Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
21.04.2021
Jahresbilanz der hessischen Sozialgerichtsbarkeit (Pressemitteilung).
20.04.2021
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen: Hilferuf wegen Abrechnungsstreitigkeiten im Jahrespressegespräch 2021 (Pressemitteilung).
20.04.2021
Az. B 1 KR 25/20 R: BSG ermöglicht Erprobung noch nicht anerkannter (individueller) Heilmethoden im Rahmen einer Krankenhausbehandlung (Medizinrecht Aktuell).
16.04.2021
Az. L 11 KA 60/18 B ER: Genehmigungen zum ambulanten Operieren sind standortbezogen (KMH Medizinrecht).
19.03.2021
L 5 KR 2614/17: Krankenhäuser müssen Umsatzsteuer auf Fertigarzneimittel nicht zurückzahlen (BPG Münster).
16.03.2021
Az. L 6 KR 63/16: Bei Wechseloperationen sei regelmäßig von einer knöchernen Defektsituation im Sinne des OPS 5-829.d (modulare Endoprothese) auszugehen (Urteilsbegründung).
02.03.2021
Az. L 11 KR 3987/20 ER-B: Die Electromotive Drug Administration Therapie (EMDA-Therapie) einer interstitiellen Zystitis kann eine GKV-Leitstung sein (LSG Baden-Württemberg).
09.02.2021
Az. B 1 KR 16/20: Für die Kodierbarkeit der aufwendigen intensivmedizinischen Komplexbehandlung (hier: OPS 8-98f.40) bedarf es der 24-stündigen Verfügbarkeit der Akut-PTCA mit interventionellem Kardiologen im eigenen Hause (Urteilsbegründung).
09.02.2021
Az. L 1 KR 42/15: Die Verankerung eines Arthrodesenagels mit Knochenzement sei bei einer Re-Arthrodese Standard und nicht mit einem zusätzlichen OPS-Kode (hier: 5-785.0) zu kodieren (Urteilsbegründung).
03.02.2021
Az. L 1 KR 141/18: Eine Venen-Vorverlagerung ist in der Dialyseshunt-Anlage enthalten und nicht zusätzlich als Transposition von Blutgefäßen (hier: 5-396.x) zu kodieren, wobei eine arterialisierte Vene eine solche bleibe und nicht zu einem sonstigen Blutgefäß mutiere (Urteilsbegründung).
27.01.2021
Az. L 24 KA 40/16: Vergütung der Notfallbehandlung im Krankenhaus (Medizinrecht Saarland).
27.01.2021
Az. L 16 KR 216/20: AOP-Kategorie-2-Leistung (hier: Schiel-OP) kann bei medizinisch hinreichend fundierter Begründung (hier: drohende postoperative Schmerzen) stationär durchführ- und abrechenbar sein (Urteilsbegründung).
25.01.2021
Zur Rechtswidrigkeit der Ausschreibung von Kontrastmitteln durch die Krankenkassen und der Bezugsverpflichtung für Radiologen (Thieme Connect).
25.01.2021
Az. L 24 KA 40/16: Eine einheitliche stationäre Behandlung liege nicht automatisch immer vor, wenn auf eine Notfallbehandlung eine stationäre Aufnahme erfolge (Urteilsbegründung).
20.01.2021
Az. L 4 KR 985/19: Einleitung des Prüfverfahrens vor Erhalt der Rechnung hat Folgen für die Krankenkasse (BDO Legal).
16.01.2021
Az. L 5 KR 795/18 und L 16 KR 216/20: Stationäre Erbringung von Leistungen aus dem AOP-Katalog nach § 115b SGB V (Quaas & Partner).
16.01.2021
Az. L 4 KR 88/19: Das Krankenhaus ist nach den in § 7 Abs. 5 PrüfvV genannten Fristen nicht von der Umsetzung des MDK-Prüfergebnisses ausgeschlossen (Urteilsbegründung).
12.01.2021
Az. L 5 KR 795/18: Das Varizen-Stripping ist eine im AOP-Katalog genannte Kategorie 1-Leistung und bedarf bei ausnahmsweise stationärer Durchführung der Begründung (Urteilsbegründung).
08.01.2021
Az. L 4 KR 985/19: Die Einleitung eines Prüfverfahrens vor Rechnungserhalt durch die Krankenkasse ist rechtsmissbräuchlich und löst den Zahlungsanspruch für eine Aufwandspauschale aus (Urteilsbegründung).
