Stellenwert von Gesundheitsdaten für die individuelle Behandlung
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens muss noch in dieser Legislaturperiode passieren (Gesundheitsstadt Berlin).
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens muss noch in dieser Legislaturperiode passieren (Gesundheitsstadt Berlin).
Künstliche Intelligenz: Potential und Herausforderungen für die Gastroenterologie (DGVS).
Experteninterview: Technologien und Anwendungen zu einem großen digitalen Ökosystem Digital Health zusammenführen (Informationsdienst Wissenschaft).
Vorteile und Herausforderungen der KI im Gesundheitswesen (Bayern Innovativ).
Whitepaper Auf dem Weg aus der Forschung in die Gesundheitsversorgung müssen KI-Innovationen in Deutschland viele Hürden nehmen (Download, PDF, 1,2 MB).
Digital Health: Coronapandemie sorgt für 79 Prozent Investitionszuwachs / Data to Decision AG erwarb MEDIQON, Oracle übernahm Cerner Corp und Microsoft akquirierte Nuance Communications (IT Daily).
Vorschlag synthetischer Datengenerierung kann Entpersonifizierungsdebatte in der Medizin anheizen (Tagesspiegel).
Die AOK Nordost digitalisiert, standardisiert und klassifiziert eingehende Dokumente mit Hilfe der IBM Cloud (IT Finanzmagazin).
Der Bundesdatenschutzbeauftragter hat den 30. Tätigkeitsbericht für den Datenschutz und die Informationsfreiheit 2021 vorgelegt (Download, PDF, 8 MB).
Baden-Württemberg will mit Big-Data-Verarbeitung im Reallabor große Mengen an Gesundheitsdaten auf alltagstaugliche Nutzbarkeit untersuchen (Die Zeit).
Künstliche Intelligenz soll Abrechnungsprozesse psychiatrischer Kliniken erleichtern (Alexianer).
Mehrwert durch Verwendung von SNOMED CT als Referenzterminologie im Gesundheitswesen (BfArm).
NRW-Wirtschaftsminister überreicht Förderbescheid (Bonner Generalanzeiger).
Whitepaper gegen den missbräuchlichen Einsatz künstlicher Intelligenz (Plattform Lernende Systeme, PDF, 2,3 MB).
Medizintechnik: Geräte zentralisiert überwachen (Elektroniknet).
Gut versorgt im digitalen Krankenhaus (Apotheken Umschau).
Digitaler Zwilling für Lieferketten im Gesundheitswesen (Heiseverlag).
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Entwicklungen, Beispiele und Perspektiven (Springer).
KITE: Künstliche Intelligenz schneller in den klinischen Alltag bringen (Presseinformation).
Dedalus HealthCare GmbH übernimmt die Software- und Beratungsfirma GSG GmbH (Presseinformation).
Seenland Klinikum Hoyerswerda treibt Digitalisierung und Vernetzung voran / KI für die Pflege? (Lausitzer Rundschau).
Telemedizin: Patientendaten in Gefahr (com! Magazin).
DeepDRG: Performance of Artificial Intelligence Model for Real-Time Prediction of Diagnosis-Related Groups (MDPI).
Digitale Zukunft: Technologien und Treiber im Krankenhaus (PricewaterhouseCoopers).
Uniklinik Münster mit eigenem Security Operation Center (Münstersche Zeitung).
TI-Update: Patient Journey, E-Rezept, digitales Ökosystem: ein vernetztes Gesundheitswesen (KPMG).
Uniklinik Münster etabliert bundesweit erstes Security Operation Center (SOC) zur Abwehr von Cyber-Attacken (Pressemitteilung).
Die besten IT-Berater im Gesundheitswesen (Handelsblatt).
Neue Förderwelle des Innovationsausschusses zur Versorgungsforschung: Interesse unvermindert hoch (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Das Krankenhaus der Zukunft: Krankenhauszukunftsgesetz, COVID-19 und innovative Kollaborationen beschleunigen die (digitale) Transformation (Deloitte).
Forschungsprojekt untersucht Abrechnungsbetrug im Pflegedienst mit Hilfe von KI (Nau).
Neues Institut für Digitale Allgemeinmedizin an der RWTH Aachen (RWTH Aachen).
IT-Automatisierung im Gesundheitswesen: Eine vielversprechende Allianz (Krankenhaus IT Journal).
Kompetenzentwicklung für KI - Veränderungen, Bedarfe und Handlungsoptionen (Plattform Lernende Systeme, PDF, 548 kB).
Startup nutzt Künstliche Intelligenz für die Rotationsplanung in Krankenhäusern (Trending Topics).
A Predictive Model for Progression of CKD to Kidney Failure Based on Routine Laboratory Tests (AJKD).
Whitepaper zur Nutzung von sicheren KI-Systemen in der Medizin (Plattform Lernende Systeme, PDF, 466 kB).