Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
15.04.2021
70 Prozent der Chefarzt-Aspiranten sehen Einflussmöglichkeiten in der Balance zwischen Ökonomie und Ethik (Berufsverband Deutscher Chirurgen).
13.04.2021
Miseren des Krankenhauses, institutionelle Pathologien und klinische Organisationsethik (Springer).
12.03.2021
Diagnosis Related Groups in der Pädiatrie - Segen oder Unsinn? (Springer).
10.03.2021
Pflege und Profitdenken sollten sich gegenseitig ausschließen (Frankfurter Rundschau).
06.03.2021
Entscheidung der Arbeitsrechtlichen Kommission verhindere eine höhere Entlohnung vieler Pflegekräfte mitten in einer vieles abverlangenden Pandemie, schade der Glaubwürdigkeit der Caritas und komme zur Unzeit für die katholische Kirche... (Pressemitteilung).
02.03.2021
Überversorgung in der Intensivmedizin: erkennen, benennen, vermeiden (Springer).
10.02.2021
Holla, die Waldfee: Das wohltemperierte Haifischbecken oder was es heißt, eine Profession zu sein - Der Kern von Ökonomisierung und Kommerzialisierung besteht in der Entwertung der Professionalität der patientennahen Berufe (Springer).
06.11.2020
Rahmen gegen Kommerzialisierung der Medizin schaffen (Deutsches Ärzteblatt).
07.10.2020
Whitepaper: Künstliche Intelligenz in der Notfallversorgung (Fraunhofer Institut).
14.08.2020
Bundesverfassungsgericht: Regierung muss Triage nicht regeln (Tagesschau).
27.07.2020
Helios legt ersten Nachhaltigkeitsbericht vor (Download, PDF, 2,9 MB).
29.05.2020
Chile: Kirche veröffentlicht Ethik-Leitfaden für Krankenhäuser (KathPress).
23.05.2020
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Ein kompakter Streifzug durch Recht, Technik und Ethik (Buchhandel).
22.05.2020
Christliche Gemeinschaft Sant'Egidio befürchtet Altersdiskriminierung im Gesundheitswesen (Bayerischer Rundfunk).
16.05.2020
Erneute Kündigung eines wiederverheirateten Chefarztes hinterlasse Eindruck einer Retourkutsche (Katholisch).
14.05.2020
Ehemaliger Ethikrat sieht das Fallpauschalen-System langfristig am Ende und plädiert für Reform (Augsburger Allgemeine).
11.05.2020
Der freie Beruf Arzt und die Ökonomisierung (Memorandum).
05.05.2020
Orientierungshilfe zur Allokation medizinischer Ressourcen am Beispiel der SARS-CoV-2-Pandemie im Falle eines Kapazitätsmangels (Bundesärztekammer, PDF, 302 kB).
30.04.2020
S1-Leitlinie Entscheidungen über die Zuteilung von Ressourcen in der Notfall- und der Intensivmedizin im Kontext der COVID-19-Pandemie - Klinisch-ethische Empfehlungen (AWMF, PDF, 4,9 MB).
24.04.2020
Ökonomisierungsdebatte: Geld spielt bei der Gesundheit eine Rolle (Süddeutsche Zeitung).
20.04.2020
Fatale Fehlentwicklungen durch Abrechnung nach Fallpauschalen in Krankenhäusern (Deutschlandfunk).
06.04.2020
COVID-19: Poster zur Klinischen Frailty Skala (CFS) (Download, PDF, 217 kB).
06.04.2020
Debatte um Triagierung bei unklarer Rechtslage (Tagesschau).
24.03.2020
Stellungnahme zur Verschiebung planbarer Operationen in der COVID 19 Pandemie Krise (Deutsche Gesellschaft für Chirurgie).
21.03.2020
Handlungsempfehlungen zur klinischen psychosozialen Notfallversorgung im Rahmen von COVID-19 veröffentlicht (DIVI).
