Stadt Marburg gibt beim Thema Rückkauf des UKGM durch die öffentliche Hand nicht auf
Trotz Absage: Die Stadt Marburg reserviert Millionen für den Kauf der Uniklinik UKGM (Oberhessische Presse).
Trotz Absage: Die Stadt Marburg reserviert Millionen für den Kauf der Uniklinik UKGM (Oberhessische Presse).
Gibt es für die Kliniken Köln einen Privatisierungs-Plan B, falls der Verbund mit der Uniklinik Köln platzt? (Kölner Stadtanzeiger).
Imland-Klinik: Wirtschaftskreis Eckernförde will das Krankenhaus im Ostseebad erhalten, notfalls auch durch Privatisierung (Kieler Nachrichten).
Privatisierung vollständig: Die Stadt verkauft nach der AWO auch ihre Anteile an der Warnow-Klinik Bützow an Rosko Med (Schweriner Volkszeitung).
Mögliche Auswirkungen der Krankenhausreform auf die Helios-Amper-Kliniken im Landkreis Dachau (Süddeutsche Zeitung).
Hessen: Der von der Ökonomisierung des Gesundheitsmarktes beschleunigte Ausverkauf hat die Trägerlandschaft verändert (Frankfurter Rundschau).
In Melsungen gibt es keine stationäre Krankenhausversorgung mehr (Hessenschau).
Frühere Entlassungen an der Uniklinik Gießen-Marburg: Müssen die Niedergelassenen jetzt mit einer Patientenflut rechnen? (Gießener Allgemeine).
Die Linksfraktion im Kreistag wolle das St.-Elisabeth-Krankenhaus Mayen zur Eifelklinik ausbauen (Blick-Aktuell).
Imland-KLiniken: SPD fordert Ende des Insolvenzverfahrens und neuen Aufsichtsrat (Kieler Nachrichten).
Parteipolitisches Geplänkel nach Insolvenzantrag der Imland-Klinik Rendsburg-Eckernförde (Kieler Nachrichten).
Zukunftspapier: Land, UKGM und Rhön-Klinikum AG verabreden mindestens rund 800 Mio. Euro für Investitionen in Gesundheitsversorgung sowie Forschung und Lehre (Pressenachricht).
UKGM: Gespräche zwischen dem Land Hessen und der Rhön Klinikum AG seien wieder aufgenommen worden (Stern).
Anteilsverkauf solle das Krankenhaus Düren langfristig und nachhaltig wirtschaftlich stärken (Radio Rur).
Ehemals städtisches Klinikum Offenbach: Die Aufsicht der Politik über das Krankenhaus war damals nicht ganz so optimal... (OP-Online).
Rückkauf des UKGM: Marburg bietet Hessen bis zu 100 Millionen Euro - und blitzt ab (Hessenschau).
Die Linke will Fehlentwicklungen der Privatisierung korrigieren (Frankfurter Rundschau).
Die Zukunft des privatisierten Uni-Klinikums Gießen und Marburg stehe auf dem Spiel (Frankfurter Allgemeine).
Durchwurschteln mit Subventionen: Unprofessionelle Führung habe das Klinikum Wilhelmshaven immer weiter in finanzielle Schieflage gebracht (NWZ Online).
Ist ein Uniklinik-Rückkauf durch die Kommunen, statt durch das Land Hessen realistisch? (Oberhessische Presse).
Nach Streit um Uniklinikum Gießen und Marburg: Der Krankenhausbetreiber Rhön-Klinikum bekommt einen neuen Chef (Frankfurter Rundschau).
Hessen: Brandbrief mit Appell an die Beteiligten zur Rekommunalisierung der Uniklinik Gießen-Marburg (Frankfurter Rundschau).
Geplante Schließung der Geburtsklinik an der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg: Empörung erreicht die Politik (Hamburger Abendblatt).
Klinikum Magdeburg: Bedarf an Liquiditätskredit über 30 Millionen Euro (Volksstimme).
Tipp: Können Krankenhäuser überhaupt pleite gehen? Ja! (Heute Show).
Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg sei ein Paradebeispiel für die Schließung einer Geburtshilfe ausschließlich unter betriebswirtschaftlichen Aspekten eines privaten Klinikträgers (SAT1).
Der Schwalm-Eder-Kreis will einen nahtlosen Übergang für Krankenhaus Melsungen und dessen Mitarbeiter (HNA).
Die Anzahl der Geburtsstationen in Schleswig-Holstein nimmt seit 20 Jahren ab (NDR).
Zunehmende Unzufriedenheit mit den (abnehmenden) medizinischen Angeboten für Kinder in Mecklenburg-Vorpommern (GMX).
