Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
10.03.2021
Krankenhäuser sollen Personalausstattung bei Pflege veröffentlichen (Bundestag).
14.01.2021
11.762 Eingriffe in die Freiheit eines einzigen Patienten (Westfalen-Blatt).
02.01.2021
Pflege-Entlastung: Vorstand der Uniklinik Münster erhält Vertrauensvorschuss des Personalrates (Westfälische Nachrichten).
25.11.2020
DEKV: Instrument zur Pflegepersonalbemessung muss gut durchdacht sein (Pressemitteilung).
25.11.2020
Anhörung zur Personalplanung für die Pflege in Kliniken - Stellungnahme (KKVD).
23.11.2020
Kinder-PPR Version 2021.1 (GKinD).
09.10.2020
Katalog zur Risikoadjustierung für Pflegeaufwand (Pflegelast-Katalog) Version 2020 (InEK, PDF, 832 kB).
21.09.2020
Neuer Qualitätsvertrag: Spezielle Versorgung soll postoperatives Delir von älteren Patienten nach Herz-Operation vermeiden (Pressemitteilung).
18.08.2020
OPS Version 2021: Vorabfassung veröffentlicht (DIMDI).
22.07.2020
Gründlichkeit statt eiliger Beschlüsse beim Wiederstart der Pflegepersonaluntergrenzen (Pressemitteilung).
17.06.2020
Pflegepersonalbedarf und Personalplanung der Zukunft - Die PPR 2.0 sei keine nachhaltige Lösung (Bundesverband Pflegemanagement, PDF, 191 kB).
25.05.2020
Sektion Pflege zur aktuellen Situation der Intensivpflege in Deutschland (DGIIN).
10.04.2020
SARS-CoV-2: Flussdiagramm pflegerischer Interventionen in stationären Pflegeeinrichtungen bei Patienten ohne kognitive Einschränkung (Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, PDF, 646 kB).
Flussdiagramm pflegerischer Interventionen in stationären Pflegeeinrichtungen bei Patienten mit kognitiver Einschränkung (z.B. Desorientierung, Demenz) (Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, PDF, 652 kB).
14.02.2020
Sachkostenfinanzierung im aG-DRG-System 2020 - Umsetzung des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes (PpSG) - Vergütungsregelungen für Medizintechnologien im Krankenhaus (BVMed, PDF, 1,2 MB).
30.01.2020
PPR 2.0: Ablösung für die Pflegepersonaluntergrenzen (Das Krankenhaus 02/2020).
23.01.2020
Modellerprobung Überleitungsmanagement und Behandlungspflege in der Kurzzeitpflege - Praxisleitfaden zum systematischen Überleitungsmanagement in der solitären Kurzzeitpflege (IGES, PDF, 1,2 MB).
01.11.2019
Pflegepersonal-Untergrenzen-Verordnung PpUGV - Ersatzvornahme: Die Pflegepersonal-Untergrenzen-Verordnung wurde am 31.10.2019 im Bundesgesetzblatt bekannt gemacht. Wesentliche Inhalte bzw. Änderungen gegenüber der geltenden Fassung. Vielen Dank an R. Schaffert (Klinikverbund Hessen, PDF, 1 MB).
03.10.2019
Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung PpUVG (BPG Münster).
03.09.2019
Bemessungsinstrument: Personalbedarf in der Pflege steuern (Deutsches Ärzteblatt).
04.06.2019
Betrachtung eines Lebenszyklus: PKMS (Recom).
23.05.2019
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) und Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) - gut vorbereitet und sicher durch den Wandel (Solidaris).
11.03.2019
PPBI-Modul als Weiterentwicklung der PPR soll neues Instrument zur Pflegepersonalbemessung werden (Deutscher Pflegerat).
11.03.2019
Die BOI-DOKUTECH GmbH stellt Kurzeinschätzungsbögen zur Identifikation der PKMS-Relevanz zur Verfügung:
PKMS-E Kurzeinschätzung 2019 (Download).
PKMS-J Kurzeinschätzung 2019 (Download).
PKMS-K Kurzeinschätzung 2019 (Download).
PKMS-F Kurzeinschätzung 2019 (Download).
25.02.2019
Änderungsanträge beim DIMDI 2020:
PKMS (Pro-Pflege, PDF, 35 kB).