06.01.2021
Az. L 16 KR 835/17: Die Therapie mit einem Pasha-Katheter (OPS 2014: 5-039.38) entspricht nicht dem Qualitätsgebot (Urteilsbegründung).
05.01.2021
Az. L 5 KR 2614/17: Kein Anspruch auf Rückzahlung von Umsatzsteuer auf Fertigarzneimittel (Quaas & Partner).
30.12.2020
Aufrechnung und Ausschlussfrist (Medizinrecht Saarland).
30.12.2020
Konkrete Anforderung von Unterlagen zur Begründung der Ausschlussfrist? (Medizinrecht Saarland).
28.12.2020
Az. L 5 KR 743/18: Bei Coil-Implantationen handelte es sich (2016) um eine nach zwingenden normativen Vorgaben ungeeignete Versorgung von Versicherten nach dem SGB V (Urteilsbegründung).
28.12.2020
Az. L 4 KR 437/19: Verstoß gegen § 7 Abs. 5 PrüfvV (2014): Kein Verlust des Vergütungsanspruches (KMH Medizinrecht).
18.12.2020
Az. L 11 KR 2249/20: Krankenkasse ist von Aufrechnungen bei rückwirkend geltender zweijähriger Verjährungsfrist ausgeschlossen (Urteilsbegründung).
16.12.2020
Az. L 1 KR 132/18: Kürzung einer psychiatrischen Krankenhausabrechnung wegen Fehlbelegung im Umfang von 107 Tagen (Urteilsbegründung).
09.12.2020
Az. L 5 KR 13/19: Das Krankenhaus ist nicht von einer Rechnungskorrektur außerhalb eines MDK-Prüfverfahrens ausgeschlossen (Urteilsbegründung).
09.12.2020
Az. L 16 KR 329/17: Krankenkasse kann das eingeleitete MDK-Prüfregime nicht im Nachhinein umdeklarieren, um der Zahlung der Aufwandspauschale zu entgehen (Urteilsbegründung).
08.12.2020
Az. L 16 KR 395/16 und L 16 KR 505/17: Keine wirksame Ausschlussfrist in PrüfvV 2014 (Quaas & Partner).
02.12.2020
Az. L 1 KR 65/19: Nach der DKR 1001 in den Fassungen vor 2013 ist CPAP-Beatmung bei Neugeborenen und Säuglingen nicht für die Zählung von Beatmungsstunden berücksichtigungsfähig (Urteilsbegründung).
02.12.2020
Az. L 16 KR 395/16: § 7 Abs. 2 Satz 3 und 4 PrüfvV 2014 enthalte keine Regelung einer materiellen Ausschlussfrist (Urteilsbegründung).
01.12.2020
Az. L 1 KR 52/20: LSG Hamburg zu den Strukturvoraussetzungen des OPS 8-98f.- (Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung) (Urteilsbegründung).
01.12.2020
Az. L 1 KR 251/14: Spontanatmungsintervalle sind i.R. der Entwöhnung von nichtinvasiver Beatmung mit Maske bei der Ermittlung der Beatmungsstunden zu berücksichtigen (Urteilsbegründung).
20.11.2020
Az. L 4 KR 616/19: Eine Rechnungskorrektur gem. § 7 Abs. 5 PrüfvV ist auch nach Abschluss des MDK-Prüfverfahrens zulässig (Urteilsbegründung).
18.11.2020
Kodierung von Komplexbehandlungen: Neue Hoffnung für Krankenhäuser? (BDO Legal).
13.11.2020
Az. L 9 KR 270/16: Dokumentationserfordernis bei Abrechnung der Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] (hier: 8-897.11 OPS 2012) (Urteilsbegründung).
09.11.2020
Az. L 1 KR 113/19: Die ergebnisorientierte OPS-Gruppe 5-392 sei in Bezug auf das Anlegen eines arteriovenösen Shuntes abschließend (Eine Shuntvene stelle eine Abweichung vom Normalzustand einer Vene dar) (Urteilsbegründung).
30.10.2020
Az. L 9 KR 462/17: Rückwirkende Änderung jahrelanger Erstattungspraxis von Krankenkassen ist treuewidrig (Medizinrecht Saarland).