Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
08.04.2021
Krankenkassen wollen einschneidende Reformen im Gesundheitswesen (Deutsches Ärzteblatt).
15.02.2021
DAK Kinder- und Jugendreport 2021 (Download, PDF, 351 kB).
19.12.2020
Fehlende Verschlüsselung, Klartext-Passwörter und Datenspionage: Bedenkliche Sicherheitsprobleme bei Gesundheits-Apps der Krankenkassen (NDR).
05.11.2020
DAK-Gesundheitsreport 2020 (Download, PDF, 13 MB).
14.09.2020
DAK drohe mit Rückzahlungspflicht für Zolgensma-Therapie bei spinaler Muskelatrophie (Lübecker Nachrichten).
01.09.2020
Sonderanalyse der DAK-Gesundheit: Stationäre Notfall-Aufnahmen fast wieder auf Vorjahresniveau (Pressemitteilung).
25.08.2020
DAK-Pflegereport für Nordrhein-Westfalen (Download, PDF, 3 MB).
24.08.2020
Stationär oder zu Hause: Regionale Unterschiede bei der Pflege (MSN).
23.04.2020
Myokardinfarkt: Sonderanalyse der DAK-Gesundheit belegt Rückgang der stationären Aufnahmen um 25 Prozent (Pressemitteilung).
18.02.2020
Die DAK-Gesundheit Essen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Medizincontroller (m/w/d) für das Fachzentrum Stationäre Leistungen in Essen (Stellenanzeige).
19.11.2019
Az. B 1 KR 6/19 R: Krankenhaus muss Beurlaubung oder durchgehende Behandlung beim Warten auf einen entscheidenden Befund gegen Entlassung und Wiederaufnahme wirtschaftlich abwägen (Terminbericht 52/19).
16.10.2019
Pflegereport 2019 (Buchhandel).
26.07.2019
DAK-Psychoreport 2019: Krankmeldungen wegen Depressionen am häufigsten (Download, PDF, 780 kB).
17.04.2019
DAK-Gesundheitsreport 2019 (Download, PDF, 7,4 MB).
20.06.2018
Az. B 1 KR 26/17 R, B 1 KR 32/17 R, B 1 KR 30/17 R, B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R: Das Bundessozialgericht urteilt zu den Themen 1.) der Notwendigkeit einer vertragsärztlichen Verordnung für den Vergütungsanspruch des Krankenhauses vor dem Hintergrund des niedersächsischen Landesvertrages nach § 112 SGB V sowie der Krankenhauseinweisungs-Richtlinie, 2.) des Vorliegens eines auch orthopädischen Versorgungsauftrages (hier: Implantation Knie-TEP) bei genehmigter Fachabteilung Chirurgie, 3.) der quartalsweisen Addition von fünf Chemotherapie-Zusatzentgelten (hier: OPS 6-001c3 (Pemetrexed, parenteral: 900 mg bis unter 1000 mg)) im Rahmen von fünf teilstationären Aufenthalten unter Bezug auf die Fallpauschalenvereinbarung FPV 2012 i.V.m. mit der Kodierrichtlinie P005k sowie 4.), 5.) und 6.) des Strukturmerkmals der höchstens halbstündigen Transportentfernung (hier: Kodierung des OPS 8-98b (Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls) bei Hubschraubertransport (Terminbericht 28/18).
15.06.2018
Az. B 1 KR 26/17 R, B 1 KR 32/17 R, B 1 KR 30/17 R, B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R: Das Bundessozialgericht urteilt zu den Themen 1.) der Notwendigkeit einer vertragsärztlichen Verordnung für den Vergütungsanspruch des Krankenhauses vor dem Hintergrund des niedersächsischen Landesvertrages nach § 112 SGB V sowie der Krankenhauseinweisungs-Richtlinie, 2.) des Vorliegens eines auch orthopädischen Versorgungsauftrages (hier: Implantation Knie-TEP) bei genehmigter Fachabteilung Chirurgie, 3.) der quartalsweisen Addition von fünf Chemotherapie-Zusatzentgelten (hier: OPS 6-001c3 (Pemetrexed, parenteral: 900 mg bis unter 1000 mg)) im Rahmen von fünf teilstationären Aufenthalten unter Bezug auf die Fallpauschalenvereinbarung FPV 2012 i.V.m. mit der Kodierrichtlinie P005k sowie 4.), 5.) und 6.) des Strukturmerkmals der höchstens halbstündigen Transportentfernung (hier: Kodierung des OPS 8-98b (Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls) bei Hubschraubertransport (Terminvorschau 28/18).
