Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
16.04.2021
Freigabe zur Veröffentlichung des Berichts des IQTIG zu den Kriterien für den gezielten Datenabgleich in der Datenvalidierung nach QSKH-RL (Gemeinsamer Bundesausschuss).
08.04.2021
Unverschulden bei Unterschreitung der Dokumentationsrate von 100 Prozent (EJ 2020) - Klarstellung (QiG).
26.02.2021
Planungsrelevante Qualitätsindikatoren: Datenvalidierung startet frühestens ab 15.04.2021 (QiG).
17.02.2021
PPP-RL: Beginn der Datenübermittlung der Strukturabfrage zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik (IQTIG).
16.02.2021
Anpassung der Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) (Solidaris).
08.02.2021
Planungsrelevante Qualitätsindikatoren: IQTIG gibt Abschlussbericht zur Neukonzeption beim G-BA ab (Mitteilung).
25.01.2021
Freigabe des Bundesqualitätsberichtes 2020 (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 4,3 MB).
20.01.2021
QS-Basisspezifikation für Leistungserbringer 2021 V05 (IQTIG, ZIP, 25 MB).
11.01.2021
Strukturelle und personelle Ausstattung von Perinatalzentren: IQTIG hat am 1. Januar 2021 vierte Strukturabfrage gestartet (IQTIG).
08.01.2021
IQTIG-Zwischenbericht zum Thema Ambulante Psychotherapie (Download, PDF, 443 kB).
02.01.2021
IQTIG unter neuer Leitung (Pressemitteilung).
30.12.2020
Qualitätssicherung: Krankenhäuser verbessern Ergebnisse (Deutsches Ärzteblatt).
17.12.2020
Neue Mindestmengen gelten bei Eingriffen an der Speiseröhre und bei der Versorgung von untergewichtigen Frühgeborenen - Vorgabe bei Nierentransplantation bestätigt (Gemeinsamer Bundesausschuss).
15.12.2020
IQTIG Qualitätsreport 2020 (IQTIG, PDF, 4 MB).
11.12.2020
Strukturelle und personelle Ausstattung von Perinatalzentren: Die vierte Strukturabfrage des IQTIG startet am 1. Januar 2021 (Pressemitteilung).
25.11.2020
Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene: IQTIG-Bericht zu den Ergebnissen der Strukturabfrage zum Erfassungsjahr 2019 - Änderung der Beauftragung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
25.11.2020
Weiterentwicklung der Bewertungsmethodik der planungsrelevanten Qualitätsindikatoren insbesondere bei kleinen Fallzahlen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
27.10.2020
Klinikärzte sehen Fallpauschalen-System am Ende (Ärztezeitung).
22.10.2020
G-BA plant Aussetzung des QS-Verfahrens Wundinfektion (KBV).
19.10.2020
Mindestmengen: Frühgeborene haben höhere Überlebenschance in Kliniken mit mehr als 50 Fällen (RBB24).
09.10.2020
Freigabe zur Veröffentlichung des Abschlussberichtes des IQTIG zur Datenvalidierung zum Erfassungsjahr 2018 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
09.10.2020
Freigabe zur Veröffentlichung des Abschlussberichtes des IQTIG zum Strukturierten Dialog zum Erfassungsjahr 2018 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
06.10.2020
IQTIG ab 2021 mit neuem Leiter (Pressemitteilung).
21.09.2020
Neuer Qualitätsvertrag: Spezielle Versorgung soll postoperatives Delir von älteren Patienten nach Herz-Operation vermeiden (Pressemitteilung).
18.09.2020
Entlassmanagement - Zwischenbericht zur Überarbeitung der AQUA-Konzeptskizze (Download, PDF, 2,3 MB).
16.09.2020
Strukturabfrage zur Personalausstattung in der Psychiatrie und Psychosomatik nach der PPP-RL (IQTIG).
03.08.2020
Mindestmengen G-BA: Sündenfall TAVI (Verband Leitender Krankenhausärzte).
20.07.2020
IQTIG-Konzeptstudie zum Thema Sepsis veröffentlicht (IQTIG, PDF, 3 MB).
17.07.2020
Beauftragung IQTIG: Entwicklung eines Qualitätssicherungsverfahrens Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Sepsis (Gemeinsamer Bundesausschuss).
16.07.2020
Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene: Freigabe des Abschlussberichts des IQTIG zum Auswertungs- und Berichtskonzept zur Strukturabfrage gem. QFR-RL zur Veröffentlichung (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 1,2 MB).
16.07.2020
Qualitätssicherung: Änderungen der Mindestmengenregelung Lebertransplantationen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
16.07.2020
IQTIG Tätigkeitsbericht 2019 (Download, PDF, 7 MB).
09.07.2020
G-BA aktuell Nr. 5/2020 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
19.06.2020
Freigabe zur Veröffentlichung des Berichts über die Eignung der Ergebnisse der externen stationären Qualitätssicherung für eine öffentliche Berichterstattung (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 3,3 MB).
