Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
09.12.2020
Az. L 5 KR 13/19: Das Krankenhaus ist nicht von einer Rechnungskorrektur außerhalb eines MDK-Prüfverfahrens ausgeschlossen (Urteilsbegründung).
02.12.2020
Az. L 16 KR 395/16: § 7 Abs. 2 Satz 3 und 4 PrüfvV 2014 enthalte keine Regelung einer materiellen Ausschlussfrist (Urteilsbegründung).
25.11.2020
DEKV: Instrument zur Pflegepersonalbemessung muss gut durchdacht sein (Pressemitteilung).
25.11.2020
Anhörung zur Personalplanung für die Pflege in Kliniken - Stellungnahme (KKVD).
23.11.2020
Kinder-PPR Version 2021.1 (GKinD).
17.11.2020
Pflegepersonalkosten: 16 Milliarden Euro aus DRG-Katalog ausgegliedert (Deutsches Ärzteblatt).
27.10.2020
OPS Version 2021: BfArM veröffentlicht endgültige Fassung (BfArm).
18.09.2020
Einfluss einer spontan bakteriellen Peritonitis, nosokomialer Infektionen und eines akut auf chronischen Leberversagens auf die Behandlungserlöse bei Patienten mit dekompensierter Leberzirrhose in Deutschland (Thieme-Connect).
18.08.2020
OPS Version 2021: Vorabfassung veröffentlicht (DIMDI).
12.03.2020
Pflegepersonalbemessungsinstrument baldmöglichst einführen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
30.01.2020
PPR 2.0: Ablösung für die Pflegepersonaluntergrenzen (Das Krankenhaus 02/2020).
20.01.2020
Dokumentationshilfen für den Pflegekomplexmaßnahmen-Score PKMS 2020 (Recom).
16.01.2020
Neue PPR 2.0: Künftig immer zu Zweit im Nachtdienst (Pflegen Online).
14.01.2020
Verständigung auf Pflegepersonalbedarfsbemessungsinstrument: Neue Vorgaben sollen bedarfsgerechte Pflege sichern (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
24.12.2019
Formularsatz Entlassmanagement / PKMS-Kurzeinschätzung 2020 (BOI Dokutech).
09.12.2019
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz: Deutscher Pflegerat begrüßt Ausgliederung der Pflegekosten aus dem DRG-System (Pressemitteilung).
17.10.2019
Arberlandkliniken-Jahresergebnis 2018: Leichtes Defizit (Pressemitteilung).
03.09.2019
Bemessungsinstrument: Personalbedarf in der Pflege steuern (Deutsches Ärzteblatt).
24.07.2019
PKMS 2020: Wie geht es weiter? (Recom).
04.06.2019
Betrachtung eines Lebenszyklus: PKMS (Recom).
27.05.2019
Ausgliederung Pflegebudget: Wie hoch sind die auszugliedernden DRG-Erlösanteile (Curacon).
29.04.2019
Fairness für alle (Das Krankenhaus 05/2019).
02.04.2019
Folgen des Personalmangels (Deutsches Ärzteblatt).
22.03.2019
Pflegekostenausgliederung werde erhebliche Auswirkungen im DRG-System haben (Deutsches Ärzteblatt).
11.03.2019
Die BOI-DOKUTECH GmbH stellt Kurzeinschätzungsbögen zur Identifikation der PKMS-Relevanz zur Verfügung:
PKMS-E Kurzeinschätzung 2019 (Download).
PKMS-J Kurzeinschätzung 2019 (Download).
PKMS-K Kurzeinschätzung 2019 (Download).
PKMS-F Kurzeinschätzung 2019 (Download).
07.03.2019
PKMS als Dokumentationsinstrument nicht tragbar - Pflegende sind keine Datenknechte! (Landespflegekammer Rheinland-Pfalz).
01.03.2019
PKMS solle laut Umfrage bei 100 Teilnehmern beibehalten werden (Pro Pflege).
28.02.2019
Bessere Finanzierung der Pflege und die Abkoppelung von Fallpauschalen müssen umgesetzt werden (Deutscher Pflegerat).
25.02.2019
Bessere Finanzierung der Pflege und Abkoppelung von Fallpauschalen müssen umgesetzt werden - Positionspapier (Deutscher Pflegerat).
25.02.2019
Änderungsanträge beim DIMDI 2020:
PKMS (Pro-Pflege, PDF, 35 kB).
OPS 1-776 standardisiertes pflegerisches Basisassessment in der Akutpflege BAss (Pro-Pflege, PDF, 99 kB).
OPS 9-21 Multimodale interdisziplinäre Komplexbehandlung für die Akutpflege (Pro-Pflege, PDF, 130 kB).
ICD-10 Erweiterung der U50.* und U51.* (Pro-Pflege, PDF, 120 kB).
