Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
13.01.2021
Viele Klinikverantwortliche sprechen sich für die Einführung eines bedarfsorientierten Bemessungssystems aus - Bayerns Krankenhäuser gegen bürokratische Pflegepersonaluntergrenzen (Bayerische Krankenhausgesellschaft).
23.11.2020
Kinder-PPR Version 2021.1 (GKinD).
15.09.2020
Rückkehr zur PPR 2.0 - ein richtiger Schritt bei der Pflegepersonalbemessung? (Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2020).
05.02.2020
PPR 2.0-Testlauf = 25 Prozent oder mehr Personal? (Pflegen-Online).
30.01.2020
PPR 2.0: Ablösung für die Pflegepersonaluntergrenzen (Das Krankenhaus 02/2020).
16.01.2020
Neue PPR 2.0: Künftig immer zu Zweit im Nachtdienst (Pflegen Online).
15.01.2020
DBfK begrüßt Vorschlag zu Personalentwicklungsinstrument für Krankenhäuser (Pressemitteilung).
15.01.2020
PPR 2.0 stellt die Weichen in die richtige Richtung (DEKV).
15.01.2020
Die unsäglichen, der Versorgung schadenden Personaluntergrenzen müssen jetzt zurückgenommen werden (VKD).
15.01.2020
Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz begrüßt neues Instrument zur Bemessung des Pflegepersonalbedarfs in Kliniken (Pressemitteilung).
14.01.2020
Zeitgemäße Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus ist dringend erforderlich - Allianz für Krankenhäuser in Schleswig-Holstein begrüßt PPR 2.0 (Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein).
14.01.2020
Handout Eckpunkte zur Umsetzung der PPR 2.0 (Download, PDF, 250 kB).
14.01.2020
Handout Kurzdarstellung des Pflegepersonalbedarfsbemessungsinstrumentes (Download, PDF, 319 kB).
14.01.2020
Verständigung auf Pflegepersonalbedarfsbemessungsinstrument: Neue Vorgaben sollen bedarfsgerechte Pflege sichern (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
12.12.2019
Erprobung des Pflegepersonalbemessungsinstruments (PPBI): Ca. 50.000 Pflegkräfte fehlen in Krankenhäusern (Deutsches Ärzteblatt).
09.12.2019
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz: Deutscher Pflegerat begrüßt Ausgliederung der Pflegekosten aus dem DRG-System (Pressemitteilung).
02.12.2019
Riskante Untergrenzen in der Pflege (Neues Deutschland).
12.11.2019
PpSG und Pflegebudget ab 2020: Kostenausgliederung und Finanzplanung im Krankenhaus (Solidaris).
29.10.2019
Positionspapier: Aktuelle Fehlsteuerungen durch PpSG und PpUGV sowie Lösungsansätze (Pro Pflege).
03.09.2019
Bemessungsinstrument: Personalbedarf in der Pflege steuern (Deutsches Ärzteblatt).
03.09.2019
Pflegepersonaluntergrenzen in Herzchirurgie und Neurologie werden per Rechtsverordnung kommen (Ärztezeitung).
30.08.2019
Pflegepersonalbessungsinstrument: Hochwertige Patientenversorgung, attraktive Arbeitsbedingungen (Das Krankenhaus 09/2019).
16.08.2019
Stellungnahme: Rückwärtsgewandt - oder zukunftsorientiert? (Pro Pflege).
13.08.2019
DEKV fordert Modernisierung der Parameter des vorgeschlagenen Pflegepersonalbemessungsinstruments (Pressemitteilung).
04.06.2019
PPR - Es fehlen über 100.000 Pflegestellen (TAZ).
18.04.2019
Personaluntergrenzen bisher ohne Wirkung? (Tagesschau).
02.04.2019
Folgen des Personalmangels (Deutsches Ärzteblatt).
11.03.2019
PPBI-Modul als Weiterentwicklung der PPR soll neues Instrument zur Pflegepersonalbemessung werden (Deutscher Pflegerat).
07.02.2019
Pflegepersonaluntergrenzen starten holprig (Ärztezeitung).
08.12.2018
Streichung des Pflegekomplexmaßnahmen-Scores PKMS sinnvoll - Pflegepersonal-Stärkungsgesetz: Deutscher Pflegerat begrüßt Ausgliederung der Pflegekosten aus dem DRG-System (Pressemitteilung).
02.11.2018
Pflege wird ihrer Stimme im DRG-System beraubt (Profession Pflege).