09.03.2020
Schließung des Caritas-Krankenhauses Lebach: Glaubwürdigkeit der Kirche in Gefahr (Saarbrücker Zeitung).
05.03.2020
Krankenhäuser in Köln: Bestatter kritisiert pietätlosen Umgang mit Verstorbenen (Kölner Stadtanzeiger).
28.02.2020
Aus Protest: Belegärztin kündigt Vertrag mit der Gesundheit Nordhessen AG (Hessische Nachrichten).
19.02.2020
Grüne fordern Digitalpakt für Krankenhäuser und Innovationsfonds für Pflege (Heiseverlag).
17.02.2020
Gesundheitssystem in Rumänien (Spiegel).
10.02.2020
Digitalisierung der Pflege auch in Japan noch am Anfang - Studie untersucht Einsatz von Robotik in der Pflege und gibt Handlungsempfehlungen (IGES).
30.01.2020
Erzbistum Hamburg unterstützt Ärzte-Appell gegen Fallpauschalen (Domradio).
15.01.2020
Krankenhäuser aus dem Raum Fulda äußern sich zu Übertherapien, sinnlosen Operationen und Kommunikationsmängeln (Fuldaer Zeitung).
03.01.2020
Ökonomie in der Medizin - ethische Aspekte (Springer).
30.11.2019
Marokko: Krankenhäuser sollen ethische vor finanzielle Belange stellen - Ethik und Verantwortungsbewusstsein kosten wenig (Mahgreb-Post).
28.11.2019
Haben christliche Kliniken einen Mehrwert? (RP-Online).
25.11.2019
Krankenwohl statt Kommerzialisierung: Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert Umkehr im Gesundheitswesen (Pressemitteilung).
25.11.2019
Zunehmend bedenkliche Bedingungen in Krankenhäusern (ProSieben).
14.11.2019
Gefährdet das Fallpauschalen-System der Krankenkassen das Patientenwohl in den Krankenhäusern? (Eifelzeitung).
01.11.2019
Angriff des Kapitalmarktes auf die Freiberuflichkeit (Deutsche Apothekerzeitung).
29.10.2019
Zwischen Markt und Moral: Lukrative Beatmungspatienten (Kölnische Rundschau).
19.10.2019
Ärztekammer Sachsen-Anhalt stimmt für Medizin vor Ökonomie (Süddeutsche Zeitung).
14.10.2019
MDK-Reformgesetz: Versorgung von Patienten ohne soziales Netz absichern (KKVD).
10.10.2019
Tragen Patienten in Deutschland ein Preisschild? (Die Welt).
06.10.2019
Blutplasma-Handel: Dollar gegen Gesundheit (Tagesschau).
27.09.2019
Hospitalisierung und Intensivtherapie am Lebensende - Eine nationale Analyse der DRG-Statistik zwischen 2007 und 2015 / Hospitalization and intensive therapy at the end of life - a national analysis of DRG statistics from 2007-2015 (Deutsches Ärzteblatt).
26.09.2019
Der nierenkranke Patient: Zwischen Wohl und Ökonomisierung (KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation).
16.09.2019
Ökonomie-Diktat mache unsere Kliniken kaputt und gefährde Patienten (Stern).
13.09.2019
Pädiatrie: Gefangen zwischen Ethik und Ökonomie (Deutsches Ärzteblatt).
09.09.2019
Kinderheilkunde zeigt Probleme des DRG-Systems (Diagnosis Related Groups) wie unter einem Brennglas (Stern).
07.09.2019
Anreiz durch Fallpauschalen: Amputation sei lukrativer als konservative Therapie (Stern).
06.09.2019
Klinikverbund Hessen e.V. fordert zu konstruktiver Diskussion über wirtschaftliche Aspekte medizinischer Versorgung auf - Entscheidung über Diagnostik und Therapie liegt auch im Fallpauschalensystem in ärztlicher Verantwortung (Klinikverbund Hessen).
