Südwest-Kliniken: Finanzieller Puffer für nächste Pandemie
Südwest-Kliniken: Finanzieller Puffer für nächste Pandemie (Stern).
Südwest-Kliniken: Finanzieller Puffer für nächste Pandemie (Stern).
Tonsillektomie: Laut aktueller WIdO-Analyse geht der Rückgang der planbaren Eingriffe nicht mit einer Zunahme an Notfallbehandlungen einher (WidO).
Fast 711 Millionen Euro Ausgleichszahlungen für Krankenhäuser in Thüringen (Süddeutsche Zeitung).
Viele Eingriffe mussten in der Corona-Pandemie verschoben werden (AOK).
600 Millionen Euro Ausgleichszahlungen an bayerische Kliniken reichen aus Sicht der Krankenhausgesellschaft nicht (Stern).
Planbare Operationen gehen in Niedersachsen in der Pandemie bis 43 Prozent zurück (Hasepost).
Operation verschoben - Aufklärung wiederholen? (Kanzlei Wienke & Becker).
Transparenzkarte 2022 zeigt zugelassene Kliniken für risikoreiche Operationen (Pressemitteilung).
Erlösausfälle wegen Corona: 245 Millionen Euro für Krankenhäuser (Saarbrücker Zeitung).
In der Krise nicht untergehen: Krankenhausfinanzierung in der (Corona-)Krise (Krankenhaus Umschau 03/2022, PDF, 1,2 MB).
Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie (DGOU, PDF, 3,3 MB).
Patientensicherheit nach Operationen in Krankenhäusern: Innovativer Parameter ergänzt Mindestmengen (Medienmitteilung).
Wir sprechen über hunderttausende verschobene OPs (Augsburger Allgemeine).
Brandenburgs Kliniken erhalten 51 Millionen Euro fürs Bettenfreihalten (Märkische Allgemeine).
Bund zahlt 2,5 Milliarden Euro Coronahilfen an Krankenhäuser (Deutsches Ärzteblatt).
Universitätsmedizin Göttingen: Ohne Bund und Land kein Geld (Hessische Nachrichten).
Dem städtischen Klinikum Hanau und den kreiseigenen Main-Kinzig-Kliniken Verluste im höheren siebenstelligen Bereich (Frankfurter Rundschau).
Düstere Lage in Deutschlands Kliniken / So schlecht wie seit 20 Jahren nicht (Deutsche Welle).
Main-Klinik Ochsenfurt: Hohe Belastung und viel Bürokratie sind Klinik-Alltag (Bayerischer Rundfunk).
Corona-Pandemie beschert Sachsens Kliniken Millionenverluste (Dresdner Neueste Nachrichten).
Bürokratische Entrümpelung gefordert: 2022 drohen weitere Belastungen durch die Pandemie, die kritische Finanzlage und mögliche Ärztestreiks für die Krankenhäuser des Klinikverbunds Hessen (Klinikverbund Hessen).
Bundesbeteiligung an Spitaldefiziten abgelehnt (Cash).
Covid-19: Leere Betten werden wieder ausgeglichen / Kliniken können rückwirkend zum 15. November Ausgleichszahlungen beantragen (AOK).
Belegungsquoten für Notfallkrankenhäuser (Berliner Senat).
Schwieriger Ausbau der Intensivbettenreserve (Ärztezeitung).
Normalbetrieb unmöglich: Drei Viertel aller Kliniken verschiebt OPs (RND).
BFS-Statistiken der Spitalbetriebe 2020: Corona schlägt sich in den stationären Aufenthalten nieder (HPlus).
Saarland: Finanzielle Unterstützung für Krankenhäuser gefordert (Saarbrücker Zeitung).
Klinikum Dessau erwirtschaftet Gewinn / Warnung vor Investitionsstau (Mitteldeutsche Zeitung).
Bund und Länder für Finanzhilfen bei OP-Verschiebungen (Süddeutsche Zeitung).
