Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
08.04.2021
Die Pflege als Profitcenter zu organisieren sei Irrsinn (Neues Deutschland).
08.04.2021
Ärztlicher Leiter des MVZ haftet selbst für Abrechnungsfehler der angestellten Ärzte (Christmann Law).
07.04.2021
Az. B 1 KR 25/19 R: Die (psychologisch-psychotherapeutische) Fachdisziplin kann nur vertreten, wer approbiert ist (OPS 8-918 multimodale Schmerztherapie) (Urteilsbegründung).
06.04.2021
Az. B 1 KR 25/20 R: BSG zu Anspruchsvoraussetzungen für die Versorgung mit Potentialleistungen nach § 137c SGB V im Rahmen eines individuellen Heilversuches (Quaas & Partner).
05.04.2021
Az. B 1 KR 25/20 R: Keine neuen Behandlungsmethoden im Krankenhaus (Medizinrecht Saarland).
02.04.2021
Az. B 1 KR 21/20 R: Die Kodierung der frührehabilitative geriatrische Komplexbehandlung mit dem OPS 8-550 erfordert neben dem Mindestalter von 60 Jahren plausibilisierende Angaben (Urteilsbegründung).
02.04.2021
Az. B 1 KR 25/20 R: BSG zu den Anspruchsvoraussetzungen für die Versorgung mit Potentialleistungen nach § 137c SGB V im Rahmen eines individuellen Heilversuches (Medizinrecht RA Mohr).
31.03.2021
Az. B 1 KR 9/20 R: Bei der Behandlungsplanung hat das Krankenhaus auch ein wirtschaftliches Alternativverhalten zu prüfen und die Behandlungsplanung ggf. daran auszurichten (Medizinrecht RA Mohr).
30.03.2021
Az. B 1 KR 25/20 R: BSG gibt bisherige Rechtsprechung zu § 137c Abs. 3 SGB V auf (Seufert-Law).
30.03.2021
Az. B 1 KR 16/20 R: Krankenhausträger muss vor Widerlegung seiner Mindestmengen-Prognose Gelegenheit zur Konkretisierung oder Ergänzung erkennbar unvollständiger oder unplausibler Angaben bekommen (Medizinrecht RA Mohr).
29.03.2021
Az. B 1 KR 8/20 R: Rückverlegung auch bei zwischenzeitlicher Entlassung aus anderem Krankenhaus und Wiederaufnahme innert 24 Stunden (Urteilsbegründung).
29.03.2021
Az. B 1 KR 12/20 R: Eine Verlegung im Sinne der FPV 2013 setzt nur voraus, dass ein Versicherter innerhalb von 24 Stunden aus einem Krankenhaus entlassen und in ein anderes aufgenommen wurde (Urteilsbegründung).
29.03.2021
Az. B 1 KR 25/20 R: Die Begrifflichkeit "Potential einer erforderlichen Behandlungsalternative" wurde erst ab 2012 in § 137c SGB V aufgenommen (Urteilsbegründung).
27.03.2021
Az. L 7 KO 7/18 (KR): Kein Geld für rechtsmissbräuchliches Sachverständigengutachten (Urteilsbegründung).
26.03.2021
Az. B 1 KR 16/20 R: Dem Krankenhausträger steht vor Widerlegung seiner Mindestmengen-Prognose die Gelegenheit zur Stellungnahme zu (Terminbericht 14/21).
26.03.2021
Az. B 1 KR 12/20 R: Verlegungsabschlag nach § 1 Abs. 1 Satz 4 FPV auch bei nicht aktiv betriebener Verlegung (Medizinrecht RA Mohr).
26.03.2021
Az. B 1 KR 9/20 R: Bei der Behandlungsplanung hat das Krankenhaus auch die Möglichkeit wirtschaftlichen Alternativverhalten zu prüfen und die Behandlungsplanung ggf. daran auszurichten (Medizinrecht RA Mohr).
24.03.2021
Richterkommentar zu Sachverständigen-Gutachten (Medcontroller).
23.03.2021
Az. B 1 KR 9/20 R: Krankenhaus muss gleichermaßen zweckmäßige und notwendige, aber wirtschaftlichere Behandlungsalternativen abwägen (Urteilsbegründung).
