Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
25.03.2021
Az. 6 AZR 264/20: Vergütungsrechtliche Einordnung von ärztlichem Hintergrunddienst als Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdienst (Datev).
26.01.2021
Mindestmengenregelungen: Nierentransplantation (inkl. Lebendspende, Nr. 2 der Anlage) und jährliche OPS-Anpassung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
22.12.2020
Höhe der Erstattungsbeträge ab 01. Januar 2021 als Aufwandserstattung für die postmortale Organspende (DSO).
11.12.2020
Herztransplantationen: Erfolgsaussichten steigen mit höheren Fallzahlen (IQWiG).
28.10.2020
Niedersachsen muss Transplantationsarzt mit fast 1,2 Millionen Euro entschädigen (24Matins).
30.07.2020
Junge Helden e.V. stellt Idee für einen Organspende-Ausweis im Smartphone vor (Ruhr24).
21.07.2020
Mindestmengenregelungen: Lebertransplantation inklusive Teilleber-Lebendspende (Gemeinsamer Bundesausschuss).
23.05.2020
Nierentransplantationen: Bessere Ergebnisse bei größeren Fallzahlen ableitbar - In Kliniken, in denen häufiger Nieren transplantiert werden, sind die Überlebenschancen größer (IQWiG).
16.05.2020
Blockchain - eine Chance für die Medizin? (IT-Business).
22.04.2020
DGIM fordert Aussetzen der Mindestmengen-Regelung für Nierentransplantationen (Pressemitteilung).
14.03.2020
Organspendeausweise bei Schockraumpatienten (Deutsches Ärzteblatt).
10.02.2020
Hamburger Bürgerschaftswahl mit Fokus auf Gesundheit und Pflege (NDR).
19.12.2019
Vereinbarung der Aufwandserstattung 2020 für Leistungen der Krankenhäuser im Rahmen der postmortalen Organspende, Erstattungsbeträge ab 01. Januar 2020 und Aktualisierung der Meldebögen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
13.12.2019
Hessische Kerckhoff-Klinik wehrt sich gegen Vorwürfe bei Organspenden (Frankfurter Neue Presse).
12.12.2019
Tätigkeitsbericht 2018/2019 Überwachungskommission gem. § 11 Abs. 3 S. 4 TPG und Prüfungskommission gem. § 12 Abs. 5 S. 4 TPG (6. Dezember 2018 bis 26. November 2019) (Bundesärztekammer, PDF, 992 kB).
12.12.2019
Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim: Verdacht auf Manipulation der Organspende-Warteliste (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
09.09.2019
Berichte der Transplantationszentren nach Organen (Deutsche Stiftung Organtransplantation).
27.06.2019
Studie: Politische Vorhaben im Gesundheitssystem (PricewaterhouseCoopers, PDF, 3,6 MB).
30.04.2019
Qualitätsberichte der Transplantationszentren für 2017 (Deutsche Stiftung Organtransplantation).
17.04.2019
Positionspapier zur Entscheidungshilfe bei erweitertem intensivmedizinischen Behandlungsbedarf auf dem Weg zur Organspende (DIVI, PDF, 392 kB).
18.01.2019
Vereinbarung der Aufwandserstattung 2018 für Leistungen der Krankenhäuser im Rahmen der postmortalen Organspende (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
28.12.2018
Das gilt ab 1. Januar 2019 im Krankenhaus (AOK-Gesundheitspartner).
17.12.2018
Budgetvereinbarung DSO Deutsche Stiftung Organtransplantation 2019 - enthalten sind die DSO-Organisationspauschale, die Aufwandserstattung für Entnahmekrankenhäuser, die Flugpauschale für den eigenständigen Transport des zu transplantierenden Organs, die Pauschale für die Bestellung der Transplantationsbeauftragten, die Finanzierungspauschale für die Geschäftsstelle Transplantationsmedizin und des Transplantationsregisters sowie sowie die Pauschale für den Einsatz des Organ Care Systems (OCS™) (AOK Gesundheitspartner).
13.12.2018
Vereinbarung der Aufwandserstattung 2019 für Leistungen der Krankenhäuser im Rahmen der postmortalen Organspende (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
06.12.2018
Jahresbericht 2017/2018 der Prüfungskommission und der Überwachungskommission zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme (Bundesärztekammer, PDF, 2,9 MB).
12.11.2018
Bericht zur Datenvalidierung 2017 (IQTIG, PDF, 2 MB).
07.11.2018
Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz werde zu Zeitenwende in der Pflege führen (Deutsches Ärzteblatt).
05.10.2018
Walk of Respect - Krankenhausbedienstete mit Ehrbezeugung für Organspender (Heute).
29.06.2018
Baden-Württemberg beschließt Gesetzesentwurf zur Änderung des Landeskrankenhausgesetzes (Landtag von Baden-Württemberg).
26.06.2018
Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz der Länder 2018 in Düsseldorf (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
19.06.2018
Gesundheitsministerkonferenz von Pflege-Protesten begleitet (Handelsblatt).
05.05.2018
Organtransplantationen seien unterfinanziert (Schwäbische Zeitung).
25.01.2018
Vergütungssätze 2018 für Leistungen im Bereich der Transplantationen (AOK-Gesundheitspartner, PDF, 45 kB).
19.01.2018
NRW droht Ausschluss aus dem Verteilsystem für Organe (RP-Online).
16.01.2018
Ursachen für den Rückgang der Organspenden lägen in den enormen Leistungsverdichtungen in den Krankenhäusern, am Druck auf den Intensivstationen und im Personalmangel (Spiegel).
03.01.2018
Zahl der Organ-Transplantationen nimmt deutlich ab (MDR).
23.12.2017
Geplante Organentnahme? Kripo-Protokoll widerlege Darstellung des Universitätsspitals Basel nach schweren Vorwürfen (Basler Zeitung).
27.11.2017
Schlüssel zu mehr Organspenden liege in den Entnahmekrankenhäusern: Pauschale für eine Organentnahme sei zu niedrig und nicht aufwandsgerecht vergütet (Badische Zeitung).
08.07.2017
Transplantationen: Das Fälschen von Patientendaten sei kein versuchter Totschlag (Die Zeit).
04.07.2017
Lebertransplantationen: Staatsanwaltschaft nimmt Ermittlungen auf (RP-Online).
20.06.2017
Lebertransplantationen: Uniklinik Essen weist alle Vorwürfe zurück und erwägt Klage gegen Prüfbescheid der PÜK (WDR).
19.06.2017
Transplantationen: Uniklinik Essen wehrt sich gegen PÜK-Vorwürfe (WAZ).
17.06.2017
Kommission wirft dem Universitätsklinikum Essen Regelverstöße bei Lebertransplantationen vor (Süddeutsche Zeitung).
23.01.2017
Übersicht: Vergütungssätze für Leistungen im Bereich Transplantation 2017 (AOK-Gesundheitspartner).
16.07.2015
Was ist los bei der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO)? (Presseportal).
05.05.2015
Organspendeskandel: Uniklinik Göttingen habe massiven Schaden genommen (Hessische Nachrichten).
17.01.2014
Lesetipp: Sinkende Organspendenbereitschaft (TAZ Blog).
02.03.2009
Hirn-OP bei Tempo 200 - der DB Medi-Train (TAZ).
25.02.2009
Weniger Transplantationen: In Berlins Kliniken herrscht Organmangel (Berliner Morgenpost).