Kommerzialisierung: Ich bin dann mal weg
Kommerzialisierung: Immer mehr Angehörige aus den Gesundheitsberufen kehren ihrem Job den Rücken (Deutsches Ärzteblatt).
Kommerzialisierung: Immer mehr Angehörige aus den Gesundheitsberufen kehren ihrem Job den Rücken (Deutsches Ärzteblatt).
Wirtschaftlicher Druck hat negative Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen der Ärzteschaft (Deutsches Ärzteblatt).
Verdacht auf dubiose Finanzgeschäfte rund um den internationalen Pflegekonzern Orpea: Verdi fordert Gemeinwohlorientierung im Gesundheitswesen (Presseaussendung).
Niemand weiß genau, wie viele Arztpraxen und Versorgungszentren Investoren gehören (Neues Deutschland).
Studie (PDF, 4,6 MB): Versorgungsanalyse zu MVZ im Bereich der KV Bayerns und zum Einfluss von Finanzinvestoren (Kassenärztliche Vereinigung Bayerns).
Renditestreben und die Privatisierung im Gesundheitswesen (Telepolis).
Kommerzialisierung: Entmenschlichung der Medizin (Deutsches Ärzteblatt).
Investorengetragene MVZ: Wenn Gesundheit zur Geldfrage wird (Tagesschau).
Kassen wollen Vorhaltepauschalen für Kliniken: Alleinige Leistungsorientierung habe sich nicht bewährt (Tagesspiegel).
Geburtshilfe und Kinderstationen unter Dauerdruck / zwei Hilferufe aus Berlin (MSN).
Weitere Krankenhausschließungen in Sicht (Telepolis).
Die politische Ökonomie des Fallpauschalensystems zur Krankenhausfinanzierung (PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, PDF, 1 MB).
Die Berliner Krankenhausbewegung fordert mehr Geld für die Krankenhäuser (Neues Deutschland).
Orientierung an ausgeglichener Bilanz verändere die Arbeit im Krankenhaus (SWR).
Papst Franziskus will keine Profitorientierung im Gesundheitswesen (Domradio).
Spitäler werden heute wie Banken geführt (Blick).
Thüringer Ärzteschaft beklagt Kapitalisierung des Gesundheitswesens (Thüringer Allgemeine).
Zu wenig Pfleger, Betten stehen leer: München droht Klinik-Kollaps (Merkur).
Profit als Maßstab im Gesundheitswesen (TAZ).
Darf man mit Gesundheit Gewinne machen? (Tagesspiegel).
Operieren, um die Zielvorgabe zu erfüllen? (InfoSperber).
Bundesweite Volksabstimmung initiiert: Keine Profite mit Krankenhäusern! (Tag 24).
Krankenhäuser in der Finanzierungskrise (Süddeutsche Zeitung).
Gesundheitsversorgung in Deutschland: Diagnose Gewinnsucht (TAZ).
Bundestagswahl 2021: Wie es im Gesundheitssystem weitergehen soll (Heiseverlag).
Nord-SPD fordert einen Stopp der Kommerzialisierung im Gesundheitswesen (T-Online).
Kliniken konfessioneller Träger als Arbeitgeber - Sind Geschäftsführer dort glücklicher? (Köhn & Kollegen, PDF, 1,6 MB).
Krankenhäuser müssen für die Vorhaltung bezahlt werden (Marburger Bund).
Hessen will Konzernen die Nutzung von Gesundheitsdaten verbieten (Süddeutsche Zeitung).
Land NRW solle Gesundheitswesen vollfinanzieren (Ruhrnachrichten).
Zahl ärztlicher Behandlungsfehler in Hessen leicht gesunken (Pressemitteilung).
Umbruch im deutschen Gesundheitswesen (Deutschlandfunk).
Holla, die Waldfee: Das wohltemperierte Haifischbecken oder was es heißt, eine Profession zu sein - Der Kern von Ökonomisierung und Kommerzialisierung besteht in der Entwertung der Professionalität der patientennahen Berufe (Springer).
Attac-Forderung: Rekommunalisiert die Kliniken! (Der Freitag).
Rahmen gegen Kommerzialisierung der Medizin schaffen (Deutsches Ärzteblatt).
Marienhaus-Gruppe: Wie ein katholischer Krankenhausbetreiber seine Kliniken kaputtspart (Handelsblatt).
Hessen unterstütze seine Krankenhäuser nicht genug (T-Online).
Wirtschaftlichkeit ja, aber nicht zum Zweck der Kommerzialisierung (IVKK).
Hessen: Opposition fordert mehr Geld für Krankenhäuser (Hessenschau).
Krankenhausfinanzierung: Linke will zum Selbstkostendeckungsprinzip zurück (Deutsches Ärzteblatt).
Kommerzielle Dialyseanbieter in Deutschland (Bundestag).
Positionspapier: Für bedarfsgerechte Krankenhausstrukturen in einem demokratischen und solidarischen Gesundheitssystem (vdää).
Tarifvertrag soll auf die gesamte Pflegebranche erstreckt werden (Verdi).
Krankenhäuser in Sachsen: Qualität in Medizin ist Finanzierung untergeordnet (MDR).
Rhön-Klinikum AG vor Übernahme durch Asklepios: ver.di kritisiert rücksichtslose Methoden des kommerziellen Klinikbetreibers und will weiter für Tarifverträge kämpfen (Pressemitteilung).
Fallpauschalen müssen ausgesetzt und durch eine bedarfsorientierte und kostendeckende Finanzierung ersetzt werden (Deutsches Ärzteblatt).
Bei kleinen Krankenhäusern geht die Existenzangst um (Augsburger Allgemeine).
