Cyber-Attacken im Gesundheitswesen
Die Einschätzung der Verantwortlichen zur Sicherheitslage ihres Unternehmens sei häufig nicht realistisch (BDO Legal).
Die Einschätzung der Verantwortlichen zur Sicherheitslage ihres Unternehmens sei häufig nicht realistisch (BDO Legal).
Der Arbeitsauftrag an Informationssicherheitsbeauftragte wird immer umfangreicher (Curacon).
Abwehr von Cyberattacken in der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung (BVOU).
Gesundheitsorganisationen müssen in der Lage sein, die Anzahl der Angriffsvektoren in ihren IT-Systemen zu verringern (IT-Daily).
Instrumente und Besprechungsformate zielgerichtet einsetzen (esanum).
Simulationstraining überfachlicher Kompetenzen in der Kardiologie: Training von Human Factors und Non Technical Skills in der Raumschiff-Simulation (I-PDB, PDF, 331 kB).
Personalmanagement: Teams trainieren Human Factors und Non Technical Skills nachhaltig mit computergestützter Simulation (IPDB, PDF, 245 kB).
Kommunikation über Sicherheit bei Passwörtern: Handlungsempfehlungen des Beirats Digitaler Verbraucherschutz (Krankenhausgesellschaft Sachsen, PDF, 121 kB).
94 Prozent mehr Angriffe auf das Gesundheitswesen (Security Insider).
IT-Sicherheit: Das Internet der medizinischen Dinge (Funkschau).
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg will Klinikpersonal für IT-Sicherheit sensibilisieren (IDW).
Lesetipp: Strukturprüfungsrichtlinie des Medizinischen Dienstes - Viele Krankenhäuser werden ihr blaues Wunder erleben (Deutsches Ärzteblatt).
Asklepios-Stadtklinik Bad Tölz entlässt Stationshilfen (Merkur).
Die Serie von Cyberangriffen auf französische Krankenhäuser geht weiter (Schweizer Fernsehen).
Cyberangriffe auf das Gesundheitswesen haben sich verdoppelt (Computerwelt).
Distributed Ledger Technology: Möglicher Einsatz im Gesundheitswesen (tarnkappe.info).
Hochentwickelter Erpressungstrojaner: Der Aufstieg der Ryuk Ransomware (IT Daily).
S1-Leitlinie Empfehlungen zu Schulungen von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen bei Einsatz während der COVID-19-Pandemie (AWMF, PDF, 5 MB).