Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
05.05.2020
Az. L 4 KR 3159/18: Obesitas-Hypoventilations-Syndrom (E66.22) ist spezifischer als die chronisch respoiratorische Insuffizienz (J96.11) und daher als Hauptdiagnose zu kodieren (Urteilsbegründung).
28.11.2019
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung (InEK, PDF, 626 kB).
11.11.2019
aG-DRG Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung für 2020 (InEK, PDF, 618 kB).
13.06.2018
Laut IGES-Gutachten werden ambulante Leistungen geringer vergütet als deren vergleichbare stationäre Erbringung (Deutsches Ärzteblatt).
30.06.2017
Leitfaden und Kriterien für die Akkreditierung von Schlaflaboren der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) (Springer).
12.07.2013
Az. B 3 KR 28/12 R: Urteilsbegründung des 3. Senates des BSG zur Verpflichtung des Krankenhauses, bei Kategorie 2-Leistungen des AOP-Vertrages die stationäre Krankenhausbehandlung den Krankenkassen zu begründen (Bundessozialgericht).
09.07.2012
Az. B 3 KR 14/11 R: DRG-Recht: Verwertbarkeit der Behandlungsdokumentation trotz Ablauf der 6-Wochen-Frist des § 275 Abs. 1c Satz 2 SGB V (Roos Nelskamp Schumacher & Partner).
30.06.2012
Az. B 3 KR 14/11 R: Amtsermittlungspflicht zur Prüfung der Notwendigkeit der Krankenhausbehandlung gilt uneingeschränkt (Bundessozialgericht).
22.05.2012
Az. B 3 KR 14/11 R, Az. B 3 KR 12/11 R: Kardiorespiratorische Polysomnografie als ambulante Leistung, Zahlung einer Aufwandspauschale (BSG-Terminbericht Nr. 27/12).
28.10.2010
Az. S 40 KR 504/07: Einwendungsausschluss der Krankenkassen nach § 275 Abs. 1c Satz 2 SGB V (Kanzlei RA Mohr).