12.06.2020
Kaiserschnitt: Warum haben wir so viele Eingriffe? (Bayerischer Rundfunk).
05.06.2020
Wettkampf in der Frühchen-Medizin? (Augsburger Allgemeine).
29.05.2020
Freigabe der Sonderveröffentlichung zum Thema planungsrelevante Qualitätsindikatoren (Download, XLS) (IQTIG, PDF, 450 kB).
23.05.2020
Informationsschreiben Covid-19 zum QS-Verfahren "Pneumonie" (gqhnet).
19.05.2020
Vitos Orthopädische Klinik Kassel (OKK ) schließt Qualitätsvertrag mit der AOK Hessen (Pressemitteilung).
15.05.2020
Übernahme von Aufgaben gemäß der PPP-RL (Gemeinsamer Bundesausschuss).
15.05.2020
Datenanalysen zur Folgenabschätzung der Mindestmengen Richtlinie (Mm-R) (Gemeinsamer Bundesausschuss).
15.05.2020
Übernahme von Aufgaben gemäß § 9 Absatz 2 und § 10 Absatz 3 der Richtlinie zur Versorgung der hüftgelenknahen Femurfraktur (QSFFx-RL) (Gemeinsamer Bundesausschuss).
15.05.2020
Entwicklung einer Spezifikation und eines Auswertungs- und Berichtskonzeptes (QSFFx-RL) (Gemeinsamer Bundesausschuss).
15.05.2020
Erstellung einer mandantenfähigen Datenbank gemäß der Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL) (Gemeinsamer Bundesausschuss).
07.04.2020
Ambulant erworbene Pneumonie (CAP): Umgang mit COVID-19 Fällen im QS-Verfahren (PNEU) (Bayerische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der stationären Versorgung (BAQ)).
02.04.2020
Auswirkungen von Corona auf die externe Qualitätssicherung (IQTIG).
01.04.2020
Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTiG) bekommt neue Leitung (Ärztezeitung).
23.03.2020
Entwicklung eines sektorenübergreifenden, datengestützten Qualitätssicherungsverfahrens für Entlassmanagement - Änderung des Abgabetermins zu Teil B (Gemeinsamer Bundesausschuss).
16.03.2020
Festlegung der Leistungsbereiche für die Datenvalidierung 2020 (Erfassungsjahr 2019) (Gemeinsamer Bundesausschuss).
16.03.2020
Festlegung der Kriterien und Prüfmethodik zur Bestimmung der Relevanz von Dokumentationsfehlern in der Datenvalidierung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
29.01.2020
Delegation an das IQTIG: Beauftragung des MDK gem. § 9 Abs. 5 QSKH-RL (Gemeinsamer Bundesausschuss).
10.01.2020
IQTIG-Abschlussbericht: Planungsrelevante Qualitätsindikatoren - Weiterentwicklung (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 11 MB).
02.01.2020
IQTIG startet jährliche Abfrage zur strukturellen und personellen Ausstattung von Perinatalzentren (Pressemitteilung).
20.12.2019
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Beauftragung des IQTIG mit der Erstellung eines Servicedokuments (Gemeinsamer Bundesausschuss).
19.12.2019
Patientenbefragungen werden Teil von Qualitätssicherungsverfahren (Gemeinsamer Bundesausschuss).
11.12.2019
Strukturelle und personelle Ausstattung von Perinatalzentren: Dritte Strukturabfrage startet (IQTIG).
09.12.2019
BGU Murnau wegen eines Dokumentationsfehlers gerügt, ohne entsprechende Operationen elektiv anzubieten (Merkur).
03.12.2019
Informationsschreiben zum neuen QS-Verfahren Koronarchirurgie und Eingriffe an Herzklappen (QS KCHK) (IQTIG).
02.12.2019
Daten zur medizinischen Versorgung sehr kleiner Frühgeborener aktualisiert (IQTIG).
29.11.2019
Patienten schützen, nicht Krankenhausstandorte! (Tagesspiegel).
27.11.2019
Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse: Veröffentlichung des zusammenfassenden Berichts 2018 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
25.11.2019
Neue Richtlinie zur Qualitätssicherung: Frühestmögliche Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur (Gemeinsamer Bundesausschuss).
14.11.2019
Dialyse: Neue Vorgaben zur Qualitätssicherung ab 2020 (Kassenärztliche Bundesvereinigung).
06.11.2019
Qualitätsindikator: Geburtshilfe an der Ammerlandklinik Westerstede gerügt (NWZ-Online).
05.11.2019
Geburtshilfe des Krankenhauses Kösching wurde in einem relevanten Qualitätskriterium schlecht bewertet (Donaukurier).
02.11.2019
Klinikum Mittelbaden: Qualitätsinstitut habe dem Krankenhaus Rastatt Qualitätsmangel in der Geburtshilfe bescheinigt (Badische Neueste Nachrichten).
02.11.2019
Qualitätsindikatoren: Elblandklinikum Riesa erhält Rüge bei Geburtshilfe (Sächsische Zeitung).
02.11.2019
Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik: Sanktionen bei Unterschreiten der Mindestvorgaben (Deutsches Ärzteblatt).