Finanzielles Risiko zu groß? Keiner will das Krankenhaus Melsungen weiterführen (HNA).
Die Kommerzialisierung des Gesundheitswesens habe zu Fehlanreizen, erzwungener Kostenersparnis zulasten der Versorgungssicherheit und einer falschen Verteilung von Geldern geführt (RND).
Wird es doch eine Privatisierung der gesamten Kliniken Nordoberpfalz geben? (Oberpfalz TV).
Helios gibt Krankenhaus Bad Gandersheim auf (Hessische Nachrichten).
Helios-Klinik in Bad Gandersheim könne nicht mehr sinnvoll weitergeführt werden (Pressemeldung).
Entwurf KHPflEG: "Letzten Endes verstehen die Krankenhauskonzerne nur eine Sprache - und das ist die Sprache des Geldes" (NachdenkSeiten).
Albanisches Gesundheitswesen: Personalmangel verschärft die Lage in den staatlichen Krankenhäusern (Euractiv).
Der Verkauf der Uniklinik Gießen-Marburg holt das Land Hessen wieder ein (Frankfurter Rundschau).
Investitionsfördermittel: Rhön-Management erläutert der Belegschaft den Verhandlungsstand (Rhön-Klinikum).
Nach Kündigung aller Assistenzärzte: Bad vibrations am Ameos-Spital Einsiedeln (Blick).
Hessen: Rhön-Klinikum wolle staatliche Zuschüsse für das UKGM nicht zurückzahlen (Frankfurter Rundschau).
Uniklinik Gießen-Marburg: verdi kritisiert desolate Personalsituation und fehlenden Tarifvertrag (Gießener Anzeiger).
Privatisierungen im Gesundheitssektor: Der Weiterverkauf der Elbe-Jeetzel-Klinik (Deutschlandfunk).
SPD: Die Helios-Klinik in Rottweil sei ein Beispiel, dass die Privatisierung von Krankenhäusern für Patienten nur Nachteile bringe (Schwarzwälder Bote).
Bei der Gemeinschaftskliniken Mittelrhein gGmbH sei die Übernahme der Mehrheitsanteile durch die SANA AG und ein Austritt aus dem KAV Rheinland-Pfalz geplant (dbb Beamtenbund und Tarifunion).
Grundsatzentscheidung: Kreistag spricht sich für Sana-Einstieg beim Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein aus (SWR).
Klinik Neuburg: Gewerkschaft in Sorge, dass der neue Träger Ameos Einsparungen auf dem Rücken der Beschäftigten durchsetzen wolle (Bayerischer Rundfunk).
Klinikum Freudenstadt: SPD trotz 10-Millionen-Minus gegen Privatisierung (Schwarzwälder Bote).
Krankenhaus Neuburg wird zur zukünftigen Regionalzentrale Ameos Süd (Neuburger Rundschau).
Krise des Universitätsklinikums Gießen und Marburg: Stellungnahme der Klinikdirektorinnen und Klinikdirektoren (UKGM).
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein: Sana-Konzern lässt den Geschäftsbesorgungsvertrag auslaufen (SWR).
Uniklinikum Gießen und Marburg (UKGM): Politik sehe keine gesetzliche Pflicht des Landes Hessen zu Investitionen in das Großklinikum (Frankfurter Allgemeine).
Hessen: Klinikpersonal in Angst vor Ausgliederungen (Frankfurter Rundschau).
Mit der Privatisierung des UKGM habe sich das Land Hessen erpressbar gemacht (Hessenschau).
Trägerwechsel an der Klinik Sankt Elisabeth Neuburg vom Kartellamt freigegeben (Augsburger Allgemeine).
Rhön-Klinikum AG kündigt alte Vereinbarungen mit dem Land Hessen zum Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) (GMX).
Verkauf des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein: Gutachten hält reale Preisbildung nur nach transparentem und diskriminierungsfreiem Bieterverfahren für möglich (SWR).
Rheinland-Pfalz: Gutachten zeige Vorgaben für die Veräußerung kommunaler Krankenhäuser auf / Kreise haben Sicherstellungsauftrag für "Vollsortimenter"-Krankenhäuser (GMX).
Privatisierung der Stadtklinik Bad Tölz vor 20 Jahren sei die beste Entscheidung gewesen (Merkur).
Der Anteil stationärer Pflegeheime in privater Trägerschaft in Hessen nimmt weiter zu (Süddeutsche Zeitung).
Zukunft des Universitätsklinikums Gießen und Marburg: Verhandlungsprinzipien werden nicht wegen Drucks oder Drohungen aufgegeben (Stern).
Krankenhauses Neuburg: Der Verkauf an Ameos führe zu Frustration und Unruhe / Klinik-Deal sei eine Frechheit (Augsburger Allgemeine).
