Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
27.03.2021
Az. L 7 KO 7/18 (KR): Kein Geld für rechtsmissbräuchliches Sachverständigengutachten (Urteilsbegründung).
22.03.2021
Kodierleitfaden 2021: Psychosoziale Leistungen im somatischen Akutkrankenhaus (DVSG, PDF, 882 kB).
19.03.2021
Az. L 7 KO 7/18 (KR): Kodierfragen sind Rechtsfragen, weshalb Auslegungen z.B. der Kodierrichtlinien durch einen Medizinischen Sachverständigen rechtsmissbräuchlich sind (Medcontroller).
08.03.2021
Az. L 6 KR 35/17: Die Kodierung der Hauptdiagnose bemisst sich nach objektiven Maßstäben (Urteilsbegründung).
15.02.2021
Der neue Schlichtungsausschuss funktioniert (AOK Gesundheitspartner).
01.02.2021
Az. S 1 KR 1/17: Eine plastische Bauchdeckenrekonstruktion mit Chelala-Nähten (OPS 5-546.2) kann zusätzlich zur laparoskopischen Hernien-OP mit Defektüberbrückung kodiert werden (Urteilsbegründung).
27.01.2021
Entwöhnung nur nach vorheriger Gewöhnung möglich? (Voelker Gruppe).
21.01.2021
Az. S 38 KR 674/17: Der Ansatz von Beatmungsstunden erfordert eine dokumentierte intensivmedizinische Versorgung (Urteilsbegründung).
05.01.2021
Portal des Schlichtungsausschusses auf Bundesebene zur Klärung strittiger Kodier- und Abrechnungsfragen freigeschaltet (InEK).
04.01.2021
How do hospitals respond to cross price incentives inherent in diagnosis-related groups systems? The importance of substitution in the market for sepsis conditions (Wiley).
30.12.2020
BSG und Schlichtungsausschuss relativieren strenge Auslegung bei Beatmung (Medizinrecht Saarland).
24.12.2020
SEG 4-Kodierempfehlungen: 10 Aktualisierungen (MDK).
18.12.2020
Beatmungsabrechnung: BSG relativiert die "Gewöhnung" - B 1 KR 13/20 R (Seufert Mandanteninformation, PDF, 122 kB).
18.12.2020
Az. B 1 KR 13/20 R: Der Vergütungsanspruch des Krankenhauses scheitert nicht daran, dass bei Entlassung aus der stationären Behandlung die Entwöhnung vom Beatmungsgerät nicht erfolgreich abgeschlossen war (Terminbericht 49/20).
16.12.2020
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 584 Weaning (InEK, PDF, 41 kB).
16.12.2020
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 583 Krampfanfall, Hirnmetastase, Bronchialkarzinom (InEK, PDF, 43 kB).
16.12.2020
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 549 nichtinvasive, intermittierende Beatmung (InEK, PDF, 43 kB).
16.12.2020
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 466 (ehemals KDE 20) Shuntkomplikation, Shuntverschluss, Shuntneuanlage, Nativshunt, Prothesenshunt, Niereninsuffizienz (InEK, PDF, 249 kB).
16.12.2020
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 433 Registrierung zur Organtransplantation (InEK, PDF, 43 kB).
16.12.2020
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 430 prophylaktischer Prothesenwechsel an der Mamma (InEK, PDF, 44 kB).
16.12.2020
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 372 Komplexbehandlung Leistungserbringung (InEK, PDF, 46 kB).
16.12.2020
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 129 Blutungsanämie, Gastroskopie, Blutkonserven (InEK, PDF, 43 kB).
12.12.2020
SEG 4-Kodierempfehlungen: 19 Schlichtungsausschuss-Aktualisierungen (MDK).
11.12.2020
Az. B 1 KR 13/20 R: BSG urteilt, ob Spontanatmungszeiten gem. DKR 1001l zur Gesamtbeatmungszeit zählen (Terminvorschau 49/20).
05.12.2020
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung für 2021 (InEK, PDF, 207 kB).