24.10.2018
Pflegebeauftragter der Bundesregierung macht Druck für den Erfolg der Pflegepolitik - Kommt die Pflegepersonalregelung PPR unter anderem Namen wieder zurück? (Handelsblatt).
08.10.2018
In Kliniken fehlen rund 100.000 Pflege-Stellen: Gesetzesvorschläge des BMG greifen zu kurz - Studie: Von der Unterbesetzung in der Krankenhauspflege zur bedarfsgerechten Personalausstattung - Eine kritische Analyse der aktuellen Reformpläne für die Personalbesetzung im Pflegedienst der Krankenhäuser und Vorstellung zweier Alternativmodelle. Ein PPR-Revival (Hans Böckler Stiftung, PDF, 1,6 MB).
18.09.2018
(Weiter-)Entwicklung und verpflichtende Anwendung eines am Pflegebedarf ausgerichteten Personalbemessungstools für die Pflege in Krankenhäusern (Verdi).
10.09.2018
Profession Pflege zum PpSG (Stellungnahme).
28.08.2018
Pflegepersonaluntergrenzen: Deutscher Pflegerat kritisiert Verordnungsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (Pressemitteilung).
11.07.2018
Wirtschaftsobjekt Patient - zurück zur PPR? (Westdeutsche Zeitung).
09.07.2018
Stellungnahme des Bundesverbandes Geriatrie zum Entwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zum Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz - PpSG) (Bundesverband Geriatrie).
30.04.2018
Zeitungsbericht: Von Krankenhäusern sei ein Drittel aller §-21-Daten Deutschlands gestohlen worden (N-TV).
28.04.2018
Interne Zahlen belegen dramatischen Pflegenotstand im Klinikum Berlin Neukölln (Berliner Zeitung).
24.02.2018
Experten-Meinungen zum geplanten Umbau des DRG-Systems (Deutsches Ärzteblatt).
02.02.2018
Berlin: Für Intensivstationen solle ein Pflege-Patienten-Schlüssel von 1:1 für "hochintensive" bis 1:3 für "Überwachungspatient" gelten, für den Rest die PPR (TAZ).
27.01.2018
Unter dem ökonomischen Druck durch Fallpauschalen wurde Personal über Gebühr abgebaut (Berliner Morgenpost).
24.01.2018
Nach Änderung des saarländischen Krankenhausgesetzes solle es künftig stationsbezogene Personalmindestzahlen (Personaluntergrenzen) für alle Stationen geben (Saarbrücker Zeitung).
20.09.2017
Verdi: Krankenhäuser in Sachsen brauchen elf Prozent mehr Personal bei derzeit 1,5 Millionen Überstunden (Freie Presse).
18.03.2016
Krankenhausfinanzierung: Pflege hat verloren! (Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung).
21.11.2015
Petition zur Personallage in den Kliniken (Bundestag).
02.07.2015
Erste Lesung zur Krankenhausreform: Forderung nach veränderten Spielregeln für die Berechnung und Finanzierung des Pflegepersonals (Ärztezeitung).
01.10.2014
Betriebsrat der Uniklinik Gießen fordert bedarfsgerechte Personalausstattung (Gießener Anzeiger).
03.09.2014
Studie: Instrumente zur Personalbemessung und -finanzierung in der Krankenhauspflege in Deutschland (Universität Duisburg-Essen, PDF, 490 kB).
07.06.2014
Geriatrische Frührehabilitation (Springerlink).
08.04.2014
Ableitung einer ausreichenden Personalvorhaltung aus den Kalkulationsergebnissen des InEK (Das Krankenhaus 04/2014, PDF, 615 kB).
13.09.2013
Deutscher Pflegerat thematisiert Personalkennzahlen für die Pflege im Krankenhaus (LifePR).
28.05.2013
Fatale Ökonomisierungsfolgen der Fallpauschale (Telepolis).
10.09.2011
Lesenswertes zum neuen (?) Zusatzentgelt: Der PKMS wird auf zwei DIN A3-Bögen dokumentiert... (Konfliktfeld Pflege).
20.08.2011
Pflege hochaufwändiger Patienten im Krankenhaus - Das Diktat der Strichliste (Management & Krankenhaus).
26.02.2009
Neue fallbezogene Zeit-Werte in der Pflege - Praxisorientierte Personalbedarfsermittlung im Pflegedienst (DKI GmbH, PDF, 110 kB).