Welche Aufgaben französische Pflegekräfte übernehmen können
Das französische Recht hat die Aufgaben von Pflegefachpersonen umfänglich geregelt (Pflegen Online).
Das französische Recht hat die Aufgaben von Pflegefachpersonen umfänglich geregelt (Pflegen Online).
Messung des Pflegebedarfs im Krankenhaus gehe mit einer Reduzierung stationärer Eingriffe einher (Deutsches Ärzteblatt).
Katholischer Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) legt ein Positionspapier zur Pflegepolitik vor (KKVD).
Az. S 38 KA 300/19: Ermächtigter Krankenhausarzt: Keine Delegation an Ärzte - Pflicht, Rezepte selbst auszustellen (KMH-Medizinrecht).
Aufsichtsrat der Uniklinik Mannheim in kommunaler Trägerschaft wolle im Wege der Zivilklage gegen den Ex-Manager Schadensersatz geltend machen (RNF).
Az. B 1 KR 15/21 R: Das Krankenhaus habe für die im Versorgungsauftrag ausgewiesenen Bereiche die räumliche, apparative und personelle Ausstattung zur Erbringung der wesentlichen Leistungen selbst vorzuhalten (D+B Law).
B 1 KR 15/21 R: Eine planvolle und regelmäßige Auslagerung von Leistungen des Versorgungsauftrages (hier: Strahlentherapie) an Dritte scheide aus (KMH-Medizinrecht).
Die Profession Pflege ist nach wie vor nicht stimmberechtigt im Gemeinsamen Bundesausschuss sowie im Innovationsausschuss vertreten (Medienmitteilung).
Delegation des Sicherstellungsauftrag für Krankenhäuser ist eine Zwischenlösung (Klinikverbund Hessen).
Positionspapier: Strukturelle Schwächen der Versorgung beheben (IKK e.V.).
Bericht der Enquetekommission "Sicherstellung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung in Niedersachsen - für eine qualitativ hochwertige und wohnortnahe medizinische Versorgung" (Sozialministerium Niedersachsen).
Verdoppelung der Ausbildungsplätze in der Pflege nicht umsetzbar (Radio Berlin-Brandenburg).
Az. S 15 KR 2143/18: Bei der intensivmedizinischen Komplexbehandlung 2015 kann die Behandlungsleitung mittels Rufbereitschaft delegiert werden (Urteilsbegründung).
Az. S 15 KR 1684/18: Die Behandlungsleitung i.S. der intensivmedizinischen Komplexbehandlung ist i.R. der Rufbereitschaft delegierungsfähig (Urteilsbegründung).
Zweite Säule für Krankenhausabrechnungssystem DRG vorgeschlagen (Deutsches Ärzteblatt).
Forderung: Ärzte sollen Aufgaben an andere Heilberufe abgeben (RND).
Heilkundeübertragung: Spahns Reformpläne fallen bei Notfallsanitätern durch (Ärztezeitung).
Neues Berufsbild Physician Assistant (Pressemitteilung).
Medizin für den Menschen: Gesundheit vor Gewinn (Bündnis Junge Ärzte).
Pandemie-Gesetz: Ausübung heilkundlicher Tätigkeiten durch Pflegekräfte gestattet (Bundestag).
Bundesrat verabschiedet das Bevölkerungsschutzgesetz (Deutsches Ärzteblatt).
Covid-19: Krankenhausentlastungsgesetz und Bevölkerungsschutzgesetz (Mazars).
Positionspapier: Stiftungsallianz fordert Aufwertung für Pflegeberufe (Robert Bosch Stiftung, PDF, 99 kB).
Neue Aufgabenverteilung bei Ärzten und Pflege geplant (Deutsches Ärzteblatt).
Arbeitszeitkontrolle in Krankenhäusern gefordert (Badische Neueste Nachrichten).
Bundesärztekammer fordert die Einführung verbindlicher Personalvorgaben für Ärzte (Deutsches Ärzteblatt).
Pflegebeauftragter will mehr medizinische Befugnisse für Pflegekräfte (MM-News).
Az. 7 U 62/16: OLG Stuttgart zu Wahlleistungen und zur Zulässigkeit der im Einzelnen abgerechneten Leistungsziffern nach der GOÄ (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Juristische Hintergründe zum Thema Abrechnungsbetrug (Anwalt).