02.12.2020
Az. L 1 KR 65/19: Nach der DKR 1001 in den Fassungen vor 2013 ist CPAP-Beatmung bei Neugeborenen und Säuglingen nicht für die Zählung von Beatmungsstunden berücksichtigungsfähig (Urteilsbegründung).
02.12.2020
Az. B 1 KR 69/19 B: Eine angeborene bikuspidale Aortenklappe ist mit Q23.1 zu kodieren, auch wenn eine resultierende Insuffizienz erst Jahre später auftritt (Urteilsbegründung).
01.12.2020
Az. L 1 KR 251/14: Spontanatmungsintervalle sind i.R. der Entwöhnung von nichtinvasiver Beatmung mit Maske bei der Ermittlung der Beatmungsstunden zu berücksichtigen (Urteilsbegründung).
26.11.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 47 Angina pectoris, Brustschmerz, Thoraxschmerz (InEK, PDF, 151 kB).
26.11.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 400 Megaureter, Kontrolluntersuchung (InEK, PDF, 42 kB).
26.11.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 428 Seelsorger, Palliativmedizin (InEK, PDF, 144 kB).
26.11.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 535 Down-Syndrom, Nebendiagnose (InEK, PDF, 46 kB).
26.11.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 555 infizierte offene Wunde (InEK, PDF, 149 kB).
26.11.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 556 Achondroplasie, Syndrom, angeboren, Wundheilungsstörung (InEK, PDF, 214 kB).
26.11.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 558 ECMO-ECLS, spezielle Intervention (InEK, PDF, 147 kB).
26.11.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 585 Aortenklappenstenose, bikuspidale Aortenklappe (InEK, PDF, 220 kB).
26.11.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 586 8-980, 8-98f, Aufnahmestatus Intensivstation ITS (InEK, PDF, 153 kB).
26.11.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 596 Aszitesdrainage, Aszitespunktion (InEK, PDF, 216 kB).
25.11.2020
Kommentierung der Entscheidung des Bundesschlichtungsausschusses vom 25.11.2020, gültig ab 01.01.2021 (Kaysers Consilium).
16.11.2020
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung (InEK, PDF, 181 kB).
11.11.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 309 Bandscheibenvorfall, Spinalkankalstenose, Lähmung (InEK, PDF, 47 kB).
11.11.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 386 Anastomositis (InEK, PDF, 46 kB).
11.11.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 393 Magenblutung, Teerstuhl (InEK, PDF, 214 kB).
11.11.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 404 Abformung Strahlenschutzschiene, Bestrahlungsvorbereitung (InEK, PDF, 47 kB).
11.11.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 410 Scheidenstumpffixation, vaginale Hysterektomie (InEK, PDF, 154 kB).
11.11.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 562 Simultan Integrierter Boost SIB (InEK, PDF, 46 kB).
11.11.2020
SEG 4-Kodierempfehlungen: 31 Aktualisierungen (MDK).
06.11.2020
Az. L 5 KR 273/17: Die Gewöhnung an die maschinelle Beatmung ist keine Voraussetzung für eine Entwöhnung gemäß DKR 1001l (2013) (Medizinrecht RA Mohr).
16.10.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 357 Lungenmetastase, Metastasen, Tumorkonferenz (InEK, PDF, 42 kB).
16.10.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 268 akutes Nierenversagen, Morbus Wegener (InEK, PDF, 219 kB).
16.10.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 206 Wundverschluss, Narbenexzision, Dehnungsplastik (InEK, PDF, 47 kB).
16.10.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 231 Karzinom, Metastase, Fistelresektion, Hauptdiagnose (InEK, PDF, 132 kB).
16.10.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 168 Lumboischialgie, Osteochondrose, Rückenschmerzen (InEK, PDF, 42 kB).
16.10.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 37 respiratorische Insuffizienz (InEK, PDF, 139 kB).
16.10.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 16 Kachexie (InEK, PDF, 142 kB).
16.10.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 589 Schmetterlingsfraktur, Beckenfraktur, Mehrfachverletzung (InEK, PDF, 50 kB).
16.10.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 541 Hyperkaliämie, Nierenkrankheit (InEK, PDF, 120 kB).
16.10.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 537 Transmissionsprophylaxe, HIV, Neugeborenes (InEK, PDF, 44 kB).