01.11.2019
Dem Krankenhaus Sigmaringen wird im IQTIG-Abschlussbericht mangelnde Qualität in der Geburtshilfe bescheinigt (Schwäbische Zeitung).
31.10.2019
Sieben Kliniken in Berlin und Brandenburg mit Qualitätsmängeln (Tagesspiegel).
31.10.2019
Studie rügt das Brustzentrum der Uniklinik Freiburg zu Unrecht (Badische Zeitung).
31.10.2019
Studie rückt Kreiskrankenhaus Lörrach mit einem Einzelfall in schlechtes Licht (Badische Zeitung).
31.10.2019
Das Krankenhaus Lahr hat eine schlechte Note für die Geburtshilfe bekommen (Badische Zeitung).
31.10.2019
Prüfer rügen mehr als 60 Krankenhäuser (Spiegel).
31.10.2019
Freigabe zur Veröffentlichung des Abschlussberichtes des IQTIG zur qualitätsabhängigen Vergütung mit Zu- und Abschlägen (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 5,5 MB).
31.10.2019
Planungsrelevante Qualitätsindikatoren - Auswertungsergebnisse 2018 liegen vor (Gemeinsamer Bundesausschuss).
31.10.2019
Zusammenfassung des Berichts gemäß Paragraph 17 der Richtlinie zu planungsrelevanten Qualitätsindikatoren für das Erfassungsjahr 2018 (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 1 MB).
17.10.2019
Qualitätskontrollen des MDK in Krankenhäusern: Nach Grundsätzen zu Durchführung und Umfang jetzt weitere Verfahren beschlossen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
11.10.2019
Abschlussbericht des IQTIG zum Strukturierten Dialog 2018 zum Erfassungsjahr 2017 gemäß QSKH-RL (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 4,4 MB).
07.10.2019
Neue Spezifikation für die Strukturabfrage der Perinatalzentren ausgesetzt: Datenübermittlung für Erfassungsjahr 2019 weiter per Checkliste (IQTIG).
02.10.2019
PlanQI: Konzept zur Weiterentwicklung für die Krankenhausplanung fristgerecht beim G-BA abgegeben (IQTIG).
26.09.2019
Qualitätsreport bestätigt zum wiederholten Mal das sehr hohe Qualitätsniveau in den deutschen Krankenhäusern (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
25.09.2019
Qualitätsreport 2019 (IQTIG, PDF, 3 MB).
20.09.2019
Personalvorgaben für die Intensivpflege von Frühgeborenen: G-BA ändert Übergangsfrist bei Nichterfüllung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
14.08.2019
Delegation an das IQTIG: Beauftragung des MDK gemäß § 9 Abs. 5 QSKHRL (Gemeinsamer Bundesausschuss).
15.07.2019
Tätigkeitsbericht 2018: IQTIG informiert über seine Aufgaben, Strukturen und gesetzlichen Grundlagen (Download, PDF, 2 MB).
21.06.2019
Spezifikation für die Mindestmengenregelungen (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 1,7 MB).
20.06.2019
Qualitätsindikatoren für die Krankenhausplanung - Überprüfung der Auswertungsergebnisse im Bericht 2017 ergab keinen inhaltlichen Änderungsbedarf (Gemeinsamer Bundesausschuss).
20.06.2019
Richtlinie zu planungsrelevanten Qualitätsindikatoren: Veröffentlichung des aktualisierten Berichts 2017 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
23.05.2019
Abnahme des IQTIG Datenschutzkonzeptes v2.4 (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 1,9 MB).
10.05.2019
Planungsrelevante Qualitätsindikatoren haben in deutschen Krankenhäusern schon zu Veränderungen geführt (Deutsches Ärzteblatt).
23.04.2019
Weiterentwicklung der planungsrelevanten Qualitätsindikatoren (Gemeinsamer Bundesausschuss).
17.04.2019
QS-Verfahren: Datengrundlage und Lieferfristen für das Erfassungsjahr 2019 veröffentlicht (IQTIG).
15.04.2019
Methodische Grundlagen Version 1.1 des IQTIG veröffentlicht (IQTIG).
12.04.2019
QS-Daten: IQTIG stellt aktualisierte Version der Verschlüsselungstools zur Verfügung (IQTIG).
27.03.2019
Freigabe zur Veröffentlichung des Abschlussberichtes des IQTIG: Konzeptstudie für ein QS-Verfahren Lokal begrenztes Prostatakarzinom (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 2,1 MB).
07.03.2019
Zählleistungsbereiche bei Hüft- und Knieendoprothesenversorgung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
07.03.2019
Überprüfung der Mindestmengenregelung zu Nierentransplantationen und komplexen Eingriffen am Pankreas (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
07.03.2019
Erster Qualitätsvertrag zur Beatmungsentwöhnung geöffnet (Pressemitteilung).
20.02.2019
Studie: Standzeit von Hüft- und Knie-Endoprothesen oft länger als zwei Jahrzehnte (Ärztezeitung).