Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
01.02.2021
G-BA aktuell Nr. 1/2021 (Pressemitteilung).
26.09.2020
G-BA aktuell Nr. 7/2020 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
04.09.2020
Az. B 1 KR 22/18 R: Vergütungsanspruch eines Krankenhauses für Behandlung mit Rituximab - wann liegt eine lebensbedrohliche Erkrankung vor? (KHM Medizinrecht).
20.08.2020
Az. L 4 KR 609/15: Anforderungen an den Off-Label-Use im Recht der GKV (Gesetze Bayern).
29.07.2020
Ein Wumms für Kindergesundheit! Die SPD fordert eine eigene Finanzierung für die Pädiatrie (SPD-Präsidiumsbeschluss).
24.06.2020
B 1 KR 9/18 R: Wenn es bei der Krankenkasse mal wieder länger dauert - Das BSG ändert seine Rechtsprechung (BDO-Legal).
11.06.2020
Az. B 1 KR 22/18 R: Off-label-Use von Rituximab bei Schleimhautpemphigoid und Abrechnung des ZE82.14 - Rückverweis an Vorinstanz (Urteilsbegründung).
28.05.2020
Az. B 1 KR 9/18 R: BSG ändert Rechtsprechung zur Genehmigungsfiktion gegenüber Krankenkassen (Beck Aktuell).
27.05.2020
Sozialverband VdK kündigt Verfassungsbeschwerde gegen Urteil des Bundessozialgerichtes zur Genehmigungsfiktion an (Pressemitteilung).
20.05.2020
Bundessozialgericht Terminvorschau Nr. 19/20 B 1 KR 9/18 R, B 1 KR 21/19 R und B 1 KR 26/18 R (Bundessozialgericht Terminvorschau Nr. 19/20).
04.05.2020
Az. B 1 KR 20/19 R: Stationäre Erprobungsbehandlung im GKV-System - es bleibt ein steiniger Weg! (Medizinrecht Saarland).
30.04.2020
NUB und Off-Label: Eine Herausforderung (Medcontroller).
16.04.2020
Az. L 1 KR 216/16: Verstoß gegen Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsgebot bei Off-label Monotherapie mit Rituximab (Zusatzentgelt ZE82.09) bei Polyarthritis (Urteilsbegründung).
14.04.2020
Für die Immunmodulation bzw. für die Substitutionstherapie zugelassene Immunglobuline (BfArm, PDF, 283 kB).
08.04.2020
G-BA aktuell Nr. 3/2020 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
07.04.2020
Az. 5 KR 542/13: Die Durchführung einer zellbasierten immunmodulierenden Therapie (Extrakorporalen Photopherese - ECP) nach Lungentransplantation ist stationär als Zusatzentgelt zu Lasten der GKV abrechenbar (Urteilsbegründung).
28.03.2020
COVID-19: Off-Label Arzneimittel Adenosin-Analogon BCX4430, Cobicistat, Darunavir, Favilavir, Favipiravir, Galidesivir, Hydroxychloroquin, Lopinavir - Kaletra®, Remdesivir, Ribavirin, Ritonavir - Kaletra®, Sarilumab - Kevzara®, Tocilizumab - Roactemra® (Auswahl ohne Gewähr)
14.03.2020
Az. B 1 KR 20/19 R und B 1 KR 22/18 R: BSG zur medizinischen Erforderlichkeit einer allogenen Stammzelltransplantation und zum Off-label-Use von Rituximab bei Schleimhautpemphigoid (Terminvorschau 10/20).
14.03.2020
Studien zu Remdesivir in Deutschland gestartet (Deutsche Apothekerzeitung).
26.02.2020
G-BA aktuell Nr. 2/2020 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
24.02.2020
Zum Umgang mit Off-Label-Use in der Palliativmedizin (Deutsche Gesellschaft f. Palliativmedizin, PDF, 3 MB).
14.02.2020
Off-label-Anwendung in der Klinik - Welche Folgen hat ein Urteil des Bundessozialgerichts für die Pädiatrie? (Springer).
17.01.2020
Az. B 1 KR 4/19 R: Die Vergütung einer fremdallogenen Stammzelltransplantation kann von der Ordnungsmäßigkeit der Patientenaufklärung und der wirksamen Einwilligung abhängig sein - Rückverweis an Vorinstanz (Urteilsbegründung).