16.10.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 268 akutes prärenales Nierenversagen, chronische Niereninsuffizienz (InEK, PDF, 145 kB).
10.10.2020
Deutsche Kodierrichtlinien 2021 DKR 2021 (InEK, PDF, 1,8 MB).
10.10.2020
Deutsche Kodierrichtlinien Psychiatrie / Psychosomatik 2021 (InEK, PDF, 683 kB).
07.10.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 294 Thrombose, Plasmozytom (InEK, PDF, 143 kB).
07.10.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 275 Rechtsherzkatheter, Monitoring, Pulmonaliskatheter (InEK, PDF, 58 kB).
07.10.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 134 Rektumkarzinom, Enterokolitis, Malignom, Hauptdiagnose (InEK, PDF, 218 kB).
07.10.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 109 Antikoakulation, Thromboembolieprophylaxe, Marcumar, Heparin (InEK, PDF, 44 kB).
07.10.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 359 Pneumothorax, Lungenkollaps (InEK, PDF, 43 kB).
07.10.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 561 prophylaktische Mastektomie, Familienanamnese (InEK, PDF, 218 kB).
07.10.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 39 Tachyarrhythmie, Hyperthyreose, Vorhofflimmern (InEK, PDF, 48 kB).
07.10.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 571 Diagnostische Bronchoskopie, Hämoptysen, Blutstillung (InEK, PDF, 213 kB).
06.10.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 463 tubuläres Rektumresektion (InEK, PDF, 143 kB).
02.10.2020
Az. B 1 KR 16/19 R: Bezeichnet die Nebendiagnose T81.4 keine andere Krankheit spezifischer, ist sie nicht neben der Hauptdiagnose M00.86 kodierbar (Urteilsbegründung).
01.10.2020
Az. B 1 KR 26/18 R: Der ICD-Kode N30.0 sei gegenüber T83.5 der spezifischere Kode (Urteilsbegründung).
25.09.2020
Az. S 1 KR 2880/16: Die Abnahme zweier Blutkulturpärchen zur Diagnostik einer Sepsis stellt ebenso wie ein sepsistypisches Patientenmanagement kein zwingendes Erfordernis für die Kodierbarkeit der A41.-, sondern lediglich eine Empfehlung dar (Urteilsbegründung).
23.09.2020
ICD-10-GM 2021: BfArM veröffentlicht endgültige Fassung (DIMDI).
23.09.2020
Az. L 1 KR 111/18: Der Primärtumor (hier: C08.0) sei als Hauptdiagnose anzugeben, auch wenn keine spezifische Behandlung des Tumorleidens erfolgt sei (Urteilsbegründung).
23.09.2020
Az. L 1 KR 97/19: Eine Shuntvene bleibe eine normale Vene und werde entgegen der DIMDI-Ansicht nicht zu einem sonstigen Gefäß (OPS 5-397.a1 ggü. 5-397.x) (Urteilsbegründung).
18.09.2020
Az. L 9 KR 523/17: Geht keine definitionsgemäße Harnwegsinfektion aus der Dokumentation hervor, fehlt auch die Voraussetzung für die Kodierung von T83.5 als Nebendiagnose (Urteilsbegründung).
14.09.2020
Az. L 9 KR 152/17: Ein knöcherner Defekt liegt bereits vor, wenn eine Veränderung des Knochens bei inzipienter pathologischer Fraktur besteht oder bei eingetretener Unterbrechung der Knochenrinde (modulare Endoprothese) (Urteilsbegründung).
07.09.2020
Az. L 5 KR 273/17: Keine Gewöhnung als Voraussetzung bei der Berechnung von Beatmungsstunden (KHM Medizinrecht).
27.08.2020
Moderne Kodierprozesse - modernes Medizincontrolling: Wunderwaffe softwaregestütztes Kodieren? (DGfM, PDF, 234 kB).
26.08.2020
Kostenloses Webinar: Bundesschlichtungsausschuss zur Kodierung ab 10/2020 (Kaysers-Consilium).
05.08.2020
L 1 KR 309/19: Atemunterstützung mit nasalem CPAP bei einem Frühgeborenen kann nicht in die Berechnung der Beatmungsstunden einfließen (Urteilsbegründung).