Katholische Jugendfürsorge (KJF) in der Diözese Augsburg verkauft das Krankenhaus Neuburg an die Ameos-Gruppe (Donaukurier).
Zögerliche Haltung bei M&A-Prozessen im Gesundheitssektor sei eine Schwachstelle (M&A Review).
Der Zweck von Hessens geplanter 490-Millionen-Euro-Investitionsförderung für das Uniklinikum Gießen-Marburg sei angesichts der aktuellen Rhön-Klinikum-Konzerngewinne zu hinterfragen (Gießener Allgemeine).
Renditestreben und die Privatisierung im Gesundheitswesen (Telepolis).
Unikliniken Gießen und Marburg: Steuergeld für das privatisierte Krankenhaus (Deutschlandfunk).
Private Klinikbetreiber - Profit statt Patientenwohl? (Die Welt).
Kritik an Aussagen der Klinikleitung zum Fortbestand des Krankenhauses Breisach (Badische Zeitung).
Weiter Kampf gegen eine Privatisierung der Kreisklinik Wolfratshausen (Süddeutsche Zeitung).
Rhön-Konzern soll Gewinne des Uniklinikums Gießen-Marburg nicht auf Umwegen abziehen (Frankfurter Rundschau).
Helios-Klinikum Stralsund: Rekommunalisierungs-Ansinnen sei Wahlkampftaktik (Ostsee-Zeitung).
SPD fordert Rückkauf des Duisburger Klinikums vom Sana-Konzern (RP-Online).
Gegen neue Zentralklinik und für den Erhalt der Regio-Kliniken (Hamburger Abendblatt).
Gespräche zwischen Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein und Sana AG (Rhein-Zeitung).
Uniklinik Gießen-Marburg: Privatisierung als Politikum (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Teilprivatisierung des Klinikums Niederlausitz offiziell abgeschlossen (RBB 24).
Warum braucht die Uniklinik Gießen-Marburg 16 Jahre nach der Privatisierung eine halbe Milliarde Euro vom Land für Investitionen? (FuldaInfo).
Einigung zum UKGM: Zukunftsinvestition in Gesundheitsversorgung, Forschung und Lehre und Sicherheit der Beschäftigten (Hessische Staatskanzlei).
Uniklinik Gießen-Marburg: Ohne Geld vom Land geht es nicht (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Ist das Versorgungssystem in den Thüringer Krankenhäusern noch zeitgemäß? (MDR).
Krankenhaus Crivitz: Landkreis behält die Mehrheit, Helios die Gewinne (Schweriner Volkszeitung).
Landkreis plant, Anteile des Krankenhauses Crivitz zu verkaufen (Schweriner Volkszeitung).
Kritik an angekündigtem Aus der Helios Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bochum reißt nicht ab (Radio Bochum).
Marburg soll mit Biontech-Millionen Klinikum zurückkaufen (Mittelhessen).
18.000 Unterschriften für Rekommunalisierung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (RTL).
imland Kliniken auf der Kippe (Ärztezeitung).
Krankenhäuser: Zwischen Profit und Patientenwohl (Quarks).
Hessen kauft das Uniklinikum Marburg nicht zurück (Mittelhessen).
Brandenburg / Havel: Die Privatisierung der Landeskliniken im Jahr 2006 sei ein Fehler gewesen (Märkische Allgemeine).
Klinikum Dahme-Spreewald: Kommunalpolitiker zur möglichen Privatisierung (Märkische Oderzeitung).
Die Linke fordert die Rekommunalisierung der Regio-Kliniken (Hamburger Abendblatt).
Die Privatisierung der Kliniken im Kreis Sigmaringen war ein Fehler (Wochenblatt).
Schleswig-Holstein: Patientenwege werden länger (Neues Deutschland).
Rechnungshof kritisiert fehlenden Einfluss der Stadt Wiesbaden auf Horst-Schmidt-Kliniken (Frankfurter Rundschau).
Darf man mit Gesundheit Gewinne machen? (Tagesspiegel).
Uniklinik Gießen-Marburg: Rhön habe die Zitrone ausgequetscht, Asklepios nehme sich jetzt die Schale vor (Gießener Anzeiger).
Bern: Verkauf von Regionalspitälern nicht ausgeschlossen (Berner Zeitung).
Entwicklung der Krankenhauslandschaft in Deutschland - Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Linksfraktion (Bundestag, PDF, 198 kB).
Berlins landeseigene Kliniken und ihre Beschäftigten streiten über bessere Arbeitsbedingungen (TAZ).
Spektakuläre Wende: Hamburg kriegt einen neuen Klinik-Riesen (Hamburger Morgenpost).