Leitlinie Ambulant erworbene bakterielle Meningoenzephalitis im Erwachsenenalter
S2k-Leitlinie Ambulant erworbene bakterielle Meningoenzephalitis im Erwachsenenalter (AWMF, PDF, 4 MB).
S2k-Leitlinie Ambulant erworbene bakterielle Meningoenzephalitis im Erwachsenenalter (AWMF, PDF, 4 MB).
Personalnotstand mit Folgen: Team Wallraff erlebt Horror-Zustände in Kliniken (NTV).
S1-Leitlinie Behandlung von unteren Atemwegsinfektionen von Kindern und Jugendlichen mit schweren neurologischen Beeinträchtigungen (AWMF, PDF, 3 MB).
Klarstellung von GKV-Spitzenverband und Deutscher Krankenhausgesellschaft im Zusammenhang mit der Ausbreitung der RSV-Infektionen (InEK, PDF, 53 kB).
Az. L 16 KR 508/21 KH: Abgrenzung der Kodierung einer "nicht näher bezeichneten" Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch sei (P39.9) zur "nicht näher bezeichneten angeborenen Infektion", die für die Perinatalperiode spezifisch ist (P37.9) (Urteilsbegründung).
Performance of ICD-10-AM codes for quality improvement monitoring of hospital-acquired pneumonia in a haematology-oncology casemix in Victoria, Australia (Sage).
Hygieneförderprogramm wird zum Infektiologieförderprogramm (Deutsches Ärzteblatt).
S1-Leitlinie Screening, Diagnose, Behandlung und klinischem Management der Chagas-Krankheit in Deutschland. Die Chagas-Krankheit (CD) ist eine Zoonose durch Infektion mit Trypanosoma cruzi (AWMF, PDF, 5 MB).
Das QS-Verfahren soll die Prozess-, Struktur- und Ergebnisqualität der Krankenhäuser inklusive der Notaufnahmen / Rettungsstellen bei der Behandlung erwachsener Patienten mit Sepsis einrichtungsvergleichend abbilden (IQTIG, PDF, 4 MB).
S3-Leitlinie Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen (Living Guideline) (AWMF, PDF, 1,9 MB).
Die Deutsche Gesellschaft für Infektologie stellt NUB-Anträge 2023 für verschiedene Medikamente zur Verfügung (DGI).
S3-Leitlinie Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19 - Living Guideline (AWMF, PDF, 3 MB).
S1-Leitlinie Long/ Post-COVID (AWMF, PDF, 3,8 MB).
Entscheidung des Bundesschlichtungsausschusses zur Klärung der Erregerkodierung bei Infektion / Sekundärinfektion einer offenen Wunde (z.B. Hautulkus) (InEK, PDF, 221 kB).
S1-Leitlinie Infektiologische Versorgung von Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland (AWMF, PDF, 2,7 MB).
Sozialbehörde stellt Hamburgs Krankenhäusern 8 Millionen Euro für Investitionen in Infektionsschutzmaßnahmen bereit (Medienaussendung).
Japan: Kritik an geplantem Kontrahierungszwang für Krankenhäuser (Sumikai).
Entsorgungsprozesse nach dem Ableben (Abfallmanager Magazin).
Zwischen Krankenhausträger und Krankenkassen bzw. MD besteht Uneinigkeit über die Kodierung von (sekundären) Infektionen bzw. Keimbesiedelung offener Wunden, insbesondere von Dekubitalulzera (InEK, PDF, 161 kB).
S1-Leitlinie: Eine aktive Immunisierung gegen COVID-19 ist neben der Reduktion des Expositionsrisikos die wirksamste Prävention vor schweren Verläufen (AWMF, PDF, 3 MB).
Datentransparenz: Krankenhäuser veröffentlichen Corona-Hospitalisierungsdaten (Pressemitteilung).
Sana Kliniken stärken Medizinbereich im Konzern (Pressemitteilung).
Übermittlung aller meldepflichtigen Erreger per Klick statt Fax (gematik).
DGKH-Leitlinie: Notwendigkeit von Einzelzimmern in Krankenhäusern (Deutsche Gesellschaft f. Krankenhaushygiene, PDF, 255 kB).
2020 starben in NRW 80 Menschen an den Folgen einer HIV-Infektion (IT.NRW).
S3-Leitlinie: Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen (AWMF, PDF, 4,5 MB).
Klinikum Chemnitz habe Corona- und Krebspatienten auf einer Station behandelt (Tag24).
Novellierung der Bayerischen Bestattungsverordnung / Neue amtliche Formulare der Todesbescheinigungen, Einführung einer Krematoriumsleichenschau (Springer).
Paradigmenwechsel: Neuer Krankenhausplan für Nordrhein-Westfalen (BDO Legal).
Az. L 6 KR 116/16: Die Kodierung der T81.4 ist bei mikrobiologischen Keimnachweis aus dem Operationsgebiet und spezifischer Antibiose auch ohne Wirtsreaktion zulässig (Urteilsbegründung).
