Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
13.04.2021
Quo vadis OPS 8-919? Eine Analyse der Kodierungen und die Bedeutung für den klinischen Alltag (A&I).
10.04.2021
Entropic measures of complexity in a new medical coding system (BMC).
10.08.2020
Reimbursement for Hip Fractures: The Impact of Varied Current Procedural Terminology Coding Using Relative Value Units (Journal of Arthroplasty).
08.08.2020
The Use of Artificial Intelligence for Clinical Coding Automation: A Bibliometric Analysis (Springer).
16.07.2020
RICO: Qualitätssicherung der Krankenhaus-Abrechnung durch Künstliche Intelligenz des Fraunhofer-Instituts IAIS (GSG Consulting).
18.06.2020
KBV wird Praxen beim Kodieren unterstützen (Praxisnachrichten).
11.06.2020
Incidence of the diagnosis of factitious disorders - Nationwide comparison study between Germany and Norway (Springer).
20.05.2020
Ärzte von AOK-Patienten sollen Diagnosen ändern, damit die Krankenkasse mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds kassiert (Business Insider).
29.04.2020
Diagnosen einer Zentralen Notaufnahme als Qualitätsindikator / Diagnoses in the emergency department as a quality indicator (Springer).
15.04.2020
Construction of a semi-automatic ICD-10 coding system (Springer).
11.02.2020
Problems and Barriers during the Process of Clinical Coding: a Focus Group Study of Coders' Perceptions (Springer).
11.02.2020
Incorporation of expert knowledge in the statistical detection of diagnosis related group misclassification (Science Direct).
27.01.2020
Clinical Context Coding soll Recherche in der Patientendokumentation automatisieren (PricewaterhouseCoopers).
21.12.2019
Mortalität und ökonomische Auswirkungen der hepatischen Enzephalopathie bei Leberzirrhose in deutschen Krankenhäusern auf der Basis von G-DRG-Kostendaten / Prognostic significance and economic burden of hepatic encephalopathy in liver cirrhosis in German hospitals based on G-DRG data (Thieme Connect).
04.11.2019
Elektronische Kodierung von Todesbescheinigungen (Springer).
08.10.2019
Variablendefinition in fallbezogenen Krankenhausabrechnungsdaten - Fallstricke und Lösungsmöglichkeiten (Thieme Connect).
26.09.2019
Medizinischer Dienst wird neu aufgestellt (Deutscher Bundestag).
17.09.2019
Erlöseinbussen nach Einführung des G-DRG Systems durch schlechte Kodierqualität? Qualifikation der Kodierer an 177 deutschen Kinderkliniken / Reduced Revenues after Introduction of the G-DRG System due to Poor Coding Quality? Qualification of Coding Staff at 177 German Children's Hospitals (Thieme-Connect).
06.08.2019
Quality of coding within clinical datasets: A case-study using burn-related hospitalizations (Science Direct).
23.05.2019
Datenschutzkonforme Validierung von Routinedaten - Die IDOMENEO Methode (Thieme Connect).
07.05.2019
Bayesian logistic regression approaches to predict incorrect DRG assignment (Springer).
02.05.2019
Importance of coding co-morbidities for APR-DRG assignment: Focus on cardiovascular and respiratory diseases (Sage Journals).
28.02.2019
Künstliche Intelligenz KI als externes Kodiertool oder "elektronische Kodierfachkraft"? Ernüchternde Ergebnisse (DGfM, PDF, 56 kB).
12.02.2019
Kodierrevision - Sinn und Unsinn (Andree Consult).
08.02.2019
Az. L 1 KR 66/16: Krankenkasse scheitert mit Grundsatz der peinlich genauen Leistungsabrechnung - nachträgliche Forderung ist keine Nachforderung (Urteilsbegründung).
21.01.2019
Analyse der Kodierungsqualität der Leichenschauscheine und Obduktionsraten in Chemnitz, 2010-2013 / Analysis of Coding Quality of Death Certificates and Autopsy Rates in Chemnitz: 2010-2013 (Thieme-Connect).
11.01.2019
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz - TSVG) sowie zum Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen zur Heilmittelversorgung (Deutsche Krankenhausgesellschaft, PDF, 304 kB).
12.12.2018
Möglichkeiten und Grenzen einer strukturierten Kodierrevision (Radiologen Wirtschafts Forum).
02.11.2018
Potential loss of revenue due to errors in clinical coding during the implementation of the Malaysia diagnosis related group (MY-DRG®) Casemix system in a teaching hospital in Malaysia (BMC Health Services Research).
26.09.2018
Kabinettsbeschluss zum TSVG stärkt Patienten. Aus Sicht des AOK-Bundesverbandes enthält die Kabinettsfassung des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) entscheidende Verbesserungen gegenüber dem Referentenentwurf (Pressemitteilung).
15.08.2018
Comparing the validity of different ICD coding abstraction strategies for sepsis case identification in German claims data (PLOS One).
09.08.2018
Fehler oder Manipulation? Einfallstor ambulante Diagnosen (BKK Dachverband).
05.06.2018
Todesursachenstatistik und ICD, quo vadis? (Springer).
