Machtpoker um Rostocker Kindermedizin?
Uniklinik oder Südstadt-Krankenhaus? Weiter keine Entscheidung zum Rostocker Eltern-Kind-Zentrum (NDR).
Uniklinik oder Südstadt-Krankenhaus? Weiter keine Entscheidung zum Rostocker Eltern-Kind-Zentrum (NDR).
Petition zur Ablösung der Geschäftsführung des Klinikums Lippe... (Neue Westfälische).
S2k-Leitlinie Hypoplastisches Linksherzsyndrom / Hypoplastischer Linksherzkomplex im Kindes- und Jugendalter im Kindes- und Jugendalter (AWMF, PDF, 4 MB).
Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) erläutert die Lage der stationären Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ).
Ambulant tätige Pädiater könnten schon bald per Gesetz aus der Budgetierung fallen (Deutsches Ärzteblatt).
Paderborner Kinderklinik Sankt Louise konnte bisher 25 Mitarbeitende fest einstellen (WDR).
Auch die stationären Behandlungen von Kindern zeigten pandemiebedingte Fallzahlrückgänge (AOK Schleswig-Holstein).
Die häufigste Ursache für die stationäre Behandlung von Kindern bis 17 Jahre war im vergangenen Jahr die Gehirnerschütterung (AOK Westfalen-Lippe).
Az. L 16 KR 508/21 KH: Abgrenzung der Kodierung einer "nicht näher bezeichneten" Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch sei (P39.9) zur "nicht näher bezeichneten angeborenen Infektion", die für die Perinatalperiode spezifisch ist (P37.9) (Urteilsbegründung).
Charité Berlin sei geeigneter Standort für eine deutschlandweite Kinder-Spezialklinik (Berliner Abendblatt).
Versorgungsstufenkonzept könnte gravierende Auswirkungen auf das Klinikum Erding und die Klinik Dorfen haben (Merkur).
Fraktursonographie zur Diagnosestellung bei Kindern mit Verdacht auf Fraktur eines langen Röhrenknochens der oberen Extremitäten (§ 137c SGB V) (Gemeinsamer Bundesausschuss).
S3-Leitlinie Therapie von Sprachentwicklungsstörungen (AWMF, PDF, 3 MB).
Erlösvolumen für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen: Veröffentlichung gem. § 4a Absatz 1 des Krankenhausentgeltgesetzes (InEK, PDF, 574 kB).
Brandenburg: Betten für Kinder und Jugendliche würden sich wirtschaftlich nicht lohnen (T-Online).
S2k-Leitlinie Trikuspidalatresie im Kindes- und Jugendalter (AWMF, PDF, 3 MB).
Personalmangel: Paderborner Kinderklinik Sankt Louise sendet Hilferuf (WDR).
Völlig überlastet: Deutsche Kinderkliniken im Winter 2022 (Heute Show).
Die Bettenzahl in Kinderkliniken ging von 2020 bis 2021 um 288 auf 25.920 zurück (Die Zeit).
Im Jahr 2021 war die Zahl der NRW-Kinderkrankenhausbetten mit 4.532 um 5,5 Prozent niedriger als im Jahr 2018 (IT.NRW).
Seit Einführung der Fallpauschalen ging es mit den Kinderkliniken bergab (TAZ).
Krankenhäuser kennen ihre Verantwortung für die Versorgung der Bevölkerung (DKG).
Aufnahmekapazitäten erschöpft: Kind aus Frankfurt nach Worms weiterverwiesen... (GMX).
Durchschnittlich kein freies Intensivbett für kritisch kranke Kinder: Notfallmediziner fordern neue Strukturen (DIVI).
Der Weg zur nächsten Klinik ist so weit, zur Winterszeit: Mutter fährt verletztes Kind 200 Kilometer weit (T-Online).
S2k-Leitlinie Intravenöse Infusionstherapie bei akut kranken Kindern jenseits der Neugeborenenperiode (AWMF, PDF, 4,9 MB).
Das Altmark-Klinikum Gardelegen will eine pädiatrische Fachabteilung im Kooperationsmodell etablieren (MDR).
Krankenhaus Eberswalde behandelt regelhaft Kinder aus Berlin (MOZ).
Niedersachsen: 300 Millionen Euro soll es für Kliniken geben (NDR).
Seit Jahren droht Kinderkliniken und -Abteilungen der Kollaps (Bayerischer Rundfunk).
Fallpauschalensystem hat sich überlebt (Tagesspiegel).
Krankenhausreform: Marburger Bund fordert neues System der Finanzierung und mehr Investitionen der Länder (Marburger Bund).
Kodierleitfaden 2023 Kinder- und Jugendmedizin (GKinD).
Können die Berliner Kliniken der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen noch gerecht werden? Verlegungen bis nach Brandenburg (RBB24).