Az. 7 U 11/19: Leichenschau ist keine staatliche Aufgabe (Beck Aktuell).
Keimnachweis: SLK-Klinikum Heilbronn muss zweite Kinder-Intensivstation eröffnen (Echo24).
BARMER Krankenhausreport 2021 - Krankenhausinfektionen während der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 (Download, PDF, 2,2 MB).
Hauseigener Hygienereport bringt Transparenz in alle Paracelsus Kliniken (Paracelsus).
Vivantes-Kliniken bündeln Expertise zu multiresistenten Keimen (Tagesspiegel).
Tausende britische Patienten infizierten sich in Kliniken mit SARS-CoV-2 (Ärztezeitung).
S1-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Malaria (AWMF, PDF, 5,2 MB).
Organisationsfehler und Übernahmeverschulden des Krankenhauses in Corona-Zeiten (Der Krankenhaus-Justitiar).
Sachsen-Anhalt: Weniger Infektionen mit Krankenhauskeimen (GMX).
The Impact of Infections on Reimbursement in 92 US Hospitals, 2015-2018 (Europe PMC).
Leitlinie der DGKH: Bauliche und funktionelle Anforderungen an Eingriffsräume - Sektion Krankenhausbau und Raumlufttechnik (DGKH, PDF, 122 kB).
Projekt COSIK: COVID-19-Surveillance im Krankenhaus FAQ (RKI).
The Impact of Infections on Reimbursement in 92 US Hospitals, 2015-2018 (Elsevier).
S1-Leitlinie Umgang mit zahnmedizinischen Patienten bei Belastung mit Aerosol-übertragbaren Erregern - Living Guideline (AWMF, PDF, 630 kB).
Meldepflichtige Infektionskrankheiten in Nordrhein-Westfalen: Jahresbericht 2019 veröffentlicht (LZG NRW).
Hepatitisskandal: Anklage gegen Anästhesisten (GMX).
Landratsamt, Gesundheitsamt und Krankenhaus Friedberg mit Stellungnahmen (Bayerischer Rundfunk).
Charité-Vorstand will Pandemiegeschehen systematisch aufarbeiten (Tagesspiegel).
Wichtige Erkenntnisse zur COVID-19-Versorgung in den Krankenhäusern (Sozialministerium Rheinland-Pfalz).
Neuauflage des Antiinfektiva-Leitfadens erschienen (Uniklinik Leipzig).
S3-Leitlinie Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen - Lebende Leitlinie (AWMF, PDF, 1 MB).
7-Tage-Inzidenz sei als Steuerungsmechanismus untauglich (Märkische Oderzeitung).
Virtuelles Krankenhaus Nordrhein-Westfalen: Kliniken nehmen telemedizinisches Angebot für Corona-Patienten sehr gut an (Land NRW).
Einordnung des Abschlussberichtes der unabhängigen Expertenkommission zum SARS-CoV-2-Infektionsgeschehen am Klinikum Potsdam im Frühjahr 2020 (Pressemitteilung).
Minister wollen IT-Systems Sormas (Surveillance Outbreak Response Management and Analysis System) im Öffentlichen Gesundheitsdienst (Die Zeit).
COVID-19: Entlassungskriterien aus der Isolierung: Orientierungshilfe (Robert Koch Institut, PDF, 189 kB).
Uniklinik Freiburg berät Krankenhäuser in der Infektiologie (Deutsches Ärzteblatt).
Geriatrische Rehabilitationseinrichtungen und akutgeriatrische Versorgungseinheiten gehören in die erste Impf-Reihe (Pressemitteilung).
S3-Leitlinie Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Hepatitis-B-Virus-Infektion (AWMF, PDF, 3,4 MB).
Verweigerung der stationären Aufnahme: Keine Aufnahmepflicht im Krankenhaus bei Ablehnung eines Corona-Tests (Solidaris).
S1-Leitlinie Infektionsprävention durch das Tragen von Masken (AWMF, PDF, 4,7 MB).
Krankenhäuser brauchen in Pandemie-Zeiten Sicherheit, Perspektive und nachhaltige Hilfen (Ärztekammer Westfalen-Lippe).
Az. L 10 KR 655/20: Krankenkasse muss Kosten für das Zusatzentgelt 147 (Gabe von Apherese-Thrombozytenkonzentraten (ATK)) bei medizinischer Erfordernis übernehmen (Parallelentscheidung) (Urteilsbegründung).
Projekt COSIK: Pilotphase COVID-19-Surveillance im Krankenhaus (RKI).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 537 Transmissionsprophylaxe, HIV, Neugeborenes (InEK, PDF, 44 kB).
S 1 KR 2880/16: Für die Kodierung einer Sepsis, hervorgerufen durch Escherichia coli, reicht ein Pärchen Blutkulturen (aerob und anaerob) aus (Medizinrecht RA Mohr).
