Klinikmarkt: Wo Reformen ansetzen müssen
Viele Kliniken hinken bei der Ausstattung Jahrzehnte hinterher (Manager Magazin).
Viele Kliniken hinken bei der Ausstattung Jahrzehnte hinterher (Manager Magazin).
Bundesregierung solle mehr Tempo bei Gesundheits- und Pflegereform sowie der Nutzung von Gesundheitsdaten machen (Presseaussendung).
Ministeriumsvorlage zeigt Pläne für Reformen im Gesundheitswesen in 2022 (Deutsches Ärzteblatt).
Krankenhausgipfel: Konsens für große Reformen organisieren (Das Krankenhaus 04/2022, PDF, 178 kB).
Slowakei: Verwaltungsreform im Gesundheitswesen (Radio Slovakia).
Payment mechanism and hospital admission: New evidence from Thailand healthcare reform (Science Direct).
DKG fordert neue Bundesregierung zu umgehenden Reformen auf (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Kommt es doch noch zu einer Bürgerversicherung? (MSN).
Kommunale Großkrankenhäuser und AOK stellen gemeinsame Reform-Positionen vor (AOK Bundesverband).
Intensivbetten-Paradoxon zeige Dringlichkeit einer Gesundheitsreform (Focus).
Pflegereform: Britisches Unterhaus billigt massive Steuererhöhung (Tagesschau).
Radikaler Umbau der Krankenhauslandschaft gefordert (Deutsches Ärzteblatt).
Bundesgesundheitsminister sieht kein schnelles Ende der DRG (Ärztezeitung).
Nach der Wahl ist alles möglich - bis hin zum Systemwechsel (Handelsblatt).
Krankenhauslandschaft: Totalreform oder weiter so? (Medical Tribune).
SPD-Landeschefin fordert Reform des Gesundheitswesens (GMX).
Debatte im Norden: Welche Reform braucht unser Gesundheitssystem? (Lübecker Nachrichten).
Deutsches Gesundheitssystem fördert seit vielen Jahren brutale Missstände in Krankenhäusern (Focus).
Gesundheitsökonom: Kostenanstieg in der GKV muss gebremst werden (Ärztezeitung).
Krankenkassen wollen einschneidende Reformen im Gesundheitswesen (Deutsches Ärzteblatt).
Reformvorschläge für die Krankenhauslandschaft in Niedersachsen (Deutsches Ärzteblatt).
Großbritannien plant umfassende Reform des NHS - Krankenhausschließungen verhindern (Handelsblatt).
Usbekistan reformiert Grundversorgung im Gesundheitswesen (GTAI).
Schweiz: Kostendämpfungspaket wird kritisiert (Schweizer Fernsehen).
DRG-System muss versorgungsorientiert weiterentwickelt werden - Corona Pandemie verdeutlicht notwendigen Strukturwandel (Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser).
Schweiz: An was auch die aktuelle Gesundheitsreform krankt (Tagblatt).
Quattro stagioni: GKV-Spitzenverband erwartet für 2021 eine verschärfte Reformphase (Ärztezeitung).
Das angeschlagene Gesundheitswesen in Frankreich braucht schnell Hilfe (Neue Zürcher Zeitung).
Frankreich plant massive Investitionen in Krankenhäuser (Agence France Press).
Medizin für den Menschen: Gesundheit vor Gewinn (Bündnis Junge Ärzte).
Fatale Fehlentwicklungen durch Abrechnung nach Fallpauschalen in Krankenhäusern (Deutschlandfunk).
Deutsches Gesundheitssystem muss nach Corona reformiert werden (Börse Online).
CSU-Chef: Deutsches Gesundheitssystem muss nach Corona reformiert werden (Bayerischer Rundfunk).
Überfordertes britisches Gesundheitssystem (Spiegel).
Gesundheitsreform sei einseitig und gefährlich (Welt am Sonntag).
Gesundheitsministerkonferenz beschließt grundlegende Reform der Krankenhausfinanzierung (Pressemitteilung).
Privater Klinikbetreiber Sana beklagt sinkende Patientenzahlen und politische Überregulierung (Handelsblatt).
Klinikbetreiber Mediclin AG aus Offenburg verklagt drei Großaktionäre (SWR).
Industrialisierung gefährdet Medizinqualität in Deutschland (Pressemitteilung).
Wenn die roten Fahnen wehen...DRGs im Krankenhausbereich seien noch schlimmer als Hartz IV für den Arbeitsmarkt (Telepolis).
Einführung des Fallpauschalensystems in Deutschland - Ein geschichtlicher Rückblick (Springer).
Das Gesundheitssystem braucht einen Strukturwandel (Spiegel).
Das Gesundheitssystem brauche einen Strukturwandel - Konfliktpotential für die zukünftige Regierung (Spiegel).
Vote-Seeking in der deutschen Gesundheitspolitik - Der Einfluss von bevorstehenden Wahlen in Bund und Ländern auf Reforminitiativen (Springer).
Trumpcare verheißt nicht Gutes für die kommende Dekade (L'essentiel).
Einzelinteressen blockieren Gesundheitsreformen (Finaz und Wirtschaft).
US Healthcare: Angst vor Veränderung schaffe Anlagechancen (Fundresearch).
Health care reform and Diagnosis Related Groups in Germany: The mediating role of Hospital Liaison Committees for Jehovah's Witnesses (Science Direct).
Warnung vor weiter steigenden Sozialbeiträgen (Wirtschaftswoche).
