Drei Krankenhäuser seien zu teuer für den Ostalbkreis
Die Kliniken in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd kosten den Landkreis zu viel (Augsburger Allgemeine).
Die Kliniken in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd kosten den Landkreis zu viel (Augsburger Allgemeine).
Oberschwabenkliniken: Chance zum Erhalt der Notaufnahme am Krankenhaus Wangen (Schwäbische Zeitung).
Baden-Württembergs Sozialminister weist Kritik der Krankenhausgesellschaft zurück (Schwäbische Zeitung).
Südwest-Kliniken: Finanzieller Puffer für nächste Pandemie (Stern).
Oberschwabenkliniken bekämen Negativ-Image: Ohne Personal droht die Schließung von Betten (Schwäbische Zeitung).
Die Perspektiven für das Loreto-Krankenhaus Stühlingen sind laut Gutachten schlecht (Südkurier).
Kommunale Trägerschaft zahlt sich für das Krankenhaus Radolfzell nicht aus / Nur die Größe zählt (Südkurier).
Alb-Fils-Kliniken Göppingen: Kritik an Klinikenreform des Bundes (Stuttgarter Nachrichten).
Mehr Transparenz in der Diskussion um die Klinikstandorte im Ostalbkreis gefordert: Öffentlichkeit werde vor vollendete Tatsachen gestellt (Rems-Zeitung).
Gutachten zeigt mögliche Alternativen zur Neustrukturierung der Kliniken im Ostalbkreis auf / Entscheidung im Sommer (Schwäbische Post).
Krankenhausbündnis Bodensee-Oberschwaben fordert den Erhalt der Krankenhäuser in Bad Waldsee und Wangen (SWR).
Für die im Versorgungsauftrag ausgewiesenen Bereiche hat das Krankenhaus die räumliche, apparative und personelle Ausstattung zur Erbringung der wesentlichen Leistungen selbst vorzuhalten (Presseaussendung).
Wenig Hoffnung auf eine Rettung des Krankenhauses Stühlingen (Badische Zeitung).
Kliniken Ostalb: Kommunalpolitiker diskutieren über mögliche Fusionen der Klinikstandorte in Mutlangen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd (Schwäbische Post).
Erhalt des Krankenhauses Tettnang: Tausende Unterschriften der Petitionsunterzeichner sollen dem baden-württembergischen Gesundheitsminister zugeleitet werden (Schwäbische Zeitung).
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) kann Verluste der einzelnen Kliniken nicht mehr tragen (SWR).
Protest gegen Umstrukturierung der Oberschwabenklinik wird lauter (SWR).
Gesundheitsminister von Baden-Württemberg: Krankenhausplanerisches Konzept des Kliniksterbens holt goldene Abrissbirne (SWR).
Landrat und die Geschäftsführung der Alb-Fils Kliniken nehmen Stellung zu Presseartikeln um die Helfenstein-Klinik Geislingen (Stellungnahme).
Die SRH-Kliniken werden ihre stationäre Versorgung am Standort Sigmaringen konzentrieren und die Krankenhäuser in Pfullendorf und Bad Saulgau schließen (Südkurier).
Neues Bündnis für den Erhalt der Kliniken Tettnang, Wangen und Waldsee (Schwäbische Zeitung).
Klinikum Ortenau: Übersicht der BWKG bestätigt angestoßene Krankenhausreform in der Ortenau (Medienmitteilung).
Krankenhauslandschaft Baden-Württemberg: Visualisierung schafft Transparenz (Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg).
BWKG stellt interaktive Internetseite zum Krankenhausstrukturwandel in Baden-Württemberg vor (Pressemeldung).
Medius-Klinik Kirchheim wird zum Rheuma-Zentrum (Teckbote).
Steht die Abwicklung des Krankenhauses Tettnang an (Südkurier).
Dem Krankenhaus Radolfzell droht das Aus - und nicht nur diesem (SWR).
Krankenhaus Ettenheim schließt (Badische Neueste Nachrichten).
Versorgungsproblem bei Wegfall der Geburtskliniken Tettnang und Wangen? (Südkurier).
Gesundheitscampus statt Krankenhaus in Bad Saulgau (Südkurier).
Az. 7 K 3674/20: Einem Krankenhaus kann die Anerkennung als Notfallversorger versagt werden (Juris).