Verbot der Zeitarbeit in der Pflege wäre kontraproduktiv
Die wenigsten Pflegekräfte wollen aus der Zeitarbeit (Institut der deutschen Wirtschaft).
Die wenigsten Pflegekräfte wollen aus der Zeitarbeit (Institut der deutschen Wirtschaft).
Springerpool bringt zusätzliche Fachkräfte für die Pflege am Klinikum Karlsruhe (Pressenachricht).
Bis zu 7.000 Euro Monatsgehalt: Zeitarbeit in der Pflege boomt (WDR).
Kliniken reduzieren Zeitarbeit durch Mitarbeiter-Pools (ZDF).
Immer mehr Pflegekräfte arbeiten lieber für Zeitarbeitsfirmen (Süddeutsche Zeitung).
Was für Zeitarbeit in der Pflege spricht und was dagegen (Tagesspiegel).
Hebammengeleiteter Kreißsaal sorgt für den Fortbestand der Geburtshilfe am Krankenhaus Heinsberg (WDR).
Brandenburg: Krankenhäuser bewerben sich bei den Pflegekräften (Radio Berlin-Brandenburg).
Das Caritas-Klinikum Saarbrücken geht neue Wege bei den Arbeitsbedingungen in der Pflege (Flexiblere Dienstpläne und Extravergütungen sollen Pflegekräften entgegenkommen).
Muldentalkliniken: Viele Mitarbeiter quittierten den Dienst (Leipziger Volkszeitung).
Weniger Pflege-Nachtdienste in den Krankenhäusern? (Radio Leverkusen).
Seit Monaten kämpfen Pflegekräfte am Helios-Klinikum Erfurt für bessere Arbeitsbedingungen und spürbare Entlastung (MDR).
Klinikum Oldenburg: Irrweg einer wirtschaftlichen Konsolidierung auf Kosten der Patientensicherheit und der Gesundheit aller Mitarbeitenden verlassen (NWZ Online).
Gegen das Prüfergebnis vorgehen: Der Medizinische Dienst geht bei der Begutachtung der Strukturvoraussetzungen von Komplexcodes oft weit über den Wortlaut des OPS hinaus (Medcontroller).
Ohne Zeitarbeit wird die Versorgung günstiger und die Arbeit in der Pflege attraktiver (bpa).
Bayern: Springerkonzepte statt Leiharbeit in der Pflege sollen unterstützt werden (Pressenachricht).
Bringt die digitale Pflegedokumentation Wettbewerbsvorteile? (more than digital).
Studie: Potenzialanalyse zur Berufsrückkehr und Arbeitszeitaufstockung von Pflegefachkräften (Hans Böckler Stiftung, PDF, 3,7 MB).
Der Marburger Bund Schleswig-Holstein sieht eine weiter steigende Arbeitsbelastung auf die Krankenhausärzte im Norden zukommen (Hamburger Abendblatt).
Anforderungen an einen zeitgemäßen Dienstplan in Krankenhäusern (Pradtke).
Vorläufige Zahlen zu sowie Kritik und Änderungsvorschläge an dem neuen Verfahren der OPS-Strukturprüfung (Interview auf Youtube).
Wie die Untergrenzen für Pflegepersonal ausgehebelt werden (Frankfurter Rundschau).
Neue Studie zeigt hohe Unzufriedenheit bei philippinischen Pflegefachkräften in Deutschland (GraceLugert.com).
Franziskus-Hospital Münster: Mitarbeiter machen Dienstpläne selber (Westfälischer Nachrichten).
Leasingkräfte in der Pflege (Neues Deutschland).
Leiharbeit verursacht höhere Kosten in Kliniken (Frankfurter Neue Presse).
Kritik an ungewollter Personal-Rotation in Wittenberger Klinik (Mitteldeutsche Zeitung).
Dienstzeit nach Wunsch für Pflegekräfte (Kieler Nachrichten).
Geburtshilfe und Kinderstationen unter Dauerdruck / zwei Hilferufe aus Berlin (MSN).
Pflegepersonal: Pandemie führt zu extremen Arbeitsbedingungen an Kliniken (SWR).
Protestaktion der Intensivpfleger am UKE ist in vollem Gange (Morgenpost).