22.03.2021
Az. B 6 KA 6/20 R: 39 Minuten Fahrzeit zwischen Vertragsarztsitz und Belegabteilung im Krankenhaus sind zu viel (Terminbericht 10/21).
19.03.2021
Az. L 7 KO 7/18 (KR): Kodierfragen sind Rechtsfragen, weshalb Auslegungen z.B. der Kodierrichtlinien durch einen Medizinischen Sachverständigen rechtsmissbräuchlich sind (Medcontroller).
17.03.2021
Az. B 1 KR 16/20 R: Die Beteiligten streiten über die Widerlegung einer Mindestmengenprognose (Terminvorschau 14/21).
18.02.2021
Az. B 1 KR 21/14 R: BSG bekräftigt die Mindest-Altersgrenze von 60 Jahren bei der Geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung 8-550 (BDO Legal).
10.02.2021
Jahresbericht 2020 des Bundessozialgerichts (Download, PDF, 1 MB).
09.02.2021
Az. B 1 KR 16/20: Für die Kodierbarkeit der aufwendigen intensivmedizinischen Komplexbehandlung (hier: OPS 8-98f.40) bedarf es der 24-stündigen Verfügbarkeit der Akut-PTCA mit interventionellem Kardiologen im eigenen Hause (Urteilsbegründung).
09.02.2021
Präambeln und Legenden im EBM besser nicht auslegen oder interpretieren (Medical Tribune).
05.02.2021
Ambulante vs. stationäre Behandlung in der zentralen Notaufnahme (Springer).
04.02.2021
Az. B 1 KR 13/20 R: Die Entwöhnung von der Beatmung muss nicht erfolgreich enden, um die Spontanatmungsstunden in der Weaning-Periode berücksichtigen zu dürfen (Medizinrecht RA Mohr).
02.02.2021
Az. B 6 A 1/20 R: Vertrag zur Besonderen Versorgung nach § 140a SGB V - ambulante Operationen - häusliche Krankenpflege sei rechtlich nicht zu beanstanden (Terminbericht 3/21).
02.02.2021
Az. B 1 KR 21/20 R: Bei der Kodierung der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung (8-550) ist eine Mindestaltersgrenze von 60 Jahren für die Patienten Voraussetzung (Medizinrecht RA Mohr).
01.02.2021
Laborleistungen können Teil einer Notfallbehandlung im Krankenhaus sein (Solidaris).
28.01.2021
BSG billigt Ausweitung ambulanter Operationen durch Selektivverträge (Ärztezeitung).
27.01.2021
Entwöhnung nur nach vorheriger Gewöhnung möglich? (Voelker Gruppe).
21.01.2021
B 1 KR 35/19 B: Für die Berechnung des Schwellenwertes nach Anlage 4 Fußnote 8 der FPV sind die tatsächlichen Kosten des Krankenhauses (kumuliert je Prozedur) maßgeblich (Urteilsbegründung).
20.01.2021
Az. L 4 KR 985/19: Einleitung des Prüfverfahrens vor Erhalt der Rechnung hat Folgen für die Krankenkasse (BDO Legal).
14.01.2021
Az. B 1 KR 31/20 R: Ist die Kodierbarkeit der frührehabilitativen geriatrischen Komplexbehandlung (hier: OPS-2010 8-550.1) von einem Mindestalter der Patienten abhängig? (Terminvorschau 02/21).
30.12.2020
BSG und Schlichtungsausschuss relativieren strenge Auslegung bei Beatmung (Medizinrecht Saarland).
30.12.2020
BSG bleibt dabei - geriatrische Behandlung erst ab 60 Jahre (Medizinrecht Saarland).
28.12.2020
Az. L 5 KR 743/18: Bei Coil-Implantationen handelte es sich (2016) um eine nach zwingenden normativen Vorgaben ungeeignete Versorgung von Versicherten nach dem SGB V (Urteilsbegründung).
28.12.2020
Az. L 4 KR 437/19: Verstoß gegen § 7 Abs. 5 PrüfvV (2014): Kein Verlust des Vergütungsanspruches (KMH Medizinrecht).
