Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
30.03.2021
Zahl der Psychotherapeuten von 2015 bis 2019 um 19 % gestiegen (Destatis).
25.03.2021
Krankenhausstatistik 2019: Mehr Patienten - weniger Kliniken (Pressemitteilung).
10.03.2021
Pflegekräftebedarf ist ungebrochen hoch (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
09.03.2021
Die Krankenpflege in den Kliniken erlebte in der Pandemie einen deutlichen Mitarbeiter-Rückgang (Die Welt).
20.02.2021
Fast 80 Prozent des nichtärztlichen Personals in NRW-Krankenhäusern sind Frauen (IT.NRW).
12.02.2021
Aufstellung der Angaben der Krankenhäuser über die pflegesensitiven Bereiche in den Krankenhäusern gem. § 137i Abs. 4a SGB V - Umsetzung der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung im Jahr 2021 (InEK, PDF, 12,5 MB).
08.02.2021
NRW-Pflegeeinrichtungen beschäftigten Ende 2019 über fünf Prozent mehr Personal als zwei Jahre zuvor (IT.NRW).
28.01.2021
2,14 Millionen Patienten 2019 stationär in Krankenhäusern behandelt (Statistisches Landesamt Baden-Württemberg).
22.01.2021
21,41 Millionen Berechnungs- und Belegungstage in bayerischen Krankenhäusern im Jahr 2019 - Durchschnittliche Verweildauer pro Patient betrug 7,1 Tage (Statistik Bayern).
22.01.2021
Leichter Anstieg der Fallzahlen in den bayerischen Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen im Jahr 2019 (Statistik Bayern).
19.01.2021
64,25 Prozent der Beschäftigten im deutschen Gesundheitswesen arbeiteten 2018 in direktem Kontakt mit Patienten (AOK Bundesverband).
15.01.2021
Sich zuspitzender Ärztemangel in Hessen (Landesärztekammer).
23.12.2020
3,63 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen haben direkten Patientenkontakt (Destatis).
09.12.2020
Beschäftigtenzahl im hessischen Gesundheitswesen um ein Viertel gestiegen (Statistikamt Hessen).
09.12.2020
Beschäftigte im Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt (Statistikamt Sachsen-Anhalt).
20.11.2020
Stationäre Spitalkosten steigen auch 2019 nicht weiter an (Bundesamt f. Statistik).
16.11.2020
Sachsen-Anhalt: Teilzeit- und geringfügige Beschäftigung bei Ärzten in Krankenhäusern nimmt zu (Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt).
03.11.2020
6 Klinik-Pflegefachkräfte kamen im Jahr 2018 auf 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner (Destatis).
24.10.2020
Bis 2040 wird ein Fünftel der japanischen Arbeitskräfte im Gesundheitswesen beschäftigt sein (Sumikai).
21.10.2020
Das Gesundheitswesen wird von Frauen getragen - und von Männern geführt (Berliner Zeitung).
02.09.2020
Foliensatz Krankenhausstatistik - Eckdaten der Krankenhausversorgung (DKG, PDF, 950 kB).
02.09.2020
Eckdaten der Krankenhausstatistik (DKG, PDF, 55 kB).
11.07.2020
Fast 80 Prozent des nichtärztlichen Personals in NRW-Krankenhäusern sind Frauen (IT.NRW).
22.05.2020
Ärztestatistik 2019: Medizinischer Nachwuchs dringend gesucht (Bundesärztekammer).
19.05.2020
NRW-Krankenhäuser: Mehr Personal und mehr Patienten im Jahr 2018 (IT.NRW).
24.04.2020
Ärzte haben die längsten Arbeitszeiten im Gesundheitswesen (Destatis).
11.04.2020
Coronavirus: Was vorher als zu teuer galt, gilt nun als leistungsfähig (Neues Deutschland).
09.04.2020
Zahl der ausländischen Arbeitskräfte im Gesundheitswesen gestiegen (Oldenburger Onlinezeitung).
07.04.2020
Aussetzen der Personaluntergrenzen sei ein Paradoxon (Spiegel).
31.03.2020
Systemrelevante Berufe: Fachkräfte in Krankenhäusern verdienten 2019 durchschnittlich 3.502 Euro brutto im Monat (Destatis).
13.01.2020
Klinikum Potsdam möge Zahl der Überlastungsanzeigen offenlegen (Potsdamer Neueste Nachrichten).
06.01.2020
Dokumentationsaufwand der Spitalärzte ist laut Umfrage angestiegen (Cash).
30.12.2019
Pflegepersonaluntergrenzen befeuern Personalnot in NRW-Kliniken (Bonner Generalanzeiger).
27.12.2019
Krankenhaus-Barometer: Personalnotstand weitet sich aus (Deutschlandfunk).
30.10.2019
Gesundheitswesen führt beim Stellenwachstum (Punkt4).
30.10.2019
Gemeldete Arbeitsstellen nach Berufen (Engpassanalyse) - Vakanzzeiten steigen an (Arbeitsagentur, PDF, 304 kB).
17.10.2019
GKV-Spitzenverband argumentiert mit falschen Zahlen zum Pflegepersonal in Krankenhäusern (Deutscher Pflegerat).
