Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
27.03.2021
Ärztliche Zweitmeinung: 15 Vorschläge für eine Ausweitung des Verfahrens (IQWiG).
02.11.2020
Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (Quaas & Partner).
05.03.2020
Stellungnahme zu Kapitalinteressen in der Gesundheitsversorgung (KBV).
31.01.2020
Finanzierung der Hochschulambulanzen - Verbesserungen erkennbar, aber noch keine auskömmliche Finanzierung (Verband der Universitätsklinika, PDF, 237 kB).
14.06.2019
Neue Käufer im Gesundheitsmarkt (Gesundheit und Gesellschaft).
12.01.2019
Neue EBM-Ziffern und Regelungen 2019 für die ambulante Abrechnung (Medical Tribune).
15.10.2018
Erprobungsrichtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
20.09.2018
Potenzial für NUB mit Potenzial: Hilft das Bundesverfassungsgericht der BSG-Rabulistik ab? (PPP-Rechtsanwälte).
21.08.2018
G-BA Methodenbewertung Beratungsverfahren Erprobungsrichtlinien (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
25.07.2018
Az. B 1 KR 13/16 R: BSG zur Kostenerstattung bei Liposuktion (Urteilsbegründung).
04.07.2018
Entlassmanagement: Tipps und Tricks im Umgang mit Verordnungen (Physio).
20.06.2018
KV Nordrhein und Krankenkassen einigen sich auf Honorar für 2017 und 2018 inklusive eines Konvergenzbetrages (Pressemitteilung).
15.05.2018
Az. B 1 KR 22/17 R, B 1 KR 13/16 R, B 1 KR 10/17 R: BSG zur Kostenerstattung bei Liposuktion - Qualitätsgebot versus medizinischem Fortschritt? (Medizinrecht Saarland).
30.04.2018
Az. B 1 KR 10/17 R: Liposuktion entspreche nicht den Anforderungen des Qualitätsgebots (Medizinrecht RA Mohr).
18.04.2018
Neustrukturierung der fachärztlichen Behandlung am Beispiel der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV): ein kritischer Blick auf Ziele und Umsetzung / Restructuring of medical specialist treatment using the example of ambulatory special medical care (ASV): Taking a critical look at its aims and implementation (ZEFQ).
29.03.2018
Richtlinie zur Abrechnungsprüfung in der vertragsärztlichen Versorgung wird zum 1. April angepasst (Kassenärztliche Bundesvereinigung).
22.02.2018
Gelungenes Entlassmanagement kann ein Marketingfaktor sein - Krankenkassen schlecht erreichbar (BVMed).
08.12.2017
Die Uniklinik Heidelberg hat bereits viel Erfahrung in der Umsetzung eines strukturierten Entlassmanagements (Deutsches Ärzteblatt).
03.11.2017
Krankenkassen sparen Millionenbeträge zu Lasten ihrer psychisch kranken Versicherten (Deutsche Psychotherapeuten-Vereinigung).
22.03.2017
Patienten dürfen Reha-Einrichtung frei wählen (Bundesverband Deutscher Privatkliniken).
07.01.2017
GKV-Spitzenverband erwartet von einer neuen Regierung Strukturreformen bei Ärzten und Krankenhäusern (Apotheke Adhoc).
15.09.2016
Abrechnungsvereinbarung für die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV-AV) angepasst (AOK-Gesundheitspartner).
27.08.2016
Neue Bewertungsregeln für Medizinprodukte-NUBs der hohen Risikoklassen (Ärztezeitung).
09.06.2016
Massiver Ausgabenanstieg für Heilmittel befürchtet (T-Online).
07.04.2016
29 Empfehlungen des Ethikrates gegen weitere Ökonomisierung der Medizin (Die Tagespost).
21.03.2016
Krankenhaus darf jetzt im Rahmen des Entlassmanagements die kleinste Arzneimittel-Packung verordnen (Deutsche Apothekerzeitung).
15.01.2016
G-BA aktuell - Newsletter Januar 2016 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
12.01.2016
Feststellung der Arbeitsunfähigkeit im Rahmen des Entlassmanagements (Gemeinsamer Bundesausschuss).
18.12.2015
Entlassmanagement: Versorgungslücken nach stationärer Behandlung geschlossen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
18.12.2015
Entlassmanagement: Nur so wenig Bürokratie ist zu beachten... (Gemeinsamer Bundesausschuss).
16.10.2015
Innovationsausschuss beim G-BA hat sich konstituiert (Gemeinsamer Bundesausschuss).
16.09.2015
Gemeinsamer Bundesausschuss legt Entwurf für neue Krankenhaus-Entlassrezepte vor (Apotheke AdHoc).
