Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
20.04.2021
Az. B 1 KR 25/20 R: BSG ermöglicht Erprobung noch nicht anerkannter (individueller) Heilmethoden im Rahmen einer Krankenhausbehandlung (Medizinrecht Aktuell).
06.04.2021
Az. B 1 KR 25/20 R: BSG zu Anspruchsvoraussetzungen für die Versorgung mit Potentialleistungen nach § 137c SGB V im Rahmen eines individuellen Heilversuches (Quaas & Partner).
05.04.2021
Az. B 1 KR 25/20 R: Keine neuen Behandlungsmethoden im Krankenhaus (Medizinrecht Saarland).
02.04.2021
Az. B 1 KR 25/20 R: BSG zu den Anspruchsvoraussetzungen für die Versorgung mit Potentialleistungen nach § 137c SGB V im Rahmen eines individuellen Heilversuches (Medizinrecht RA Mohr).
30.03.2021
Az. B 1 KR 25/20 R: BSG gibt bisherige Rechtsprechung zu § 137c Abs. 3 SGB V auf (Seufert-Law).
29.03.2021
Az. B 1 KR 25/20 R: Die Begrifflichkeit "Potential einer erforderlichen Behandlungsalternative" wurde erst ab 2012 in § 137c SGB V aufgenommen (Urteilsbegründung).
06.01.2021
Az. L 16 KR 835/17: Die Therapie mit einem Pasha-Katheter (OPS 2014: 5-039.38) entspricht nicht dem Qualitätsgebot (Urteilsbegründung).
28.12.2020
Az. L 5 KR 743/18: Bei Coil-Implantationen handelte es sich (2016) um eine nach zwingenden normativen Vorgaben ungeeignete Versorgung von Versicherten nach dem SGB V (Urteilsbegründung).
02.11.2020
Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (Quaas & Partner).
02.10.2020
Az. B 1 KR 36/19 B: Kein Vergütungsanspruch bei Versorgung eines Frühgeborenen der 29+0 SSW außerhalb eines Perinatalzentrums Level 1 nach NICU-Vereinbarung (Urteilsbegründung).
02.10.2020
Az. L 5 KR 679/18: Eine bronchoskopische Radiofrequenzablation bei schwerem Asthma bronchiale (2015: OPS 5-320.5) habe nicht dem Qualitätsgebot entsprochen (Urteilsbegründung).
16.04.2020
Az. L 1 KR 216/16: Verstoß gegen Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsgebot bei Off-label Monotherapie mit Rituximab (Zusatzentgelt ZE82.09) bei Polyarthritis (Urteilsbegründung).
22.01.2020
B 1 KR 3/19 R: Höchste Anforderungen bei der Wahl einer Behandlungsmethode für lebensbedrohlich erkrankte Patienten (Medizinrecht RA Mohr).
17.01.2020
Az. B 1 KR 3/19 R: Ordnungsgemäße Patientenaufklärung und wirksame Einwilligung in eine fremdallogene Stammzelltransplantation kann Vergütungsvoraussetzung werden (Urteilsbegründung).
14.01.2020
Az. B 1 KR 2/19 R: Die Implantation von Coils habe im Jahr 2013 gegen das Qualitätsgebot und das Wirtschaftlichkeitsgebot verstoßen (Medizinrecht RA Mohr).
13.12.2019
Az. B 1 KR 2/19 R: Die Implantation von endobronchialen Nitinolspiralen (Lungenvolumenreduktionsspulen - Coils) bei Lungenemphysem genügte 2013 nicht dem zu beachtenden Qualitätsgebot (Urteilsbegründung).
14.11.2019
Verabschiedetes Implantateregister-Errichtungsgesetz schafft Rechtsanspruch auf Krankenhausleistungen mit Potential einer erforderlichen Behandlungsalternative (Seufert Rechtsanwälte).