OPS 1-776 standardisiertes pflegerisches Basisassessment in der Akutpflege BAss (Pro-Pflege, PDF, 99 kB).
OPS 9-21 Multimodale interdisziplinäre Komplexbehandlung für die Akutpflege (Pro-Pflege, PDF, 130 kB).
ICD-10 Erweiterung der U50.* und U51.* (Pro-Pflege, PDF, 120 kB).
08.02.2019
Erlöspotential der Pflegedokumentation im DRG-System 2019 im Kontext der PpUGV und des PpSG - Eine Analyse zur Dokumentation der pflegeassoziierten Zusatzentgelte (PKMS, Pflegegrade) (Kaysers-Consilium, PDF, 140 kB).
04.02.2019
Weitreichende Veränderungen im Bereich des Pflegepersonals im Krankenhaus - PpSG und PpUGV (Solidaris).
14.01.2019
Pflegekomplexmaßnahmenscore PKMS OPS 9-20 relevante DRG-Fallgruppen 2019 (Recom, PDF, 171 kB).
14.12.2018
Rems-Murr-Kliniken: Über den Hamsterradeffekt der Fallpauschalen (Waiblinger Kreiszeitung).
04.12.2018
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz: Rehakliniken und ambulante Pflegedienste bangen um Existenz (Lippische Landeszeitung).
26.11.2018
Epidemiologische Entwicklung der außerklinischen Beatmung: Eine rasant zunehmende Herausforderung für die ambulante und stationäre Patientenversorgung (Thieme-Connect).
24.11.2018
S2k-Leitlinie zu Hypersalivation - Hypersalivation bezeichnet einen relativ oder absolut übermäßigen Speichelfluss, der durch insuffiziente orofaziale Fähigkeiten, verminderte zentralnervöse Kontrolle und Koordination oder gestörte Schluckabläufe in unterschiedlichem Umfang zu einem Benässen von Lippen, Kinn, Händen und auch der Umgebung führen kann. Dieses reduziert die sozialen Interaktionsmöglichkeiten und erhöht den Pflegeaufwand (AWMF, PDF, 1,3 MB).
10.11.2018
Pflegekomplexmaßnahmen-Score - Update und bedeutende Funktionen innerhalb des PpSG (Thieme-Connect).
02.11.2018
Delirscreening und -management bei hochaltrigen Menschen seien PKMS-geeignete Tätigkeiten (Ärztezeitung).
25.10.2018
Personaluntergrenzen: Vorschläge für Sanktionierungsmaßnahmen (BibliomedPflege).
24.10.2018
A pilot study on patient-related costs and factors associated with the cost of specialist palliative care in the hospital: first steps towards a patient classification system in Germany (BiomedCentral).
05.10.2018
Gutachten zum Pflegepersonalquotienten nach § 137j SGB V - Das Gutachten enthalte gewichtige Argumente, die mutmaßen lassen, dass unter dem Etikett Patientensicherheit eine weitere Leistungssteuerung realisiert werden soll (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Download, PDF, 1,1 MB).
27.09.2018
FiliP - Flexible und intelligente Pflegepersonalplanung für ein demografiefestes Krankenhaus - Das Ergebnis der gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsarbeit, der Prototyp eines Software-Tools zur Personalplanung, wurde erstmals der Wissenschaft und Praxis vorgestellt (Medizin-Aspekte).
06.09.2018
Stellungnahme des Bundesverbandes Geriatrie zum Referentenentwurf einer Verordnung zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Krankenhausbereichen für das Jahr 2019 (Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung - PpUGV) (Stellungnahme).
22.08.2018
DRG Erlöse und Kosten multimorbider Patienten im deutschen DRG-System - Analyse der operativen Behandlung chronischer Wunden an einer Universitätsklinik am Beispiel des Dekubitus / DRG revenues and costs of multimorbid patients in the German DRG system - Analysis of the surgical treatment of chronic wounds at a university hospital based on the example of pressure ulcers (Thieme Connect).
02.08.2018
Klinikum Worms sei auf Pflegequote mit eigenem Steuerungsinstrument gut vorbereitet (Wormser Zeitung).