14.06.2018
Verzicht auf konkrete Benennung des unstreitigen Leistungsanspruches nach § 10 Satz 2 PrüfvV - Vorgehen der DAK (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
19.05.2018
DAK-Gesundheitsreport 2018 (Download, PDF, 3,3 MB).
08.05.2018
DAK-Gesundheitsreport Bayern 2018 (DAK, PDF, 3 MB).
16.04.2018
Heil- und Hilfsmittelversorgung: Krankenkassen sparten auf Kosten der Qualität zum Nachteil der Versicherten (Deutschlandfunk).
22.02.2018
Gesetzliche Krankenkassen mit erheblichem Überschuss von 3,1 Milliarden Euro (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
12.02.2018
Wartezeiten: Umstrittene Psychotherapie-Reform (Spiegel).
16.01.2018
Neuer Eigentümer habe die Fachklinik Haus Weserland in Bad Pyrmont bereits zum 1. Januar 2018 von der DAK-Gesundheit erworben (Dewezet).
11.01.2018
Einige Krankenversicherungen seien in schwieriger Finanzlage (Deutsches Ärzteblatt).
09.01.2018
Die Barmer und die DAK-Gesundheit haben den Vorwurf zurückgewiesen, bei Heil- und Hilfsmitteln auf Kosten der Qualität zu sparen (SHZ).
08.01.2018
Heil- und Hilfsmittel: Bundesversicherungsamt prüft jetzt, ob Preis oder Qualität bei Barmer, DAK, etc. entscheiden (ProContra).
08.01.2018
Heil- und Hilfsmittel: Billigprodukte als Kassenstandard? (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
21.09.2017
Die DAK-Gesundheit, Hamburg sucht einen Arzt (w/m) als Medizincontroller für den Bereich der Krankenhausrechnungsprüfung (Stellenanzeige).
14.09.2017
OP-Quote: Operationen werden besser vergütet als konservative Behandlungen (DocCheck).
24.08.2017
DAK-Zahlen zeigten Anstieg der Kosten wegen der Pflegereform (Pressemitteilung).
13.07.2017
Berliner Modellprojekt: Krankenhaus-Psychiater auf Hausbesuch (Focus).
06.06.2017
Die DAK-Gesundheit, Hamburg sucht einen Arzt (w/m) als Medizincontroller für den Bereich der Krankenhausrechnungsprüfung (Stellenanzeige).
03.06.2017
343 Mio. Euro Jahresüberschuss bei Gesetzlichen Krankenkassen (Epoch Times).
27.04.2017
Chirurgen kritisieren Verweigerungshaltung der Krankenkassen bei bariatrischen Operationen (Ärztezeitung).
01.04.2017
DAK-Positionspapier zur Bundestagswahl 2017: Forderung nach einheitlicher Finanzaufsicht für alle Krankenkassen (Pressemitteilung).
22.03.2017
Patienten dürfen Reha-Einrichtung frei wählen (Bundesverband Deutscher Privatkliniken).
15.03.2017
DAK-Gesundheitsreport 2017 - Schwerpunkt Schlafstörungen (Download, PDF, 2,4 MB).
29.12.2016
Ehemaliger saarländischer Gesundheitsminister: DAK-Gesundheit mit neuem Vorstandschef (Pressemitteilung).
22.12.2016
Neuer Verwaltungsratsvorsitzender der DAK-Gesundheit (Pressemitteilung).
29.09.2016
DAK-Gesundheit mit neuem Vorstandsmitglied (Pressemitteilung).
09.09.2016
Die DAK-Gesundheit sucht für das Fachzentrum Stationäre Leistungen Baden-Württemberg in Stuttgart einen Medizincontroller (m/w) (Stellenanzeige).
02.07.2016
Ehemaliger Gesundheitsminister des Saarlandes wird Vorstand der DAK (Deutsche Apothekerzeitung).
30.06.2016
Die DAK-Gesundheit sucht für das Fachzentrum Stationäre Leistungen in Ingolstadt einen Medizincontroller (m/w) (Stellenanzeige).
17.06.2016
Kritik an Absurditäten der deutschen Krankenhausfinanzierung (Deutsches Ärzteblatt).
14.03.2016
DAK-Gesundheitsreport 2016 (Download, PDF, 7MB).