26.09.2019
Zeitarbeit in der Pflege sei mit einem Anteil von weniger als 2% nur eine Randerscheinung (Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V.).
17.09.2019
Im nordrhein-westfälischen Gesundheitswesen erzielten Vollzeitbeschäftigte im Jahr 2018 einen durchschnittlichen Bruttojahresverdienst von 56.946 Euro (IT.NRW).
15.07.2019
Extreme Personalnot: Kliniken schließen Stationen (NDR).
13.06.2019
Hamburg: Pflegepersonaluntergrenzen in Krankenhäusern - Quartalsergebnis ausbaufähig (Die Welt).
10.05.2019
Pflegepersonal seit 2007 um 34,7 % gestiegen (Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt).
25.04.2019
Fachkräftemangel in Pflegeberufen - Im ersten Quartal 2019 waren über 170.000 Stellen zu besetzen (Index Blog).
05.04.2019
Beschäftigtenzahl im NRW-Gesundheitswesen um 1,3 Prozent gestiegen. Im Jahr 2017 waren in Nordrhein-Westfalen mit 1,17 Millionen 1,3 Prozent mehr Menschen im Gesundheitswesen beschäftigt als ein Jahr zuvor (IT-NRW).
03.04.2019
Studie zur Altenpflege: Zwischen Aufwertung, Abwertung und Polarisierung (Hans Böckler Stiftung, PDF, 1,2 MB).
06.03.2019
StepStone Gehaltsreport 2019 für Fach- und Führungskräfte (StepStone, PDF, 1,4 MB).
15.02.2019
Aufstellung der Angaben der Krankenhäuser über die pflegesensitiven Bereiche in den Krankenhäusern gem. § 137i Abs. 4a SGB V (InEK, PDF, 323 kB).
07.02.2019
Pflegepersonaluntergrenzen starten holprig (Ärztezeitung).
23.01.2019
Pflegepersonal-Lücke in Nordrhein-Westfalen auf mehr als 10.000 Vollzeitkräfte angewachsen (Ärztezeitung).
25.12.2018
Gesundheitspersonalrechnung 2017 des Statistischen Bundesamtes (Pressemitteilung).
25.12.2018
Pflegestatistik 2017 des Statistischen Bundesamtes (Pressemitteilung).
07.11.2018
Städtisches Klinikum und Diakonissenkrankenhaus Dessau sehen sich für Pflegequote ab 2019 gerüstet (Mitteldeutsche Zeitung).
17.10.2018
GKV-Spitzenverband argumentiere mit falschen Zahlen zum Pflegepersonal in Krankenhäusern (Deutscher Pflegerat).
16.10.2018
Gutachten legt Personalausstattung in der Pflege offen (AOK-Gesundheitspartner).
05.10.2018
Krankenhausärztinnen und -ärzte in Schleswig-Holstein 2017 - Frauenanteil erstmals über 50% (Statistikamt Nord).
05.10.2018
Krankenhausärztinnen und -ärzte in Hamburg 2017 (Statistikamt Nord).
28.09.2018
Hessen: Krankenhäuser beschäftigen 66.400 Menschen im nichtärztlichen Dienst - 80 Prozent des nichtärztlichen Personals waren Frauen, knapp die Hälfte der Bediensteten arbeitete im Pflegedienst (Statistisches Landesamt Hessen).
28.09.2018
Hessen: 12.800 hauptamtliche Ärzte in Krankenhäusern - Das ärztliche Personal wurde leicht aufgestockt, 47,4 Prozent aller Medizinerinnen und Mediziner (sic!) waren Frauen... (Statistisches Landesamt Hessen).
19.09.2018
Mehr vollstationäre Behandlungsfälle in Berliner, weniger in Brandenburger Krankenhäusern (Statistik Berlin-Brandenburg).
19.09.2018
Endgültige Ergebnisse der Krankenhausstatistik 2017 (Deutsche Krankenhausgesellschaft, PDF, 242 kB).
07.09.2018
DGB-Index: Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege - Ergebnisse einer Beschäftigtenbefragung (Deutscher Gewerkschaftsbund, PDF, 2 MB).
05.09.2018
Baden-Württemberg: 2,16 Millionen stationäre Behandlungen im Jahr 2017 (Statisitisches Landesamt Baden-Württemberg).
04.08.2018
Hamburgs Gesundheitssenatorin kritisiert Notaufnahme-Abmeldungen (NDR).
18.06.2018
ver.di-Erhebung zeigt: Personal in Krankenhäusern reicht nicht für eine gute Versorgung (Pressemitteilung).
28.05.2018
Pflege-Thermometer 2018 - Eine bundesweite Befragung von Leitungskräften zur Situation der Pflege und Patientenversorgung in der teil-/vollstationären Pflege (DIP, PDF, 7,8 MB).
03.05.2018
In Deutschland waren 2017 im Jahresdurchschnitt rund 35.000 Stellen in der Pflegebranche nicht besetzt. Das geht aus der Antwort (19/1803) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (19/1550) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor (Bundestag).
12.04.2018
Datenlieferung für die Krankenhausstatistik nach Änderung der Krankenhausstatistik-Verordnung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).