22.12.2020
Beatmungsstunden - BSG relativiert Anforderungen an Gewöhnung (Quaas & Partner).
18.12.2020
Beatmungsabrechnung: BSG relativiert die "Gewöhnung" - B 1 KR 13/20 R (Seufert Mandanteninformation, PDF, 122 kB).
18.12.2020
Az. B 1 KR 13/20 R: Der Vergütungsanspruch des Krankenhauses scheitert nicht daran, dass bei Entlassung aus der stationären Behandlung die Entwöhnung vom Beatmungsgerät nicht erfolgreich abgeschlossen war (Terminbericht 49/20).
18.12.2020
Az. B 1 KR 21/20 R: Für die Kodierung des OPS 8-550 (frührehabilitative geriatrische Komplexbehandlung) ist regelmäßig ein Alter von 70 Jahren, zumindest aber ein Alter von 60 Jahren in Verbindung mit plausibilisierenden Angaben erforderlich (Terminbericht 49/20).
16.12.2020
Az. B 1 KR 25/19 R: Multimodale Schmerztherapie Komplexbehandlung nur beim Einsatz approbierter psychologischer Psychotherapeuten kodierbar (Quaas & Partner).
15.12.2020
Rechnungskorrektur auch nach Abschluss des Prüfverfahrens? (BDO Legal).
11.12.2020
Az. B 1 KR 21/20 R: BSG urteilt, ob für die Geltendmachung des OPS 8-550 ein Mindestalter gilt (Terminvorschau 49/20).
11.12.2020
Az. B 1 KR 13/20 R: BSG urteilt, ob Spontanatmungszeiten gem. DKR 1001l zur Gesamtbeatmungszeit zählen (Terminvorschau 49/20).
10.12.2020
Das Trierer Sozialgericht hat entschieden, wie die stationäre Behandlung von Schlaganfallpatienten bezahlt wird (SWR).
10.12.2020
Az. B 6 KA 15/19 R: GOP 31831 statt 31822 EBM-Ä - Narkose im Rahmen einer Kataraktoperation muss bis zum Ende aufrechterhalten werden (KHM-Medizinrecht).
02.12.2020
Az. B 1 KR 69/19 B: Eine angeborene bikuspidale Aortenklappe ist mit Q23.1 zu kodieren, auch wenn eine resultierende Insuffizienz erst Jahre später auftritt (Urteilsbegründung).
01.12.2020
Az. L 1 KR 251/14: Spontanatmungsintervalle sind i.R. der Entwöhnung von nichtinvasiver Beatmung mit Maske bei der Ermittlung der Beatmungsstunden zu berücksichtigen (Urteilsbegründung).
23.11.2020
Steuerfinanzierung der deutschen Krankenversicherung vorgeschlagen (Frankfurter Rundschau).
19.11.2020
Fallzusammenführung: neue Entscheidungen des BSG (BDO Legal).
18.11.2020
Kodierung von Komplexbehandlungen: Neue Hoffnung für Krankenhäuser? (BDO Legal).
17.11.2020
Az. B 6 KA 28/19 R: Feststellungsklage um Fragen zur Abrechenbarkeit von Anästhesien nach den das ambulante Operieren betreffenden Gebührenordnungspositionen (GOP) des Kapitels 31 des Einheitlichen Bewertungsmaästabes für vertragsärztliche Leistungen (EBM-Ä) (Terminvorschau).
13.11.2020
Az. L 16 KR 737/16: Keine Erstattung von Aufwandspauschalen bei nicht zu einer Minderung des Abrechnungsbetrages führenden Prüfungen nach § 275 Abs. 1c Satz 3 SGB V (Urteilsbegründung).
12.11.2020
Az. B 6 KA 68/17 R: Zur Abrechnung von über die Notfallpauschale hinausgehenden Leistungen in der Krankenhausambulanz (KMH Medizinrecht).
11.11.2020
Az. B 1 KR 22/19 R: Fallzusammenführung zweier nicht unmittelbar aufeinander folgender Krankenhausaufenthalte (KMH-Medizinrecht).
07.11.2020
Az. B 1 KR 15/19 R: Bei Alt-Fällen keine Rückforderung der Aufwandspauschale durch die Krankenkasse (Urteilsbegründung).