Pflegebeauftragter der Bundesregierung macht Druck für den Erfolg der Pflegepolitik - Kommt die Pflegepersonalregelung PPR unter anderem Namen wieder zurück? (Handelsblatt).
Stationäre Versorgung (II): Zeitdruck und Digitalisierung (Deutsches Ärzteblatt).
Pflege müsse eigenen Wert im DRG-System bekommen (Deutsches Ärzteblatt).
Zahlen, Daten, Fakten 2018 - Delegation, Substitution und Kooperation (IKK, PDF, 1 MB).
Krankenhäuser sollen mehr Pflegekräfte ausbilden (Westfälische Nachrichten).
Klinikverbund Hessen will Ausbildung medizinischer Assistenzberufe stärker fördern (Pressemitteilung).
Berufsalltag der Pflegekräfte: Auf die Schnelle wird sich das Bild der Pflege in der Öffentlichkeit nicht aufpolieren lassen (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Umfangreiches Einsatzgebiet für den Physician Assistant (Bundesärztekammer).
Starre Grenzen zwischen den Gesundheitsberufen seien nicht mehr sinnvoll (Neue Zürcher Zeitung).
Delegation: Erfolgreiche Arbeit mit Physician Assistants (Arztassistenten) in Krankenhäusern (T-Online).
Fünf vor zwölf für das Uniklinikum Greifswald (Ostsee-Zeitung).
Az. L 3 KA 28/13: Honorarrückforderung gegen Chefarzt bei nicht persönlicher Leistungserbringung rechtens (AJT Neuss).
Bundestagswahl 2017: Positionen der Bundesärztekammer (Pressemitteilung).
Ökonomisierung der Medizin - Chefärzte beklagen zunehmend Konflikte mit der Verwaltung (Deutsche Gesellschaft für Chirurgie).
Arbeitsorganisation: Uniklinik Jena verteilt die Aufgabenbereiche der Mitarbeiter neu (Thüringer Landeszeitung).
Kommunalen Krankenhäusern gehe es schlecht (Deutsches Ärzteblatt).
Neue Arbeitsteilung im Krankenhaus oft ohne Verbesserung der Situation (Personalwirtschaft).
Arbeitsreport Krankenhaus. Arbeitspapier der Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 306, August 2014 (Download, PDF, 1,2 MB).
Westpfalzklinikum Kaiserslautern, das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier und das Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich setzen Modellprojekte zur Aufgabenneuverteilung zwischen Pflegepersonal und Ärzten erfolgreich um (Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, PDF, 1,6 MB).
Gesundheitsminister zum Ärztemangel auf dem Land, zur Elektronischen Gesundheitskarte und zu Krankenhaus-Verbünden (Neue Osnabrücker Zeitung).
Uniklinik des Saarlandes: Wenn gespart werde, beginne man immer von der Pflege abwärts (Saarbrücker Zeitung).
Panta rhei: Das Nya Karolinska-Krankenhaus in Stockholm ist sowohl technisch als auch konzeptionell neu gedacht (Kurier).
Vorbehalte gegen akademisierte Pflege (Die Zeit).
Zukünftiger Qualifikationsbedarf in der Pflege (Springerlink).
Zukunftsplan wird Klinikum Bremen-Nord wohl nicht retten (Weser-Kurier).
Lesetipp: Berufebastelei im Gesundheitswesen (Friedrich-Ebert-Stiftung, PDF, 219 kB).
Praxisbeispiele zum Überleitungsmanagement (Deutsches Ärzteblatt).
Gesundheitspläne von Rot-Grün in Niedersachsen (Ärztezeitung).
Lesetipp: Klinikum Heidenheim mit Berufsgruppen-übergreifender Stations-Organisation (Südwest-Presse).
Gesundheitspolitische Impulse für das Jahr 2013 - Empfehlungen des BMC (Bundesverband Managed Care).
Blick in die Zukunft des Gesundheitswesens (Westdeutsche Zeitung).
Situation des Zeisigwald-Krankenhauses Chemnitz und der Kostendruck im Gesundheitswesen (Freie Presse).
Resolution zur Delegation ärztlicher Tätigkeiten (Bundesärztekammer).
Richtlinie zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten auf die Pflege genehmigt (Presseportal).