16.09.2015
(Un)abhängigkeit? Krankenkassenmitarbeiter weiter in den MDK-Verwaltungsräten (Finanzen).
18.08.2015
Vor Krankentransport Genehmigung der Krankenkasse einholen (Wuppertaler Rundschau).
23.07.2015
GKV-Versorgungsstärkungsgesetz in Kraft getreten (Bundesgesetzblatt).
15.07.2015
Geplante Regelung zu MDK-Verwaltungsräten im GKV-Versorgungsstärkungsgesetz sei im Sinne der Krankenkassen abgeändert worden (Report Mainz).
14.07.2015
GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG): Neue Regelungen für die NUB (Seufert Rechtsanwälte).
11.07.2015
Bundesrat billigt Präventions- und GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (Finanzen).
01.07.2015
Studie: Rahmenbedingungen im Innovationsfonds - Welche Projekte und Förderverfahren helfen, Innovationsdefizite zu überwinden? (VdEK, PDF, 313 kB).
30.06.2015
Uniklinik Mainz auch 2014 mit Defizitabbau (Pressemitteilung).
20.06.2015
Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz - GKV-VSG) (Bundesrat, PDF, 1,3 MB).
12.06.2015
Bundestag verabschiedet Versorgungsstärkungsgesetz (Bundesministerium für Gesundheit).
05.06.2015
Viele Änderungsanträge zum GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (Deutsches Ärzteblatt).
21.05.2015
GKV-Versorgungsstärkungsgesetz: Alle ambulanten Krankenfahrten müssen vorab von den Krankenkassen genehmigt werden (Apotheke Adhoc).
20.05.2015
Bei Qualitätsmängeln einzelne Leistungen auf DRG-Ebene für das betroffene Krankenhaus von der Leistungserbringung ausschließen (Ärztezeitung).
13.05.2015
Deutscher Ärztetag: Neukonzeption des DRG-Fallpauschalensystems gefordert (Bundesärztekammer).
13.05.2015
Ärztetag: Versorgungsstärkungsgesetz im Zentrum der Kritik (Ärztezeitung).
12.05.2015
Weitere Kürzungen der Krankenhauserlöse durch die Krankenhausreform (Deutsches Ärzteblatt).
11.05.2015
Geplantes Landärztegesetz werde an entscheidender Stelle aufgeweicht (Handelsblatt).
08.05.2015
Versorgungsstärkungsgesetz (GKV VSG): Online-Petition sammelt Zeichner gegen Genehmigungsvorbehalt der Krankenkassen bei Rettungsdienstleistungen - Kein Kostenübernahme-Entscheid nach Aktenlage bei ärztlich verordneten Krankentransporten (OpenPetition).
04.05.2015
Studie: Übernahme der ambulanten Versorgung durch Krankenhäuser in unterversorgten Gebieten: Empirische Untersuchung zur Relevanz der Änderung von § 116a SGB V im GKV-VSG (Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung, PDF, 3 MB).
29.04.2015
6,4 Milliarden Euro für den Umbau der Kliniklandschaft (Tagesspiegel).
24.03.2015
Schriftliche Einwilligung des Patienten zur Weiterleitung der Sozialdaten auch beim Entlassmanagement unerlässlich (Pharmazeutische Zeitung).
26.01.2015
Antwort der Landesregierung auf die Mündliche Anfrage: Wie beurteilt die Landesregierung die geplante Schließung der Geburtsstation in der Nordstadtklinik des Klinikums Region Hannover aus krankenhausplanerischer Sicht? (Pressemitteilung).
11.11.2014
Innungskrankenkassen kritisieren Eingriffe in die Selbstverwaltung (Pressemitteilung).
06.11.2014
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) sieht seine Unabhängigkeit gefährdet (Ärztezeitung).
03.11.2014
Bisher keine Nutzenbewertung bei neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) (Ärztezeitung).
31.10.2014
Gesetzgeber schlage bei Innovationsförderung den falschen Weg ein (GKV-Spitzenverband).
23.10.2014
Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz - GKV-VSG) (Sozialpolitik Aktuell, PDF, 420 kB).
17.07.2014
Studie "Entlassmanagement im Krankenhaus" - Ergebnisse einer Repräsentativerhebung in deutschen Krankenhäusern zum Stand des Entlassmanagements (DKI, PDF, 1,2 MB).
04.04.2014
Petitionsausschuss plädiert für intensivere Befassung mit der versicherungsrechtlichen Situation der Kurzzeitpflege nach Krankenhausaufenthalten (Deutscher Bundestag).
03.08.2011
GKV-Versorgungsgesetz: Absage an Absenkung des Landesbasisfallwertes bei Leistungssteigerungen (Verband der Krankenhausdirektoren Deuschlands).