06.11.2020
Az. L 5 KR 273/17: Die Gewöhnung an die maschinelle Beatmung ist keine Voraussetzung für eine Entwöhnung gemäß DKR 1001l (2013) (Medizinrecht RA Mohr).
04.11.2020
Az. B 1 KR 8/20 R: Eine Rückverlegung nach §§ 1 Abs. 1 Satz 2, 3 Abs. 3 FPV findet auch dann Anwendung, wenn der Patient von dem zweiten Krankenhaus, in das der Patient verlegt wurde, nach Hause entlassen wurde und innerhalb von 24 Stunden wieder in das erste Krankenhaus aufgenommen wurde (Medizinrecht RA Mohr).
04.11.2020
Az. B 1 KR 8/20 R: Eine Rückverlegung nach §§ 1 Abs. 1 Satz 2, 3 Abs. 3 FPV findet auch dann Anwendung, wenn der Patient von dem zweiten Krankenhaus, in das der Patient verlegt wurde, nach Hause entlassen wurde (Medizinrecht RA Mohr).
30.10.2020
Az. L 9 KR 462/17: Rückwirkende Änderung jahrelanger Erstattungspraxis von Krankenkassen ist treuewidrig (Medizinrecht Saarland).
30.10.2020
Az. S 2 KR 1333/19: Anspruch auf Kostenerstattung für Apherese-Thrombozyten-Konzentrate (ATK) (Medizinrecht Saarland).
30.10.2020
Wirtschaftliches Alternativverhalten (Medcontroller).
28.10.2020
Az. L 5 KR 738/16: Krankenkasse erstreitet Erstattung von in 71 Krankhausbehandlungsfällen an die Beklagte gezahlten Aufwandspauschalen (Urteilsbegründung).
28.10.2020
Az. B 1 KR 8/20 R, B 1 KR 12/20 R, B 1 KR 10/20 R, B 1 KR 9/20 R und B 1 KR 25/19 R: BSG zu Fallzusammenführung bei Nicht-Rückverlegung, Verlegungsabschlag ohne aktive Verlegung, Fallzusammenfassung bei ungeeigneter Fallreihenfolge (Terminbericht 40/20).
24.10.2020
Geplante Mindestmengen-Regelung: Berliner Chefärzte kritisieren Frühgeborenen-Studie (Radio Berlin-Brandenburg).
21.10.2020
Positiver Effekt von Mindestmengen aber ohne 75 Prozent der Leistungsanbieter!? Das Beispiel der Frühchenversorgung (Forum Gesundheitspolitik).
21.10.2020
Az. B 1 KR 22/19 R: Zwei Krankenhausaufenthalte der gleichen Hauptdiagnosegruppe seien nach FPV 2015 trotz Unterbrechung der Fallabfolge zusammenzufassen (Urteilsbegründung).
20.10.2020
Az. B 1 KR 8/20 R, B 1 KR 12/20 R, B 1 KR 10/20 R, B 1 KR 9/20 R und B 1 KR 25/19 R: BSG zu Fallzusammenführung bei Nicht-Rückverlegung, Verlegungsabschlag ohne aktive Verlegung, Fallzusammenfassung bei ungeeigneter Fallreihenfolge (Terminvorschau 40/20).
17.10.2020
Az. B 1 KR 15/19 R: Rückforderung von Aufwandsentschädigung für MDK-Prüfungen - Auf den Zeitpunkt kommt es an (Mazars).
09.10.2020
Az. B 1 KR 15/19 R: Krankenhäuser müssen vor dem 1. Januar 2015 gezahlte Aufwandspauschalen nicht erstatten (Solidaris).
07.10.2020
Az. L 9 KR 462/17: Keine Rückforderung einer nach MDK-Gutachten geleisteten Zahlung wegen im Hinblick auf eine geänderte BSG-Rechtsprechung (8-550) (Urteilsbegründung).
02.10.2020
Az. B 1 KR 16/19 R: Bezeichnet die Nebendiagnose T81.4 keine andere Krankheit spezifischer, ist sie nicht neben der Hauptdiagnose M00.86 kodierbar (Urteilsbegründung).