15.07.2019
Geld im Krankenhaus: Eine kritische Bestandsaufnahme des DRG-Systems (Buchhandel).
03.07.2019
Feindliche Übernahme? Krankenhauspflege in Zeiten der Ökonomisierung (Springer).
07.06.2019
MDK-Reformgesetz: DEKV fordert stärkere Orientierung an der Versorgungsrealität bei ethisch-kritischen Fällen (Pressemitteilung).
03.06.2019
Künstliche Intelligenz mit Chancen und Risiken in der Medizin (Handelsblatt).
28.05.2019
Positionspapier Patientenversorgung unter Druck (Bundesärztekammer, PDF, 89 kB).
13.05.2019
Ökonomisierung der Krankenhäuser (Deutschlandfunk).
10.05.2019
Klinikkodizes als Korrektiv im ärztlichen Alltag? Eine Reflexion zur Bedeutung organisationsethischer Aspekte im Umgang mit der Ökonomisierung des Medizinsystems (Springer).
09.05.2019
Medizinischer Fortschritt: Innovations-Welle könnte bisherigen Ordnungsrahmen überspülen (Deutsches Ärzteblatt).
04.05.2019
Priorisierung oder unbegrenzte Ressourcen in Orthopädie und Unfallchirurgie? (Springer).
17.04.2019
Positionspapier zur Entscheidungshilfe bei erweitertem intensivmedizinischen Behandlungsbedarf auf dem Weg zur Organspende (DIVI, PDF, 392 kB).
01.04.2019
Achtung - Risiko! Gefährdungsanzeige, CIRS, Whistleblowing - ein Plädoyer für mehr Patientensicherheit Neue DBfK-Broschüre (Download, PDF, 997 kB).
14.03.2019
Sherlock in Health: Künstliche Intelligenz in der Gesundheitswirtschaft - Wie KI zu einer besseren und günstigeren Gesundheitsversorgung beitragen kann (PricewaterhouseCoopers, PDF, 1,8 MB).
09.03.2019
Roboter überbringt krankem Patienten per Videoschalte schlechte Botschaft (RP-Online).
06.03.2019
Pay-for-Outcome: Kostenrückerstattung für CAR-T-Zell-Therapie mit Tisagenlecleucel (Kymriah®) bei Misserfolg - Wette auf Überleben (Ärztezeitung).
21.01.2019
Steigende Nachfrage nach Medizinethik wegen Auswirkungen der Ökonomisierung der Medizin (Badische Zeitung).
30.11.2018
Lesetipp: Kommerzialisierung des Gesundheitswesens setzt Patientenversorgung unter Druck (Deutsches Ärzteblatt).
21.11.2018
Patientenversorgung unter Druck - Folgen der Kommerzialisierung im deutschen Gesundheitswesen (Bundesärztekammer).
19.11.2018
Empfehlung zur Anwerbung von ausländischen Pflegefachkräften für den Bereich der Gesundheits- und Pflegeberufe (Diözesaner Ethikrat im Erzbistum Paderborn, PDF, 250 kB).
12.11.2018
Auswüchse des Fallpauschalen-Systems in den letzten 15 Jahren als Dokumentarfilm (MDR).
02.11.2018
Sind Patienten, die nach einer Reanimation noch in der Notaufnahme sterben, ein stationärer Fall oder ein ambulanter? (Saarbrücker Zeitung).
23.10.2018
Gentherapie mit Tisagenlecleucel (Kymriah ®) zur Behandlung von Leukämien ist sehr teuer (Tagblatt).
19.10.2018
Medizinethiker: Finanzierungsart der Krankenhäuser Grund allen Übels (Badische Zeitung).
02.10.2018
Das Filmprojekt Der marktgerechte Mensch soll im November in die Kinos kommen (können) (der-marktgerechte-mensch).