16.01.2020
Az. S 46 KR 1514/18: Rückforderungsbegehr einer Krankenkasse verwirkt nach abgeschlossener Überprüfung durch den MDK (Rituximab im Off-Label-Use bei Polyneuritis) nach dem darauf folgenden Haushaltsjahr (Urteilsbegründung).
02.09.2019
GPR-Klinikum Rüsselsheim führt Off-Label-Behandlungen bei onkologischen Patienten ein (mein Südhessen).
21.06.2019
Az. L 1 KR 125/17: Vergütung einer allogenen Stammzelltherapie im OFF-Label-Use bei Mantelzelllymphom (Urteilsbegründung).
04.03.2019
G-BA aktuell März 2019 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
12.02.2019
Az. L 8 KR 385/14: Fremdallogene, HLA-idente Stammzell-Transplantation sei bei Rezidiv-Myelom bei Verstoß gegen das Qualitätsgebot nicht zu Lasten der GKV abzurechnen (Urteilsbegründung).
11.02.2019
Ergebnisprotokolle der Expertengruppen Off-Label (BfArM).
03.12.2018
Az. B 1 KR 36/17 R: Behandlung mit Bevacizumab (Avastin) bei Glioblastoma multiforme im Off-Label-Use - Leistungserbringer sollten sich der arzneimittelrechtlichen Zulassung Zusatzentgelt auslösender Wirkstoffe vergewissern (Medizinrecht RA Mohr).
03.12.2018
Az. B 1 KR 36/17 R: Bevacizumab (Avastin) bei Glioblastoma multiforme im Off-Label-Use nicht als Zusatzentgelt abrechenbar (Urteilsbegründung).
22.11.2018
Off-Label-Use: Übernahme der Kosten eines Arzneimittels für eine Anwendung, die nicht von seiner Genehmigung für das Inverkehrbringen erfasst ist, durch ein nationales Krankenversicherungssystem verstößt nicht gegen das Unionsrecht (Europäischer Gerichtshof).
26.10.2018
Kostenanspruch bei Off-Label-Use nur bei Einhalten der vom BSG bestätigten strengen Voraussetzungen (Deutsches Ärzteblatt).
12.09.2018
Az. B 1 KR 36/17 R: BSG zur Abrechnung eines Zusatzentgeltes für die Behandlung mit Bevacizumab (Avastin) bei Glioblastoma multiforme im Off-Label-Use (Terminbericht).
08.09.2018
Az. B 1 KR 36/17 R: BSG zur Abrechnung eines Zusatzentgeltes für die Behandlung mit Bevacizumab (Avastin) bei Glioblastoma multiforme im Off-Label-Use (Terminvorschau).
20.07.2018
Az. L 1 KR 19/16: LSG zur Kostenübernahme von Rituximab als Zusatzentgelt im Off-Label-Use bei autoimmunologischem Schleimhautpemphigoid (Urteilsbegründung).
31.05.2018
Az. B 1 KR 4/17 R: BSG zur ambulanten Versorgung rezidivierender Pneumonien mit intravenösem Immunglobulin (IVIG) bei MGUS - Rückverweis an Vorinstanz (Urteilsbegründung).
02.05.2018
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesauschusses G-BA zur frühen Nutzenbewertung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
16.04.2018
Az. L 5 KR 218/17: LSG Rheinland-Pfalz zur Genehmigungsfiktion nach Fristablauf für die Versorgung mit einem Arzneimittel im Off-Label-Use (Medizinrecht Saarland).
22.03.2018
Az. B 1 KR 4/17 R, B 1 KR 25/17 R: Off-label-use einer ambulanten intravenösen Immunglobulintherapie (IVIG) bei monoklonaler Gammopathie an Vorinstanz zurück verwiesen / Nicht zulässige Kodierung einer Symptomdiagnose als Hauptdiagnose bei Vorliegen einer genaueren Diagnose (Terminbericht 13/18).
02.03.2018
Az. L 5 KR 2399/16: Verwendung von Dibotermin alfa in besserem Cage als dem zugelassenen LT-Cage bei Spondylodese ist Off-Label-Use und daher nicht durch die GKV zu vergüten (Urteilsbegründung).