08.02.2019
Erlöspotential der Pflegedokumentation im DRG-System 2019 im Kontext der PpUGV und des PpSG - Eine Analyse zur Dokumentation der pflegeassoziierten Zusatzentgelte (PKMS, Pflegegrade) (Kaysers-Consilium, PDF, 140 kB).
24.01.2019
Handbuch 2019 für Pflege & Vergütung: Alles über Pflegekomplexmaßnahmen-Score (PKMS), Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) und Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG) (Buchhandel).
18.01.2019
PKMS FAQ 2019 - Praktische Anwendungsempfehlungen: OPS 9-20 mit PKMS-E, J, K, F und OPS 9-984 (Recom, PDF, 287 kB).
14.01.2019
Pflegekomplexmaßnahmenscore PKMS OPS 9-20 relevante DRG-Fallgruppen 2019 (Recom, PDF, 171 kB).
24.10.2018
OPS 2019: DIMDI veröffentlicht endgültige Fassung (DIMDI).
22.10.2018
Ergänzende Hinweise zum OPS Version 2019 - Pflegekomplexmaßnahmen-Score (PKMS): Ermittlung der Aufwandspunkte für hochaufwendige Pflege OPS 9-20 (DIMDI).
09.07.2018
Stellungnahme des Bundesverbandes Geriatrie zum Entwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zum Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz - PpSG) (Bundesverband Geriatrie).
04.07.2018
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz-PpSG) (Pro-Pflege).
29.05.2018
Überregulierung und Misstrauensbürokratie im Krankenhaus - Eine systemische Erkrankung? (Das Krankenhaus 06/2018, PDF, 210 kB).
20.04.2018
Erlöspotential der Pflegedokumentation im G-DRG-System 2018: Darstellung von Erfassungsquoten und Erlöspotentialen für Pflegegrade (OPS 9-984.-) und PKMS (9-200.-) (Kaysers-Consilium, PDF, 1,2 MB).
16.04.2018
Die Menge an Pflegeleistungen in bestimmten Fachabteilungen kann sich je nach typischer Erkrankungsschwere der Patienten stark unterscheiden (AOK-Gesundheitspartner).
22.03.2018
Der Pflegekomplexmaßnahmen-Score: Paradigmenwechsel im G-DRG System oder Tropfen auf den heißen Stein? Eine Sekundäranalyse auf Basis von Abrechnungsdaten / The PKMS (German Score for Complex Nursing Measures) as paradigm shift in the G-DRG system: a retrospective observational study based on billing data (Thieme-Connect).
09.03.2018
Rumoren im Agaplesion-Klinikum Schaumburg (Schaumburger Zeitung).
16.02.2018
Krankenhausbehandlung: Mangel an Pflegekräften werde zur Gefahr für Patienten (Spiegel).
27.01.2018
PKMS-Handbuch 2018 für PKMS und OPS 9-20: Pflege im DRG-System: Kodierung und Dokumentation, pflegetherapeutische Konzepte, Diskussion und Pflegepersonaluntergrenzen (Buchhandel).
26.01.2018
Evangelisches Krankenhaus Göttingen Weende habe sich zur regionalen Marke entwickelt (Hessische Nachrichten).
16.01.2018
Aktualisierte FAQ zum PKMS 2018 i.R. des OPS 9-20 für die Altersstufen E, J, K, F sowie des OPS 9-984 (Pflegebedürftigkeit) (Recom, PDF, 319 kB).
15.01.2018
Pflegekomplexmaßnahmen-Score Erwachsene - PKMS-E: Ein Spannungsfeld zwischen betriebswirtschaftlichen, pflegerischen und ethischen Aspekten (Heidelberger Dokumentenserver, PDF, 7 MB).
22.12.2017
PKMS 2018 Dokumentationsbogen E, J, K, F (Recom).
20.12.2017
Praktische Anwendungsempfehlungen und vorläufige FAQ zum PKMS 2018 i.R. des OPS 9-20 für die Altersstufen E, J, K, F sowie des OPS 9-984 (Pflegebedürftigkeit) (Recom, PDF, 310 kB).
20.12.2017
PKMS: Ausgeprägte Fatigue - ein neuer Grund für hochaufwendige Pflege (Pro-Pflege).
19.12.2017
Sekundärnutzen von Pflegedaten für ökonomische Nachhaltigkeit durch automatisierte Ermittlung hochaufwändiger Pflegefälle aus der Patientendokumentation (Springer).
26.10.2017
Änderungen im PKMS 2018 (DIMDI, PDF, 548 kB).
24.10.2017
DRG und PEPP 2018: Zusatzentgelt für Patienten mit Pflegegrad und neue PEPPs für die Behandlung zuhause (AOK-Gesundheitspartner).
20.10.2017
Selbstverwaltung beschließt Krankenhausentgeltkataloge 2018 - Pflege im Krankenhaus werde gestärkt (GKV-Spitzenverband).