Die Linke fordert die Entprivatisierung von Kliniken (Ärztezeitung).
Ist jedes zweite deutsche Krankenhaus unnötig? (Epoch Times).
Rekommunalisierung: Wes Geistes Kind ihr seid - Kunstprojekt Peng! veräppelt Krankenhausmanager (Die Zeit).
Kaum noch Betten in ärmeren Gegenden und auf dem Land: Die tödliche Profitlogik amerikanischer Krankenhäuser (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Ärzte warnen vor kommerziellen Motiven bei Klinik-Reformen (Potsdamer Neueste Nachrichten).
Fallpauschale abschaffen: Die Schließung des Krankenhauses Rodalben sei eine Folge der Bundespolitik (Die Rheinpfalz).
Krankenhausplanung wird weiter umgesetzt (Landtag Sachsen-Anhalt).
Kommerziell geführte Krankenhäuser sind ungesund (Ostsee-Zeitung).
Markt macht Medizin: Das ungesunde Geschäft mit unseren Krankenhäusern (Das Erste).
Gegen Profitstreben: DRG-System sei Kern des Übels (SWR).
Widerstand gegen marktwirtschaftliche Prämissen bei der Krankenhausbehandlung formiert sich (Weser-Kurier).
Die Grünen fordern ein Ende von Privatisierungen und Profitlogik im Gesundheitswesen (Die Zeit).
Profit versus Gesundheit: Demonstration gegen private Gesundheitsversorger (Süddeutsche Zeitung).
Kliniken aus dem Profitzwang befreien (Die Linke).
Kommerzialisierung im Gesundheitswesen macht Ärzte zu Marionetten (Epoch Times).
Ruhestandspastoren fordern Rück-Überführung des Gesundheitswesens in die öffentliche Hand (Göttinger Tageblatt).
Gesundheitsökonom verteidigt umstrittene Studie zur Reduzierung von Krankenhäusern (N-TV).
Wirtschaftskonzept Gemeinwohl-Ökonomie (Kreisbote).
Medizin für den Menschen: Gesundheit vor Gewinn (Bündnis Junge Ärzte).
Übernahmeschlacht um Rhön-Klinikum AG offenbart Fehlentwicklungen im Gesundheitswesen (Verdi).
Ökonomisierungsdebatte: Geld spielt bei der Gesundheit eine Rolle (Süddeutsche Zeitung).
attac demonstriert gegen kapitalistisches Profitstreben im Gesundheitswesen (Stadtanzeiger).
Broschüre: Das Fallpauschalensystem und die Ökonomisierung der Krankenhäuser - Kritik und Alternativen (Download, PDF, 1,3 MB).
Abkehr von Ökonomisierung im Gesundheitswesen gefordert (MDR).
Am Patienten und nicht vorwiegend an Wirtschaftlichkeit orientiertes Gesundheitswesen gefordert (Pressemitteilung).
America first: Erbarmungsloser Wettlauf um Schutzausrüstung - auf dem Rollfeld weggekauft (T-Online).
Arbeitsminister: Krankenhäuser wurden kaputtgespart (Deutschlandfunk).
Krankes Gesundheitssystem (Der Freitag).
Die deutschen Krankenhäuser wurden kaputt gespart (Kleine Zeitung).
Krankenhaus Ottweiler sei unverzichtbar (Saarbrücker Zeitung).
Ein Weckruf für die Krankenhauspolitik (Der Freitag).
Neue Verhandlungen zum Helios-Konzerntarifvertrag (Pressemitteilung).
Zunehmender Einfluss von Finanzinvestoren bei Pflege und Kliniken (Radio Berlin-Brandenburg).
Lesetipp: Die Vergeldlichung der Medizin (DocCheck).
Deutschlands Gesundheitssystem erlebt einen historischen Wandel (Die Welt).
Das Jahr 2020 wird für viele Krankenhäuser schwierig werden (Deutsches Ärzteblatt).
Referentenentwurf zur Notfallversorgung bestraft Kliniken doppelt (IVKK).
Keine weitere Privatisierung kommunaler Krankenhäuser (Ärztekammer Sachsen-Anhalt).
Wettbewerb im Gesundheitswesen: Ein unendliches Spiel (TAZ).
Ökonomie in der Medizin - ethische Aspekte (Springer).
Ökonomisierung und Kommerzialisierung im Gesundheitswesen als Auslöser einer fatalen Kausalkette (Westfälische Allgemeine).
Ärztepräsident fordert Klinik-Schließungen (RND).
Chef der Techniker-KK befürchtet Dominanz von Tech-Konzernen im Gesundheitswesen (Fuldainfo).
Fallpauschalen-System sei am Ende (Tagesspiegel).
Marokko: Krankenhäuser sollen ethische vor finanzielle Belange stellen - Ethik und Verantwortungsbewusstsein kosten wenig (Mahgreb-Post).
Krankenwohl statt Kommerzialisierung: Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert Umkehr im Gesundheitswesen (Pressemitteilung).
Krankenwohl statt Kommerzialisierung: Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert Umkehr im Gesundheitswesen (Pressemitteilung).
Zunehmend bedenkliche Bedingungen in Krankenhäusern (ProSieben).
Die alte Gesundheitspolitik ist tot (Tagesspiegel).
Keine Bedenken bei Beteiligungen renditeorientierter Kapitalanleger an MVZ (Deutsches Ärzteblatt).
Eifelhöhen-Klinik geht in Insolvenz, trotz hinreichender Geldmittel (Express).
Angriff des Kapitalmarktes auf die Freiberuflichkeit (Deutsche Apothekerzeitung).
Zwischen Markt und Moral: Lukrative Beatmungspatienten (Kölnische Rundschau).