07.03.2016
Gehälter der Krankenkassen-Vorstände 2015 (Ärztezeitung).
29.02.2016
DAK mit 340 Millionen Euro Defizit (Ärztezeitung).
26.02.2016
Laufende Fusionskontrollverfahren: B3-42/16; Zusammenschluss DAK-Gesundheit und BKK Beiersdorf AG zur DAK-Gesundheit; Kranken- und Pflegeversicherungen; Hamburg (Bundeskartellamt).
16.02.2016
Krankenkasse DAK verweigere Pflegebedürftigen in Brandenburg derzeit medizinisch notwendige längerfristige Leistungen der häuslichen Krankenpflege (Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste).
15.01.2016
Ehemaliger saarländischer Gesundheitsminister soll neuer Chef der DAK Gesundheit werden (Apotheke Adhoc).
06.01.2016
Berliner Modell: Aufsuchende Behandlung in der Psychiatrie (Ärztezeitung).
24.11.2015
Die DAK-Gesundheit sucht für das Fachzentrum Stationäre Leistungen in Stuttgart einen Medizincontroller (m/w) (Stellenanzeige).
27.10.2015
DAK-Psychoreport 2015 (Download, PDF, 7MB)
28.09.2015
DAK-Pflegereport 2015 (Download, PDF, 6 MB).
05.09.2015
Uneinheitliches Vorgehen? DAK habe wieder einer Patientin die häusliche Krankenpflege gestrichen (Schweriner Volkszeitung).
13.08.2015
Häusliche Pflege: Vorwürfe gegen DAK nähmen zu (Schwarzwälder Bote).
11.08.2015
DAK genehmige wieder ärztlich verordnete Behandlungspflege (bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste).
08.08.2015
Caritas im Bistum Essen kritisiert die Krankenkasse DAK: In Städten des Ruhrbistums verweigert die Kasse in mehreren Fällen ärztlich verordnete medizinische Leistungen, die von ambulanten Pflegediensten übernommen werden (Pressemitteilung).
06.08.2015
Häusliche Krankenpflege: Versicherte fühlen sich unter Druck gesetzt - Bundesweites Vorgehen der DAK? (Weser-Kurier).
30.07.2015
Hann. Mündener Pflegedienst kritisiert DAK: Verordnete Leistungen der häuslichen Pflege nicht übernommen (Hessische Nachrichten).
30.07.2015
Kostenübernahme für häusliche Pflege: DAK korrigiert Fragebögen (SWR).
25.07.2015
"Zählen Sie auf uns als Krankenkasse in allen Lebenssituationen": Datenschützer prüfen Fragebogen der DAK-Gesundheit zu Leistungen zur häuslichen Pflege (Stuttgarter Zeitung).
20.07.2015
Krankenkassen sparen bei Hilfsmitteln (Frankfurter Rundschau).
09.06.2015
DAK: Reiner Preiswettbewerb zwischen den gesetzlichen Krankenkassen müsse weg (Focus).
01.04.2015
DAK hat 2014 keinen Abrechnungsbetrug im Krankenhausbereich ermittelt (Pressemitteilung).
19.02.2015
Die DAK-Gesundheit, Hamburg sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Arzt (w/m) als Medizincontroller (Stellenanzeige).
29.12.2014
Alle großen Ersatzkassen schrieben rote Zahlen (Handelsblatt).
09.10.2014
Az. B 3 KR 7/14 R: Keine Entlastung der Sozialgerichte auf Kosten eines effektiven Rechtsschutzes von Krankenhäusern und Krankenkassen (Bundessozialgericht).
30.09.2014
Az. B 3 KR 7/14 R: BSG zur unterschiedlichen Auffassung über die Kodierung von Nebendiagnosen in der Geburtshilfe und zum Umgang mit nicht vorhandenen Schlichtungsausschüssen (Terminvorschau).
29.09.2014
Ergebnisse der Frühjahrsumfrage 2014 zu MDK-Prüfungen in deutschen Krankenhäusern (Medinfoweb).
16.09.2014
Laufende Zusammenschlussverfahren: B3-150/14 Zusammenschluss DAK-Gesundheit und Shell BKK/LIFE zur DAK-Gesundheit; Krankenversicherungen; Hamburg (Bundeskartellamt).
