenserwerb am Blutspendedienst Klinikum München GmbH; Entgegennahme und Aufbereitung von Blutspenden, Herstellung von Blutprodukten; Bayern (Bundeskartellamt).
17.11.2015
Az. B 1 KR 20/15 R, B 1 KR 41/14 R, B 1 KR 13/15 R, B 1 KR 30/14 R, B 1 KR 12/15 R, B 1 KR 18/15 R und B 1 KR 15/15 R: BSG zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse bei fehlender Unterbringungsmöglichkeit eines Patienten, zur Kodierbarkeit der Blutungsanämie nach lediglich Kreuzen von Erythrozytenkonzentraten ohne deren Transfusion, zur Fallzusammenführung nach Verlegung/Rückverlegung mit Kürzung sekundärer Fehlbelegungstage, zur separaten Vergütung einer vorstationären Behandlung mit nachfolgender ambulanter Operation, zur Abrechenbarkeit von Leistungen iSv § 109 Abs 4 S 1 SGB V durch nicht angestellten Arzt, zur vollstationären Unterbringung zwecks Strahlenschutzes als wesentlichem Teil einer medizinisch erforderlichen Radiojodtherapie und zur Feststellung der Nichtigkeit der Mindestmenge von 14 Level-1 Geburten pro Jahr (Terminbericht 50/15).
13.11.2015
Az. B 1 KR 20/15 R, B 1 KR 41/14 R, B 1 KR 13/15 R, B 1 KR 30/14 R, B 1 KR 12/15 R, B 1 KR 18/15 R und B 1 KR 15/15 R: BSG zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse bei fehlender Unterbringungsmöglichkeit eines Patienten, zur Kodierbarkeit der Blutungsanämie nach lediglich Kreuzen von Erythrozytenkonzentraten ohne deren Transfusion, zur Fallzusammenführung nach Verlegung/Rückverlegung mit Kürzung sekundärer Fehlbelegungstage, zur separaten Vergütung einer vorstationären Behandlung mit nachfolgender ambulanter Operation, zur Abrechenbarkeit von Leistungen iSv § 109 Abs 4 S 1 SGB V durch nicht angestellten Arzt, zur vollstationären Unterbringung zwecks Strahlenschutzes als wesentlichem Teil einer medizinisch erforderlichen Radiojodtherapie und zur Feststellung der Nichtigkeit der Mindestmenge von 14 Level-1 Geburten pro Jahr (Terminvorschau 50/15).
16.09.2015
Geburtshilfe auf der Insel Föhr schließt Ende November 2015 (Pressemitteilung).
23.07.2015
Wirksames Antidot? Idarucizumab hebt Wirkung von Dabigatran innerhalb von Minuten auf (Deutsche Apothekerzeitung).
13.07.2015
Freigabe für die Beteiligung des Deutschen Roten Kreuzes am Blutspendedienst der Charité (Bundeskartellamt).
08.07.2015
Uniklinik Freiburg: Blutbank und Blutspendedienst werden wohl outgesourced (Badische Zeitung).
29.05.2015
Utilisation of Blood Components in Cardiac Surgery: A Single-Centre Retrospective Analysis with Regard to Diagnosis-Related Procedures (Karger).
22.05.2015
Effizienterer Einsatz von Blutprodukten macht den Hamburger Blutspendediensten zu schaffen (Hamburger Abendblatt).
13.05.2015
Az. B 1 KR 2/15 R: BSG zur Gabe von TK-Apheresekonzentraten bei fehlender Verfügbarkeit gepoolter Thrombozytenkonzentrate - Krankenhaus trägt Risiko der kostengünstigen Verschaffung von Mitteln für eine erforderliche und wirtschaftliche Krankenhausbehandlung (Urteilsbegründung).
16.02.2015
Uniklinik Düsseldorf: Projekt SUBITO zur Einsparung von Blutprodukten (Pressemitteilung).
07.10.2014
Frankfurter Agaplesion-Diakonie-Kliniken denken über Drohnen-Einsatz für Bluttransporte zwischen den Standorten nach (Frankfurter Rundschau).
25.12.2013
Legal requirements for optimal haemophilia treatment in Germany (Thrombosis Research).
27.04.2013
Kostet operative Ausbildung Geld? Eine kontrollierte gesundheitsökonomische Studie auf Grundlage des deutschen DRG-Systems am Beispiel der primären Knieendoprothetik / Is Surgical Education Associated with Additional Costs? A Controlled Economic Study on the German DRG System for Primary TKA (Thieme-Connect).