05.08.2020
Az. S 15 KR 639/15: Die CPAP-Atemunterstützung ist bei der maschinellen Beatmung bei Neugeborenen und Säuglingen eingeordnet und begründe den Ansatz von Beatmungsstunden (Urteilsbegründung).
31.07.2020
Az. L 9 KR 320/19: Die Rückforderung dreier Aufwandspauschalen durch die Krankenkasse bei Überprüfung der sachlich-rechnerischen Richtigkeit der Abrechnung ist rechtens (Urteilsbegründung).
30.07.2020
SEG 4-Kodierempfehlungen 1 - 603: Version 2020 mit 14 Änderungen vom 28.07.2020 mit Berücksichtigung der ersten Ergebnisse des Bundesschlichtungsausschusses (MDK, PDF, 766 kB).
30.07.2020
Kostenloses Webinar: Bundesschlichtungsausschuss zur Kodierung ab 09/2020 (Kaysers-Consilium).
25.07.2020
Az. S 21 KR 1837/15: Für den Ansatz von Beatmungszeiten bei heimbeatmeten Patienten auf einer Intensivstation ist die intensivmedizinische Versorgung im Einzelfall nachzuweisen. Die Behandlung auf einer Intensivstation stellt noch keine intensivmedizinische Versorgung dar (Urteilsbegründung).
24.07.2020
Klärung von Kodierfragen: Ergänzungen der DKR durch Entscheidungen des Schlichtungsausschuss (PPP Rechtsanwälte).
21.07.2020
Az. B 1 KR 22/19 R: Krankenhaus-Kodierregelungen gelten streng nach Wortlaut (Ärztezeitung).
20.07.2020
Az. L 5 KR 273/17: Entwöhnung als Befreiung des Patienten von der Beatmung (Medizinrecht Saarland).
17.07.2020
Az. B 1 KR 16/19 R: Bezeichnet die Nebendiagnose T81.4 keine andere Krankheit, ist sie nicht neben der Hauptdiagnose M00.86 kodierbar (Terminbericht Nr. 28/20).
16.07.2020
Az. S 38 KR 127/18: Bei der Diabeteskodierung kann zusätzlich zu der durch das Kreuz-Stern-System beschriebenen Diagnose (hier: E11.40+ G73.0*) ein weiterer Kode als Nebendiagnose (G82.09) angegeben werden, der die Hauptdiagnose näher spezifiziert (Urteilsbegründung).
09.07.2020
Az. B 1 KR 16/19 R, B 1 KR 22/19 R und B 1 KR 15/19 R: BSG zur Kodierung der Nebendiagnose T81.4, zur Voraussetzung einer Fallzusammenführung und zur Erstattungsfähigkeit von Aufwandspauschalen (Terminvorschau Nr. 28/20).
08.07.2020
Kodierhandbuch Geriatrie 2020 (Buchhandel).
26.06.2020
Az. L 5 KR 273/17: Spontanatmungszeiten sind als Entwöhnungsversuche zu den Beatmungszeiten hinzuzurechnen (Urteilsbegründung).
19.06.2020
L 6 KR 67/15: Kodierung eines Keims (hier: B96.5) bei diabetischem Fußsyndrom und infiziertem Ulkus als Mitursache statthaft (Urteilsbegründung).
18.06.2020
KBV wird Praxen beim Kodieren unterstützen (Praxisnachrichten).
10.06.2020
Az. S 19 KR 357/15: Es ist diejenige Erkrankung als Hauptdiagnose auszuwählen, für die die meisten Ressourcen verbraucht wurden (hier: operiertes Glioblastom vs. Rechtherzinsuffizienz) (Urteilsbegründung).
02.06.2020
Abbildung der Herzchirurgie im aG-DRG-System 2020 - aktuelle Entwicklungen / Depiction of cardiac surgery in the modified German DRG system 2020 - current developments (Springer).
28.05.2020
Az. S 19 KR 2103/16: Zum Verhältnis von N17.93 zu N99.0 (ICD-10-GM-2015) bei Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen (Urteilsbegründung).