Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
21.01.2021
Az. S 38 KR 674/17: Der Ansatz von Beatmungsstunden erfordert eine dokumentierte intensivmedizinische Versorgung (Urteilsbegründung).
16.12.2020
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 549 nichtinvasive, intermittierende Beatmung (InEK, PDF, 43 kB).
06.04.2020
Besonderheiten des Atemwegsmanagements bei Patienten mit vermuteter oder gesicherter COVID-19 Erkrankung und bei Patienten ohne Infektion während der Corona-Pandemie (Deutsche Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin, PDF, 476 kB).
17.01.2020
Az. B 1 KR 19/19 R: Zeiten der Spontanatmung bei Entlassung in respiratorisch nicht stabilem Zustand sind i.S. der Kodierrichtline als Beatmungsstunden abrechnungsrelevant ansatzfähig (Urteilbegründung).
17.01.2020
Az. B 1 KR 19/19 R: Berücksichtigung von Beatmungsstunden (Medizinrecht Saarland).
16.01.2020
Az. B 1 KR 19/19 R: Beatmungsentwöhnung bei heimbeatmeten Patienten (BDO-Legal).
16.01.2020
Az. B 1 KR 19/19 R: Die DKR 1001l setzt keinen Entwöhnungserfolg voraus (Medizinrecht RA Mohr).
20.12.2019
Az. B 1 KR 19/19 R: Ansetzung beatmungsfreier Intervalle im Rahmen von Entwöhnungsbehandlungen heimbeatmeter Patienten (Bregenhorn-Wendland).
11.12.2019
Az. L 8 KR 425/16: Zählung von Beatmungsstunden und Ende der Entwöhnung von der Beatmung (Weaning) (Urteilsbegründung).
09.12.2019
Az. S 5 KR 340/14: Eine Atemunterstützung mittels CPAP ist als Beatmungszeit gem. Kodierrichtlinien Version 2012 nicht zu berücksichtigen (Urteilsbegründung).
14.09.2019
Az. B 1 KR 13/18 R und B 1 KR 11/19 R: Aktuelle Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zur Vergütungsfähigkeit von Beatmungsstunden bei Verwendung der High-Flow-Nasenkanüle (HFNC) (PPP-Rechtsanwälte).
13.09.2019
Az. B1 KR 13/18 R: Nach Kodierregel DKR 1001h sei HFNC keine maschinelle Beatmung (Urteilsbegründung).
14.08.2019
Fehlurteile zum Weaning und zur HFNC-Versorgung führen zu Unverständnis und dreistelligem Millionenschaden für deutsche Kliniken! - Lernendes System habe nicht nur nichts gelernt, sondern versagt (Kaysers Consilium, PDF, 183 kB).
17.07.2019
Az. L 4 KA 3/16: EBM-Ziffer 31822 mit hohen Anforderung an die Kombinationsnarkose (Christmann-Law).
08.07.2019
Az. L 5 KR 202/18: Weaningsituation mit zählbaren Beatmungsstunden liege auch bei erfolglosem Entwöhnungsversuch von der Beatmung vor (Urteilsbegründung).
18.06.2019
COPD: Nasaler high flow als maskenlose NIV wird untersucht (Pressemitteilung).
17.10.2018
Az. S 12 KR 1025/16 Entwöhnung von der Maskenbeatmung - Zählung der Beatmungszeiten bleibt schwierig (Medizinrecht Saarland).
01.10.2018
Az. B 1 KR 18/17: BSG zur Berücksichtigung von Entwöhnungszeiten (Weaning) bei der Zählung der Beatmungsstunden (Rechtsanwalt Heinemann).
07.09.2018
Az. B 1 KR 18/17 R: Entwöhnung vom Beatmungsgerät iS der speziellen Kodierrichtlinie DKR 1001h - Rückverweis an Vorinstanz (Urteilsbegründung).
26.07.2018
Az. L 11 KR 580/15: Stunden der Masken-CPAP-Beatmung können nicht zur Gesamtbeatmungszeit hinzu gerechnet werden - CPAP-Maskenbeatmung sei keine maschinelle Beatmung (Urteilsbegründung).
15.05.2018
Az. B 1 KR 18/17 R: Kodierung von Beatmungsstunden - NIV-Beatmung und Entwöhnung (Medizinrecht Saarland).
16.04.2018
Az. S 3 KR 407/10: SG Potsdam zur Geltendmachung von 160 Beatmungsstunden über eine Maskenbeatmung für die Krankenhausabrechnung der DRG A13E (Urteilsbegründung).
16.04.2014
Az. L 1 KR 119/12: Landessozialgericht Hamburg zur Anzahl der berücksichtigungsfähigen Beatmungsstunden im Rahmen einer Krankenhausabrechnung - CPAP als Beatmungsform für Säuglinge / Vergangenheitswirkung von Klarstellung in den Kodierrichtlinien (Sozialgerichtsbarkeit).