26.02.2013
Griechische Anämie (Süddeutsche Zeitung).
07.02.2013
Az. B 1 KR 6/12 R: Geltendmachung einer weiteren Vergütung des Krankenhausträgers gegenüber der Krankenkasse nach Ablauf des Haushaltsjahres der Behandlung (Bundessozialgericht).
28.12.2012
Übersicht zur Kodierung der Blutererkranungen und Gerinnungsstörungen i.V.m. der Abrechenbarkeit von Zusatzentgelten 2013. Vielen Dank an Dr. Krämer (Download, PDF, 25 kB).
10.12.2012
Studie, PDF, 220 kB: Monoklonale Antikörper als finanzielle Herausforderung für das Gesundheitswesen (Wissenschaftliches Institut der Privaten Krankenversicherungen).
03.12.2012
Differenzierte Weiterentwicklung des Fallpauschalensystems (Das Krankenhaus 12/2012).
23.10.2012
Update des Fallpauschalen-Kataloges 2013: Korrektur der Bezeichnung des ZE2013-98 (InEK, XLS, 1,2 MB).
24.09.2012
Az. L 2 KR 39/09: Finanzielles Risiko der ausschließlichen Verfügbarkeit von Apherese-Thrombozytenkonzentraten statt gepoolter Thrombozytenkonzentrate trägt das Krankenhaus - Keine Abrechnung des ZE84 (Medizinrecht RA Mohr).
13.09.2012
Blutstreit (Frankfurter Rundschau).
12.06.2012
Az. S 13 KR 369/10: DRG-Recht: Vergütung eines während einer stationären Behandlung zulassungsüberschreitend verabreichten Medikaments (Off-label-use) (Roos Nelskamp Schumacher & Partner).
07.06.2012
DRGs in Transfusion Medicine and Hemotherapy in Germany (Karger).
03.01.2012
Schwestern der Intensivstation im Klinikum Karlsburg stehen unter Verdacht, den Blutkühlschrank sabotiert zu haben (Nordkurier).
11.11.2011
Az. S 4 KR 75/10: Sozialgericht Fulda zur Nebendiagnose-Definition bezüglich der Diagnose D62 (akute Blutungsanämie) bei Bereitstellung, jedoch Nicht-Verabreichung von Blutkonserven (Sozialgerichtsbarkeit).
24.08.2011
Priorisierung in der Medizin: Limitierte Ressourcen verlangen nach ethisch schwierigen Entscheiden (Neue Zürcher Zeitung).
27.07.2011
Az. S 31 (11) KR 169/08 und L 2 KN 53/11 KR: Urteil zur Frage Symtom / zugrundeliegende Krankheit als Hauptdiagnose (Sozialgerichtsbarkeit).
11.07.2011
Die Epidemie im DRG-System - Vergütung der Behandlung des Hämolytisch Urämischen Syndroms bei Infektion mit Enterohämorrhagischen Escherichia Coli; Michael Bader, Katrin Bewermeyer und Matthias Waldmann; S. 676-681; das Krankenhaus 103 (2011): 07
04.05.2009
Gelungene Kooperation: Städtisches Klinikum Karlsruhe und Kliniken des Landkreises nähern sich an (KA-News).
04.03.2009
Schweiz: Kind stirbt nach Bluttransfusion im Unispital Genf (SwissInfo).
21.02.2009
Schweiz: Kein Blutmangel in den Spitälern - Keine Versorgungsprobleme (Zürcher Oberländer).
21.02.2009
Krankenhaus Aurich: Zu wenig Blut - OPs verschoben (Ostfriesische Nachrichten).
26.11.2008
Neues Blutspendezentrum in Brandenburg a. d. Havel (Presseportal).
01.02.2008
70 Euro kostet der Viertelliter Blut (NewsClick).
16.11.2007
Bis aufs Blut (Financial Times Deutschland).
18.08.2007
Blutplasma: Teures Elixier - Kliniken befürchten steigende Preise und Lieferengpässe (Financial Times Deutschland).
03.01.2007
Österreich: Grünes sticht Rotes Kreuz bei Blut-Transporten aus - Grünes Kreuz war Best- und Billigstbieter im Vergabeverfahren (Kleine Zeitung).