09.02.2018
Multiple Sklerose: Ocrelizumab vs. Rituximab (Kontraste).
15.01.2018
Rechtsprechungen zur Kostenerstattung von neuen Gesundheitstechnologien in der GKV: Eine systematische Übersicht / Jurisdictions on the reimbursement of new medical technologies by public health insurance: A systematic review (ZEFQ).
24.05.2017
Az. S 18 KR 268/17 ER: Krankenkasse muss Kosten für further-line-Therapie mit Pertuzumab bei Brustkrebspatientin übernehmen (Juris).
11.05.2017
1 BvR 452/17: Verfassungsunmittelbarer Anspruch auf Krankenversorgung erfordert eine durch nahe Lebensgefahr gekennzeichnete individuelle Notlage (Bundesverfassungsgericht).
17.03.2017
Az. B 1 KR 1/16 R: Maßstäbe für die Arzneimittelversorgung in der vertragsärztlichen Versorgung gelten grundsätzlich auch im Krankenhaus (Medizinrecht RA Mohr).
17.02.2017
Az. B 1 KR 10/16 R: BSG zum Anspruch auf eine Therapie mit Avastin (Bevacizumab) bei Glioblastoma multiforme (Urteilsbegründung).
08.02.2017
Az. B 1 KR 1/16 R: BSG zum Anspruch auf eine intravenöse Immunglobulin-Therapie (IVIG) mit dem Arzneimittel Intratect zur Behandlung einer Urtikariavaskulitis bei SLE (Off-Label) (Urteilsbegründung).
22.12.2016
Az. B 1 KR 1/16 R: Neue Auslegungen zu den Grundsätzen des Off-Label-Use könnten auch den zulassungsfremden Arzneimitteleinsatz im Rahmen einer stationären Behandlung betreffen (Seufert Rechtsanwälte).
18.07.2016
Krankenkasse Concordia wolle nur die Hälfte der Kosten eines teuren Medikaments übernehmen (Der Bund).
18.04.2016
Octagam® 10% jetzt für zur Therapie der chronisch inflammatorischen demyelinisierenden Polyneuropathie (CIDP) zugelassen (Pressebox).
08.02.2016
Anstieg um 30%: Sozialgerichtsverfahren in Stuttgart - Viele Auseinandersetzungen um Krankenhausabrechnungen (Stuttgarter Nachrichten).
15.01.2016
G-BA aktuell - Newsletter Januar 2016 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
03.12.2015
Versorgungs-Report 2015/2016: Schwerpunkt: Kinder und Jugendliche (Buchhandel).
24.11.2015
§ 6 Abs. 2 KHEntgG, § 137c Abs. 3 SGB V: NUB-Entgelt für EndoBarrier durch Schiedsstelle Brandenburg zugesprochen (Seufert Rechtsanwälte).
15.09.2015
Kassen-Bürokratie bei Finanzierung von Innovationen und Off-label macht Schweizer Onkologen zu schaffen (Basler Zeitung).
14.07.2014
Gemeinsamer Bundesausschuss gibt u.a. immunglobulinhaltige Arzneimittel zur intravenösen Anwendung bei Myasthenia gravis für den Off-Label-Use frei (Gemeinsamer Bundesausschuss).
19.06.2014
Lokale Chemotherapie von Tumoren der Bindehaut - interdisziplinär medizinische und administrative Aspekte / Topical Chemotherapy for Conjunctival Tumours - The Medical and Legal Bearings of the Case (Thieme Connect).
12.05.2014
Propranolol mit neuer Indikation zur Behandlung proliferierender kindlicher Hämangiome (Pharmazeutische Zeitung).
20.03.2014
Az. B 1 KR 70/12 R: BSG zur Vergütung einer Krankenhausbehandlung bei schwerer aplastischen Anämie (SAA) und haploidentischer allogener Stammzelltransplantation als experimentelle Therapie bei Nichtdarlegung einer Teilnahme an einer wissenschaftlichen Studie - Streitwert 116428,57 Euro (Bundessozialgericht).