01.10.2020
Az. B 1 KR 26/18 R: Der ICD-Kode N30.0 sei gegenüber T83.5 der spezifischere Kode (Urteilsbegründung).
28.09.2020
Ausschlussfrist für nachträgliche Strukturprüfung der Krankenkassen? (Medizinrecht Saarland).
28.09.2020
Vorrang der FPV bei Fallzusammenführung (Medizinrecht Saarland).
14.09.2020
Az. L 16 KR 929/16: Die PrüfvV 2015 (vom 01.09.2014) gilt nicht für die sachlich-rechnerische Richtigkeitsprüfung (Medizinrecht RA Mohr).
11.09.2020
Az. B 6 KA 68/17 R: Der Vertragsarzt kann auch noch im gerichtlichen Verfahren die Erforderlichkeit der Notfallbehandlung begründen (Medizinrecht RA Mohr).
07.09.2020
Az. L 5 KR 273/17: Keine Gewöhnung als Voraussetzung bei der Berechnung von Beatmungsstunden (KHM Medizinrecht).
04.09.2020
Az. L 1 KR 25/18: Ein Mindestalter von 60 Jahren sei für den OPS 8-550.- keine Abrechnungsvoraussetzung (KHM Medizinrecht).
21.08.2020
Az. B 1 KR 15/19 R: Keine Rückforderung der Aufwandspauschale in Alt-Fällen (BDO Legal).
10.08.2020
Az. B 1 KR 15/19 R: Erstattungsanspruch der Krankenkassen auf Rückforderung von Aufwandspauschalen (Medizinrecht RA Mohr).
07.08.2020
Az. B 1 KR 13/19 R: Was ist ein Reha-Notfall-Krankenhaus? (BPG Münster).
03.08.2020
Mindestmengen G-BA: Sündenfall TAVI (Verband Leitender Krankenhausärzte).
31.07.2020
Az. L 9 KR 320/19: Die Rückforderung dreier Aufwandspauschalen durch die Krankenkasse bei Überprüfung der sachlich-rechnerischen Richtigkeit der Abrechnung ist rechtens (Urteilsbegründung).
24.07.2020
Aktuelle Rechtsprechung des Bundessozialgerichts vom 16.07.2020 (PPP Rechtsanwälte).
23.07.2020
Ambulant oder Stationär? Das Bundessozialgericht wird erneut über die Abgrenzung entscheiden (BDO Legal).
23.07.2020
Erstattung geleisteter Aufwandspauschalen (Quaas & Partner).
23.07.2020
Az. B 1 KR 22/19 R: Fallzusammenführung bei Fällen mit gleicher und unterschiedlicher MDC (Quaas & Partner).
21.07.2020
Zu den Grenzen der nachträglichen Überprüfung ambulanter Notfallbehandlung (Medizinrecht Saarland).
21.07.2020
Az. B 1 KR 22/19 R: Krankenhaus-Kodierregelungen gelten streng nach Wortlaut (Ärztezeitung).
20.07.2020
Az. L 5 KR 273/17: Entwöhnung als Befreiung des Patienten von der Beatmung (Medizinrecht Saarland).
20.07.2020
Az. B 1 KR 15/19 R: BSG entscheidet zu Rückforderung der Aufwandspauschale (Medizinrecht Saarland).
17.07.2020
Az. B 1 KR 16/19 R: Bezeichnet die Nebendiagnose T81.4 keine andere Krankheit, ist sie nicht neben der Hauptdiagnose M00.86 kodierbar (Terminbericht Nr. 28/20).
17.07.2020
Az. B1 KR 15/19 R: Keine Rückerstattungspflicht bei vor dem 01.01.2015 gezahlten Aufwandspauschalen (KMH Medizinrecht).
17.07.2020
B 1 KR 15/19 R: BSG gewährt Vertrauensschutz gegen Rückerstattung von vor dem 01. Januar 2015 gezahlten Aufwandspauschalen (Voelker-Gruppe).
17.07.2020
Az. B 1 KR 22/19 R: Ein Krankenhausaufenthalt der gleichen Hauptdiagnosegruppe sei nach FPV 2015 auch bei Unterbrechung der Fallabfolge zusammenzuführen (Terminbericht Nr. 28/20).