Erneut Ausgleichszahlung für leerstehende Betten gefordert (RTL).
CIRS: Versehentliche Freigabe von Erythrozytenkonzentraten durch die Blutbank (CIRS-AINS).
Chirurgen werten Fallzahlrückgänge aus (BDA).
5% weniger stationäre Behandlungen in Luzerner Spitälern (Luzerner Zeitung).
Ambulantisierungspotenzial stationärer Fälle einer universitären Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie (Springer).
Schweizer Spitäler stellen an den Bundesrat Rechnung in Millionenhöhe (PPS).
Klinikkapazitäten in Schottland werden knapp (Ärztezeitung).
Aktuelle Finanzergebnisse lassen keine Entlastung im Hinblick auf 2022 erwarten (AOK Bundesverband).
Fallkosten der Zürcher Spitäler steigen - aber im Spital Limmattal sinken sie (Limmattaler Zeitung).
Analyse: Auch in der dritten Pandemiewelle wieder Fallzahlrückgänge in den Krankenhäusern (WIdO).
Zwei Gründe, warum es weniger Krankenhaus-OPs gab (Stuttgarter Nachrichten).
Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim will "Bugwelle" aufgeschobener Behandlungen verringern (Wetterauer Zeitung).
Ökonomische Auswirkung der COVID-19-Pandemie in der Allgemein- und Viszeralchirurgie - Ein Vergleich von Leistungs- und Erlösdaten zweier Kliniken aus Krankenhäusern unterschiedlicher Versorgungsstufen (Springer).
Brandenburger Gesundheitsministerium setzt die Regelung zu den Freihaltekapazitäten in Kliniken aus (GMX).
Was wird aus der Geburtsstation im Krankenhaus in Bergen? (NDR).
Auswirkungen der ersten COVID‑19-Welle auf die Viszeralchirurgie (Springer).
England: Rekord bei Krankenhaus-Wartelisten (uzwil24).
Empfehlungen zur Terminierung elektiver operativer Eingriffe nach Covid-19 Infektion oder Impfung (BDA, PDF, 45 kB).
Für Kliniken gibt es kein Zurück zur guten alten Zeit (Ärztezeitung).
Spital Zofingen 2020 mit 4,9 Millionen Franken Verlust (Aargauer Zeitung).
Krankenhäuser 2020: Weniger Fälle, höhere Erlöse (Ärztezeitung).
Universitätsspital Basel 2020 mit Verlust von 17 Millionen Franken (Telebasel).
Zürcher Spital-Lobbyisten fordern Geld vom Bund (Nau).
Kein Verbot nicht dringlicher Behandlungen auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes (BDO-Legal).
Claraspital Basel 2020 mit einem Minus von 3,6 Millionen Franken (Basler Zeitung).
Kantonsspital Uri schließt Geschäftsjahr mit geringerem Verlust ab (Luzerner Zeitung).
Spahn spannt Rettungsschirm für Kliniken weiter auf (Ärztezeitung).
Die Pandemie zeigt die Leistungsfähigkeit der deutschen Krankenhauslandschaft (DKG).
WIdO-Analyse zu Krankenhausbehandlungen in der zweiten Pandemiewelle: Erneute Fallzahlrückgänge bei planbaren Eingriffen und Notfällen (WIdO, PDF, 122 kB).
Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Krankenhausleistungen im Jahr 2020 (Springer).
Ärztliche Zweitmeinung: 15 Vorschläge für eine Ausweitung des Verfahrens (IQWiG).
Pandemie bringt private Krankenhäuser in finanzielle Bedrängnis (Regional Heute).
Verwaltungsgericht Berlin: Freihalteanordnung von Krankenhausbetten aufgrund Infektionsschutzgesetz (IfSG) nichtig (Seufert Rechtsanwälte).
Krankenhaus Peine: Ausgleichszahlungen reichen nicht (Peiner Allgemeine Zeitung).