01.09.2017
Enterale und Parenterale Ernährungstherapie im Fallpauschalensystem 2017 (Fresenius Kabi, PDF, 900 kB).
31.05.2017
Kodierung und Abrechnung nach DRGs - Informationen und Kodierhinweise für 2017 (Coloplast, PDF, 2,2 MB).
08.04.2017
Mediclin-Krankenhaus Crivitz setzt auf Komplexbehandlungen (Schweriner Volkszeitung).
09.03.2017
FAQ 2017: OPS 9-20 mit PKMS-E, J, K und OPS 9-984 - Praktische Anwendungsempfehlungen (Fachgesellschaft Profession Pflege, PDF, 172 kB).
16.02.2017
Das DRG-System - 10 Fakten, die Ernährungsmediziner über das DRG-System in Deutschland wissen sollten (Deutsche Gesellschaft f. Ernährungsmedizin (DGEM)).
16.01.2017
PKMS 2017 - Dokumentationshilfen von Recom (Quelle):
Papierdokumentationsblatt
- PKMS-E 2017 Dokumentationsbogen Allgemeine Pflege (A3)
- PKMS-E 2017 Dokumentationsbogen Spezielle Pflege (A4)
- PKMS-J 2017 Dokumentationsbogen Allgemeine Pflege (A3)
- PKMS-J 2017 Dokumentationsbogen Spezielle Pflege (A4)
- PKMS-K 2017 Dokumentationsbogen Allgemeine Pflege
- PKMS-K 2017 Dokumentationsbogen Spezielle Pflege
- PKMS-F 2017 Dokumentationsbogen Allgemeine Pflege
- PKMS-F 2017 Dokumentationsbogen Spezielle Pflege
Dokumentation Stoma- und Wundmanagement
Aktualisierte Zusatzdokumentation zum PKMS
Kurzeinschätzungsbögen
- Kurzeinschätzungsbogen PKMS-E 2016
- Kurzeinschätzungsbogen PKMS-J 2016
- Kurzeinschätzungsbogen PKMS-K 2016
Formulierungshilfe A1: Aktivierende Körperpflege
- Formulierungshilfe zu A1: G1 Abwehrverhalten bei Körperpflege
- Formulierungshilfe zu A1: G1 Ablauf der Körperpflege ist nicht bekannt
- Formulierungshilfe zu A1: G5 Positionswechsel im Bett
Formulierungshilfe B4: Ess- und Trinktraining
- Dokumentationshilfe zu B4: G1 Nahrungsverweigerung
- Dokumentationshilfe zu B4: G1 Schwere kognitive Funktionseinschränkungen
- Dokumentationshilfe zu B4: G1 Verkennen der Nahrungssituation
- Dokumentationshilfe zu B4: G8 Beeinträchtigte pharyngeale Phase
- Dokumentationshilfe zu B4: G8 Beeintr%auml;chtigung nur bei Flüssigkeit - pharyngeale Phase
- Dokumentationshilfe zu B4: G8 Beeinträchtigte Bolusformung
- Dokumentationshilfe zu B4: G8: Hypotone Wangen-, Lippen-, Mundmuskulatur
- Dokumentationshilfe B4: G8: Beeinträchtigte ösophageale Phase
- Dokumentationshilfe zu B4: G8: Zungenstoß
- Dokumentationshilfe zu B4: G11 Abläufe sind nicht bekannt
- Dokumentationshilfe zu B4: G12: Volle Übernahme wegen Tetraplegie
Dokumentationshilfe G9-C2: Kontinenzförderung nach Expertenstandard
05.01.2017
Handbuch 2017 für PKMS und OPS 9-20: Kodierung und Dokumentation, aktuelle berufspolitische Diskussion, aktivierend-therapeutische Pflege (Buchhandel).
29.11.2016
Lerneinheit zur Verbesserung der PKMS-Dokumentation und pflegerischen Versorgung von Patienten mit einer Schluckstörung (TriCAT).
11.11.2016
Pflege im G-DRG System 2017 (Profession Pflege).
25.10.2016
OPS 2017 in endgültiger Fassung veröffentlicht (DIMDI).
19.05.2016
Reimbursement: Ernährungstherapie beim chirurgischen Patienten (Pressebox).
18.04.2016
PKMS goes Switzerland (Schweizer Fernsehen).
25.01.2016
Gewinnerin des Pflegemanagement-Awards 2016: Einführung einer strukturierten PKMS-Dokumentation im Krankenhaus Werne (Pressemitteilung).
02.01.2016
Handbuch 2016 für PKMS und OPS 9-20: Kodierung und Dokumentation, aktuelle berufspolitische Diskussion, aktivierend-therapeutische Pflege (Buchhandel).
21.10.2015
OPS 2016 endgültige Fassung veröffentlicht (DIMDI).
