Philips bereitet Marktstart seiner KI-Plattform für die Radiologie vor
Plattformkonzepte: KI-Applikationen aus einer Hand für die radiologische Diagnostik gewinnen an Fahrt (Handelsblatt).
Plattformkonzepte: KI-Applikationen aus einer Hand für die radiologische Diagnostik gewinnen an Fahrt (Handelsblatt).
Rückrufe bei Beatmungsgeräten setzten Medizintechnikkonzern Philips unter Druck (Idowa).
Aufsichtsrat bestellt neuen CEO des Bergman Clinics Klinikverbundes mit 140 Standorten (NRC).
Das Städtische Krankenhaus Brandenburg/Havel investiert mehr als 21 Millionen Euro (Märkische Allgemeine).
Zukunftsprogramm Krankenhäuser (Philips).
Paracelsus-Kliniken und Philips mit strategischer Partnerschaft (Pressemitteilung).
Neue Erkenntnisse ermöglichen die Verbesserung des Intensivbettenmanagements (Philips).
Krankenhäuser als Treiber von Smart Healthcare (Philips).
Projekt am Klinikum Stuttgart zur Vernetzung von Medizintechnik und Integration in neue Prozessabläufe (Handelsblatt).
Marienhospital Wesel setzt auf spezielle Beleuchtungstechnik zur Delir-Prävention auf der Intensivstation (Lokalkompass).
Prozesse End-to-End optimieren zur nachhaltigen Verbesserung von Abläufen im Krankenhaus (Philips).
Check Point warnt vor Sicherheitslücken in Ultraschallgeräten von Krankenhäusern (Infopoint Security).
Optimierung der Verweildauer von Patienten in der Kardiologie (Philips Whitepaper, PDF, 380 kB).
Krankenhäuser hätten Strukturen wie vor 50 Jahren (Handelsblatt).
Klinikum Potsdam: Mobiles MRT soll durch Brandenburg fahren (Märkische Oderzeitung).
Future Health Index 2017 - Leistungsfähige Gesundheitsversorgung: Wie können globale Gesundheitssysteme die Digitaltechnik nutzen, um sich auf die Zukunft vorzubereiten? (Download, PDF, 5 MB).
Philips bringt neues Klinikinformationssystem Tasy an den deutschen Markt (Ärztezeitung).
Healthcare: Can the Blockchain Optimize and Secure It? (The Distributed Ledger).
Krankenhaus Rating Report 2016: Mit Rückenwind in die Zukunft? Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in Deutschland ist nach wie vor angespannt, es zeichnet sich allerdings ein Silberstreif am Horizont ab. So lautet eines der Ergebnisse des Krankenhaus Rating Reports 2016, der heute im Rahmen des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit in Berlin vorgestellt wird. Die gemeinsam vom Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), dem Institute for Health Care Business GmbH und der Philips GmbH durchgeführte Studie untersucht die finanzielle Situation von über 870 Krankenhäusern, gibt einen Überblick über den gesamten deutschen Krankenhausmarkt und wagt eine Prognose der weiteren Entwicklung bis 2020 (Buchhandel).
Digitales Diktieren im Krankenhaus: Maximaler Nutzen erst durch passgenaue Integrationstiefe (Healthtech Wire).
Vergabe im AKH Wien: Diktierte der Bieter die Konditionen? (Die Presse).
"Wo telefoniert wird, können wir auch medizinische Daten übertragen" (VDI Nachrichten).
Schweiz: Die Macht der Chefärzte ist ungebrochen (Basler Zeitung).
Patientenüberwachung: Das Herzimplantat schickt Warnsignale (Handelsblatt).
Schweiz: Uni-Spital Zürich: Vetternwirtschaft oder Wettbewerb? (Tagesanzeiger).
Schweiz: Der Chefarzt, der auch noch Privatunternehmer ist. Wie vielen Herren kann ein Chefarzt eigentlich dienen? (Der Bund).
Philips: Kränkelnde Zahlen - Medizintechnik rutscht in die roten Zahlen (Manager-Magazin).
Voice-IT: "Zeigen, welche Chancen in dem Thema stecken" (Healthtechwire).
Öffentliche Mittel sollen Gesundheitswirtschaft fördern (Die Welt).
Grenzen der Medizin (Financial Times Deutschland).
Medizintechnik sucht neue Märkte (Handelsblatt).
Nuance präsentiert SpeechMagic Solution Builder (Healthtechwire).
Wegen der Finanzkrise bricht das Geschäft mit medizinischen Großgeräten ein (Financial Times Deutschland).
Das neue UKE kommt: Modernste Multimediatechnik am Patientenbett (Healthtechwire).
Philips verkauft Spracherkennungsgeschäft an Nuance (Süddeutsche Zeitung).
Abkommen setzt Meilenstein bei der Einführung professioneller Spracherkennung im Gesundheitswesen (Healthtechwire).
Schweiz: Universitätsspital Basel informiert über ersten spitalweiten Einsatz von Spracherkennung in der Schweiz (Healthtechwire).
Hospital auf der Grenze (Financial Times Deutschland).
Robert Bosch Krankenhaus führt Arztbriefschreibung von iSOFT - powered by SpeechMagic - ein (Healthtechwire).
Gesundheitswirtschaft hofft auf Millionen vom Bund (Die Welt).
Philips holt Experten für Standardisierung und Kodierung in das Spracherkennungs-Team (Healthtechwire).
Krank werden die Leute immer: Intel setzt auf Medizintechnik (Financial Times Deutschland).
Philips stellt neues Service Portfolio für genaue, effiziente und benutzerfreundliche Informationserfassung im Gesundheitswesen vor (Healthtechwire).
Mobile Clinical Assistant: Einfache stiftbasierte Eingabe (Deutsches Ärzteblatt).
Telekardiologie: Großer Wachstumsmarkt (Die Welt).
Reifeprüfung für Medizintechnikkonzerne (Financial Times Deutschland).
Deutschland bei Spracherkennung Weltspitze (Infocomma).
Jobmotor Gesundheit. Bürger geben mehr fürs Wohlbefinden aus. Das kann der Hansestadt 25000 neue Jobs bringen (Hamburger Abendblatt).
Philips: Gemeinsam gegen den Investitionsstau (Pressrelations).