Klinikum Wolfsburg behandelte 4800 Patienten weniger in 2020 (Wolfsburger Nachrichten).
Krankenhäuser in Tschechien verzeichnen monatliche Milliardenverluste (Radio Prag).
Konsequenzen der Pandemie für die Kalkulation 2020 (Coins AG).
Vivantes-Kliniken 2020 mit 65 Millionen Euro Verlust (Tagesspiegel).
Der Fallzahlrückgang in den Kliniken werde nicht temporär sein (Deutsches Ärzteblatt).
Corona-Pandemie wird zum Existenzrisiko für Kliniken - Hohe Verluste werden nicht aufgefangen (KGNW).
Berlins Kliniken verlieren im Januar 100 Millionen Euro (Berliner Morgenpost).
Kliniken verzeichnen 20 Prozent weniger Einnahmen (RND).
Erster Bericht zu ärztlichen Zweitmeinern geht online (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Krankenhäuser: Überzahlungen und Unsicherheiten (Deutsches Ärzteblatt).
Das Städtische Klinikum Brandenburg an der Havel braucht neue Kredite (Märkische Oderzeitung).
Kantonsspital Luzern muss Investitionen tätigen können (Luzerner Zeitung).
Klinikum Solingen verzeichnet Leistungseinbrüche von rund elf Prozent (Solingen Magazin).
Gericht kippt Berliner Verbot von planbaren Operationen in Krankenhäusern (Tagesspiegel).
Krankenhäuser in Speyer: Auch 2021 bleibt für die Kliniken herausfordernd (Wochenblatt-Reporter).
Ertrag des Kantonsspitals Aarau bricht um 38 Millionen Franken ein (Aargauer Zeitung).
Die Pandemie setzt den Berliner Kliniken auch wirtschaftlich zu (Berliner Zeitung).
Westküstenklinikum Heide kritisiert unfairen Rettungsschirm (NDR).
Corona heizt Debatte um Krankenhausfinanzierung an (SWR).
Klinik-Alarm in Berlin - 200 Millionen Euro Verlust durch OP-Stop (BZ Berlin).
Drohen den Kantonen Nidwalden, Obwalden und Uri nun hohe Corona-Rechnungen ihrer Spitüler? (Luzerner Zeitung).
Kanton Thurgau zahlt Spitälern bis zu 16,8 Millionen Franken Coronakosten (Tagblatt).
17 Millionen Euro Corona-Hilfe für das UKE (Bild).
Wie viel ist ein Patient wert? (Die Zeit).
BCG-Studie: Zahl der Klinik-Behandlungen wird erst 2022 wieder das Niveau vor der Coronakrise erreichen (Handelsblatt).
Elektive Krankenhauseinweisungen (KV Sachsen).
Corona-Pandemie verschärft wirtschaftliche Probleme der Krankenhäuser drastisch (Pressemitteilung).
Krankenhausgesellschaft: Kliniken können bald Gehälter nicht mehr zahlen (RND).
Gesundheitsministerium weitet Hilfen für Kliniken aus (Deutschlandfunk).
Bremen leistet zusätzliche Ausgleichszahlungen für freigehaltene Betten in den Krankenhäusern (Weser-Kurier).
Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden: 250 Protestunterschriften gegen Personalsituation (Hit-Radio FFH).
Main-Kinzig-Kliniken: Landrat sieht Liquiditätsproblem wegen ausbleibender Zahlungen (Offenbach Post).
WIdO-Studie zu Blinddarmentfernungen: Komplizierte Fälle im ersten Lockdown rechtzeitig operiert (WIdO, PDF, 220 kB).
Corona-Hilfen für Krankenhäuser: Plusminus-Beitrag hält Faktencheck nicht stand (DKG).
Bremen-Fonds mit 37 Millionen Euro Hilfszahlungen an Bremer Kliniken (buten un binnen).
Dem Berliner Dominikus-Krankenhaus fehlen Einnahmen (Tagesspiegel).