S2k-Leitlinie HIV-Therapie in der Schwangerschaft und bei HIV-exponierten Neugeborenen (AWMF, PDF, 5,6 MB).
Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland für 2019 (Robert-Koch Institut, PDF, 4 MB).
S1-Leitlinie Diagnostik und Therapien von Candida-Infektionen (AWMF, PDF, 5,2 MB).
Immanuel Klinikum Bernau: Multiresistenter Klebsiella-Keim auf der Intensivstation (Süddeutsche Zeitung).
20.000 vermeidbare Sepsis-Todesfälle pro Jahr (Ärztezeitung).
S1-Leitlinie Umgang mit zahnmedizinischen Patienten bei Belastung mit Aerosol-übertragbaren Erregern (AWMF, PDF, 570 kB).
S1-Leitlinie SARS-CoV-2 Infektion bei Mitarbeitern im Gesundheitswesen - Bedeutung der RT-PCR Testung (AWMF, PDF, 780 kB).
Rechtliche Vorgaben und weiterführende Aspekte zum Hygienemanagement (I-PDB, PDF, 360 kB).
Abteilung der Infektiologie des landeseigenen Vivantes-Auguste-Viktoria-Klinikums wechselte geschlossen zum katholischen St.-Joseph-Klinikum (BZ Berlin).
Thüringen lagert Infektionsschutzgüter im Wert von 12 Millionen Euro (Süddeutsche Zeitung).
Städtisches Klinikum Magdeburg testet 1900 Mitarbeiter auf Coronavirus (Volksstimme).
Tipp: Uniklinik Göttingen mit Hilfe zum korrekten Maskentragen (Youtube).
Aktualisierung: Wie sind im Zusammenhang mit COVID-19 die Zusatzschlüsselnummern U07.1! und U07.2! sowie U99.0! zu verwenden? (DIMDI).
Beauftragung IQTIG: Entwicklung eines Qualitätssicherungsverfahrens Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Sepsis (Gemeinsamer Bundesausschuss).
COVID-19: Entlassungskriterien aus der Isolierung - Orientierungshilfe für Ärzte (Robert Koch Institut, PDF, 1,5 MB).
Lehren aus COVID-19: Sterblichkeit besser und schneller erfassen - Working Paper (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, PDF, 211 kB).
Bedingungen für die Behandlung von hochinfektiösen Patienten auf der ITS wurden optimiert (Sächsische Zeitung).
Corona-Krise macht Investitionsstau in Kliniken deutlich (Märkische Oderzeitung).
Aufarbeitung des Corona-Ausbruches am Klinikum Potsdam (Tagesspiegel).
Stellungnahme des Bundesverbandes Geriatrie e.V. zum Referentenentwurf der Verordnung zu Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung bei Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-COV-2 (Bundesverband Geriatrie).
Coronavirus: Ambulantes System sei das Rückgrat der Versorgung gewesen (Deutsches Ärzteblatt).
Informationsschreiben Covid-19 zum QS-Verfahren "Pneumonie" (gqhnet).
Corona-Tests im Krankenhaus sind zentrale Aufgabe in der Pandemie-Bekämpfung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Klinikum Potsdam räumt Fehler nach Coronavirus-Ausbruch ein (BZ Berlin).
BVSD legt Hygieneempfehlungen vor: Schmerzmedizin im Krankenhaus unter Corona-Bedingungen (Berufsverband der ޤrzte und Psychologischen Psychotherapeuten).
In Deutschland sei die Gefahr einer Corona-Pandemie anfangs deutlich unterschätzt worden (Tagesschau).
Pandemie-Druck treibt internationale Standardisierung für den Datenaustausch im Gesundheitswesen an (Gründerszene).
Optionen zur getrennten Versorgung von COVID-19-Fällen, Verdachtsfällen und anderen Patienten im stationären Bereich (Robert Koch Institut).
Zi veröffentlicht Kennzahlen zum Management der COVID-19-Pandemie durch die Bundesländer (Pressemitteilung).
S3-Leitlinie: Sepsis 2018 Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge - Zusammenfassung starker Empfehlungen (Anästhesie & Intensivmedizin, PDF, 306 kB).
Ganzheitliches Krisenmanagement in der Corona-Krise: Politik sollte Indikatorensystem zu Gesundheit, Wirtschaft und sozialen Aspekten einführen (RWI Essen).
Rund drei Viertel der Deutschen befürchten bei einer Epidemie trotz Einweisung wegen Personalmangels von Kliniken abgewiesen zu werden (Pressemitteilung).
Hygienemaßnahmen bei Clostridioides difficile-Infektion (CDI) - Empfehlung der KRINKO (Robert Koch Institut, PDF, 690 kB).
S1-Leitlinie Entscheidungen über die Zuteilung von Ressourcen in der Notfall- und der Intensivmedizin im Kontext der COVID-19-Pandemie - Klinisch-ethische Empfehlungen (AWMF, PDF, 4,9 MB).