Die Finanzierung der Kinderkliniken und Geburtshilfen soll verbessert werden (Kölner Stadtanzeiger).
Klinikreform: Gesundheitsministerkonferenz einigt sich auf erste gemeinsame Eckpunkte (Kölner Stadtanzeiger).
Finanziell am Limit: DRK-Krankenhaus Grimmen (NDR).
Hilfen für Kinder- und Geburtshilfestationen von bis zu 840 Millionen Euro geplant (Handelsblatt).
Drei Eckpunktepapiere mit ersten Details zu kurzfristigen Reformschritten in der Krankenhauslandschaft vorgelegt (Spiegel).
Bundesgesundheitsminister will Kinderkrankenhäuser aus Fallpauschale herausnehmen (Bayerischer Rundfunk).
Ein auf die Kinderheilkunde und Geburtshilfe ausgerichteter Krankenhausstrukturfonds sei längst überfällig (VdEK).
Aktuelle GPOH NUB-Anträge für die Antragsstellung und NUB-Empfehlungen (GPOH-Arbeitsgruppe DRG).
S2k-Leitlinie Infektiöse Endokarditis und Endokarditisprophylaxe im Kindes- und Jugendalter (AWMF, PDF, 2,7 MB).
S2k-Leitlinie Myokarditis im Kindes- und Jugendalter (AWMF, PDF, 3 MB).
Mecklenburg-Vorpommern: Landtag debattiert über Fachkräftemangel an der Unimedizin Rostock (Deutsches Ärzteblatt).
DRK Krankenhaus Lichtenstein: Geburtshilfe tageweise geschlossen (Tag24).
Auch in der Pädiatrie braucht es Versorgungsstufen: Ohne Strukturreformen keine auskömmliche Finanzierung (Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser).
Zunehmende Unzufriedenheit mit den (abnehmenden) medizinischen Angeboten für Kinder in Mecklenburg-Vorpommern (GMX).
Geschlossene Kinderstation am Asklepios-Krankenhaus Parchim: Künftig werde das Helios Klinikum Schwerin die Anlaufstelle für die jungen Patienten sein (NDR).
Kindergesundheitsbericht 2022: Das Thema Kindergesundheit muss als ganzheitliche gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden werden und eine zentrale Rolle in politischen Entscheidungsprozessen einnehmen (Stiftung Kindergesundheit, PDF, 23 MB).
Katastrophale Zustände bewegen gleich sechs Ärzte inkl. Chefin zum Verlassen der Kinderklinik der Unimedizin Rostock (Nordkurier).
Der Landrat dementiert Schließungsgerüchte um die Kinderklinik Rathenow (Märkische Allgemeine Zeitung).
Herausnahme der Kinderkliniken aus dem Fallpauschalensystem müsse genau geprüft werden (Deutsches Ärzteblatt).
"Wir haben da etwas vorbereitet": Bundesgesundheitsminister will die Kinderheilkunde komplett aus dem Fallpauschalensystem nehmen (Redemanuskript).
Erlösunabhängige Vorhaltepauschalen sollen in der Notfallversorgung, Geburtshilfe oder Kinderheilkunde die Basiskosten aus der Vorhaltung von Infrastruktur und Personal decken (Tagesspiegel).
Fehlstart für die größte Krankenhausreform der vergangenen 20 Jahre (Frankfurter Rundschau).
110 Millionen Euro für Digitalisierung der Hamburger Kliniken: So profitiert das Altonaer Kinderkrankenhaus (Sat1).
S2k-Leitlinie Immunglobulin A (Purpura Schönlein-Henoch) Vaskulitis (AWMF, PDF, 530 kB).
Das kindliche Polytrauma - neue Leitlinie (A&I, PDF, 205 kB).
S1-Leitlinie: Perioperative Nüchternzeiten bei Kindern und Jugendlichen (A&I, PDF, 193 kB).
S2k-Leitlinie Hämolytisch-Urämisches Syndrom im Kindesalter (AWMF, PDF, 5,5 MB).
Ökonomischen Druck aus Geburtshilfe und Pädiatrie nehmen (Ärztezeitung).
AOK bemängelt ungeklärte Finanzierung bei Vorschlägen der Regierungskommission (Pressenachricht).
Kinder-PPR 2.0: Bundesgesundheitsminister Lauterbach stellt Eckpunkte vor (GKinD).
Universitätsmedizin Greifswald: Geringeres Defizit im Corona-Jahr 2021 als befürchtet - Finanzierung müsse geändert werden (Medieninformation).
Fallpauschalen als Ursache? Die Zahl der Klinikbetten für Kinder im Nordosten ist um 15 Prozent zurückgegangen (Ostsee-Zeitung).
Personalnot in Uni-Kinderklinik Leipzig (Leipziger Volkszeitung).