24.05.2018
Codieren in der Hausarztpraxis - Wird die ICD-11 ein Fortschritt sein? (Springer).
22.05.2018
The impact of three discharge coding methods on the accuracy of diagnostic coding and hospital reimbursement for inpatient medical care (International Journal of Medical Informatics).
15.05.2018
Begutachtung der Kodierung im German Diagnosis Related Groups System in der HNO-Heilkunde / Assessment of Coding in German Diagnosis Related Groups System in Otorhinolaryngology (Thieme-Connect).
28.04.2018
Diagnosenkodierung in deutschen Arztpraxen aus klassifikatorischer Sicht: Eine retrospektive Studie mit Routinedaten / Diagnosis Coding in German Medical Practices: A Retrospective Study Using Routine Data (Thieme Connect).
13.03.2018
Professionelle Kodierung in Orthopädie und Unfallchirurgie - Schnell verdientes Geld im Krankenhaus? - Professional Coding in Orthopedics and Traumatology - Quickly Earned Money in the Hospital? (Thieme Connect).
08.02.2018
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie 2020 - Adäquate Strukturen und leistungsgerechte Vergütung / Interdisciplinary multimodal pain therapy 2020 - Appropriate structures and performance-related reimbursement (Springer).
29.01.2018
Kodier-Manual Krankenhaus (Buchhandel).
26.01.2018
Potential loss of revenue due to errors in clinical coding during the implementation of the Malaysia diagnosis related group (MY-DRG ®) Casemix system in a teaching hospital in Malaysia (Springer).
30.11.2017
Validity of Principal Diagnoses in Discharge Summaries and ICD-10 Coding Assessments Based on National Health Data of Thailand (Synapse).
22.11.2017
App Zi-Kodierhilfe vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung neu in den App-Stores (Pressemitteilung).
02.09.2017
AOK fordert bundeseinheitliche Kodierrichtlinien - Diese seien zwingend notwendig, um die ambulante Diagnosekodierung an das hohe Qualitätsniveau der Kodierung in der stationären Versorgung anzugleichen... (AOK Gesundheitspartner).
09.06.2017
Under pressure: Ökonomisierung durch DRG-Krankenhausfinanzierung lastet auf Ärzten (Deutsches Ärzteblatt).
13.02.2017
Diagnosen nicht unzulässig beeinflussen (Bundestag).
22.04.2015
Epidemiologie und stationäre Versorgung von vaskulären Erkrankungen in Deutschland (Springer).
13.04.2015
Codierunterstützung durch Schwarmintelligenz (E-Health-Com).
15.09.2014
Intranet soll Verlockung werden: Fünf IT-Schlüssel-Themen 2014 sollen Krankenhaus-Bürokratie mindern (eGovernment Computing).
28.07.2014
Was die IT künftig in der Klinik leisten könne (Elektronik Praxis).
23.05.2014
Konservative und operative Behandlung von Gonarthrosepatienten im Erwerbsalter (Springerlink).
16.05.2014
Der DRG-beauftragte Arzt in der Orthopädie und Unfallchirurgie (Springerlink).
08.05.2014
3M HIS stellt computergestützte Kodierung vor (Pressemitteilung).
24.03.2014
Qualitätsmessung: Zeit noch nicht reif für Pay for Performance (Deutsches Ärzteblatt).
24.01.2014
Wie kontrolliert man die Kodierqualität im DRG-System? / How can the coding quality in the DRG system be determined? (Springer).
17.10.2013
Einführung eines Patientendatenmanagementsystems (Springerlink).
12.10.2013
Hospital payment systems based on diagnosis-related groups: experiences in low- and middle-income countries (Bulletin of the World Health Organization, PDF, 227 kB).
26.01.2013
Review of Medical Discharge Summaries and Medical Documentation in a Metropolitan Hospital: Impact on Diagnosis Related Groups (DRGs) and Weighted Inlier Equivalent Separation (WIES) (PubMed).
17.12.2012
Kodierungs-Benchmark für Niedergelassene (Ärztezeitung).
29.08.2012
Steigende Nachfrage nach Fachkräften, zahlreiche Jobs für ausgebildete Kodierfachkräfte (Akademie der Kreiskliniken Reutlingen).
15.02.2012
49 Prozent mehr Diabetiker in neun Jahren (Deutsches Ärzteblatt).
15.11.2011
DRG coding practice: a nationwide hospital survey in Thailand (BiomedCentral).
14.11.2011
Spitzer Stift bei Klinikrechnungen? (Mainpost).
26.10.2011
Coded data quality for Casemix payment: insights from two external audits (BiomedCentral).
05.08.2011
Beispiele für fehlerhafte Kodierung in der Unfallchirurgie (Springerlink).
04.08.2011
Hospital Standardized Mortality Ratios: Sensitivity Analyses on the Impact of Coding (Wiley).
20.04.2011
Welche Änderungen bringen die (ambulanten) Kodierrichtlinien? (Ärztezeitung).
12.04.2011
A qualitative study of DRG coding practice in hospitals under the Thai Universal Coverage Scheme (BiomedCentral).