Das Krankenhaussystem sei zu einem kaum noch steuerbaren Geflecht aus unterschiedlichsten Interessen gewuchert (Augsburger Allgemeine).
Neue Medizin in veralteten Strukturen (Ärztezeitung).
Luxemburg: Wenn die Qualität erhalten bleiben soll, darf es nicht zu allgemeinen Fallpauschalen kommen (Luxemburger Wort).
Gesundheitsreformen könnten Attraktivität der PKV verringern (Versicherungsjournal).
AGAPLESION startet bundesweite Unterschriftenkampagne für Kurskorrektur bei Gesundheitsreform (Pressemitteilung).
Deutsche Krankenhausgesellschaft wirbt bei Abgeordneten um Unterstützung für den Protest gegen die geplante Klinikreform (Deutsches Ärzteblatt).
Czech DRG reform could help private sector (Healthcare Business International).
Verständnis von Gesundheit habe sich komplett gewandelt (Der Freitag).
Gesundheitsreform bringt niederländische Regierung ins Straucheln (Ärztezeitung).
Bund-Länder-Arbeitsgruppe legt Eckpunkte zur Krankenhausreform vor (Download, PDF, 152 kB).
Moskau will 28 Krankenhäuser schließen und bis zu 10000 Stellen abbauen (N24).
Eindrücke vom US-Gesundheitssystem (Ärztezeitung).
Gesetzlich Versicherte vorerst entlastet? (Badische Zeitung).
Griechenland erhält deutsche Unterstützung bei Gesundheitsreform (Deutsches Ärzteblatt).
DAK-Chef stellt Ausgleichsfähigkeit des Haftungsverbundes der Ersatzkassen bei Schieflage einer größeren Krankenkasse in Frage (Wirtschaftswoche).
Die Themen Investitionsfonds und Personalmindeststandards sollen wieder auf die Tagesordnung (Ärztezeitung).
Bahr berät Regierung der USA bei Gesundheitsreform (Deutsches Ärzteblatt).
Zusatzbeitrag hat gesetzlich Versicherte für Kassenbeiträge sensibilisiert (RP-Online).
Krankenhäuser fordern grundlegende Reform der Betriebs- und Investitionsfinanzierung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Rürup: "Die Kassen schwimmen im Geld" (Stuttgarter Nachrichten).
Bürgerversicherung scheint vom Tisch (Gesundheitsstadt Berlin).
Gesundheitspolitische Forderungen der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK).
Kärnten: Kernprobleme im Spitalswesen sollen auf den Tisch (Kleine Zeitung).
Studie: Reformierte Dualität - Überfälliger Neustart für GKV und PKV (Institut für Mikrodaten-Analyse).
USA: Gesundheitskosten gesunken (Deutsches Ärzteblatt).
Unterstützung für das griechische Gesundheitssystem (Ärztezeitung).
Nach der Bundestagswahl: Reform der Krankenhausfinanzierung wird zentrales Projekt (Station24).
SwissDRG: Droht den Fallpauschalen eine Blockade im Rahmen der Gesundheitsreformen? (gfs.bern, PDF, 443 kB).
Bundesland Bremen schließt sich der Bundesratsinitiative von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen zur Reform der Krankenhausfinanzierungan (Weser-Kurier).
Health care reform and life sciences: Threat, opportunity or both? (Deloitte, PDF, 2,83 MB).
Hamburger Kritik am vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegten Eckpunktepapier zur Krankenhausvergütung - Probleme nur verschoben, nicht behoben (Stadt Hamburg).
Jacobs gegen zunehmende Bürokratie im Medizinbetrieb (RP-Online).
Der Fehler steckt im System (Frankfurter Neue Presse).
Gesundheitsreform in China: Im neuen System bezahlt man entsprechend der Ausbildung des Arztes und erkennt damit seinen Wert an (China Radio International).
Nach den Wahlen: US-Gesundheitsbranche im Aufwind (Yahoo).
Chinese-Style Decentralization and Health System Reform (PLOS).
Gesundheitswesen in den USA: "Romneycare" vs. "Obamacare" (Neue Zürcher Zeitung).
Apotheken als erste Anlaufstellen (Neue Zürcher Zeitung).
Schweizer Gesundheitssystem: Wenig Reformwille (Neue Zürcher Zeitung).
Euro Health Consumer Index (EHCI) 2012: Deutschland - ein Verlierer beim aktuellen Ranking der europäischen Gesundheitssysteme (Health Consumer Powerhouse).
Krankenhaus-Aktien explodieren nach Gesundheitsreform (Yahoo).
Weihbischof Grave: Technisierung der Medizin habe die Herrschaft angetreten (Bistum Essen).
Lesetipp: Das Ende der Schweigepflicht (Die Zeit).
BMG leitet griechische Gesundheitsreform (Apotheke Adhoc).
Landtag diskutiert über Krankenhausfinanzierung (Bild).
China zeigt Interesse am deutschen DRG-System (Deutsches Ärzteblatt).
Barmer-Chef fordert Klinikschließungen (Handelsblatt).
Kassen laufen Sturm gegen Pläne zur Entlastung von Kliniken (Der Westen).
Krankenhausreform in der Slowakei gestoppt (Wirtschaftsblatt).
Tschechisches Gesundheitswesen 2012: Reformen und drohende Ärzte-Proteste (Radio Prag).
Lesetipp: Im Gesundheitswesen ist Deutschland mit seinen Einschränkungen europaweit Spitzenreiter (Ärztezeitung).