Versorgungsengpässe in Kinderkliniken: Ein System, das man über Jahre nach unten gefahren habe, könne man nicht einfach wieder hochfahren (RND).
Neues Landes-Gutachten: Mecklenburg-Vorpommern will Kliniken fusionieren / Werden kleine Krankenhäuser jetzt geschluckt? (Ostsee-Zeitung).
Streit zwischen Südstadt-Krankenhaus und Uniklinik um Rostocks Kinderklinik (Ostsee-Zeitung).
Bundesgesundheitsminister besuchte Kinderklinik St. Augustin: Im stationären Sektor decken die Fallpauschalen nicht annähernd den Aufwand, der für die aufwendigere und zeitintensivere Behandlung von Kindern notwendig ist (Rhein-Sieg Rundschau).
S1-Leitlinie Hochwuchs: Alle Kinder, deren Körperhöhe oder -länge oberhalb des 97. Perzentils ihres Alterskollektivs liegt, sind per Definition hochwüchsig (AWMF, PDF, 5,6 MB).
Chefärztin hat gekündigt: Kinderklinik Parchim wieder vor dem Aus (NDR).
S2k-Leitlinie: Funktionelle (nicht-organische) Obstipation und Stuhlinkontinenz (Enkopresis) sind häufige Störungen des Kindes- und Jugendalters (AWMF, PDF, 5,5 MB).
S2e-Leitlinie Diagnostik des Wachstumshormonmangels im Kindes- und Jugendalter (AWMF, PDF, 5 MB).
Die stationäre Versorgung von Kindern hat Eingang in verschiedene Ebenen der politischen Diskussion gefunden (Pressemitteilung).
Notstand an Berlins Kinderkliniken (Morgenpost).
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am DRK Krankenhaus Lichtenstein wird vorerst den Betrieb einstellen (Tag24).
Keine Kostendeckung durch Fallpauschalen: Ostschweizer Kinderspital setzt auf Fundraising (Liechtensteiner Vaterland).
Muldentalkliniken: Steht die Schließung der Geburtshilfe und Kinderstation im Krankenhaus Wurzen bevor? (Leipziger Volkszeitung).
Krankenhausfinanzierung in der Kritik: Bundes-CDU und Charité-Personalrat fordern mehr Geld für Kinderkliniken (Tagesspiegel).
S2k-Leitlinie Schädel-Hirn-Trauma im Kindes- und Jugendalter (AWMF, PDF, 1,5 MB).
Hagener und Iserlohner Kinderklinik werden am Standort Hagen zusammengeführt (Pressemitteilung).
S1-Leitlinie Ewing-Sarkom des Kinder- und Jugendalters (AWMF, PDF, 900 kB).
Wie Hamelns Kinderklinik gerettet wurde (DeWeZet).
Ministerium fällt Beschluss zum Krankenhaus Lichtenstein auch ohne Urteil (Freie Presse).
Fallpauschalen bei Kindern nicht kostendeckend (Focus).
S1-Leitlinie Ganzkörpermagnetresonanztomografie im Kindes- und Jugendalter (AWMF, PDF, 5,6 MB).
Das Krankenhaus Bethanien Iserlohn verliert die Kinderklinik (Iserlohner Kreiszeitung).
S2e-Leitlinie Diagnostik des Wachstumshormonmangels im Kindes- und Jugendalter Konsultationsfassung (AWMF, PDF, 850 kB).
Zentrale Kinderklinik von Charité und Vivantes empfohlen (Tagesspiegel).
Kodierleitfaden 2022 Kinder- und Jugendmedizin (GKinD).
Geburtshilfe und Kinderstationen unter Dauerdruck / zwei Hilferufe aus Berlin (MSN).
Sachsen-Anhalt: Kahlschlag in der Kinderheilkunde befürchtet (Volksstimme).
S2k-Leitlinie Hüftdysplasie (AWMF, PDF, 4,6 MB).
Krankenhaus Bad Salzungen: Kinder- und Jugendmedizin wegen Personalmangels vorübergehend geschlossen (MDR).
S3-Leitlinie Rückenschmerz bei Kindern und Jugendlichen (AWMF, PDF, 3,4 MB).
Kinderstation der Asklepios-Klinik Parchim muss sich vom Betrieb abmelden (Schweriner Volkszeitung).
Bedarfsgerechtes DRG-System. Schon lange setzt sich die DGKJ gemeinsam mit anderen kinder- und jugendmedizinischen Fachgesellschaften und Verbänden für die Überarbeitung des Finanzierungssystems der stationären Pädiatrie ein (Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin).
Asklepios-Kinderklinik St. Augustin wartet immer noch auf NRW-Feststellungsbescheid zur Bedarfsnotwendigkeit (Kölnische Rundschau).