varisano: Kreistag genehmigt Kredit in Höhe von 10 Millionen Euro
Die Varisano-Kliniken in Frankfurt-Höchst, Bad Soden und Hofheim werden wohl auch 2023 Verluste machen (Frankfurter Neue Presse).
Die Varisano-Kliniken in Frankfurt-Höchst, Bad Soden und Hofheim werden wohl auch 2023 Verluste machen (Frankfurter Neue Presse).
Kassen müssen Krankenhausrechnungen auch 2023 innert fünf Tagen begleichen (Deutsches Ärzteblatt).
Der Kreis plant eine Ausfallbürgschaft in Höhe von 16 Millionen für die Hochtaunus-Kliniken (Frankfurter Rundschau).
Die Liquiditätslage spitzt sich zu: Dramatischen Kostensteigerungen für Krankenhäuser (Curacon).
Branchenvertreter warnen davor, dass weitere Krankenhäuser in Schleswig-Holstein in Finanznot geraten könnten (Kieler Nachrichten).
Elbe-Jeetzel-Klinik Dannenberg in schwiriger Finanzsituation (Wendland-Net).
Klinikum Wilhelmshaven: Massive Fehler führten zu jetzigem Ausmaß des wirtschaftlichen Desasters (NWZ Online).
Sachsen: Kurzfristig sollen Abschlagszahlungen als Liquiditätshilfen zur Kostendeckung bei Energie bis März 2023 fließen (MDR).
Kreisklinik Ebersberg erwirtschaftet Überschuss, Aussicht dennoch unsicher (Süddeutsche Zeitung).
Schnell und digital zur direkten Hilfe gegen Liquiditätsengpässe (Bank f. Sozialwirtschaft).
Aussage des Bundesgesundheitsministers gibt den Krankenhäusern Planungssicherheit (Pressemitteilung).
Gruselige Zahlen des Klinikums Bayreuth untermauern Forderung nach Krankenhaus-Hilfen aus Berlin (Kurier).
Falsche Prioritäten und bürokratische Maßnahmen bei aktuellen gesundheitspolitischen Vorhaben (Klinikverbund Hessen).
Inflation und Energiepreise: Kliniken von Insolvenz bedroht (NDR).
Klinikum Potsdam: Stadt organisiert Kassenkreditrahmen von 60 Millionen Euro (Tagesspiegel).
Gesundheitsminister von Baden-Württemberg fordert finanzielle Hilfen wegen drohender Krankenhaus-Insovenzen (SWR2).
Kliniken im Naturpark Altmühltal: Abschlagszahlungen des Landkreises sollen Liquidität sichern (Donaukurier).
Krankenhäuser brauchen schnelle Hilfe: Darüber verhandeln Gesundheitsminister und Finanzminister (Deutschlandfunk).
Krankenhäuser werden in den nächsten Monaten in eine ganz drastische Liquiditätsproblematik kommen (Tagesschau).
Dem Klinikum Wilhelmshaven droht offenbar die Zahlungsunfähigkeit (NWZ Online).
Klinikum Magdeburg: Bedarf an Liquiditätskredit über 30 Millionen Euro (Volksstimme).
Insolvenz, Investitionsstau, Inflationsausgleich: Krankenhäuser in Brandenburg fordern vom Bund schnelle Finanzhilfe (Radio Berlin-Brandenburg).
Versorgungssicherheit in herausfordernden Zeiten gewährleisten: DEKV-3-Punkteplan für die Energiekostensicherung der Krankenhäuser (Pressenachricht).
Klinikum Darmstadt: Duale Krankenhausfinanzierung finanziert nicht richtig (Frankfurter Rundschau).
Alarmstufe Rot: Die Zeit ist mehr als reif - die Politik muss jetzt handeln! (Klinikverbund Hessen).
Die Grünen rufen Bund und Länder zu Hilfe für Kliniken, Reha- und Pflegeeinrichtungen auf (Spiegel).
Entschließung des Bundesrates "Kurzfristige Sicherung der Liquidität der Krankenhäuser, der Reha- und Vorsorgeeinrichtungen sowie von medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen wegen außerordentlicher Steigerungen bei Energie- und Sachkosten" (Bundesrat, PDF, 356 kB).
Auch in Baden-Württemberg bleiben die Kliniken bisher auf den immensen Zusatzkosten für Energie und Sachkosten sitzen (Pressemeldung).
Bundesgesundheitsminister will die Krankenhäuser über den Herbst und Winter bringen... (Deutschlandfunk).
Aller-Weser-Klinik: Höherer Zuschuss für die Modernisierung des OP-Trakts (Weser Kurier).
Das Klinikum Bad Hersfeld bekommt erneut eine 10 Mio. Euro Liquiditätszuwendung vom Landkreis (Osthessen Zeitung).
Kliniksterben: Verhungern oder verdursten? (Krankenhaus-Umschau 07/2022).
Antrag der Fraktion der CDU/CSU: Soforthilfeprogramm für Krankenhäuser zur Abfederung unvorhersehbarer inflationsbedingter Kostensteigerungen (Bundestag, PDF, 526 kB).
Rating Report: Man müsse weiterhin damit rechnen, dass auch Kliniken in Rheinland-Pfalz und dem Saarland geschlossen werden (SWR).
Wirtschaftliche Lage spitzt sich weiter zu - Kliniken immer stärker von Schließung bedroht (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Kliniken mit Belegungsrückgängen können wieder Abschlagszahlungen auf den Ganzjahreserlösausgleich für 2022 erhalten (AOK).