28.07.2018
Bundesgesundheitsministerium plane Sanktionen für Nichteinhaltung von Personalvorgaben (Tagesschau).
04.05.2018
Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) und der beteiligten Fachgesellschaften zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen (AWMF).
28.04.2018
Interne Zahlen belegen dramatischen Pflegenotstand im Klinikum Berlin Neukölln (Berliner Zeitung).
16.04.2018
Die Menge an Pflegeleistungen in bestimmten Fachabteilungen kann sich je nach typischer Erkrankungsschwere der Patienten stark unterscheiden (AOK-Gesundheitspartner).
03.04.2018
Katalog zur Risikoadjustierung für Pflegeaufwand (Pflegelast-Katalog):
Pflegelast-Katalog Version 0.99 (InEK, PDF, 954 kB).
Pflegelast-Katalog Version 0.99 (InEK, XLS, 200 kB).
Erläuterungen zu Pflegelast-Katalog Version 0.99 (InEK, PDF, 327 kB).
16.02.2018
Krankenhausbehandlung: Mangel an Pflegekräften werde zur Gefahr für Patienten (Spiegel).
27.01.2018
PKMS-Handbuch 2018 für PKMS und OPS 9-20: Pflege im DRG-System: Kodierung und Dokumentation, pflegetherapeutische Konzepte, Diskussion und Pflegepersonaluntergrenzen (Buchhandel).
22.01.2018
G-DRG-System 2018: G-DRG und PEPP-Entgelt-Systementwicklung aus medizinischer Sicht (Deutscher Krankenhaustag).
16.01.2018
Aktualisierte FAQ zum PKMS 2018 i.R. des OPS 9-20 für die Altersstufen E, J, K, F sowie des OPS 9-984 (Pflegebedürftigkeit) (Recom, PDF, 319 kB).
15.01.2018
Pflegekomplexmaßnahmen-Score Erwachsene - PKMS-E: Ein Spannungsfeld zwischen betriebswirtschaftlichen, pflegerischen und ethischen Aspekten (Heidelberger Dokumentenserver, PDF, 7 MB).
20.12.2017
Praktische Anwendungsempfehlungen und vorläufige FAQ zum PKMS 2018 i.R. des OPS 9-20 für die Altersstufen E, J, K, F sowie des OPS 9-984 (Pflegebedürftigkeit) (Recom, PDF, 310 kB).
20.12.2017
PKMS: Ausgeprägte Fatigue - ein neuer Grund für hochaufwendige Pflege (Pro-Pflege).
28.11.2017
Erkenntnisse aus Überlastungs- oder Gefährdungsanzeigen (Die Zeit).
28.07.2017
Aktualisierter Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege).
18.01.2017
Pflegearbeit zwischen Fürsorge und Ökonomie. Längsschnittanalyse eines Klassikers der Pflegeausbildung (Springer).
16.01.2017
PKMS 2017 - Dokumentationshilfen von Recom (Quelle):
Papierdokumentationsblatt
- PKMS-E 2017 Dokumentationsbogen Allgemeine Pflege (A3)
- PKMS-E 2017 Dokumentationsbogen Spezielle Pflege (A4)
- PKMS-J 2017 Dokumentationsbogen Allgemeine Pflege (A3)
- PKMS-J 2017 Dokumentationsbogen Spezielle Pflege (A4)
- PKMS-K 2017 Dokumentationsbogen Allgemeine Pflege
- PKMS-K 2017 Dokumentationsbogen Spezielle Pflege
- PKMS-F 2017 Dokumentationsbogen Allgemeine Pflege
- PKMS-F 2017 Dokumentationsbogen Spezielle Pflege
Dokumentation Stoma- und Wundmanagement
Aktualisierte Zusatzdokumentation zum PKMS
Kurzeinschätzungsbögen
- Kurzeinschätzungsbogen PKMS-E 2016
- Kurzeinschätzungsbogen PKMS-J 2016
- Kurzeinschätzungsbogen PKMS-K 2016
Formulierungshilfe A1: Aktivierende Körperpflege
- Formulierungshilfe zu A1: G1 Abwehrverhalten bei Körperpflege
- Formulierungshilfe zu A1: G1 Ablauf der Körperpflege ist nicht bekannt
- Formulierungshilfe zu A1: G5 Positionswechsel im Bett
Formulierungshilfe B4: Ess- und Trinktraining