Vielen Kliniken mangelt es an Geld (Die Rheinpfalz).
Diakonie-Vorstand: Kampagne für soziale Berufe benötigt (Evangelisch).
Kritische Dienstbesetzung: Ein Anästhesist soll die Notfallversorgung und den Kreißsaal abdecken (CIRS-AINS, PDF, 233 kB).
UKE reagiert auf Forderung des Intensiv-Personals nach besseren Arbeitsbedingungen (Hamburg1).
Überstundenzuschläge bei Teilzeitbeschäftigten (Solidaris).
Az: B 12 R 6/20 R: Ambulante Honorarpflegekräfte Sozialversicherungspflicht (Curacon).
Evangelisches Krankenhaus Gießen profitiert von unzufriedenen Pflegekräften am Uniklinikum Marburg (Gießener Allgemeine).
Startup nutzt Künstliche Intelligenz für die Rotationsplanung in Krankenhäusern (Trending Topics).
Forderungen des Marburger Bundes überfordern kommunale Krankenhäuser (VKA).
Bis 2029 fehlen in Spitälern und Altersheimen rund 20.000 Pflegende (Luzerner Zeitung).
Unter der Untergrenze (Medical Tribune).
Dienstplanung in softwaregestützter Umgebung - Häufige Fallstricke (Curacon).
Personaloffensive beim Maria Hilf-Krankenhaus in Warstein (Soester Anzeiger).
Lungenklinik Hemer: Gutes Praxisbeispiel für die Erstellung von Dienstplänen (Iserlohner Kreiszeitung).
Stellungnahme der DGfN zur Strukturprüfungs-Richtlinie des Medizinischen Dienstes: Bürokratische Hürden statt echter Qualitätsprüfung (Deutsche Gesellschaft f. Nephrologie).
Messenger am Universitätsklinikum Frankfurt ermöglicht simultane Überführung von Chats in die Patientendokumentation (Pressemitteilung).
Rehaklinik Brandis: Es gebe keine Gesprächsbereitschaft seitens des Arbeitgebers Ostermann Pott & Cie. Healthcare Advisors GmbH & Co. KG (Leipziger Volkszeitung).
Stürmische Zeiten für Krankenhäuser (Solidaris).
Helios-Kliniken: Weniger Ärzte, hohe Gewinne (Die Zeit).
Krankenhausmitarbeiter bezieht 15 Jahre Gehalt ohne zu arbeiten (Stol).
Die aktuelle Rechtsprechung zum Bereitschaftsdienst im Gesundheitswesen (Medizinrecht Aktuell).
Digitalisierung schafft mehr Flexibilität in Kliniken Südostbayern (Berchtesgadener Anzeiger).
Helios Herzzentrum Leipzig: Gewinn 2020 liege bei 23 Millionen Euro (MDR).
UKSH und ver.di einigen sich zur Entlastung in der Pflege (Pressemitteilung).
Japanisches Krankenhaus verliert Zulassung wegen Verstoßes gegen Personalschlüssel und Arbeitszeiten (Sumikai).
Az. S 38 KR 674/17: Der Ansatz von Beatmungsstunden erfordert eine dokumentierte intensivmedizinische Versorgung (Urteilsbegründung).
Krankenhausarzt: Volle Bezahlung von Hintergrunddiensten (KMH-Medizinrecht).
PpUG-Nachweisvereinbarung für das Jahr 2021 (InEK, PDF, 708 kB).
Verdoppelung der Ausbildungsplätze in der Pflege nicht umsetzbar (Radio Berlin-Brandenburg).
Stellungnahme zum Entwurf einer Richtlinie zur regelmäßigen Begutachtung zur Einhaltung von Strukturmerkmalen von OPS-Kodes nach § 275d SGB V (Bundesverband Geriatrie e.V., PDF, 221 kB).
Löhne am Universitätsklinikum Dresden steigen (Pressemitteilung).
Pflegepersonal im Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg wehrt sich gegen eine zu hohe Arbeitsbelastung (Kreiszeitung).
Marienhaus-Gruppe: Wie ein katholischer Krankenhausbetreiber seine Kliniken kaputtspart (Handelsblatt).
Az. S 15 KR 2143/18: Bei der intensivmedizinischen Komplexbehandlung 2015 kann die Behandlungsleitung mittels Rufbereitschaft delegiert werden (Urteilsbegründung).