12.03.2011
Impact of coding errors on departmental income: an audit of coding of microvascular free tissue transfer cases using OPCS-4 in UK (ScienceDirect).
28.01.2011
Development of a validation algorithm for 'present on admission' flagging (Springerlink).
20.01.2011
Stellungnahme der HELIOS Klinik Schwerin zu Abrechnungsfragen der Plastischen Chirurgie (HELIOS Kliniken).
15.01.2011
Fallzahlen ausgewählter Krankenhausbehandlungen in Berlin im Jahr 2009 (Berliner Senatsverwaltung f. Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, PDF 89 kB).
03.12.2010
Error DRGs - what are they for? (PCSTest, PDF, 627 kB).
15.11.2010
Lesetipp: Grenzen der Kriminologie: Wie häufig ist die Abrechnung von DRG-Krankenhausfällen "fehlerhaft" und welche Fehler gibt es? (Forum Gesundheitspolitik).
19.10.2010
Comparing manual and automated coding of physicians quality reporting initiative measures in an ambulatory EHR (PubMed).
18.10.2010
Zuordnung der ICD-Kodes zu Keimen / Erregern. Vielen Dank an die Herren Liebermann und Selter (Download).
15.10.2010
ESC Practice Guidelines on the Management of Atrial Fibrillation (European Society of Cardiology, PDF, 3 MB).
04.10.2010
Analyse critique des données du PMSI pour l’épidémiologie des cancers: une approche longitudinale devient possible / Critical analysis of French DRG based information system (PMSI) databases for the epidemiology of cancer: A longitudinal approach becomes possible (EM-Consulte).
09.09.2010
7 Tips for RAC Region A Providers (HealthLeadersMedia).
23.08.2010
ICD-10-GM und OPS: Basiswissen Kodieren neu aufgelegt (DIMDI, PDF, 350 kB).
23.08.2010
Financial and clinical governance implications of clinical coding accuracy in neurosurgery: A multidisciplinary audit (British Journal of Neurosurgery).
23.07.2010
Zürcher Spitäler sind gut für die Fallkodierung nach Swiss-DRG gerüstet (Kanton Zürich).
08.07.2010
Noch dürfen Fehler gemacht werden / Zürcher Spitäler rüsten sich für Abrechnung nach Fallpauschalen (Neue Zürcher Zeitung).
13.04.2010
Klinikum Gütersloh: "Wir wollen unsere Ärzte entlasten" (Westfalenblatt).
05.02.2010
The German DRG System 2003-2010 from the Perspective of Intensive Care Medicine / Entwicklung der Abbildung der Intensivmedizin im deutschen DRG-System 2003-2010 (Springerlink).
23.10.2009
German Diagnosis Related Groups (G-DRG):Sozialmedizinische Begutachtungsergebnisse bei akuten zerebrovaskulären Erkrankungen (Thieme eJournals).
18.08.2009
Kosten aufgrund von DRG-Upcoding durch die Einführung der Diagnosis Related Groups in Deutschland / Costs of DRG-Upcoding due to the introduction of the Diagnosis Related Groups in Germany (Springerlink).
30.04.2009
What is the difference between patients with and without complex postoperative acute pain therapy? An analysis of medical and economic characteristics (PubMed).
08.04.2009
BÄK wehrt sich gegen Vorwurf der Diagnosemanipulation (Deutsches Ärzteblatt).
08.04.2009
Krankenkassen: "Das Hauptproblem ist nicht gelöst" (Die Zeit).
24.02.2009
Lesetipp: Die Abrechnungspolizei (Financial Times Deutschland).
13.02.2009
Gesundheitsfonds: Testärzte verschlüsseln Diagnosen unterschiedlich - Kodierhilfe für Diagnosen zum Gesundheitsfonds geplant (MDK Niedersachsen).
03.02.2009
Morbi-RSA: Gerangel um korrekte Codierung (Deutsches Ärzteblatt).
02.02.2009
Deutsche BKK: "Rightcoding" muss erlaubt sein (Presseanzeiger).
31.01.2009
Measuring, Monitoring And Managing Quality In Germany's Hospitals (Health Affairs, PDF, 130 kB).
29.01.2009
Schweiz: Lesetipp: Darwinismus bei den Fallpauschalen-Details / Gewichtige Punkte ungeklärt (Schweizer Versicherung).
29.01.2009
Zeitung: Hausärzteverband Nordrhein fordere seine Mitglieder unter anderem dazu auf, [...] all jene Diagnosen auf ein Minimum zu beschränken, die den Krankenkassen hohe Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds bescheren (B2B).
27.01.2009
AOK Bayern: Gesundheitskasse kämpft ums Geld (Augsburger Allgemeine).
23.01.2009
Bahr: Der Gesundheitsfonds macht Deutschland kränker (FDP-Bundestagsfraktion).
23.01.2009
Lesetipp: "Das geht so weit, dass Ärzten vonseiten der AOK vorgeschlagen wurde, ein 16 Monate altes Kind als Parkinson-Patienten einzustufen..." (Yahoo).