12.11.2019
Az. B 1 KR 10/19 R, B 1 KR 6/19 R, B 1 KR 33/18 R und B 1 KR 12/19 R: Verspätete Nachforderung eines Zusatzentgeltes, Frage des unzulässigen Fallsplittings, Qualitäts- und Beschleunigungsgebot und sekundäre Fehlbelegung - Klagerücknahme (Terminvorschau 52/19).
04.11.2019
Az. B1 KR 2/19 R: Die Implantation von Lungenvolumenreduktionsspulen (Coils) genügt nicht dem zu beachtenden Qualitätsgebot (Medizinrecht RA Mohr).
31.10.2019
Az. B 1 KR 2/19 R: Implantation von Lungenvolumenreduktionsspulen (Coils) genügen nicht dem zu beachtenden Qualitätsgebot (Medizinrecht RA Mohr).
09.10.2019
Az. B 1 KR 2/19 R, B 1 KR 3/19 R, B 1 KR 4/19 R und B 1 KR 35/18 R: Bundessozialgericht zu Krankenhausabrechnungen von Coils, Stammzelltransplantation und modularer Endoprothese (Terminbericht 46/19).
24.09.2019
Az. L 8 KR 222/19: Eine renale Denervation als ultima ratio in der Hypertonie-Behandlung entsprach 2013 dem Qualitätsgebot, die Nebendiagnosen I50.1- und N18.3 waren korrekt kodiert (Urteilsbegründung).
06.09.2019
Az. L 5 KR 46/17: Kein Vergütungsanspruch bei Versorgung eines Frühgeborenen der 29+0 SSW außerhalb eines Perinatalzentrums Level 1 nach NICU-Vereinbarung (Urteilsbegründung).
27.06.2019
Klinikum Gütersloh erwartet höheres Defizit - Kooperationsgespräche von Kartellrecht beschattet (Die Glocke).
21.06.2019
Az. L 1 KR 125/17: Vergütung einer allogenen Stammzelltherapie im OFF-Label-Use bei Mantelzelllymphom (Urteilsbegründung).
15.06.2019
Az. S 4 KR 77/15: Die renale Denervation entspricht dem Qualitätsgebot und trägt das Potenzial einer erforderlichen Behandlungsalternative (Medizinrecht RA Mohr).
03.06.2019
Az. B 1 KR 32/18 R: Erneute Absage an stationäre Liposuktion zu Lasten der GKV (Ärztezeitung).
07.05.2019
Epidurale gepulste Radiofrequenztherapie (ePRF) Kostenerstattung bestätigt (Seufert Rechtsanwälte).
09.04.2019
Az. S 72 KR 2402/13: Kostenerstattung für epidurale gepulste Radiofrequenztherapie erneut bestätigt (Seufert Rechtsanwälte).
22.02.2019
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit für ein Gesetz zur Errichtung eines Deutschen Implantateregisters (Implantateregister-Errichtungsgesetz - EDIR) einschließlich der fachfremden Ergänzung zur Beschleunigung der Methodenbewertung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
22.02.2019
Az. S 15 KR 348/16: Krankenkasse muss Rechnungsbetrag für Radiofrequenzablation an der Bronchialmuskulatur zur Behandlung eines Asthma bronchiale zahlen (Urteilsbegründung).
12.02.2019
Az. L 8 KR 385/14: Fremdallogene, HLA-idente Stammzell-Transplantation sei bei Rezidiv-Myelom bei Verstoß gegen das Qualitätsgebot nicht zu Lasten der GKV abzurechnen (Urteilsbegründung).
11.01.2019
Änderungsantrag des Bundesgesundheitsministeriums: Per Ministerverordnung könnten unbewertete Behandlungsmethoden nach politischer Opportunität in die gesetzliche Krankenversicherung gelangen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
06.12.2018
Law Wars Episode III: Der Gesetzgeber schlägt zurüük (De legibus).
26.11.2018
Az. B 1 KR 17/17 R: BSG weist Revision zur Implantation von Coils zur Lungenvolumenreduktion i.R. der Regelversorgung zurück - Qualitätsgebot und Wirtschaftlichkeitsgebot nicht beachtet (Urteilsbegründung).