Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
02.10.2020
Az. L 5 KR 679/18: Eine bronchoskopische Radiofrequenzablation bei schwerem Asthma bronchiale (2015: OPS 5-320.5) habe nicht dem Qualitätsgebot entsprochen (Urteilsbegründung).
27.04.2019
Az. L 20 KR 148/18: Bei Wiederaufnahmen von Fällen innerhalb der gleichen MDC müsse für Fallzusammenführungen auf die Partition der unmittelbar zuvor abrechenbaren Fallpauschale abgestellt werden (Gesetze Bayern).
22.02.2019
Az. S 15 KR 348/16: Krankenkasse muss Rechnungsbetrag für Radiofrequenzablation an der Bronchialmuskulatur zur Behandlung eines Asthma bronchiale zahlen (Urteilsbegründung).
24.09.2018
Az. S 15 KR 348/16: Bronchiale Thermoplastie hat das Potential einer erforderlichen Behandlungsalternative und entspreche dem Qualitätsgebot (Medizinrecht RA Mohr).
25.04.2018
Az. S 13 KR 83/17: SG Aachen zur Kostenübernahme bei nicht vom Gemeinsamen Bundesausschuss ausgeschlossenener Behandlungsmethode eines Asthmas bronchiale mittels bronchialer Thermoplastie (OPS 2016 5-320.5) (Urteilsbegründung).
16.04.2018
Az. S 13 KR 344/16: SG Aachen zur Erfordernis stationärer Behandlung und Kostenübernahme nach Durchführung einer noch in der klinischen Evaluierung befindlicher endobronchialer Lungenvolumenreduktion mittels Ventil-Implantation (Urteilsbegründung).
13.04.2018
Az. S 13 KR 349/16: SG Aachen zur Erfordernis stationärer Behandlung und Kostenübernahme nach Durchführung einer noch in der klinischen Evaluierung befindlicher endobronchialer Lungenvolumenreduktion mittels Ventil-Implantation (Urteilsbegründung).
13.03.2018
Az. S 13 KR 349/16: Lungenvolumenreduktion mittels endoskopischer / bronchoskopischer Implantation von Ventilen dürfe bei Nichtvorliegen einer G-BA-Ausschlussempfehlung zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen erbracht werden (Medizinrecht RA Mohr).
07.03.2017
Lohnt sich Pneumologie (noch)? Aktuelles zur Kodierung interventioneller bronchoskopischer Prozeduren im stationären Sektor (Olympus).