28.08.2015
Pflegebedarfsfaktoren: Besseres Abbild der pflegerischen Leistungen im DRG-System (Deutscher Pflegerat).
27.01.2015
Lesetipp: Im Eckpunktepapier vorgeschlagene Änderungen am DRG-System vermutlich wenig effektiv - Kriterium der Kostenhomogenität und die Zahl der Prozeduren-gesteuerten DRGs hinterfragen und Fallschwere über kodierte Laborwerte abbilden (FiveTopics).
23.12.2014
FAQs zur Gabe von Biosimilars, zur Kodierung von Koronarstents mit bioresorbierbarer Polymerbeschichtung und zur Anwendung der Maßnahme C4 beim PKMS (DIMDI).
05.12.2014
Bund-Länder-Arbeitsgruppe legt Eckpunkte zur Krankenhausreform vor (Download, PDF, 152 kB).
03.09.2014
Studie: Instrumente zur Personalbemessung und -finanzierung in der Krankenhauspflege in Deutschland (Universität Duisburg-Essen, PDF, 490 kB).
04.07.2014
Broschüre Kodierung und Abrechnung nach DRGs 2014 (Coloplast, PDF, 3 MB).
14.03.2014
Erwartungen nicht erfüllt: Deutscher Pflegerat steigt aus Weiterentwicklung des Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS) aus (Pressemitteilung).
13.09.2013
Deutscher Pflegerat thematisiert Personalkennzahlen für die Pflege im Krankenhaus (LifePR).
09.07.2013
Abschlussbericht zum Pflegesonderprogramm (GKV-Spitzenverband, PDF, 907 kB).
02.05.2013
PKMS-Dokumentation: Dokumentationsverhalten und Dokumentations‐MEHR‐aufwand / Ergebnisbericht einer Umfrage zum Dokumentationsaufwand und Dokumentationsverhalten in Krankenhäusern (Agkamed, PDF, 800 kB).
09.02.2013
Krankenhaus Barometer - Umfrage 2012 (DKI, PDF, 1,2 MB).
02.01.2013
Handbuch für PKMS und PPR-A4: Kodierrichtlinien und praktische Anwendung der OPS 9-20 hochaufwendige Pflege von Patienten (Buchhandel).
13.12.2012
Jahresbericht des DRG-Beauftragten der DGKJ (Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.).
06.12.2012
Vereinbarung zur Bestimmung von Besonderen Einrichtungen für das Jahr 2013 (VBE 2013) (InEK).
03.12.2012
Differenzierte Weiterentwicklung des Fallpauschalensystems (Das Krankenhaus 12/2012).
22.10.2012
Universitätsklinikum Tübingen: Mehr als 270 Überlastungsanzeigen (Tagblatt).
04.10.2012
Positionspapier des DPR: Pflegerische Leistungen im G-DRG-System (Bundesverband Pflegemanagement).
07.06.2012
Fallpauschalen: Mit Sonden und Fesseln (Beobachter).
02.05.2012
DRG und Pflege - Ein Komplexkode für hochaufwendige Pflege (Springerlink).
13.02.2012
Hinweise zur DRG-Kalkulation ab dem Datenjahr 2011 (InEK).
23.01.2012
Anzahl und Qualifikationsstruktur des Krankenhaus-Pflegepersonals durch Gesundheitspersonalstatistik um 20% und 50% überschätzt (Forum Gesundheitspolitik).
11.01.2012
Keine Förderung: Hohe Mehrkosten für Kliniken (Der Westen).
04.01.2012
Die meisten Oberhausener Krankenhäuser sind von den bundesweit drohenden Stellenkürzungen nicht betroffen (Radio Oberhausen).
03.01.2012
NRZ: Krankenhäusern in NRW droht in diesem Jahr eine Entlassungswelle im Pflegebereich (Presseportal).
01.01.2012
Handbuch 2012 für PKMS und PPR-A4: Kodierrichtlinien und praktische Anwendung des OPS 9-20 hochaufwendige Pflege von Patienten (Buchhandel).
20.12.2011
Klinikum Freising: Überschuss von 1,9 Millionen Euro in 2010 (Idowa).
14.12.2011
Vereinbarung zur Bestimmung von Besonderen Einrichtungen für das Jahr 2012 (VBE 2012) (InEK).
08.12.2011
Krankenhausfinanzierung 2012 im Fokus (Das Krankenhaus 12/2011).
06.12.2011
Klinikum Dortmund: Sierau gibt Pflegern am Klinikum Job-Garantie (Der Westen).
05.12.2011
DRG-Kodierung 2012 - chirurgisch relevante Änderungen der Diagnosenklassifikation ICD-10-GM und der Prozedurenklassifikation OPS - Ein Übersichtsartikel mit den wichtigsten Neuerungen 2012 (BDC-Online).