- Dokumentationshilfe zu B4: G1 Nahrungsverweigerung
- Dokumentationshilfe zu B4: G1 Schwere kognitive Funktionseinschränkungen
- Dokumentationshilfe zu B4: G1 Verkennen der Nahrungssituation
- Dokumentationshilfe zu B4: G8 Beeinträchtigte pharyngeale Phase
- Dokumentationshilfe zu B4: G8 Beeintr%auml;chtigung nur bei Flüssigkeit - pharyngeale Phase
- Dokumentationshilfe zu B4: G8 Beeinträchtigte Bolusformung
- Dokumentationshilfe zu B4: G8: Hypotone Wangen-, Lippen-, Mundmuskulatur
- Dokumentationshilfe B4: G8: Beeinträchtigte ösophageale Phase
- Dokumentationshilfe zu B4: G8: Zungenstoß
- Dokumentationshilfe zu B4: G11 Abläufe sind nicht bekannt
- Dokumentationshilfe zu B4: G12: Volle Übernahme wegen Tetraplegie
Dokumentationshilfe G9-C2: Kontinenzförderung nach Expertenstandard
05.01.2017
Handbuch 2017 für PKMS und OPS 9-20: Kodierung und Dokumentation, aktuelle berufspolitische Diskussion, aktivierend-therapeutische Pflege (Buchhandel).
06.07.2016
Broschüre: Selbstständigkeit im Blick - So funktioniert das neue Begutachtungsinstrument in der Pflegeversicherung (AOK-Gesundheitspartner, PDF, 305 kB).
14.06.2016
Gegen kommende politische Anpassungsvorhaben sei das Krankenhausstrukturgesetz ein Frühstücksbrettchen gewesen (Deutsches Ärzteblatt).
09.03.2016
Leitfaden: Stationsorganisation im Krankenhaus - Entwicklung und Erprobung eines kriteriengeleiteten Bewertungs- und Gestaltungsverfahrens (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, PDF, 2 MB).
08.02.2016
Einblick in den Pflegealltag (Süddeutsche Zeitung).
03.02.2016
Die Entwicklung eines Sets von aufwandrelevanten Pflegeindikatoren für die Schweizer Pflegepraxis (Hogrefe).
28.09.2015
DAK-Pflegereport 2015 (Download, PDF, 6 MB).
16.09.2015
Kurzversion Picker Report 2015 (Download, PDF, 321 kB).
21.08.2015
Expertenbeirat zur Weiterentwicklung des bestehenden DRG-Systems wird ausgebaut (Deutscher Pflegerat).
08.08.2015
Pflegeaufwandsindizes TISS-10, TISS-28 und NEMS (Springer).
05.09.2014
Pflege-Thermometer 2014 - Schwerpunkt: Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus (Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung, PDF, 6 MB).
30.06.2014
Az. S 32 SO 473/10: Anspruch auf Pflegehilfe auch während eines Krankenhausaufenthaltes (Yahoo).
11.02.2014
Uniklinik des Saarlandes: Wenn gespart werde, beginne man immer von der Pflege abwärts (Saarbrücker Zeitung).
27.01.2014
Knochenjob Krankenschwester (Westpol).
27.12.2013
Zunehmende Bürokratie ohne Nutzen (Evangelischer Pressedienst).
10.12.2013
Von A(rzneimittel) bis Z(uschuss): Das gilt 2014 (AOK-Gesundheitspartner, PDF, 104 kB).
09.12.2013
Studienergebnisse: Deutschland und Griechenland bei der Pflege auf den letzten Plätzen (DocCheck).
12.10.2013
Variability of nursing care by APR-DRG and by severity of illness in a sample of nine Belgian hospitals (Biomed Central, PDF, 142 kB).
24.05.2013
Krankenhäuser der Region Rhein-Neckar mit 5-Punkte-Forderung (Deutsches Ärzteblatt).
13.07.2012
Pflege-Thermometer 2012: Folgen der Arbeitsverdichtung auf Intensivstationen (Deutsches Institut f. angewandte Pflegeforschung, PDF, 4 MB).
07.06.2012
Fallpauschalen: Mit Sonden und Fesseln (Beobachter).