28.09.2018
Wirtschaftlichkeit im Krankenhaus: Ethisches Handeln in einem ökonomisierten Umfeld ermöglichen - Wie kann es gelingen in den Zwängen eines Pauschalsystems den Patienten nicht aus dem Blick zu verlieren und dem nicht Messbaren in der Patientenversorgung Geltung zu verschaffen? (inFranken).
28.08.2018
Vorbericht zur Vakuumtherapie bei Wunden: Unklarer Nutzen und Schaden durch Taktieren mit Studien (IQWiG, PDF, 3,2 MB).
14.08.2018
Preis für Carmustin auf das Vierzigfache gestiegen (NDR).
05.07.2018
Mecklenburg-Vorpommern: Immer stärker werdende Kommerzialisierung in den Krankenhäusern des Landes? (NDR).
21.04.2018
Bayern: Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz sei extrem gefährlich (Die Zeit).
16.04.2018
DRG-System: Funktionalität und soziale Teilhabe mehr berücksichtigen (Ärztezeitung).
16.04.2018
Gewinnoptimierung bestimmt immer mehr das Handeln in den Kliniken - Neutrale Anlaufstelle gefordert (Ärztezeitung).
30.03.2018
Schweiz: Ärzte haben genug vom Renditedruck der Spitäler (Tageswoche).
27.03.2018
Aufsichtsrats-Studie: Nach innen und außen ethisch und wertschätzend handelnde Unternehmen sind wirtschaftlich erfolgreicher (Rochus Mummert, PDF, 245 kB).
01.03.2018
Kindermedizin in Deutschland brauche ein anderes Abrechnungsmodell (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
26.02.2018
Kliniken sollten Gebet und christlichem Glauben mehr Platz einräumen (idea).
23.02.2018
Kirchliche Krankenhäuser: Religiöses Leitbild durch überklebte Euro-Noten kaum noch erkennbar (Kirche und Leben).
20.02.2018
Zu wenig Arme und Beine in der Schweiz... (20MIn).
15.02.2018
Laos: Ethische Standards würden in Gesundheitseinrichtungen vernachlässigt (Neues Deutschland).
19.01.2018
Klinikum Hersfeld-Rotenburg: Neuer Medizinischer Beirat soll ökonomische und medizinische Belange ausbalancieren (Hersfelder Zeitung).
15.01.2018
Pflegekomplexmaßnahmen-Score Erwachsene - PKMS-E: Ein Spannungsfeld zwischen betriebswirtschaftlichen, pflegerischen und ethischen Aspekten (Heidelberger Dokumentenserver, PDF, 7 MB).
27.12.2017
Patienten zwischen Selbstbestimmung und ärztlicher Fürsorgepflicht (Tagesspiegel).
15.12.2017
Ökonomischer Druck im Krankenhaus - Unvereinbare Einschätzungen von Ärzten und Geschäftsführern (Deutsches Ärzteblatt).
12.12.2017
Katholische Krankenhäuser: Der Papst warnt vor Profitdenken (nicht nur) in kirchlichen Kliniken (Domradio).
06.12.2017
Krankenhaus St. Josef Moers setzt auf Kommunikation und eine neue Gesprächskultur (RP-Online).
04.12.2017
Personalmangel am Rande zur Körperverletzung (Ruhrnachrichten).
14.11.2017
Zunehmender Finanzdruck in Krankenhäusern gefährde die Patientenversorgung (Domradio).
10.11.2017
Moralischer Stress in der Pflege - Einfluss der DRG-Finanzierung auf die Arbeitsbedingungen und die Qualität der Pflege (Luzerner Zeitung).
07.11.2017
Krankenhäuser: Ethische Versorgungs-Grundsätze sind gefährdet (Deutsches Ärzteblatt).
07.11.2017
Die Geister, die man rief: Das Vertrauen der Patienten in die Medizin stehe auf dem Spiel (NDR Markt).