17.02.2014
Az. B 1 KR 57/12 R, B 1 KR 52/12 R, B 1 KR 14/13 R, B 1 KR 70/12 R, B 1 KR 59/12 R, B 1 KR 60/12 R, B 1 KR 61/12 R, B 1 KR 71/12 R: BSG zum Verlegungsabschlag bei Zuverlegung aus dem Ausland, zur Zuständigkeit des MDK unabhängig vom Leistungsort, zur Zahlbarkeit einer zweiten Aufwandspauschale, zum Qualitätsgebot einer Behandlungsmethode, über deren Zulässigkeit der G-BA noch nicht entschieden hat und zur Verjährung, Wirksamkeit einer Aufrechnung und Verjährungshemmung bei der Vergütung einer Krankenhausbehandlung (Bundessozialgericht).
10.12.2013
Az. B 1 KR 57/12 R, B 1 KR 52/12 R, B 1 KR 14/13 R, B 1 KR 70/12 R, B 1 KR 50/12 R, B 1 KR 59/12 R, B 1 KR 60/12 R, B 1 KR 61/12 R, B 1 KR 71/12 R: Bundessozialgericht zu Verlegungsabschlag bei Verlegung aus ausländischem Krankenhaus, Herausgabe von Krankenunterlagen, zwei Prüfaufträge gleich zwei Aufwandspauschalen, Stammzelltransplantation - off label, Hemmung der Verjährung (Terminvorschau des BSG).
24.08.2013
Lesetipp: MDK-Indikationsprüfungen zu NUB und Off-label-Use nehmen - auch in Verbindung mit Fehlbelegungsvorwurf - zu (Deutsches Ärzteblatt).
10.05.2013
Az. B 1 KR 44/12 R: Notwendige ambulante hyperbare Sauerstoff-(HBO)-Therapie für Versicherte bei ischämischem diabetischem Fußsyndrom (Bundessozialgericht).
12.04.2013
Was kostet die Lebensverlängerung? Schweizer Ärzte empört über teure Krebstherapien (Tagesanzeiger).
12.06.2012
Az. S 13 KR 369/10: DRG-Recht: Vergütung eines während einer stationären Behandlung zulassungsüberschreitend verabreichten Medikaments (Off-label-use) (Roos Nelskamp Schumacher & Partner).
15.07.2009
Az. L 6 KR 253/04: Kein Anspruch auf Kostenübernahme für die Behandlung mit Immunglobulinen (Krankenkassen-Direkt).
25.05.2009
Rechtsstreit über ruhige Beine - Patient klagt gegen die AOK Sachsen-Anhalt (Mitteldeutsche Zeitung).
11.05.2009
Schweiz: Brisante CVP-Thesen zum Gesundheitswesen (Schweizer Fernsehen).
01.04.2009
Versorgungssituation von Kopfschmerzpatienten in Deutschland - Unterversorgung ist gegeben - ökonomische Folgen (Informationsdienst Wissenschaft).
13.03.2009
Az. L 1 KR 51/05: Bei notstandsähnlicher Situation muss gesetzliche Krankenversicherung auch die Versorgung mit einem nicht zugelassenen Arzneimittel gewähren (Landessozialgericht Hessen).
16.12.2008
Tod nach Schönheitsoperation: Ärzte belasten Chirurgen (Tagesspiegel).
28.11.2008
Az. S 18 KR 298/06: Kostenerstattungsanspruch für nicht aufschiebbare Behandlung (Sozialgericht Dresden).
20.11.2008
Divertikulitis: Der Trend geht in Richtung konservative Therapie (Ärztezeitung).
22.10.2008
Starker Kostendruck: Versorgung psychisch Kranker in Niedersachsen funktioniert nicht nach Marktregeln der Krankenhauskonzerne (Ärztezeitung).
22.07.2008
The Evidence Gap - Costly Cancer Drug Offers Hope, but also a Dilemma (New York Times).
25.01.2008
Mehrgefäßerkrankungen: Bypass-Operationen sind Stents überlegen (Deutsches Ärzteblatt).
11.10.2007
Wann Ärzte haften (Focus).
14.09.2007
Kassen drängen zu Billigtherapie (Financial Times Deutschland).
25.08.2007
Az. VI ZR 55/ 05: Zur Arzthaftung wegen Behandlungs- und Aufklärungsfehlern im Zusammenhang mit einem Heilversuch mit einem neuen, erst im Laufe der Behandlung zugelassenen Arzneimittel (Lexetius).