04.07.2014
Az. B 1 KR 24/13 R, B 1 KR 47/12 R, B 1 KR 15/13 R, B 1 KR 29/13 R, B 1 KR 1/13 R, B 1 KR 2/13 R, B 1 KR 62/12 R und B 1 KR 48/12 R: Urteile des 1. Senats des BSG (Terminbericht).
04.07.2014
DAK-Versorgungsreport sieht Optimierungspotenziale bei Schlaganfallversorgung (Download, PDF, 383 kB).
25.06.2014
Az. B 1 KR 24/13 R, B 1 KR 47/12 R, B 1 KR 15/13 R, B 1 KR 29/13 R, B 1 KR 1/13 R, B 1 KR 2/13 R, B 1 KR 62/12 R und B 1 KR 48/12 R: BSG zur monokausalen Kodierung, zur Verweildauerkürzung mit Widerspruch nach 3 Jahren, zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma, zur Kodierung der Hauptdiagnose, zum ambulanten Operieren, zum Fallsplitting und zur Überlassung von Behandlungsunterlagen (Terminvorschau).
14.04.2014
DAK-Chef stellt Ausgleichsfähigkeit des Haftungsverbundes der Ersatzkassen bei Schieflage einer größeren Krankenkasse in Frage (Wirtschaftswoche).
21.03.2014
DAK berichtet für das Jahr 2013 von einem Abrechnungsbetrug i.H.v. 133 Tsd. Euro im Krankenhaus (DAK).
19.02.2014
DAK-Gesundheitsreport 2014 (IGES, PDF, 1,4 MB).
31.05.2013
Bundesversicherungsamt (BVA): Ermittlungen gegen DAK wegen überhöhter Prämienzahlungen (Deutsches Ärzteblatt).
09.04.2013
DAK-Gesundheitsreport 2013 (Download, PDF, 1 MB).
05.03.2013
Vorstandsbezüge bei den gesetzlichen Krankenkassen: Kräftiger Schluck aus der Pulle (Ärztezeitung).
23.01.2013
DAK verweigert Krebskrankem Kostenübernahme einer Strahlentherapie (Main-Netz).
14.12.2012
Fusion von DAK-Gesundheit und Saint-Gobain BKK (Presseportal).
26.11.2012
Az. B 3 KR 20/12 R: 21-Tages-Frist : Wisch und Weg beim BSG (jus@publicum).
12.11.2012
Das LSG Schleswig-Holstein - und der 1. und 3. Senat des BSG (jus@publicum).
24.07.2012
Will sich die DAK von ihren Fachkliniken trennen? (Dewezet).
26.04.2012
Rangliste: Die größten Gesundheits-Arbeitgeber (Handelsblatt).
13.02.2012
Az. L I KR221/11: Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hebt Urteil gegen DAK-Gesundheit auf - Informationen zum Zusatzbeitrag waren ausreichend (DAK).
06.01.2012
Die neue Mega-Kasse: Pläne der neuen Krankenkasse DAK Gesundheit (Deutschlandfunk).
14.12.2011
Immer mehr Senioren mit Mangelernährung in Klinik / Krankenhausbehandlungen steigen um 53 Prozent (DAK).
02.11.2011
Laufende Zusammenschlussverfahren: 26.10.2011, B3-151/11, Unternehmen: DAK / BKK Gesundheit / BKK Axel Springer, Produktmärkte: Krankenversicherung (Bundeskartellamt).
25.10.2011
DAK will den Zusatzbeitrag von April 2012 an abschaffen. Doch die Kassenaufsicht bremst (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
18.10.2011
DAK Gesundheit: Neue Riesenkasse schafft Zusatzbeitrag ab (Spiegel).
11.10.2011
DAK und BKK Gesundheit fusionieren zur Großkasse (Financial Times Deutschland).
29.06.2011
Rückzahlung der Zusatzbeiträge möglicherweise auch bei der DAK (Krankenkassen-Direkt).
28.05.2011
Ärztepräsident verlangt Priorisierung bei Behandlungen (Spiegel).
06.04.2011
Kranke Kasse? Kräftiger Personalabbau bei der DAK (N-TV).
14.03.2011
DAK verliert 300000 Mitglieder (Deutsches Ärzteblatt).
05.03.2011
AOK schreibt rote Zahlen (Yahoo).
21.02.2011
DAK - Krankenkasse jagt Kriminelle (Focus).
17.02.2011
DAK-Gesundheitsreport 2011: Krankmeldungen steigen trotz Aufschwung nicht (DAK, PDF, 266 kB).