Az. S 15 KR 1684/18: Die Behandlungsleitung i.S. der intensivmedizinischen Komplexbehandlung ist i.R. der Rufbereitschaft delegierungsfähig (Urteilsbegründung).
Demonstration für ein faires und gutes Gesundheitssystem in der Ortenau (Badische Zeitung).
Uniklinik des Saarlandes: Arbeitszeitregelung wirft Fragen auf (Saarbrücker Zeitung).
Unimedizin Rostock baut flexiblen Pflegepool auf (Süddeutsche Zeitung).
Az. S 60 KR 566/19: Zur Nichterfüllung der strukturellen Mindestvoraussetzungen der ständigen ärztliche Anwesenheit auf der Intensivstation (8-98f) im Rahmen einer Einzelfallprüfung (Urteilsbegründung).
Die Corona-Pandemie lässt derzeit viele Pflegebetriebe und ihre Führungskräfte umdenken (Riff-Reporter).
Pflegekräfte: Daumen runter bei Personaluntergrenzen (Ärztezeitung).
Mehr Stress durch Personaluntergrenzen (Tagesspiegel).
Krankenhaus Ottweiler: Beinahe gesamtes Intensivpflegepersonal erkrankt (Saarbrücker Zeitung).
Immer mehr Leih-Pflegekräfte in Bochumer Krankenhäusern (WAZ).
Zeitarbeit in der Pflege wird zum Problem (NDR).
Personalmangel in der Pflege - niemand darf ausfallen (Tagesspiegel).
BG-Kliniken und Marburger Bund einigen sich auf Eckpunktepapier (Pressemitteilung).
Entwurf der Richtlinie des MD-Bund (MDS) zur Begutachtung der OPS-Strukturmerkmale (Klinikverbund Hessen).
Charité-Personalchef über die Folgen des Fachkräftemangels (Tagesspiegel).
Leiharbeit in Bremer Kliniken als Dauerlösung? (buten un binnen).
Krankenhäuser der Region Trier: Verzweifelte Suche nach Pflegepersonal (Volksfreund).
Pflegepersonaluntergrenzen: Krankenhäuser im Würgegriff (BVOU).
Nicht genug Personal: Sana-Klinik Hameln habe Schwangere mit Wehen weg geschickt (Focus).
Arbeitgeber bei Überlastung der Klinikärzte in der Pflicht (RTL).
Vermittler will Lohnbegrenzung für Pflege-Leiharbeiter einführen (Tagesspiegel).
Pflege im Krankenhaus: Situation sei sehr schlimm (NDR).
Under pressure: Ärzte im Krankenhaus (NDR).
Az. L 10 KR 538/15: Intensivmedizinische Komplexbehandlung kann Krankenhaus nur abrechnen, wenn ein Arzt durchgehend auf der Intensivstation ist (Christmann Law).
Leiharbeit in der Pflege: Weniger Stress, keine Nachtschichten und ein guter Verdienst (Evangelischer Pressedienst).
29 Springer im Klinikum Wolfenbüttel: Einrichtung eines Springerpools im Pflege- und Funktionsdienst habe sich bewährt (Wolfenbütteler Zeitung).
Hanauer Krankenhäuser kämpfen mit Personalengpässen (Hanauer Anzeiger).
Pflegepersonaluntergrenzen befeuern Personalnot in NRW-Kliniken (Bonner Generalanzeiger).
Unimedizin Rostock forscht zur Belastung von Pflegekräften (Schweriner Volkszeitung).
Zeitarbeiter kosten das Dreifache von Festangestellten (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Massiver Pflege-Fachkräftemangel macht auch der Unimedizin Mainz zu schaffen (SWR).
Kommunale Krankenhäuser: Tarifverhandlungen zu Sonderregelungen ohne Ergebnis (Deutsches Ärzteblatt).
Intensiv- und Notfallmediziner mit Vorschlägen zur Verbesserung der Personalsituation in der Intensivpflege (DIVI).
Leiharbeit im Krankenhaus muss mittelfristig überflüssig werden (DEKV).
Schmutziges Spiel im Ameos-Krankenhaus Anklam? (Nordkurier).